Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1015 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (1.015)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Berichtigung! Amorpha popuü ab. pallida, Tiitt und Amorpha populi ab. subflava, Gillmer. Max Gillmer
      Max Gillmer (1902): Berichtigung! Amorpha popuü ab. pallida, Tiitt und Amorpha populi ab. subflava, Gillmer. – Societas entomologica – 17: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Ein Gynander bei Amorpha populi (Lep. : Sphingidae)Sigurd Heinig
      Sigurd Heinig (1981): Ein Gynander bei Amorpha populi (Lep.: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 193 - 197.
      Reference
    • Zucht des PAPPELSCHWÄRMERS (Amorpha populi)Harry Peters
      Harry Peters (1972): Zucht des PAPPELSCHWÄRMERS (Amorpha populi) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_3_1972: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Der Gewöhnliche Bleibusch (Amorpha fruticosa) im nördlichen Oberrheingebiet bei Mannheim:…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Der Gewöhnliche Bleibusch (Amorpha fruticosa) im nördlichen Oberrheingebiet bei Mannheim: Aktuelle Verbreitung, Ausbreitungspotenzial und populationsbiologische Aspekte – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Bekämpfung des Neophyten Amorpha fruticosa L. mittels traditioneller Landnutzungsmethoden im…Sebastian Seibold, Anton Fischer
      Sebastian Seibold, Anton Fischer (2013): Bekämpfung des Neophyten Amorpha fruticosa L. mittels traditioneller Landnutzungsmethoden im kroatischen Naturpark Lonjsko Polje. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 265 - 276.
      Reference | PDF
    • Kurze Würdigung der beiden Aberrationen Mimas tiliae ab. tilioides, Holle (1865) und Amorpha…Max Gillmer
      Max Gillmer (1905): Kurze Würdigung der beiden Aberrationen Mimas tiliae ab. tilioides, Holle (1865) und Amorpha populi ab Salicis seu palustris, Holle (1865). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Revidierte Checkliste der Gattungen Amorpha Hübner, [1819], Laothoe Fabricius, 1807, …Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2002): Revidierte Checkliste der Gattungen Amorpha Hübner, [1819], Laothoe Fabricius, 1807, Pachysphinx Rothschild & Jordan, 1903 und Phyllosphingia Swinhoe, 1897, mit den Abbildungen der Genitalstrukturen einiger Arten (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 53: 151 - 195.
      Reference | PDF
    • Freilandversuche zur Begrünung von Kalirückstandshalden im SüdharzgebietHans Joachim Fiedler, Heike Liebmann, Martin Heinze
      Hans Joachim Fiedler, Heike Liebmann, Martin Heinze (1984): Freilandversuche zur Begrünung von Kalirückstandshalden im Südharzgebiet – Hercynia – 21: 179 - 189.
      Reference | PDF
    • First inventory of the invasive alien plant species along Nestos River (East Macedonia, NE Greece)Spyros Tsiftsis, Theodora Merou
      Spyros Tsiftsis, Theodora Merou (2023): First inventory of the invasive alien plant species along Nestos River (East Macedonia, NE Greece) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 75 - 86.
      Reference
    • Ein veraltetes Insectensystem Neuman's. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1887): Ein veraltetes Insectensystem Neuman's. – Entomologische Nachrichten – 13: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Über eine bemerkenswerte Form von Apatura iris L. (ab. et var. thaumantis m. )Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1902): Über eine bemerkenswerte Form von Apatura iris L. (ab. et var. thaumantis m.) – Societas entomologica – 17: 161.
      Reference | PDF
    • Ein älteres System der Insecten nach den Charakteren der Puppe. Anonymous
      Anonymous (1887): Ein älteres System der Insecten nach den Charakteren der Puppe. – Entomologische Nachrichten – 13: 292 - 293.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Amerikanische UredineenJ. Schroeter
      J. Schroeter (1875): Ueber einige Amerikanische Uredineen – Hedwigia – 14_1875: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Schwärmer mit kurzem Rüssel (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1962): Schwärmer mit kurzem Rüssel (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 297 - 303.
      Reference
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 295 - 306.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnisse der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten… Anonymous
      Anonymous (1887): Nachtrag zum Verzeichnisse der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas. – Entomologische Nachrichten – 13: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Uredineenflora Mexicos. Paul Dietel
      Paul Dietel (1898): Bemerkungen zu der Uredineenflora Mexicos. – Hedwigia – 37_1898: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidii und Uredinales in Engler-Prantl…Paul Magnus
      Paul Magnus (1898): Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidii und Uredinales in Engler-Prantl Natürliche Pflanzenfamilien Bd. I. – Botanisches Centralblatt – 74: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein gynandromorphes Exemplar von dem Hybriden Smerinthus hybridus, Stephens (1850). Max Gillmer
      Max Gillmer (1904): Ein gynandromorphes Exemplar von dem Hybriden Smerinthus hybridus, Stephens (1850). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Zur Umgrenzung der Gattung Diorchidium nebst kurzer Uebersicht der Arten von Uropyxis. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Zur Umgrenzung der Gattung Diorchidium nebst kurzer Uebersicht der Arten von Uropyxis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Ueber Erythrina Crista-galli L. und einige andere Arten dieser Gattung. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1901): Ueber Erythrina Crista-galli L. und einige andere Arten dieser Gattung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 449 - 457.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHans Eymelt
      Hans Eymelt (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 80.
      Reference | PDF
    • Wolfgang K. Hofbauer (2005): Erstfund des Archaeophyten Thlaspi alliaceum L. für Nordtirol sowie neue Fundortangaben zu diversen Neophyten – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1981): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Uferböschungen von Neckar und Rhein im Raum Mannheim als ökologisch bedeutsame…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2015): Die Uferböschungen von Neckar und Rhein im Raum Mannheim als ökologisch bedeutsame Pflanzenstandorte – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_4: 700 - 718.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Erstnachweis des Samenkäfers Acanthoscelides pallidipennis (Motschulsky, …Hella Wendt
      Hella Wendt (1999): Faunistische Notizen Erstnachweis des Samenkäfers Acanthoscelides pallidipennis (Motschulsky, I874) in Deutschland (Coleoptera, Bruchidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • MauretanischesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Mauretanisches – Entomologische Zeitschrift – 23: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei auf Leguminosen, vorkommende Uredineen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1892): Ueber zwei auf Leguminosen, vorkommende Uredineen. – Hedwigia – 31_1892: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Smer. hybrid. Hybridus. Adolf Schneider
      Adolf Schneider (1921): Kleine Mitteilungen. Smer. hybrid. Hybridus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 104.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1894): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 411 - 417.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. diverse
      diverse (1902): Inhalts -Verzeichnis. – Societas entomologica – 17: III-IV.
      Reference | PDF
    • Sukzession auf Kippsubstraten im NSG Innenkippe Nochten – Ergebnisse aus der Arbeit mit…Christine Brozio [geb. John], Ronny Goldberg
      Christine Brozio [geb. John], Ronny Goldberg (2014): Sukzession auf Kippsubstraten im NSG Innenkippe Nochten – Ergebnisse aus der Arbeit mit Schülern aus dem Bereich der Begabtenförderung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 22: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Martin Steeg
      Martin Steeg (1932): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Schreckstellung der Schwärmer (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1960): Zur Schreckstellung der Schwärmer (Lep. Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 70: 229 - 233.
      Reference
    • Eine kritische Studie über einige viel umstrittene Aberrationen von Amorphia Populi, Linn. Max Gillmer
      Max Gillmer (1906): Eine kritische Studie über einige viel umstrittene Aberrationen von Amorphia Populi, Linn. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 157 - 171.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen IIAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1986): Pilzsukzession auf Kiefernstümpfen II – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Bohdan Prots, Owen Mountford (2003): The world of old oxbowlakes, ancient riverine forests and drained mires in the Tisza river basin – Fritschiana – 45: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Uropyxis und verwandte Rostpilzgattungen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1902): Bemerkungen über Uropyxis und verwandte Rostpilzgattungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Stability of the floral structure in Leguminosae with flag versus non-flag blossomAndrey A. Sinjushin, Tatiana A. Karasyova
      Andrey A. Sinjushin, Tatiana A. Karasyova (2017): Stability of the floral structure in Leguminosae with flag versus non-flag blossom – Wulfenia – 24: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Vukotinovic (1875): Neue Eichen Kroatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (III) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuer, im Jahre 1895 gesammelter Arten bayerischer Pilze aus der Abteilung der…Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1895): Diagnosen einiger neuer, im Jahre 1895 gesammelter Arten bayerischer Pilze aus der Abteilung der Fungi imperfecti – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1963): Ein Beitrag zur Spinner- und Schwärmerfauna des Iran und Afghanistans. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas. Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas. – Entomologische Nachrichten – 13: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomoiogischer Verein. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomoiogischer Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage35_0235-0238.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 259 - 268.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. unbekannt
      unbekannt (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen bei Smerinthus ocellata. Alfred Schäfer
      Alfred Schäfer (1962): Einige Beobachtungen bei Smerinthus ocellata. – Entomologische Zeitschrift – 72: 181 - 184.
      Reference
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Ueber die biologische Bedeutung der Paraphysen in den Uredolagern von Rostpilzen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1902): Ueber die biologische Bedeutung der Paraphysen in den Uredolagern von Rostpilzen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Über Sphingiden im Berliner Stadtgebiet (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1954): Über Sphingiden im Berliner Stadtgebiet (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 157 - 160.
      Reference
    • Einige neue Pilze aus dem Berliner botan. Garten. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Einige neue Pilze aus dem Berliner botan. Garten. – Hedwigia – 41_1902: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Über den Säugrüssel der SphingidenKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1958): Über den Säugrüssel der Sphingiden – Entomologische Zeitschrift – 68: 281 - 286.
      Reference
    • Franz Peking (1966): Anfängerglück - Ein Gynander von Amorpha populi L. (Lep., Sphing.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Helmut Zwander (1991): Botanische Exkursion in den Nationalpark Kiskunság-Ungarn (Kiskunsági Nemzeti Park) – Carinthia II – 181_101: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Der Tagliamento - Flußmorphologie und Auenvegetation der größten Wildflußlandschaft in den AlpenNorbert Müller, Thomas Schauer, Susanne Rossel, Gaby Vetter
      Norbert Müller, Thomas Schauer, Susanne Rossel, Gaby Vetter (1995): Der Tagliamento - Flußmorphologie und Auenvegetation der größten Wildflußlandschaft in den Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 60_1995: 11 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Klimatologie des Vogelsbergs. Brumhard
      Brumhard (1855): Zur Klimatologie des Vogelsbergs. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung wärmeliebender und immergrüner Adventivgehölze im Kontext der KlimaerwärmungThomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Zur Ausbreitung wärmeliebender und immergrüner Adventivgehölze im Kontext der Klimaerwärmung – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1904): Über den Einflus des Sonnen- und des diffusen Tageslichtes auf die Laubentwicklung sommergrüner Holzgewächse. Photometrische Untersuchungen auf pflanzenphysiologischem Gebiete. IV. Abhandlung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 469 - 494.
      Reference | PDF
    • Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des RheinlandesKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1996): Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des Rheinlandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2015): Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der Klimaerwärmung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Freilandversuche zur Begrünung von Kalirückstandshalden im SüdharzgebietMartin Heinze, Heike Liebmann
      Martin Heinze, Heike Liebmann (1991): Freilandversuche zur Begrünung von Kalirückstandshalden im Südharzgebiet – Hercynia – 28: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. Anonymus
      Anonymus (1909): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 26: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Vierter (V. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1932): Vierter (V.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1875): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 14_1875: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Invasive Pflanzen an Fließgewässern – Indikatoren für den Klimawandel? Eine Analyse anhand…Gregory Egger, Marcel Schaller, Isabel Becker
      Gregory Egger, Marcel Schaller, Isabel Becker (2020): Invasive Pflanzen an Fließgewässern – Indikatoren für den Klimawandel? Eine Analyse anhand ausgewählter Neophyten mit Schwerpunkt Kärnten – Carinthia II – 210_130: 333 - 368.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1924): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Zur Phytotoxizität von AmmoniakEberhard Ewert
      Eberhard Ewert (1979): Zur Phytotoxizität von Ammoniak – Hercynia – 16: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Entomologischer Garten Kuchelau-Klosterneuburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Die unterbrochenen Trauben einiger Malcolmien. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1908): Die unterbrochenen Trauben einiger Malcolmien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge zur Flora BayernsJohann Nepomuk Schnabl
      Johann Nepomuk Schnabl (1891): Mykologische Beiträge zur Flora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Lichtfang mit der HöhensonneManfred Koch
      Manfred Koch (1941-1942): Lichtfang mit der Höhensonne – Entomologische Zeitschrift – 55: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Kreuzungen von Amorpha populi L. und Smerinthus ocellata L. und ihre Rückkreuzungen. Heinrich Wittstadt
      Heinrich Wittstadt (1955): Die Kreuzungen von Amorpha populi L. und Smerinthus ocellata L. und ihre Rückkreuzungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 23 - 29.
      Reference
    • Skeletocutis carneogrisea David, ein Doppelgänger von S. amorpha — Funde in DeutschlandHermann Jahn
      Hermann Jahn (1976/86): Skeletocutis carneogrisea David, ein Doppelgänger von S. amorpha — Funde in Deutschland – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Die empfehlenswertesten Ziergehölze für einen größeren Hausgarten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1914): Die empfehlenswertesten Ziergehölze für einen größeren Hausgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 104 - 116.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 70: 308.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Licea sinuatopicta sp. nov. und weitere Funde von corticolen Licea-Arten (Myxomycetes) in…Holger Müller
      Holger Müller (2008): Licea sinuatopicta sp. nov. und weitere Funde von corticolen Licea-Arten (Myxomycetes) in Thüringen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Uber Cladonia degenerans Fl. und digitata Schaer. Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1906): Uber Cladonia degenerans Fl. und digitata Schaer. – Hedwigia – 45_1906: 44 - 52.
      Reference | PDF
    • Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa
      (1998): Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 4 - 8.
      Reference
    • Eine neue Sommerwurz der deutschen FloraChristian Gregor Brügger
      Christian Gregor Brügger (1855): Eine neue Sommerwurz der deutschen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Sachsens Neophyten - eine ÜbersichtPeter Gutte
      Peter Gutte (2001): Sachsens Neophyten - eine Übersicht – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 96.
      Reference | PDF
    • Bücherlisten. Anonym
      Anonym (1931): Bücherlisten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 188.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz)Elias Landolt
      Elias Landolt (2006): Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1906): Inhalt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 0000.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1912_Tafeln_de: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1902): Entomologische Kleinigkeiten. – Societas entomologica – 17: 162.
      Reference | PDF
    • Corrigenda et Addenda zu den Arbeiten in NEN 74, Dezember 2017 diverse
      diverse (2018): Corrigenda et Addenda zu den Arbeiten in NEN 74, Dezember 2017 – Neue Entomologische Nachrichten – 75: 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • A List of Sphingidae (Lepidoptera) of Georgia and neighbouring countries with special attention to…Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov, Vadim V. Zolotuhin
      Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov, Vadim V. Zolotuhin (2013): A List of Sphingidae (Lepidoptera) of Georgia and neighbouring countries with special attention to material from the Simon JANASHIA Museum of Georgia – Entomofauna – 0034: 269 - 304.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1911): Diptères nouveaux. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 56.
      Reference | PDF
    • Smerinthus tremulae Tr. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1904): Smerinthus tremulae Tr. – Societas entomologica – 19: 19.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Lucinidae Miltha
          Miltha amorpha
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Skeletocutis
          Skeletocutis amorpha (Fr.) Kotl. & Pouzar
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Beauveria
          Beauveria amorpha (Höhn.) Minnis, S.A. Rehner & Humber 2011
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Amorpha
          Amorpha lappona Rangnow, 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Amorpha
          Amorpha populi
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Amorpha
          Amorpha fruticosa L.
          find out more
        • Fungi Poroide Gloeoporus
          Gloeoporus amorphus (Fr.) Killerm. 1928
          find out more
        • Fungi Poroide Leptoporus
          Leptoporus amorphus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Laothoe
          Laothoe populi (Linnaeus, 1758) ssp. populi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025