Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    503 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (503)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Leopold Mader (1929): Zur Variabilität der Meloiden und Coccinelliden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale)…Volker Herrmann, Franz Tietze
      Volker Herrmann, Franz Tietze (1969): Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae) – Hercynia – 6: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Jac. Th. Klein's Aviarium prussicum. M. Braun
      M. Braun (1906-1908): Jac. Th. Klein's Aviarium prussicum. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 110 - 134.
      Reference | PDF
    • Marienkäferwanderung an der NordseeKurt Harz
      Kurt Harz (1966-1969): Marienkäferwanderung an der Nordsee – Atalanta – 2: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Ergebnisse der Echinorhynchen- Forschung bis auf Westrumb (1821). (Mit Bemerkungen…Max Lühe
      Max Lühe (1904-1905): Geschichte und Ergebnisse der Echinorhynchen- Forschung bis auf Westrumb (1821). (Mit Bemerkungen über alte und neue Gattungen der Acanthocephalen.) – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 1: 139 - 353.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1977): Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im Staatswald Burgholz – Decheniana – BH_20: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten im KäferreichAndreas Müller
      Andreas Müller (2009): Abnormitäten im Käferreich – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Variabilitätsfrage bei Coccinelliden. Georg Reineck
      Georg Reineck (1917): 2. Beitrag zur Variabilitätsfrage bei Coccinelliden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Melanistische und andere auftällige Formen von CoccinellidenAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1908): Melanistische und andere auftällige Formen von Coccinelliden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Reinhard Exenberger (1980): Zur Arthropodenfauna von Juniperus communis L. an einem inneralpinen Standort in Nordtirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 213 - 234.
      Reference | PDF
    • Observations on Wenyonella columbae New Species, from the Domestic PigeonD. P. Haldar, S. Ray-Choudhury
      D.P. Haldar, S. Ray-Choudhury (1974): Observations on Wenyonella columbae New Species, from the Domestic Pigeon – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 251 - 253.
      Reference
    • BuchrezensionenPeter Specht, Peter Karasch
      Peter Specht, Peter Karasch (2015): Buchrezensionen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 460 - 464.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fauna von HelgolandMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1928): Zur Kenntnis der Fauna von Helgoland – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Sieben neue Gattungen aus der Tribus Mordellistenini der Familie Mordellidae (Coleóptera…Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1969): Sieben neue Gattungen aus der Tribus Mordellistenini der Familie Mordellidae (Coleóptera Mordellidae) (68. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 299 - 322.
      Reference
    • Das Jahr der Marienkäfer (Coccinellidae, Col. )Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1989): Das Jahr der Marienkäfer (Coccinellidae, Col.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 157 - 171.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1930): Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata L. in Potsdam (1906), nebst…Otto Meixner
      Otto Meixner (1907): Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata L. in Potsdam (1906), nebst biologischen Bemerkungen über diese und einige andere Coccinelliden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Über Monostomiden. Willy Kossack
      Willy Kossack (1911): Über Monostomiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 31: 491 - 590.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 179.
      Reference | PDF
    • Die Marienkäfer Niederbayerns (Coleoptera, Coccinellidae)Helmut Fürsch
      Helmut Fürsch (1988): Die Marienkäfer Niederbayerns (Coleoptera,Coccinellidae) – Der Bayerische Wald – 18_1_alt: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtung bei der Sektion von FröschenLothar Grelka
      Lothar Grelka (1960): Interessante Beobachtung bei der Sektion von Fröschen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_4: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1986): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 268.
      Reference
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1923): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 38: 12.
      Reference | PDF
    • Zur Sukzession und Populationsdynamik der Insekten in verbrannten Kiefernforstökosystemen der…Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1979): Zur Sukzession und Populationsdynamik der Insekten in verbrannten Kiefernforstökosystemen der Lüneburger Heide – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Europäisch-nordamerikanische Coleopteren-Synonyma. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Aus den Fachgruppen:Karl-Heinz Sünder
      Karl-Heinz Sünder (1960): Aus den Fachgruppen: – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_4: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber Coccinellen. Julius Weise
      Julius Weise (1905): Ueber Coccinellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Massenflüge (Wanderungen?) von Coccinellidae (Coleóptera), beobachtet auf…Ulrich Paukstadt
      Ulrich Paukstadt (1989): Zwei bemerkenswerte Massenflüge (Wanderungen?) von Coccinellidae (Coleóptera), beobachtet auf der dänischen Ostseeinsel Seeland und in der Deutschen Bucht. – Atalanta – 20: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen von Coccinelliden an künstlichem LichtBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1967): Beobachtungen von Coccinelliden an künstlichem Licht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 226.
      Reference
    • "Die Herrschaft der Insekten" - Ein Traum eines Zoologen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): "Die Herrschaft der Insekten" - Ein Traum eines Zoologen. – Entomologische Blätter – 3: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten…Jon Wilhelm Rolfes
      Jon Wilhelm Rolfes (2023): Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten Melanitta fusca mit einer neuen Wirtsbeschreibung für Corynosoma sermeme – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 61_2023: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 40: 44.
      Reference | PDF
    • Eizucht von Agrotis ypsilon Hufn. Adolf Siegel
      Adolf Siegel (1908): Eizucht von Agrotis ypsilon Hufn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 236.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenBernhard Carl [Karl] Wanach
      Bernhard Carl [Karl] Wanach (1907): Coleopterologische Notizen – Entomologische Zeitschrift – 21: 108.
      Reference | PDF
    • FLIEG NACH MARIABRUNN … Aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer (Coleoptera, …J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2024): FLIEG NACH MARIABRUNN … Aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer (Coleoptera, Fam. Coccinellidae) in Vorarlberg – Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseusverein – 2024: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). Horst Walluschek-Wallfeld
      Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1915): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer…Georg Reineck
      Georg Reineck (1913): Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. O. M.
      O. M. (1929/30): Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 43: 288.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftenschau. unbekannt
      unbekannt (1929/30): Zeitschriftenschau. – Entomologische Zeitschrift – 43: 288.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1931): Über paläarktische Coleopteren. II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Coleopteren-Neufunde von HelgolandDietrich Gill
      Dietrich Gill (1958): Coleopteren-Neufunde von Helgoland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und TeichgebietesBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1958): Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und Teichgebietes – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 2_2-3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Biologische Sammeltätigkeit. Valentin Wüst
      Valentin Wüst (1911): Biologische Sammeltätigkeit. – Entomologische Rundschau – 28: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Coccinellidenfauna des Naturschutzgebietes „Ostufer der Müritz“Konrad Hellmuth Gäbler
      Konrad Hellmuth Gäbler (1963): 1. Beitrag zur Coccinellidenfauna des Naturschutzgebietes „Ostufer der Müritz“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 26 - 27.
      Reference
    • Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) ThüringensBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1994): Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 2017 in das Hahnenberggebiet und die…Peter Altmann, Kerstin Brandt
      Peter Altmann, Kerstin Brandt (2018): Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 2017 in das Hahnenberggebiet und die Kiesgrube Neuoppitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag) Familie COCCINELLIDAE (Kugelkäfer, Marienkäfer) Faunistisch-ökologische Erfassung der im Laude vorkommenden Arten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H11_1959: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Studien an einigen Blutprotozoen aus Vögeln. Walter Cerny
      Walter Cerny (1934): Studien an einigen Blutprotozoen aus Vögeln. – Archiv für Protistenkunde – 81_1934: 318 - 342.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Ökologie von Synharmonia lyncea OL. (Coleoplera, Coccinelidae)Werner Witsack
      Werner Witsack (1970): Zur Biologie und Ökologie von Synharmonia lyncea OL. (Coleoplera, Coccinelidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Spécies des Coléoptères trimères sécuripalpesM. E. Mulsant
      M. E. Mulsant (1852): Spécies des Coléoptères trimères sécuripalpes – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 268 - 272.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Koleopterologische Notizen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Ueber Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1905): Ueber Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII – Societas entomologica – 38: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über die Coccinelliden der Vereinigten StaatenJohn Lawrence Leconte (Le Conte)
      John Lawrence Leconte (Le Conte) (1854): Bemerkung über die Coccinelliden der Vereinigten Staaten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. O. Rapp
      O. Rapp (1910): Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 6: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ EntomologenWalter Speyer
      Walter Speyer (1934): Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ Entomologen – Entomologische Blätter – 30: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der OstseeküsteLothar W. Reimer
      Lothar W. Reimer (2002): Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der Ostseeküste – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col. , Coccinellidae)Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col., Coccinellidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata h. in Potsdam (1907) nebst…Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata h. in Potsdam (1907) nebst biologischen Bemerkungen über diese und einige andere Goccinelliden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Philatelistische KoleopterologieWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1994): Philatelistische Koleopterologie – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_3-4_1994: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Apotomopterus-Arten. Gustav Hauser
      Gustav Hauser (1925): Neue Apotomopterus-Arten. – Societas entomologica – 40: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Einiges über nordamerikanische CatocalenMax Rothke
      Max Rothke (1908): Einiges über nordamerikanische Catocalen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna HelgolandsDietrich Gill
      Dietrich Gill (1959): Zur Kenntnis der Käferfauna Helgolands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauua WeslsachsensKurt Büttner
      Kurt Büttner (1967): Die Heteropterenfauua Weslsachsens – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Karienkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lange-Dammwiesen und Unteres Annatal"…Joachim Schulze
      Joachim Schulze (1990): Ein Beitrag zur Karienkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lange-Dammwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg. (Coleoptera: Coccinellidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 11: 232 - 236.
      Reference | PDF
    • Insekten-zönologische Untersuchungen in Fichtenforsten: Coleoptera*)**)Uwe Thiede
      Uwe Thiede (1979): Insekten-zönologische Untersuchungen in Fichtenforsten: Coleoptera*)**) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Miszellen. Otto Meissner
      Otto Meissner (1908): Coleopterologische Miszellen. – Entomologische Blätter – 4: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Zur B iologie von Myrrha octodecimguttata (L. ) (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1968): Zur B iologie von Myrrha octodecimguttata (L.) (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Johannes Burmeister, Martin Goßner [Gossner], Axel Gruppe (2007): Insektengemeinschaften im Kronenraum von Koniferenarten im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath (Coleoptera: Coccinellidae, Curculionidae, Elateridae; Heteroptera; Neuropterida; Trichoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Till Tolasch (2002/2003): Harmonia axyridis (Pallas) (Col. Coccinellidae) breitet sich in Hamburg aus - Ausgangspunkt für eine Besiedlung Mitteleuropas? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahou
      Paul Delahou (1922): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber neue und alte Varietäten paläarktischer Cicindelen. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1911): Ueber neue und alte Varietäten paläarktischer Cicindelen. – Entomologische Blätter – 7: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer parasitischer Cynipiden aus Zentral- und Nord-AmerikaJean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1907): Beschreibung neuer parasitischer Cynipiden aus Zentral- und Nord-Amerika – Entomologische Zeitschrift – 21: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Die Larven der palaearktischen Coccinellini und Psylloborini. (Coleopt. )Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1926): Die Larven der palaearktischen Coccinellini und Psylloborini. (Coleopt.) – Archiv für Naturgeschichte – 92A_3: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Masuren Entomotouristische Impressionen - ein ReiseberichtGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (2004): Masuren Entomotouristische Impressionen - ein Reisebericht – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 101 - 128.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1985): Teil IV d: Phylum: Acanthocephala. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IVd: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 190 - 196.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Anatis
          Anatis ocellata L.
          find out more
        • Metazoa Acanthocephala Palaeacanthocephala Echinorhynchida Echinorhynchidae Echinorhynchus
          Echinorhynchus anatis
          find out more
        • Metazoa Acanthocephala Palaeacanthocephala Polymorphida Polymorphidae Filicollis
          Filicollis anatis
          find out more
        • Protista Protista Sarcodina Amoebida Entamoebidae Entamoeba
          Entamoeba anatis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025