Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    533 results
  • people

    1 result
  • species

    11 results

publications (533)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Die Sand-Radmelde (Bassia laniflora) in HessenSylvain Hodvina, Rainer Cezanne
      Sylvain Hodvina, Rainer Cezanne (2008): Die Sand-Radmelde (Bassia laniflora) in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 21: 89 - 113.
      Reference | PDF
    • Vorlegung und Motivierung eines Gesetzesvorschlages über Jagd und Schutz der dem Ackebau…A. Typaldo Bassia
      A. Typaldo Bassia (1900): Vorlegung und Motivierung eines Gesetzesvorschlages über Jagd und Schutz der dem Ackebau nützlichen vierfüszigen Tiere und Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 25: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Gesetzes über Jagd und Schutz der dem Ackerbau nützlichen vierfüßigen Tiere und…A. Typaldo Bassia
      A. Typaldo Bassia (1900): Entwurf eines Gesetzes über Jagd und Schutz der dem Ackerbau nützlichen vierfüßigen Tiere und Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 25: 328 - 339.
      Reference | PDF
    • Restoration of steppic sandy grassland using deep-sand deposition, inoculation with plant…Christian Storm, Carsten Eichberg, Michael Stroh, Angelika Schwabe…
      Christian Storm, Carsten Eichberg, Michael Stroh, Angelika Schwabe [Kratochwil] (2016): Restoration of steppic sandy grassland using deep-sand deposition, inoculation with plant material and grazing: a 10-year study – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1871): Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Bahnhofs Wittenberge (Brandenburg)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Die Flora des Bahnhofs Wittenberge (Brandenburg) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 56_2005: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zurückführung von Omphalocarpum zu den Sapotaceen und dessen Stellung in dieser FamilieLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1882): Ueber die Zurückführung von Omphalocarpum zu den Sapotaceen und dessen Stellung in dieser Familie – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1882: 265 - 344.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Hauptbahnhofs MagdeburgDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Flora und Vegetation des Hauptbahnhofs Magdeburg – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 29_2003: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Flora des Stewart-Atolls im stillen Ocean. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber einige amerikanische Haltica- (Graptodera)-Arten, Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875): Ueber einige amerikanische Haltica- (Graptodera)-Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • VegetationGerald M. Schneeweiss, Peter Schönswetter, Karin Tremetsberger, Luise…
      Gerald M. Schneeweiss, Peter Schönswetter, Karin Tremetsberger, Luise Schratt-Ehrendorfer (2002): Vegetation – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 15 - 58.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 23: 222 - 228.
      Reference | PDF
    • Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 42_2004: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 61: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Alexander P. Suchorukow, Evgeny V. Mavrodiev (2003): Systematische Beiträge zur Flora von Kasachstan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 699 - 703.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Bahnhofs Perleberg (Brandenburg)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Zur Flora des Bahnhofs Perleberg (Brandenburg) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 33_2004: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Amaranthus viridis L. (Amaranthaceae) – a new invasive species for the flora of UzbekistanEsanov H. Kurbonovich
      Esanov H. Kurbonovich (2017): Amaranthus viridis L. (Amaranthaceae) – a new invasive species for the flora of Uzbekistan – Stapfia – 0107: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in BudapestDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 54_2005: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanisch-zoologischen Sammelreise durch Iran Botanische Ergebnisse IV:…Paul Aellen
      Paul Aellen (1954): Ergebnisse einer botanisch-zoologischen Sammelreise durch Iran Botanische Ergebnisse IV: Chenopodiaceae: Kochia – Mitteilungen der Basler Botanischen Gesellschaft – 2: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Bahnhofs HalberstadtDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 38_2004: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der SapotaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1890): Beiträge zur Kenntnis der Sapotaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 496 - 523.
      Reference | PDF
    • Fanny Moser (1917): die Siphonophoren der Adria und ihre Beziehungen zu denen des Weltmeeres – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 703 - 763.
      Reference | PDF
    • Freilandbeobachtungen an der Kleinen Buckelschrecke (Dericorys minutus Chopard, 1954). Field…Jakob Andreä, Anne Michaeli, Anja Danielczak, Axel Hochkirch
      Jakob Andreä, Anne Michaeli, Anja Danielczak, Axel Hochkirch (2018): Freilandbeobachtungen an der Kleinen Buckelschrecke (Dericorys minutus Chopard, 1954). Field Observations on the Gran Canaria Crested Grasshopper (Dericorys minutus Chopard, 1954) – Entomologie heute – 30: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Theodor Kotschy (1865): De plantis nilotico-aethiopicis Knoblecherianis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 351 - 365.
      Reference | PDF
    • Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2014): Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Adventive aus Saatgutimporten im Salzwedeler StadtgebietGünter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2005): Adventive aus Saatgutimporten im Salzwedeler Stadtgebiet – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 10: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Bestandssituation von Halophyten an salzhaltigen Rückstandshalden der Kaliindustrie (Kalihalden)…Eckhard Garve
      Eckhard Garve (2003): Bestandssituation von Halophyten an salzhaltigen Rückstandshalden der Kaliindustrie (Kalihalden) in Thüringen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 9_2003: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um StaßfurtEckhard Garve
      Eckhard Garve (2000): Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Elbe-Binnenhäfen in DeutschlandDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Flora und Vegetation der Elbe-Binnenhäfen in Deutschland – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 62_2005: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner HauptbahnhofsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner Hauptbahnhofs – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 83_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Lichenes in Erythraea a Doctore K. M. Levander a. 1895 collecti. Edvard August Vainio [bis 1878: Lang, bis 1919: Wainio]
      Edvard August Vainio [bis 1878: Lang, bis 1919: Wainio] (1898): Lichenes in Erythraea a Doctore K. M. Levander a. 1895 collecti. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Salzwiesen AmrumsClaus Neckermann
      Claus Neckermann (1987): Die Salzwiesen Amrums – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 110 - 133.
      Reference | PDF
    • Floristische Neu- und Wiederfunde aus Ober- und NiederösterreichGerhard Kleesadl
      Gerhard Kleesadl (2017): Floristische Neu- und Wiederfunde aus Ober- und Niederösterreich – Stapfia – 0107: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Halophyten und Neophyten der Kali-Halde BeienrodeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Halophyten und Neophyten der Kali-Halde Beienrode – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 102_2010: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank
      Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank (2020): Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Regnitz Flora – 10: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Das Leuchten der Moose. Wilhelm E. G. Seemann
      Wilhelm E. G. Seemann (1853): Vermischtes. Das Leuchten der Moose. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Das Suaedetum prostratae: eine bislang übersehene Salzwiesenassoziation im Wattenmeer bereich und…Carsten Hobohm, Richard Pott
      Carsten Hobohm, Richard Pott (1992): Das Suaedetum prostratae: eine bislang übersehene Salzwiesenassoziation im Wattenmeer bereich und Vorschläge zur Gliederung der Klasse Thero-Salicornietea – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Uwe Braun, Gaddam Bagyanarayana (1996): Phytogenic micromycetes from India. – Sydowia – 48: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein Reliktvorkommen von Iris spuria und weitere Nachträge (III) zur Flora der Gemeinde…Norbert Sauberer, Rudolf Schmid, Lukas Vendler, Gerald Wolfauer, Walter Till
      Norbert Sauberer, Rudolf Schmid, Lukas Vendler, Gerald Wolfauer, Walter Till (2019): Ein Reliktvorkommen von Iris spuria und weitere Nachträge (III) zur Flora der Gemeinde Traiskirchen (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 56 - 67.
      Reference | PDF
    • Kormophytendiversität innerstädtischer EisenbahnanlagenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Kormophytendiversität innerstädtischer Eisenbahnanlagen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_25: 269 - 284.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1990): IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Flora des Bahnhofs SalzwedelDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Flora des Bahnhofs Salzwedel – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 19_2002: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Interpretation des FFH-Lebensraumtyps 2340 * Pannonische BinnendünenWolfgang Willner, Tobias Schernhammer
      Wolfgang Willner, Tobias Schernhammer (2024): Zur Interpretation des FFH-Lebensraumtyps 2340 * Pannonische Binnendünen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1881): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 7: 352.
      Reference | PDF
    • Die inneralpine Trockenvegetation: von Josias Braun-Blanquet bis zu den "Valori di Bioindicatione"…Angelika Schwabe [Kratochwil], Anselm Kratochwil
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Anselm Kratochwil (2012): Die inneralpine Trockenvegetation: von Josias Braun-Blanquet bis zu den "Valori di Bioindicatione" von Sandro Pignatti – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten - Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Personalnachrichten - Inhalt – Botanisches Centralblatt – 23: 236.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung Anonymus
      Anonymus (2002): Zusammenfassung – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 98: 400.
      Reference | PDF
    • VorwortDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Vorwort – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines griechischen Jagd- und Vogelschutzgesetzes. Redaktion
      Redaktion (1900): Entwurf eines griechischen Jagd- und Vogelschutzgesetzes. – Ornithologische Monatsschrift – 25: 292.
      Reference | PDF
    • Restitution von Binnendünen und ihren Vegetationskomplexen: Entwicklung gefährdeter…Angelika Schwabe [Kratochwil], Carsten Eichberg, Christian Storm
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Carsten Eichberg, Christian Storm (2016): Restitution von Binnendünen und ihren Vegetationskomplexen: Entwicklung gefährdeter steppenartiger Sandrasen in der nördlichen Oberrheinebene – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 28: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 –…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 – Adventitious plants at the Magdeburg Domfelsen and their turnover between 2003 and 2020 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 61: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsmuster der ausgestorbenen und vom Aussterben bedrohten Arten höherer Pflanzen in den…Franz Fukarek
      Franz Fukarek (1983): Verbreitungsmuster der ausgestorbenen und vom Aussterben bedrohten Arten höherer Pflanzen in den drei Nordbezirken der DDR – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 437 - 442.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 7: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Zum 90. Geburtstag Otto FiedlersPeter Gutte
      Peter Gutte (1970): Zum 90. Geburtstag Otto Fiedlers – Hercynia – 7: 376 - 378.
      Reference | PDF
    • Pflegepläne für die Schwerpunktgebiete des LIFE-ProjektesHeinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2002): Pflegepläne für die Schwerpunktgebiete des LIFE-Projektes – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 144 - 171.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Gabor Kovacs, Csaba Szigetvari (2002): Mycorrhizae and Other Root-Associated Fungal Structures on the Plants of a Sandy Grassland on the Great Hungarian Plain. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_2: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Neophyten der Elbufer im Raum MagdeburgDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Die Neophyten der Elbufer im Raum Magdeburg – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 72_2007: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Neophyten der Elbufer im Raum MagdeburgDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Die Neophyten der Elbufer im Raum Magdeburg – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 79_2007: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Naturschutzbewegung in Schweden diverse
      diverse (1913): Die Naturschutzbewegung in Schweden – Botanisches Centralblatt – 122: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen Botanik IIIWolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2017): Kurzmitteilungen Botanik III – Der Bayerische Wald – 30_1-2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1971): Eine Sukzessionsaufnahme aus Afghanistan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Kontinuierliche Dauerflächen-Untersuchungen in beweideten und unbeweideten Sandrasen und ihren…Angelika Schwabe [Kratochwil], Rainer Cezanne, Marion Eichler, Christian…
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Rainer Cezanne, Marion Eichler, Christian Storm (2024): Kontinuierliche Dauerflächen-Untersuchungen in beweideten und unbeweideten Sandrasen und ihren Gebüschstadien im Naturschutzgebiet „Griesheimer Düne und Eichwäldchen“ (Südhessen): floristisch-strukturelle Veränderungen in bis zu 23 Vegetationsperioden – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 119 - 163.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1885): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 23: III-XI.
      Reference | PDF
    • Liste der Flechten NicaraguasOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2021-2024): Liste der Flechten Nicaraguas – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Classification, ecological differentiation, and conservation value of Pontic sandy grasslands in…Dariia Shyriaieva
      Dariia Shyriaieva (2022): Classification, ecological differentiation, and conservation value of Pontic sandy grasslands in the Southern Buh River Basin (Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 57 - 94.
      Reference | PDF
    • Handlungsleitfaden und Pflegemaßnah-men Europaschutzgebiet Westliches Weinviertel Region…Gabriele Bassler [Binder]
      Gabriele Bassler [Binder] (2018): Handlungsleitfaden und Pflegemaßnah-men Europaschutzgebiet Westliches Weinviertel Region Weinviertel Endbericht 2017/2018 – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-028: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenCarl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1825): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 476 - 480.
      Reference | PDF
    • Einige neue PyrenomycetenGustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1881): Einige neue Pyrenomyceten – Hedwigia – 20_1881: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Sapotaceen PapuasiensKarl Krause
      Karl Krause (1923): Die Sapotaceen Papuasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 463 - 487.
      Reference | PDF
    • Historie, aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven der Salzflora am ehemaligen Salzigen SeeHeino John, Frank Meyer, Una Rauchhaus, Gabriele Weiß
      Heino John, Frank Meyer, Una Rauchhaus, Gabriele Weiß (2000): Historie, aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven der Salzflora am ehemaligen Salzigen See – Hercynia – 33: 219 - 244.
      Reference | PDF
    • Rust Fungi from the Fergana Valley, Chatkal and Kurama Mountain Ranges in UzbekistanY. Gafforov, A. Abdurazzokov, M. Yarasheva, Yoshitaka Ono
      Y. Gafforov, A. Abdurazzokov, M. Yarasheva, Yoshitaka Ono (2016): Rust Fungi from the Fergana Valley, Chatkal and Kurama Mountain Ranges in Uzbekistan – Stapfia – 105: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • A Kir. Magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1910. május 11-én tartott… Anonymous
      Anonymous (1909): A Kir. Magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1910. május 11-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ungar. naturwiss. Gesellschaft am 11. Mai 1910.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 403 - 414.
      Reference | PDF
    • Über eine festsitzende Ctenophore und eine rückgebildete Siphonophore. Fanny Moser
      Fanny Moser (1912): Über eine festsitzende Ctenophore und eine rückgebildete Siphonophore. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 522 - 544.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung und das Entwirkungszentrum der Rohrenquallen. Fanny Moser
      Fanny Moser (1915): Die geographische Verbreitung und das Entwirkungszentrum der Rohrenquallen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 203 - 219.
      Reference | PDF
    • Naturschutzgebiet „Brühlwegdüne“ – das erste Entwicklungs-Naturschutzgebiet…Jost Armbruster, Stefan Lazik, Hubert Neugebauer
      Jost Armbruster, Stefan Lazik, Hubert Neugebauer (2019): Naturschutzgebiet „Brühlwegdüne“ – das erste Entwicklungs-Naturschutzgebiet Baden-Württembergs – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 189 - 200.
      Reference | PDF
    • Ecological note on Sonchus bourgeaui on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Ecological note on Sonchus bourgeaui on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 52_2005: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde 2016 im Thüringer BeckenPeter Florian
      Peter Florian (2017): Bemerkenswerte Pflanzenfunde 2016 im Thüringer Becken – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 36: 10 - 13.
      Reference
    • Schutzgebietsnetzwerk NÖ Handlungsbedarfs- und Prioritätenanalyse im Europaschutzgebiet…Gabriele Bassler [Binder]
      Gabriele Bassler [Binder] (2018): Schutzgebietsnetzwerk NÖ Handlungsbedarfs- und Prioritätenanalyse im Europaschutzgebiet „Westliches Weinviertel“ – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-036: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 81 - 120.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Sandvegetation der nördlichen Oberrheinebene: vegetationsökologische Untersuchungen…Angelika Schwabe [Kratochwil], Carsten Eichberg, Michael Stroh, Christian…
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Carsten Eichberg, Michael Stroh, Christian Storm (2015): Gefährdete Sandvegetation der nördlichen Oberrheinebene: vegetationsökologische Untersuchungen der Technischen Universität Darmstadt 1995-2013 im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Bereich der Stadt Darmstadt – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 249 - 300.
      Reference | PDF
    • STUDIES ON THE WEED FLORA OF CULTIVATED LAND IN EGYPT 1. PRELIMINARY SURVEYM. Nabil El Hadidi, Jana Kosinova
      M. Nabil El Hadidi, Jana Kosinova (1971): STUDIES ON THE WEED FLORA OF CULTIVATED LAND IN EGYPT 1. PRELIMINARY SURVEY – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 354 - 367.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltaustellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. Karl von Schoenau, Franz Vollmann
      Karl von Schoenau, Franz Vollmann (1913): Rezensionen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1913: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2013): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Sechste Folge – Kochia – 7: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Phytodiversität jüngerer Verkehrswege – Phytodiverstiy of recent transport infrastructureDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Phytodiversität jüngerer Verkehrswege – Phytodiverstiy of recent transport infrastructure – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Palmyra (Borassus flabelliformis Linn. ). Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1856): Die Palmyra (Borassus flabelliformis Linn.). – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 26: 227 - 229.
      Reference | PDF
    • Zur geographischen Verbreitung der Siphonophoren nebst andern Bemerkungen. Fanny Moser
      Fanny Moser (1912): Zur geographischen Verbreitung der Siphonophoren nebst andern Bemerkungen. – Zoologischer Anzeiger – 41: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 29: 227 - 229.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Typaldo Bassia A.
        find out more

      Species (11)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia scoparia (L.) Schrad. ssp. scoparia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia sedoides (Pall.) Asch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia prostrata (L.) Schrad.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia laniflora (S. G. Gmel.) Borb.
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Bassia
          Bassia obeliscus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia hyssopifolia (Pall.) Kuntze
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia scoparia (L.) Schrad. ssp. densiflora (Turcz. ex Aellen) S. Cirujano & M. Velayos
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia hirsuta (L.) Asch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Bassia
          Bassia scoparia (L.) Schrad.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Kochia
          Kochia prostrata (L.) Schrad
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Kochia
          Kochia scoparia (L.) Schrad.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025