Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    721 results
  • people

    2 results
  • species

    34 results

publications (721)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1907): Über Bryaxis KUGELANN 1794. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Václav Machulka (1932): Über Bryaxis laminata MOTSCHULSKY. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Hans Simon (1883): Bryaxis Retowskii nov.spec. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 8.
      Reference | PDF
    • Hermann Daffner (1982): Eine neue Art der Gattung Bryaxis Kugelann aus Mitteleuropa (Col. Pselaphidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Bryaxis curtisii curtisii (Leach, 1817) in Brandenburg wiedergefunden (Coleoptera: Staphylinidae:…Michael Schülke
      Michael Schülke (2001): Bryaxis curtisii curtisii (Leach, 1817) in Brandenburg wiedergefunden (Coleoptera: Staphylinidae: Pselaphinae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 42.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2012): Bryaxis sculpticornis (Guillebeau, 1891) (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae) - Neumeldung für die Fauna Südtirols (Italien) – Gredleriana – 012: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Arbeit „Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Bemerkungen zu der Arbeit „Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums zu Berlin von Dr. Schaufuss" – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 465 - 482.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl, Lorenz Neuhäuser (1993): Nachweise von Pselaphiden aus der Steiermark, Teil 1 - Euplectus frivaldszkyi SAULCY neu für Österreich (Ins., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1984): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXI (Coleoptera: Pselaphidae, Histeridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 441 - 462.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser (1995): Verbreitung und Ökologie der Palpenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Pselaphidae, Coleoptera) – Carinthia II – 185_105: 735 - 772.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden- Fauna von ValdiviaEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden- Fauna von Valdivia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 321 - 332.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1990): IX. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 180_100: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden-Fauna von ValvidiaEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden-Fauna von Valvidia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1986): Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna des Zentralkaukasus und der Umgebung von Batumi – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2008): Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 377 - 410.
      Reference | PDF
    • Fam. PselaphidaeA. Raffray
      A. Raffray (1911): Fam. Pselaphidae – Coleopterorum Catalogus – 27: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Rostislav Bekchiev (2010): NOTE ON PSELAPHINAE (COLEOPTERA: STAPHYLINIDAE) FAUNA OF TURKEY (EUROPEAN PART) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1985): Ein Beitrag zur Zwergkäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Pselaphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums zu Berlin und verwandte…Ludwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1887): Ueber Pselaphiden und Scydmaeniden des Königl. zoologischen Museums zu Berlin und verwandte Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 287 - 320.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1883): Beitrag zur Pselaphiden- und Seydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Henryk Dziedzicki (1886): Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 6. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • VermischtesMartin Bethe
      Martin Bethe (1868): Vermischtes – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Eine neue Bryaxis-Art aus der nordwestlichen Türkei (Coleoptera, Staphylinidae, Pselaphinidae):…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1999): Eine neue Bryaxis-Art aus der nordwestlichen Türkei (Coleoptera, Staphylinidae, Pselaphinidae): Bryaxis schusteri n. sp. – Entomologische Blätter – 95: 171 - 174.
      Reference
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1899): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Coleopterologische Notizen. XIX. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1907): Berichtigung. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 34.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (2000): ): Ergänzungen und Korrekturen zur "24. Familie: Pselaphidae" im Supplementband der Serie "Die Käfer Mitteleuropas" (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1900): Neue mediterrane Staphylinoidea (Coleopt.) nebst Bemerkungen zu bekannten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480 m). VI. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1883): Ueber Chilaspis Löwii WACHTL. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1982): Über die von W. Schacht, München, in den Jahren 1975-1980 in Südspanien gesammelten Blattwespen (Hymenoptera, Tenthredinoedea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1915): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 11: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Synonymische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Kleinere Mittheilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus…Bojan Kofler
      Bojan Kofler (2016): Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus alphonsi) (Coleoptera: Carabidae: Trechinae)Contribution to the knowledge of the distribution and frequency of Anophthalmus alphonsi (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Resultate einer coleopterologischen Sammel-Campagne während den Monaten Februar bis April…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1884): Resultate einer coleopterologischen Sammel-Campagne während den Monaten Februar bis April 1883 auf den jonischen Inseln. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 101 - 122.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug ins SalzgebietRobert Heinemann
      Robert Heinemann (1910): Ein Sammelausflug ins Salzgebiet – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Endemiten. Die endemische Käferfauna des Nationalpark KalkalpenGregor Degasperi, Andreas Eckelt, Erich Weigand
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Erich Weigand (2018): Endemiten. Die endemische Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 19: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Hermann Daffner (1984): Der erste Nachweis einer neuen Art der Gattung Tychobythinus Ganglbauer aus Deutschland (Col. Pselaphidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, …Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2014): Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, Kartierung und Dokumentation endemischer Käferarten – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 29_2014: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1900): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -AmerikaEmil Brendel
      Emil Brendel (1888): Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -Amerika – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Julius Ganev (1984): Beitrag zur Kenntnis der Tribus Eupitheciini in Bulgarien (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Clemens Hampe (1863): Ein kleiner Beitrag zur gross-österreichischen Käferfauna. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Beytrag zu einer Monographie der Pselaphen, enthaltend neue Species aus AsienH. M. Schmidt
      H. M. Schmidt (1838): Beytrag zu einer Monographie der Pselaphen, enthaltend neue Species aus Asien – Monografien Entomologie Coleoptera – 0128: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel)Klaus Koch, Hans Gräf
      Klaus Koch, Hans Gräf (1982): Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Andrej Kapla (2001): Favna jamskih hroscev v jami Stangovc (Kisovec, osrednja Slovenija) Fauna of cave beetles from cave Stangovc (Kisovec, Central Slovenia) – Acta Entomologica Slovenica – 9: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums…Frank Köhler
      Frank Köhler (1993): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums (Ins. Col.). Teil I: Carabidae bis Pselaphidae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1846): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Zwei lepidopterologische Excursionen auf das Riesengebirge im Juli 1847. Standfuss
      Standfuss (1848): Zwei lepidopterologische Excursionen auf das Riesengebirge im Juli 1847. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de…Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1869): Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de Europaeis notis quibusdam additis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 369 - 418.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica'sGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Peter Ross, Bernd Beil, Bernd Aussem (1982): Die Präimaginalstadien der Satyriden (Lep. Satyridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Zwölf für Deutschland neue Käfer. W. Scriba
      W. Scriba (1874): Zwölf für Deutschland neue Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 136.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen etc. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1878): Synonymische Bemerkungen etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 96.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Lesbos II, with supplementary notes on the fauna of…Volker Assing
      Volker Assing (2016): On the Staphylinidae of the Greek island Lesbos II, with supplementary notes on the fauna of Samos and Chios – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 103 - 138.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 59 - 68.
      Reference
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Abbildungen und Bemerkungen zu wenig gekannten Pselaphiden - Gattungen mit Beschreibungen neuer…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Abbildungen und Bemerkungen zu wenig gekannten Pselaphiden - Gattungen mit Beschreibungen neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Neue Species Anonymous
      Anonymous (1875): Neue Species – Entomologische Nachrichten – 1: 14.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt, Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt, Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 122.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 288 - 305.
      Reference | PDF
    • Zwei neue deutsche KäferKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1874): Zwei neue deutsche Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • II. Dritte Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): II. Dritte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 11: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera)Volker Assing, Michael Schülke
      Volker Assing, Michael Schülke (2019): The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 91 - 173.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 160.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXI. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2.…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1883): Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2. Abth., 1. Lieferung, bearbeitet von Edm. Reitter. Berlin, Nicolai´sche Buchhandl. 1882. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: XVIII-XX.
      Reference | PDF
    • Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen… diverse
      diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1863): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 503 - 504.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1886): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 1: 31.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 101.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Coleopterologische Notizen. XLVIII. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 260 - 261.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Koneczni Karl
        # Entom.;
        Intensive Beschäftigung bes. mit den Käfern Osttirols
        WÖRNDLE, A., 1950: Die Käfer von Nordtirol. - Schlern-Schriften, 54: 1-388. Inns-bruck (KAHLEN M. & E. HEISS schr. Mitt.…
        find out more
      • Krauss Hermann August
        Der Arzt und Entomologe Hermann Krauss (1848-1939) war von 1876 bis 1880 Assistent am k. k. Naturhistorischen Hofmuseum. Er hat 1878 das Männchen einer Saga-Art beschrieben, das er für das bis…
        find out more

      Species (34)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis judicariensis Dod.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis konecznii Mach.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis oertzeni Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis collaris Baudi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis grouvellei Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis clavicornis Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis puncticollis Denn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis longulus Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis brusinae Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis heydeni Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis stolzi Mach.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis muscorum Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis nodicornis Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis carinula Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis lokayi Mach.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis curtisi Leach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis femoratus Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis bulbifer Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis kruegeri Mach.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis sculpticornis Guillb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis cateniger Holdh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis glabricollis Schm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bryaxis
          Bryaxis curtisii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bryaxis
          Bryaxis ulrichii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bryaxis
          Bryaxis nigripennis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bryaxis
          Bryaxis reitteri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bryaxis
          Bryaxis ruthenus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bryaxis
          Bryaxis slovenicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis oreophilus Meixner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis lagari Halbt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis solidus Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis chevrolati Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis cateniger Krauss
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis erichsoni Agazzi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025