publications (120)
- Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark – Entomologische Zeitschrift – 26: 109 - 110.
- Jan Patocka (1998): Die Puppen der mitteleuropäischen Argyresthiinae (Lepidoptera, Yponomeutoidea, Yponomeutidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 179 - 200.
- Karl Burmann (1989): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIII. Argyresthiinae (Insecta: Lepidoptera, Yponomeutidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 163 - 167.
- Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 130.
- Theodor Albers: Die männlichen Genitalarmaturen von Lignyoptera thaumastaria Rbl. und L. fumidaria Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 185 - 186.
- A. Silbernagel (1944): Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. II. Nachtrag und Berichtigungen zum I. Teile der gleichnamigen faunistischen Arbeit von Josef Thurner, die in den Mitteilungen aus den königl. naturw. Inst. In Sofia, Bulg.Band XI,ersch.1938.Forts. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 93 - 94.
- Renato Ernstbrunner (1980): Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und natürlicher Lebensräume; Beiträge zur Kampagne des Europarates - Eine Tanneninsel im inneralpinen Raum und die vorkommenden phytophagen Insekten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1980_4: 132 - 135.
- Uwe Deutschmann (2010): 2. Nachtrag zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechidae, Oecoporidae, Yponomeutidae, Gracillariidae, Momphidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 47 - 49.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
- Fritz Hoffmann (1912): Zu den schwebenden Streitfragen über das Wesen und den Ursprung der bleichen Formen der Colias myrmidone Esp. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 130 - 131.
- Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 133 - 134.
- Victor Calmbach (1912): Einfache Zucht der Eulenraupen aus dem Ei – Entomologische Zeitschrift – 26: 110 - 111.
- Gerrit Friese (1969): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Lepidoptera - Argyresthiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 693 - 752.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
- Philipp Christoph Zeller (1847): Die Argyresthien – Linnaea Entomologica – 2: 234 - 383.
- Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 91 - 93.
- Albert Grabe (1943): Heide-Erlebnisse und -Ergebnisse. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 97 - 101.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogtümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 71 - 74.
- Walter Wüsthoff (1911): Bericht über meine diesjährige Sammelreise in die Alpen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 294 - 295.
- Wilhelm von Hedemann (1897): Beitrag zur Kenntnis de Microlepidopteren-Fauna – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 3 - 11.
- Karl [Carl] Schawerda (1922): Zwölfter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 145 - 170.
- Gernot Embacher, Michael Kurz (2008): Yponomeutidae, Ypsolophidae, Plutellidae und Acrolepiidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 3 - 11.
- Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 99 - 103.
- Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 292 - 294.
- Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 133 - 149.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Karl Uffeln (1938): Die sogenannten "Kleinschmetterling" (Microlepidopteren) Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 9_1_1938: 3 - 32.
- Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
- Helmut Deutsch (2017): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere Neufunde und selten nachgewiesene Arten – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 77 - 89.
- Embrik Strand (1919): Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 1 - 82.
- Karl Traugott Schütze (1917): Argyresthia illuminatella Z. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 4 - 23.
- Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen des Projekts Barcoding Fauna Bavarica (Insecta: Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 2 - 11.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Carl Freiherr von Tubeuf (1902): Nachruf auf R. Hartig – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1008 - 1028.
- Friedmar Graf, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas [Karl] Stübner, Reinhard Sutter, Sven Wauer (2001/2002): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 89 - 96.
- Josef Johann Mann (1857): Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 161 - 189.
- Hans Rebel (1913): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 23: 177 - 205.
- Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2013): Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 193 - 205.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Christian Theodor Glitz (1875-1876): Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 17 - 52.
- Wilhelm Martini (1917): Verzeichnis Thüringer Falter aus den Familien Pyralidae—Micropterygidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 110 - 144.
- Hans Rebel (1917): Lepidopteren aus Neumontenegro (Ergebnisse der im Jahre 1916 im Auftrage und auf Kosten der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien von Dr. Arnold Penther ausgeführten zoologsichen Forschungsreise in Serbien und Neumontenegro) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 765 - 813.
- Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 262 - 292.
- Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 131 - 159.
- Adolf Meixner (1911): Monatliche Sammelanweisungen. Microlepidopteren. Die Zygaenaemorphen, Sesiaemorplien und Psychaemorphen Zentraleuropas. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 5 - 68.
- Zoya A. Yefremova, Ebrahim Ebrahimi, Ekaterina Yegorenkova (2007): The Subfamilies Eulophinae, Entedoninae and Tetrastichinae in Iran, with description of new species (Hymenoptera: Eulophidae) – Entomofauna – 0028: 321 - 356.
- Heinrich Disque [Disqué] (1907): Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden Kleinschmetterlinge – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 63_22: 29 - 101.
- Aristide Caradja (1920): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen Faunengebietes nebst Beschreibung neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 75 - 179.
- Karl Prohaska (1907): Beiträge zur Fauna der Kleinschmetterlinge von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 249 - 301.
- Egon Galvagni (1915): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 25: 1 - 68.
- Daniel Czekelius (1917): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 67: 1 - 56.
- Karl Philipp Mitterberger (1918): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. Fortsetzung. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 28: 3 - 111.
- Karl Philipp Mitterberger (1918): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. (Fortsetzung) – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 28: 3 - 111.
- Karl [Carl] Schawerda (1916): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von N.-Österreich (Zweiter Teil.). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 5 - 60.
- Julius Stephan (1925): Die spannerartigen Nachtschmetterlinge und die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 65 - 133.
- Franz Groschke (1939): Die Kleinschmetterlinge aus der Grafschaft Glatz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 643 - 734.
- Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1914): Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0007: 1 - 68.
- Josef Johann Mann (1886): Die Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Österreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0012: 1 - 62.
- Ottokar Nickerl (1908): VI. Die Motten Böhmens (Tineen) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 6: 1 - 161.
- Maximilian Ferdinand Wocke (1874): Verzeichniss der Falter Schlesiens – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_04: 1 - 116.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- W. Steudel, Ernst Hofmann (1882): Verzeichniss württembergischer Kleinschmetterlinge. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 143 - 262.
- Josef Wilhelm Klimesch (1991): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 7; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) II. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE7: 1 - 301.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
- Hermann Rudolph Schaum (1850): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 139 - 250.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und Westpreussen – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 9: 1 - 148.
- Adolf Karl Rössler [Rösler] (1880-1881): Die Schuppenflügler (Lepidoptoren) des Kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 33-34: 1 - 393.
- Egon Galvagni (1912): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. I. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 1 - 168.
people (0)
No result.
Species (3)
- Argyresthia fundella (Fischer von Röslerstamm, 1835)
- Oecophora fundella Fischer von Röslerstamm, 1835
- Fundella lioyi