Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    416 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (416)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • A revision of the Chinese Helochares (s. str. ) Mulsant, 1844 (Coleoptera, Hydrophilidae)Fenglong Jia, Yu-dan Tang
      Fenglong Jia, Yu-dan Tang (2018): A revision of the Chinese Helochares (s. str.) Mulsant, 1844 (Coleoptera, Hydrophilidae) – European Journal of Taxonomy – 0438: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares…Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt
      Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt (2018): Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares lividus (FORSTER, 1771) in Brandenburg (Coleoptera: Hygrobiidae, Hydrophilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • A review of the subtribe Acidocerina of Central America with special reference to Costa Rica…Andrew Edward Z. Short
      Andrew Edward Z. Short (2005): A review of the subtribe Acidocerina of Central America with special reference to Costa Rica (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 191 - 226.
      Reference | PDF
    • Uwe Haesloop (2001): Einige bemerkenswerte Makroevertebraten-Funde aus Gewässern des Großraumes Bremen. – Lauterbornia – 2001_41: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera)Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer
      Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer (2006): World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 315 - 359.
      Reference | PDF
    • Dr. Jan Bechyne expedition to French Guinea, 1951. Hydrophilidae. J Balfour-Browne
      J Balfour-Browne (1959): Dr. Jan Bechyne expedition to French Guinea, 1951. Hydrophilidae. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 302 - 320.
      Reference | PDF
    • A faunistic account of aquatic Coleoptera from the Samoan Archipelago (Pacific Ocean) (Coleoptera:…Günther Wewalka, Albrecht Schmaedick, Mario A. Toledo, Albrecht Komarek, …
      Günther Wewalka, Albrecht Schmaedick, Mario A. Toledo, Albrecht Komarek, Michael Balke, Manfred A. Jäch (2023): A faunistic account of aquatic Coleoptera from the Samoan Archipelago (Pacific Ocean) (Coleoptera: Gyrinidae, Dytiscidae, Noteridae, Hydrophilidae excl. Sphaeridiinae) – Koleopterologische Rundschau – 93_2023: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland)Wilfried Meyer, Konrad Dettner
      Wilfried Meyer, Konrad Dettner (1981): Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland) – Decheniana – 134: 274 - 291.
      Reference | PDF
    • Mladen Josef Anschau (1948): Über das Verhalten der Larven von Hydrobius fuscipes bei der Nahrungsaufnahme. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1991): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil I: Carabidae bis Ptiliidae (Col., Carabidae, Hydraenidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Histeridae, Leiodidae, Ptiliidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 71 - 97.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Cabo Verde - new faunistic data and revised checklist. Eyjolf Aistleitner, Manfred A. Jäch
      Eyjolf Aistleitner, Manfred A. Jäch (2014): Water beetles of Cabo Verde - new faunistic data and revised checklist. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • A remarkable collection of aquatic and riparian beetles from Xiachayu, Zayü County, …Manfred A. Jäch, Jingke Li, Xueping Zhang, Meixiang Gao
      Manfred A. Jäch, Jingke Li, Xueping Zhang, Meixiang Gao (2012): A remarkable collection of aquatic and riparian beetles from Xiachayu, Zayü County, southeastern Tibet (Coleoptera: Gyrinidae, Noteridae, Dytiscidae, Spercheidae, Hydrophilidae, Heteroceridae, Limnichidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer…Dieter Matthes, Walter Guhl
      Dieter Matthes, Walter Guhl (1975): Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer Epistyliden – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 110 - 186.
      Reference
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Die von R. Kinzelbach in Südosteuropa und dem Vorderen Orient gesammelten Hydrophiliden (Exkursionsausbeuten) (Coleoptera; Hydrophilidae, Helophoridae, Dytiscidae). – Entomofauna – 0006: 381 - 395.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (2001): In memoriam Michael Hansen. – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Koleopteren der Aldabra-InselnH. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1899-1902): Koleopteren der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 569 - 586.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2000): Prispevek k poznavanju favne hrsscev potapnikov Slovenije (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) Contribution to the knowledge of the water-beetle fauna of Slovenia (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 8: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna Nordwestdeutschlands Teil II: Palpicornia - Hydrophiloidea (Hydraenidae, Hydrochidae, Helophoridae, Hydrophilidae) und Diversicornia (Dryopidae, Elminthidae, Helodidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 175 - 189.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1973): Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in Südjugoslawien (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 229 - 232.
      Reference
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der bisher noch nicht veröffentlichten neuen Arten von HydropliilidenAugust Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1889): Beschreibung der bisher noch nicht veröffentlichten neuen Arten von Hydropliiliden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 28: 304 - 328.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Agraphydrus RÉGIMBART, 1903 IV. Africa, Western Asia, and redescription…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2020): Taxonomic revision of Agraphydrus RÉGIMBART, 1903 IV. Africa, Western Asia, and redescription of the genus (Coleoptera: Hydrophilidae: Acidocerinae) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 127 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund ColeopterenzönosenHelga Zumkowski, Willi E. R. Xylander
      Helga Zumkowski, Willi E. R. Xylander (1995): Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund Coleopterenzönosen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Reference | PDF
    • j)er hydrochemische und zoogeographische Aspekt der Eisenstorfer Kiesgrube bei PlattlingFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1984): j)er hydrochemische und zoogeographische Aspekt der Eisenstorfer Kiesgrube bei Plattling – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 79 - 103.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Michael Balke, Lars Hendrich, Jan G. M. Cuppen (1990): Wasserkäfer von den Islas Canarias (Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0011: 349 - 373.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer MoosesErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1972): Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • 221. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 221. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2008 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Agraphydrus RÉGIMBART, 1903 II. The Indian Subcontinent (Coleoptera:…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2018): Taxonomic revision of Agraphydrus RÉGIMBART, 1903 II. The Indian Subcontinent (Coleoptera: Hydrophilidae: Acidocerinae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 103 - 204.
      Reference | PDF
    • Romuald Formanek [Formánek] (1900): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 78.
      Reference | PDF
    • Käfer aus den heissen Quellen von Fordongianus auf Sardinien. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Käfer aus den heissen Quellen von Fordongianus auf Sardinien. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_12: 146.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zur Käferfauna der Nordmark. IIKurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1938): Berichtigungen und Ergänzungen zur Käferfauna der Nordmark. II – Entomologische Blätter – 35: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Studien zur Hydrophiliden-Gattung Enochrus Thomson, 1859. - 4. Teil: Die…Franz Hebauer
      Franz Hebauer (2002): Taxonomische Studien zur Hydrophiliden-Gattung Enochrus Thomson, 1859.- 4. Teil: Die afrikanischen Arten der Untergattung Methydrus Rey, 1885. C: Die Enochrus ellipsoideus-Gtuppe – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Thüringen. August Kellner
      August Kellner (1880): Sammelbericht aus Thüringen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 229.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Hydrophiliden Europas, Westasiens und NordafrikasAugust Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1889): Bestimmungs-Tabelle der Hydrophiliden Europas, Westasiens und Nordafrikas – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 28: 3 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. Anonymous
      Anonymous (1894): Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 176.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur deutschen Käferfauna (Hydrobiini). Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Fünfter Beitrag zur deutschen Käferfauna (Hydrobiini). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 366 - 367.
      Reference | PDF
    • Tyrphoxen - tyrphophil - tyrphobiontEdgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1974): Tyrphoxen - tyrphophil - tyrphobiont – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri…Jonas Köhler
      Jonas Köhler (2016): Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri Rosenhauer, 1856 und Plateumaris discolor (Panzer, 1795) neu für Hessen (Coleoptera: Hydrophilidae, Staphylinidae, Chrysomelidae) – Hessische Faunistische Briefe – 35: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Hydraena laticollis Kuw. n. sp. August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1891): Hydraena laticollis Kuw. n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Sardische Tenthrediniden und Cynipiden. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Tenthrediniden und Cynipiden. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_12: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgWolfhard Koth
      Wolfhard Koth (1968): Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Generalübersicht der Philydrus- Arten Europas und der MittelmeerfaunaAugust Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1888): Generalübersicht der Philydrus- Arten Europas und der Mittelmeerfauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 273 - 293.
      Reference | PDF
    • Hermann Amanshauser (1953): Zur Schwimmkäferfauna des Unterberger-Moores. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier…Winfried Kunz
      Winfried Kunz (2014): Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier bemerkenswerten Arten: Hygrobia hermanni (F.), Hydrovatus cuspidatus (Kunze), Graphoderus austriacus (Sturm), Hydrophilus piceus (L.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna unterschiedlicher LebensräumeEdgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1967): Zur Wasserkäferfauna unterschiedlicher Lebensräume – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1891): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Eine Aufsammlung aquatischer Coleopteren im Gebiet des Neusiedler Sees in den Jahren 1967 bis 1979 (Coleoptera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0007: 93 - 113.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1995): Faunistik der Hydradephaga und Hydrophiloidea Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Kindelia pacifica und die Peritrichengattungen Kindella, Allomeron, Discotheca und NidulaDieter Matthes, Walter Guhl
      Dieter Matthes, Walter Guhl (1974): Kindelia pacifica und die Peritrichengattungen Kindella, Allomeron, Discotheca und Nidula – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 103 - 105.
      Reference
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Alfred Knisch (1924): Neue Palpicornier aus dem südlichen Himalaya. (Col. Hydrophilidae. - Op. 15.). – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (1938): Literaturbesprechungen – Entomologische Blätter – 35: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Die exotischen Hydrophiliden des Deutschen Entomologischen Museums (Col. )Alfred Knisch
      Alfred Knisch (1919): Die exotischen Hydrophiliden des Deutschen Entomologischen Museums (Col.) – Archiv für Naturgeschichte – 85A_8: 55 - 88.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, …Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael…
      Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael J. Raupach, Heinrich Terlutter (2009): Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydrophilidae; Heteroptera; Hymenoptera: Formicidae; Crustacea: Isopoda; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) des NSG „Emsdettener Venn" im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 69: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für SüddeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1969): Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für Süddeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur Schutzwürdigkeit von Feuchtbiotopen – Decheniana – 135: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    • Artenschutz von Wasserinsekten: Der Beitrag von GartenteichenMichael Grauvogl
      Michael Grauvogl (1991): Artenschutz von Wasserinsekten: Der Beitrag von Gartenteichen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Mladen Josef Anschau (1950): Über eine Eigentümlichkeit im Bau der larvalen Mandibeln beim großen Kolbenwasserkäfer (Hydrous piceus L.) und deren biologische Bedeutung. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und VoreifelWilfried Meyer
      Wilfried Meyer (1980): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und Voreifel – Entomologische Zeitschrift – 90: 202 - 207.
      Reference
    • Sammelbericht pro 1886Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1887): Sammelbericht pro 1886 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1898Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1898 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Überwinterung von Scymnus-Larven? (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1972): Überwinterung von Scymnus-Larven? (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. …Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham
      Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham (1999): Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. Ravensburg, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 588_A: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 1 : Familien Carabidae bis Buprestidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-RatingenWerner Hinz, Ulrich Irmler
      Werner Hinz, Ulrich Irmler (1975): Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen – Natur und Heimat – 35: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Neu aufgefundene Thüringische Käferarten. A. Harrach
      A. Harrach (1886): Neu aufgefundene Thüringische Käferarten. – Entomologische Nachrichten – 12: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1878): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 4: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880)…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (2020): KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880) von Sardinien (Coleoptera, Dytiscidae, Methlinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Massen"ug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich…Friedrich Kögel, Frank Steuerwald, Renate Steuerwald, Wolfram Sondermann
      Friedrich Kögel, Frank Steuerwald, Renate Steuerwald, Wolfram Sondermann (2022): Massen"ug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich Ludwigshafen am Rhein) mit Bemerkungen zur Biologie und Verbreitung der Art – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 320 - 326.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus Littau, Kanton Luzern. Peter Herger
      Peter Herger (1983): Käferfunde aus Littau, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus… diverse
      diverse (1990): Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus dem östlichen Brandenburg (Bezirk Frankfurt/Oder) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 213 - 216.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Schödl Stefan

        Es fällt mir unglaublich schwer, diese Zeilen zu schreiben - ich will und kann es einfach nicht wahrhaben - doch diese Tatsache ist unabwendbar, so schrecklich und ungeheuerlich sie auch sein…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Helochares
          Helochares lividus Forst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Helochares
          Helochares obscurus Muell.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025