Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    173 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (173)

    CSV-download
    <<<12
    • Wilhelm Bouvier (1915): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Aspholoideae (mit 7 Tafeln und 8 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 539 - 577.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 11.5.2012 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2012_05_11: 1.
      Reference
    • diverse (2010): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 29.6.2010 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2010_06_29: 1.
      Reference
    • Phyllosticta species on orchids (Orchidaceae), introducing Phyllosticta speewahensis sp. nov. …Roger Graham Shivas, Yu Pei Tan, Kathy R. E. Grice
      Roger Graham Shivas, Yu Pei Tan, Kathy R. E. Grice (2013): Phyllosticta species on orchids (Orchidaceae), introducing Phyllosticta speewahensis sp. nov. (Phyllostictaceae, Ascomycota) from northern Australia – Sydowia – 65: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Truncatophaedusa evae n. gen. n. sp. : A new representative of Serrulininae from the western…Gabor Majoros, Laszlo Nemeth, Tibor Szili-Kovacs
      Gabor Majoros, Laszlo Nemeth, Tibor Szili-Kovacs (1994): Truncatophaedusa evae n. gen. n. sp.: A new representative of Serrulininae from the western Caucasus (Pulmonata: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 123: 123 - 126.
      Reference
    • Abnorme Blattbildungen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1891): Abnorme Blattbildungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 326 - 332.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1914): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 318 - 319.
      Reference | PDF
    • Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von GartenpflanzenWolfram Kunick
      Wolfram Kunick (1991): Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von Gartenpflanzen – NNA-Berichte – 4_1_1991: 6 - 13.
      Reference
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 17. 7. 2017 diverse
      diverse (2017): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 17.7.2017 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2017_07_17: 1.
      Reference
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz diverse
      diverse (2014): Newsletter des Botanischen Gartens Linz – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2014_06_23: 1.
      Reference
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • Vladimir Engelsovich Skvortsov (2004): An unexpected record of an African horsetail, Equisetum ramosissimum Desf. var. flagelliferum Milde (Equisetaceae), fromCaucasus – Wulfenia – 11: 69 - 83.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen diverse
      diverse (1822): Berichtigungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 751 - 752.
      Reference | PDF
    • DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLORENH. Huber
      H. Huber (1969): DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 219 - 538.
      Reference | PDF
    • Uredineae japonicae. V. Paul Dietel
      Paul Dietel (1905): Uredineae japonicae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 583 - 592.
      Reference | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1982): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Anonym (1898): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 721 - 722.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 5.8.2009 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2009_08_05: 1.
      Reference
    • Epimedium – Elfenblume (Berberidaceae), Staude des Jahres 2014Veit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2015): Epimedium – Elfenblume (Berberidaceae), Staude des Jahres 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Effects of Antibiotics on Contamined Callus Cultures of Pyrethrum. M. Bergant, Jana Ambrozic-Dolinsek, Tina Demsar, T. Dreo, Maja Ravnikar,…
      M. Bergant, Jana Ambrozic-Dolinsek, Tina Demsar, T. Dreo, Maja Ravnikar, Jana Zel (2005): Effects of Antibiotics on Contamined Callus Cultures of Pyrethrum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_2: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XVI. Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2013): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XVI. – Carinthia II – 203_123: 575 - 632.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (1999): Floristische Beobachtungen aus dem östlichen Oberösterreich un dem angrendenden Niederösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 205 - 244.
      Reference | PDF
    • diverse (2013): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 12.7.2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2013_07_12: 1 - 8.
      Reference
    • Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt?Hans Oelke, Helga Görke
      Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 28. 7. 2015 diverse
      diverse (2015): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 28.7.2015 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2015_07_28: 1.
      Reference
    • Nach Regensburg und Regensburgern benannte PflanzenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2005): Nach Regensburg und Regensburgern benannte Pflanzen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 39 - 51.
      Reference
    • diverse (2009): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 13.7.2009 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2009_07_13: 1.
      Reference
    • R. F. Fuchs (1901): I. Berichte aus den Sectionen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 49: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 18.6.2012 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2012_06_18: 1.
      Reference
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 22. 6. 2017 diverse
      diverse (2017): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 22.6.2017 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2017_06_22: 1.
      Reference
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd…Rudolf Schulze
      Rudolf Schulze (1893): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd Velloziaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 295 - 394.
      Reference | PDF
    • Bepflanzung. Bedeutung der fachlichen Beratung zur individuellen Gestaltung. Checkliste. Agnes Fedl
      Agnes Fedl (2003): Bepflanzung. Bedeutung der fachlichen Beratung zur individuellen Gestaltung. Checkliste. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO3: 68 - 79.
      Reference | PDF
    • Neuinterpretation alter Flussnamen in Salzburg. Karl Forstner
      Karl Forstner (2004): Neuinterpretation alter Flussnamen in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 144: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein Garten für die Sinne- Der Botanische Garten der Stadt LinzFriedrich [Fritz] Schwarz
      Friedrich [Fritz] Schwarz (2005): Ein Garten für die Sinne- Der Botanische Garten der Stadt Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2005_2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 341 - 346.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1902): Il senso del gusto nel Lasius emarginatus Oliv. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 254 - 257.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Aufsätze Anonymous
      Anonymous (1807): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Die geschlechtliche Tendenz der Keimzellen gemischtgeschlechtiger Pflanzen. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1920): Die geschlechtliche Tendenz der Keimzellen gemischtgeschlechtiger Pflanzen. – Zeitschrift für Botanik – 12: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Awtar Kishen Koul (1973): Cytotaxonomical conspectus of the flora of Kashmir (1) Chromosome numbers of some common plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_1_2: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • „Siebold-Pflanzen“ - ostasiatische Kostbarkeiten in unseren GärtenJoachim G. Raftopoulo
      Joachim G. Raftopoulo (1996-1997): „Siebold-Pflanzen“ - ostasiatische Kostbarkeiten in unseren Gärten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Adolf Hintringer (1927): Ober die Ablösung der Samen von der Plazenta, beziehungsweise vom Perikarp – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenclatur. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1899): Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenclatur. – Botanisches Centralblatt – 78: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Josef Murr (1907): Zur Gartenflora Tirols II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Spessart und am UntermainAlfred Ade
      Alfred Ade (1956): Parkanlagen im Spessart und am Untermain – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_8_1956: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen…Anja Görger
      Anja Görger (1986-1989): Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 829 - 868.
      Reference | PDF
    • Griseldis Kenda (1952): Stomata an Antheren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Ingrid Roth (1958): Blütenbiologische und morphologische Studien an Bulbine semibarbata. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_4: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2021Johann Bauer
      Johann Bauer (2022): Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2021 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 57: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Pyrenäen im Lichte der DeckentheorieAlbrecht Spitz
      Albrecht Spitz (1915): Die Pyrenäen im Lichte der Deckentheorie – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 6: 286 - 314.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1960): Friedl WEBER. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_1_2: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger BurgHerbert Targan
      Herbert Targan (2011): Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger Burg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof…Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer (2011): Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof Währing und im Währinger Park. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Correspondenz diverse
      diverse (1822): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 737 - 751.
      Reference | PDF
    • Paraveinal mesophyll: review and survey of the subtribe Erythrininae (Phaseoleae, Papilionoideae,…Curt L. Brubaker, N. R. Lersten
      Curt L. Brubaker, N.R. Lersten (1995): Paraveinal mesophyll: review and survey of the subtribe Erythrininae (Phaseoleae, Papilionoideae, Leguminosae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 196: 31 - 62.
      Reference
    • On the systematic position of Spilosoma caevia (Püngeler, 1906) and Spilosoma mienshanicum…Vladimir V. Dubatolov, Chun-Sheng Wuf
      Vladimir V. Dubatolov, Chun-Sheng Wuf (2008): On the systematic position of Spilosoma caevia (Püngeler, 1906) and Spilosoma mienshanicum Daniel, 1943 – Atalanta – 39: 367 - 374.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1987): Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Brimeura SALISB.: ein Vergleich mit den Gattungen Oncostema RAFIN., Hyacinthoides MEDIC. und Camassia LINDL. (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 26_2: 247 - 310.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger Bericht über die von Berliner Botanikern unternommenen Schritte zur Ergänzung der…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1892): Vorläufiger Bericht über die von Berliner Botanikern unternommenen Schritte zur Ergänzung der „Lois de la nomenclature botanique''. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 327 - 359.
      Reference | PDF
    • Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in… diverse
      diverse (1915): Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in Kristiania 1914 – Botanisches Centralblatt – 128: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Im Namen der Rose, des Veilchens und des Vielsamigen Gänsefußes … über die Schönheit und…Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Im Namen der Rose, des Veilchens und des Vielsamigen Gänsefußes … über die Schönheit und Seltsamkeit mancher Namen! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_4: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteBernhard Julius Eduard Hergt, Hermann Diedicke
      Bernhard Julius Eduard Hergt, Hermann Diedicke (1921): Diverse Berichte – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im…Marilise Rieder-Zickendraht
      Marilise Rieder-Zickendraht (2004): Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im Nutzpflanzengarten des Merian Park Brüglingen – Bauhinia – 18: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens BraunschweigDietmar Brandes, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jens Nitzsche (2015): Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1903): L’ibernazione dell Formiche. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale diverse
      diverse (1913): La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale – Botanisches Centralblatt – 123: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kleesadl (2009): Floristische Neu-, Erst- und Wiederfunde für Österreich, Oberösterreich bzw. die jeweiligen drei Großregionen Oberösterreichs1 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 49 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Different genome sizes of Western and Eastern Ficaria verna lineages shed light on steps of…Detlev Drenckhahn, Werner Baumgartner, Ben Zonneveld
      Detlev Drenckhahn, Werner Baumgartner, Ben Zonneveld (2016): Different genome sizes of Western and Eastern Ficaria verna lineages shed light on steps of Ficaria evolution – Forum Geobotanicum - An Electronic Journal of Geobotanical Research – 7: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2013): Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Frau VON FRIEDLAND und das , Verzeichniss der auf den Friedländischen Gütern cultivirten…Martina Düvel
      Martina Düvel (2000): Frau VON FRIEDLAND und das ,Verzeichniss der auf den Friedländischen Gütern cultivirten Gewächse. Nebst einem Beitrage zur Flora der Mittelmark‘ aus dem Jahre 1815 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Parasquatina zitteli nov. sp. (Elasmobranchii: Orectolobiformes) aus dem Maastricht von…Jürgen Pollerspöck, Bernhard Beaury
      Jürgen Pollerspöck, Bernhard Beaury (2014): Parasquatina zitteli nov. sp. (Elasmobranchii: Orectolobiformes) aus dem Maastricht von Oberbayern (Gerhartsreiter Schichten, Siegsdorf) und Bemerkungen zur Verbreitung der Ordnung Orectolobiformes. – Zitteliana Serie A – 54: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Bewegung in der botanischen Nomenclatur von Ende 1891 bis Mai 1893. (Schluss. )Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1893): Die Bewegung in der botanischen Nomenclatur von Ende 1891 bis Mai 1893. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 54: 385 - 408.
      Reference | PDF
    • Studies ou Microsporidia Parasitic in MosquitoesRichard Roksabro Kudo
      Richard Roksabro Kudo (1924): Studies ou Microsporidia Parasitic in Mosquitoes – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 147 - 162.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1902): Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 230 - 254.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Gesellschaft für Ökologie 36/2 diverse
      diverse (2006): Nachrichten der Gesellschaft für Ökologie 36/2 – Nachrichten der Gesellschaft für Ökologie – 36_2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the…Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche (2020): Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the Technische Universität Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 147 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Gefäßpflanzenflora der Industrie- und Gewerbegebiete des Ruhrgebietes — Ergebnisse aus EssenKonrad Reidl
      Konrad Reidl (1993): Zur Gefäßpflanzenflora der Industrie- und Gewerbegebiete des Ruhrgebietes — Ergebnisse aus Essen – Decheniana – 146: 39 - 55.
      Reference | PDF
    • Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger SüdstadtRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2013): Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger Südstadt – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2013: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Hybriden – das Beste aus zwei Welten?Michael Hohla
      Michael Hohla (2023): Hybriden – das Beste aus zwei Welten? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_2: 6 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Schulgarten. Franz Müller
      Franz Müller (1963): Der Schulgarten. – Carinthia II - Sonderhefte – 23: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Fritschiana 95 diverse
      diverse (2020): Fritschiana 95 – Fritschiana – 95: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in BrünnFranz Urbanek
      Franz Urbanek (1907): Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in Brünn – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 7: 15 - 61.
      Reference | PDF
    • REGENSBURG EINE GEOGRAPHISCHE BUSEXKURSIONJürgen Klasen
      Jürgen Klasen (1977): REGENSBURG EINE GEOGRAPHISCHE BUSEXKURSION – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 37: 5 - 41.
      Reference
    • Register und Verzeichnis Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1921): Register und Verzeichnis – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur biologisch-ökologischen Bedeutung eines historischen Freiraumes in Kronberg im…Johannes Wolf
      Johannes Wolf (1993): Untersuchungen zur biologisch-ökologischen Bedeutung eines historischen Freiraumes in Kronberg im Taunus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 114: 83 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Schutzwürdigkeit von Vegetation und Flora des Kamptales in Essen-SchönebeckKonrad Reidl
      Konrad Reidl (1986): Zur Schutzwürdigkeit von Vegetation und Flora des Kamptales in Essen-Schönebeck – Decheniana – 139: 71 - 98.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2003): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2003 – Fritschiana – 38: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1989): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den Jahren 1983 bis 1987 – Hercynia – 26: 10 - 35.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Exploring the Flora on Inert Landfill Sites in Southern Ticino (Switzerland)Nicola Schoenenberger, Bruno Bellosi, Paolo Selldorf
      Nicola Schoenenberger, Bruno Bellosi, Paolo Selldorf (2011): Exploring the Flora on Inert Landfill Sites in Southern Ticino (Switzerland) – Bauhinia – 23: 1 - 15.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Glomeromycota Mucorales Mucoraceae Actinomucor
          Actinomucor elegans (Eidam) C.R. Benj. & Hesselt. 1957
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hostaceae Hosta
          Hosta `Fortunei
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledones Hostaceae Hosta
          Hosta 'Fortunei'
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hostaceae Hosta
          Hosta lancifolia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025