Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    860 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (860)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Fünf neue Arten aus dem Ranunculus-auricomus-Komplex (Ranunculaceae) in DeutschlandFranz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2012): Fünf neue Arten aus dem Ranunculus-auricomus-Komplex (Ranunculaceae) in Deutschland – Kochia – 6: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Ranunculus reichertii spec. nov. und R. mosellanus spec. nov. , zwei bemerkenswerte Arten aus…Franz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2013): Ranunculus reichertii spec. nov. und R. mosellanus spec. nov., zwei bemerkenswerte Arten aus dem Ranunculus-auricomus-Komplex (Ranunculaceae) im Westen Deutschlands – Kochia – 7: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Neue Arten aus dem Schweizer Ranunculus auricomus-KomplexFranz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2011): Neue Arten aus dem Schweizer Ranunculus auricomus-Komplex – Bauhinia – 23: 35 - 55.
      Reference | PDF
    • Ranunculus chrysoleptos BRODTB. & DUNKEL (Ranunculaceae) – eine neue Art aus dem…Franz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2009): Ranunculus chrysoleptos BRODTB. & DUNKEL (Ranunculaceae) – eine neue Art aus dem Ranunculus-auricomus-Komplex – Kochia – 4: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • RANUNCULUS SECT. AURICOMUS IN BAYERN UND DEN ANGRENZENDEN GEBIETEN II. SPEZIELLER TEILE. Borchers-Kolb
      E. Borchers-Kolb (1985): RANUNCULUS SECT. AURICOMUS IN BAYERN UND DEN ANGRENZENDEN GEBIETEN II. SPEZIELLER TEIL – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: 49 - 300.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie des Manubrium sterni. H. Eggeling
      H. Eggeling (1904): Zur Morphologie des Manubrium sterni. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 59 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Gestalt der Hirnventrikel des Menschen nach Metallausgüssen dargstelltGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1900): Die Gestalt der Hirnventrikel des Menschen nach Metallausgüssen dargstellt – Biologische Untersuchungen – NF_9: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • 17. ) Das Ellbogengelenk von Echidna aculeata ShawWilhelm Freudenberg
      Wilhelm Freudenberg (1934): 17.) Das Ellbogengelenk von Echidna aculeata Shaw – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 424 - 428.
      Reference | PDF
    • A survey of gross stomach morphology in Microtinae (Rodentia: Muroidea)Michael D. Carleton
      Michael D. Carleton (1980): A survey of gross stomach morphology in Microtinae (Rodentia: Muroidea) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Echsen [Lacertilia, Reptilia] aus dem Plio-Pleistozän von Bad Deutsch-Altenburg, …Karl L. Rauscher
      Karl L. Rauscher (1992): Die Echsen [Lacertilia, Reptilia] aus dem Plio-Pleistozän von Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich – Beiträge zur Paläontologie – 17: 81 - 177.
      Reference | PDF
    • Der Ranunculus auricomus-Komplex in Bayern II. Neue oder vom Aussterben bedrohte Arten:…Franz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2007): Der Ranunculus auricomus-Komplex in Bayern II. Neue oder vom Aussterben bedrohte Arten: Ranunculus basitruncatus Borch.-Kolb, R. kunzii W. Koch, R. irregularis sp. nov. und weitere Arten der Abstrusi ser. nov. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 77: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Die kleinsten KeilbeinflügelHubert von Luschka
      Hubert von Luschka (1856-1857): Die kleinsten Keilbeinflügel – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • 4. Die Epiphysen und die Amphiomphalie der SäugethierwirbelkörperPaul Karl Martin Albrecht
      Paul Karl Martin Albrecht (1879): 4. Die Epiphysen und die Amphiomphalie der Säugethierwirbelkörper – Zoologischer Anzeiger – 2: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Kati Huttunen (2004): On a Prodeinotherium bavaricum (Proboscidea, Mammalia) skeleton from Franzensbad, Czech Republic – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 333 - 361.
      Reference | PDF
    • Morphologische Beschreibung eines Idioten- und eines Mikrocephalen - Gehirns. Jakob Wolff
      Jakob Wolff (1886-1888): Morphologische Beschreibung eines Idioten- und eines Mikrocephalen - Gehirns. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 14_1886-1888: 1001 - 1016.
      Reference | PDF
    • Anthropologische Untersuchung der Skelette aus Stadtschlaining im Burgenland. Maria Urschitz
      Maria Urschitz (1992): Anthropologische Untersuchung der Skelette aus Stadtschlaining im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 088: 71 - 116.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1893): Zur Osteologie des Hatteria-Kopfes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 250 - 268.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1893): Das Skelet von Uroplates fimbriatus Schneid. (Tafel XIV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 517 - 536.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1894): Das Skelet der Lacerta Simonyi Steind. und der Lacertidenfamilie überhaupt – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 205 - 292.
      Reference | PDF
    • Ursula B. Göhlich (2009): The early Vallesian vertebrates of Atzelsdorf (Late Miocene, Austria) 5. Aves – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 509 - 514.
      Reference | PDF
    • Variabilität und Fehlbildungen in der Occipitalregion von Ondatra zibethica (L. , 1766)Hans-Albrecht Freye
      Hans-Albrecht Freye (1964): Variabilität und Fehlbildungen in der Occipitalregion von Ondatra zibethica (L., 1766) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Nahtanomalien an Anthropoidenschädeln. III. Adolf Remane
      Adolf Remane (1921): Nahtanomalien an Anthropoidenschädeln. III. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Sigurd Erich Fröhner (2005): Neue Alchemila-Arten (Rosaceae) aus den südlichen Alpen – Wulfenia – 12: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • The subgeneric division of the genus Bombus LATR. – Bull. Brit. Mus. Nat. Hist. (Ent. ) 22Owain Westmacott Richards
      Owain Westmacott Richards (1969): The subgeneric division of the genus Bombus LATR. – Bull. Brit. Mus. Nat. Hist. (Ent.) 22 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0153: 211 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur alpinen Algenflora. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1895): Beiträge zur alpinen Algenflora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 454 - 459.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Hyänenhunde. Paul Matschie
      Paul Matschie (1915): Mitteilungen über Hyänenhunde. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 309 - 391.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1972): Microstonyx antiquus aus dem Alt-Pliozän Mittel-Europas. Zur Taxonomie und Evolution der Suidae (Mammalia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 539 - 586.
      Reference | PDF
    • Ueber einen eigenthümlichen Schaltknochen im Augenhöhlendache des Menschen. Johann Nepomuk Czermak [Czermák]
      Johann Nepomuk Czermak [Czermák] (1851-1852): Ueber einen eigenthümlichen Schaltknochen im Augenhöhlendache des Menschen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 8. März 1904Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1904): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 8. März 1904 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1904: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1926): Zur Entwicklung des menschlichen Kleinhirns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 272 - 281.
      Reference | PDF
    • Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der HalswirbelAnna-Dinah Eßer
      Anna-Dinah Eßer (2010): Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der Halswirbel – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 152: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Liburnau Lorenz (1905): Megaladapis edwardsi G. Grand. (Mit 6 Tafeln und 23 Figuren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 77: 451 - 490.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1895): Das Skelet der Agamidae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 1089 - 1196.
      Reference | PDF
    • Das Gehirn des Physikers und Pädagogen Per Adam SiljeströmGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1902): Das Gehirn des Physikers und Pädagogen Per Adam Siljeström – Biologische Untersuchungen – NF_10: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Species piscium novas minusque cognitas deseripsit et depingi euravitPetrus Bleeker
      Petrus Bleeker (1879): Species piscium novas minusque cognitas deseripsit et depingi euravit – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-1: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein Steppenfuchs aus Kamerun, Canis (Cynalojpex) pallidus oertzeni. Paul Matschie
      Paul Matschie (1910): Ein Steppenfuchs aus Kamerun, Canis (Cynalojpex) pallidus oertzeni. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 370 - 371.
      Reference | PDF
    • Vier Mikrocephalen-GehirneGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1900): Vier Mikrocephalen-Gehirne – Biologische Untersuchungen – NF_9: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Desmidieae arctoae. (Schluss. )G. W.
      G. W. (1876): Repertorium. Desmidieae arctoae. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Aus der Chlorophyceen-Flora der Torfstiche zu Virnheim. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1894): Aus der Chlorophyceen-Flora der Torfstiche zu Virnheim. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 42 - 66.
      Reference | PDF
    • Silvia Kirchengast, Eike-Meinrad Winkler (1994): Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139a: 127 - 163.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklung des Unterkiefers der SäugethiereJohannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1876): Ueber die Entwicklung des Unterkiefers der Säugethiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 287 - 318.
      Reference | PDF
    • Sigurd Erich Fröhner (2004): Sechs Kärntner Alchemilla-Sippen (Rosaceae) neu für Österreich – Wulfenia – 11: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Dicynodontierrest aus der Karooformation. Ferdinand Broili
      Ferdinand Broili (1908): Ein Dicynodontierrest aus der Karooformation. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Physiologie des Kehlkopfs. Otto Koerner
      Otto Koerner (1883-1884): Weitere Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Physiologie des Kehlkopfs. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 13_1883-1884: 261 - 276.
      Reference | PDF
    • Eike-Meinrad Winkler (1977): Die Skelettfunde des Jahres 1931 von Duel bei Feistritz an der Drau (Mit 3 Abbildungen und 2 Tabellen im Text) – Carinthia II – 167_87: 403 - 414.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1858): Über spontane Dehiscenz des Tegmen tympani und der Cellulae mastoideae. (Mit 1 Tafel.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 30: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur alpinen Algenflora. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1896): Beiträge zur alpinen Algenflora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Robert Routil, Alois Zlabinger (1950): Der Unterkiefer von Tatzmannsdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Eug. Warming, Symbolae ad Floram Brasiliae etc. Fam. Desmidiaceae. Auct. C. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Repertorium. Eug. Warming, Symbolae ad Floram Brasiliae etc. Fam. Desmidiaceae. Auct. C. F. 0. Nordstedt. – Hedwigia – 9_1870: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Ueber macrocephale Schädel von den N. -HebridenRudolph Krause
      Rudolph Krause (1879): Ueber macrocephale Schädel von den N.-Hebriden – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 100 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Die von Professor Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in…Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1899): Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Die von Professor Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Desmidiaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Das Gehirn eines StaatsmannesGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1904): Das Gehirn eines Staatsmannes – Biologische Untersuchungen – NF_11: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Steganotoma nov. gen. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1837): Steganotoma nov. gen. – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg (1938): Austriacopithecus, ein neuer menschenaffenartiger Primate aus dem Miozän von Klein-Hadersdorf bei Poysdorf in Niederösterreich (Nieder-Donau). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Repertorium P. A. Karsten, Monographia Pezizarum fennicarum Helsingfors, 1869. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Repertorium P. A. Karsten, Monographia Pezizarum fennicarum Helsingfors, 1869. – Hedwigia – 9_1870: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber Entwickelung und Bau der beiden ersten Wirbel und der Kopfgelenke von Echidna aeuleataErnst Gaupp
      Ernst Gaupp (1904-08): Ueber Entwickelung und Bau der beiden ersten Wirbel und der Kopfgelenke von Echidna aeuleata – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_2: 481 - 538.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution und Verbreitungsgeschichte der Suidae (Artiodactyla, Mammalia)Erich Thenius
      Erich Thenius (1969): Zur Evolution und Verbreitungsgeschichte der Suidae (Artiodactyla, Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Über die Entwickelung von Chiton. S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1856): Über die Entwickelung von Chiton. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 206 - 210.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form des Zwerghamsters, Cricetus falzfeini. Paul Matschie
      Paul Matschie (1918): Eine neue Form des Zwerghamsters, Cricetus falzfeini. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis südafrikanischer Masariden. (Hym. ). Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns
      Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns (1902): Beiträge zur Kenntnis südafrikanischer Masariden. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Über den Ausschluss des Schambeins von der Pfanne des Hüftgelenkes. Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1876): Über den Ausschluss des Schambeins von der Pfanne des Hüftgelenkes. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Messeler Braunkohle und ihrer FaunaErnst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1897): Beiträge zur Kenntnis der Messeler Braunkohle und ihrer Fauna – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 3: 77 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1897-1912): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 557 - 626.
      Reference | PDF
    • Ausgeheilte Knochenbrüche bei VögelnStefan Kohl
      Stefan Kohl (1991-95): Ausgeheilte Knochenbrüche bei Vögeln – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 7: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Gorilla - Schädel aus Kamerun. Paul Matschie
      Paul Matschie (1905): Merkwürdige Gorilla - Schädel aus Kamerun. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 279 - 283.
      Reference | PDF
    • Algologische Notizen. A. Scherffel
      A. Scherffel (1907): Algologische Notizen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1907): Capsidae tres cubanae. Die drei von Guérin in Ramon de la Sagras "Histoire physique, politique et naturelle de l'lle de Cuba" beschriebenen Capsiden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ueber einige durch Bacterien gebildete PigmenteJ. Schröter
      J. Schröter (1873): Repertorium. Ueber einige durch Bacterien gebildete Pigmente – Hedwigia – 12_1873: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • 1. Noch ein BlastoporuAugust Rauber
      August Rauber (1883): 1. Noch ein Blastoporu – Zoologischer Anzeiger – 6: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder (1972): Die Insectivoren und Chiropteren (Mammalia) aus dem Altpleistozän von Hundsheim (Niederösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 375 - 474.
      Reference | PDF
    • Das Gehirn des Astronomen Hugo GyldensGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1898): Das Gehirn des Astronomen Hugo Gyldens – Biologische Untersuchungen – NF_8: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Gorilla und Chimpanse. Ernst Heinrich Ehlers
      Ernst Heinrich Ehlers (1882): Beiträge zur Kenntnis des Gorilla und Chimpanse. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 28: 3 - 77.
      Reference | PDF
    • Wirbeltierreste aus einer mittelpleistozänen Spaltenfüllung im Leithakalk von St. Margarethen…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1977): Wirbeltierreste aus einer mittelpleistozänen Spaltenfüllung im Leithakalk von St. Margarethen im Burgenland – Beiträge zur Paläontologie – 3: 79 - 103.
      Reference | PDF
    • Das Gehirn des Mathematikers Sonja KovalevskiGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1900): Das Gehirn des Mathematikers Sonja Kovalevski – Biologische Untersuchungen – NF_9: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1951): I. Abhandlung: Entwicklungsgeschichte der Ohrmuschel und des äußeren Gehörganges des Menschen. (1 Textfigur und 7 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 108: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Fossile Krokodilreste (Reptilia, Crocodylia) aus dem marinen Mitteloligozän des WeißelsterbeckensHans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1987): Fossile Krokodilreste (Reptilia, Crocodylia) aus dem marinen Mitteloligozän des Weißelsterbeckens – Mauritiana – 12_1987_1: 483 - 488.
      Reference | PDF
    • Metrische und morphologische Unterschiede im postkranialen Skelett von Martes foina (Erxleben, …Chris Baumann, Karolin Gornetzki
      Chris Baumann, Karolin Gornetzki (2013): Metrische und morphologische Unterschiede im postkranialen Skelett von Martes foina (Erxleben, 1777) und Martes martes (Linnaeus, 1758) (Mammalia: Carnivora: Mustelidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 197 - 234.
      Reference | PDF
    • Stenus glabellus Thoms. (subglaber Thoms. ), ein für die deutsche Fauna neuer Staphylinide. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1916): Stenus glabellus Thoms. (subglaber Thoms.), ein für die deutsche Fauna neuer Staphylinide. – Entomologische Blätter – 12: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Jiri Mlikovsky (1997): A new tropicbird (Aves: Phaethontidae) from the late Miocene of Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Hubert von Luschka (1858): Der Musculus transversus colli des Menschen. (Mit 1 Tafel). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 33: 18 - 24.
      Reference | PDF
    • Drei neue Alchemilla-Arten (Rosaceae) aus den Alpen von Österreich, Schweiz und ItalienSigurd Erich Fröhner
      Sigurd Erich Fröhner (2012): Drei neue Alchemilla-Arten (Rosaceae) aus den Alpen von Österreich, Schweiz und Italien – Carinthia II – 202_122: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • Neue anthropologische Befunde zum neolithischen "Zwergenskelett" aus der Josefinengrotte in…Karl Großschmidt, Sylvia Kirchengast
      Karl Großschmidt, Sylvia Kirchengast (1994/95): Neue anthropologische Befunde zum neolithischen "Zwergenskelett" aus der Josefinengrotte in Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 19 - 40.
      Reference | PDF
    • Eike-Meinrad Winkler, Maria Urschitz (1984): Anthropologischer Befund der frühmittelalterlichen Skelettreste aus der Grabung 1981 auf dem Georgenberg bei Micheldorf/Oberösterreich – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129a: 117 - 129.
      Reference | PDF
    • De speciebus generibusque nonnullis novis ex Algarum et Fungorum classePaul Friedrich Reinsch
      Paul Friedrich Reinsch (1866-1867): De speciebus generibusque nonnullis novis ex Algarum et Fungorum classe – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 6_1866-1867: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Ossa suprasternaliaHubert von Luschka
      Hubert von Luschka (1852-1853): Die Ossa suprasternalia – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Über einige äthiopische Miridae (Hem. Het. ). Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1926): Über einige äthiopische Miridae (Hem. Het.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1860): Angeborner Mangel der unteren Nasenmuscheln und des Siebbeinlabyrinthes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 222 - 228.
      Reference | PDF
    • J. Bubenik (1883): Varietätenbeobachtungen aus dem Innsbrucker Secirsaale (Tfl. I und II). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 13: 66 - 108.
      Reference | PDF
    • Osteomorphological features of the appendicular skeleton of African buffalo, Syncerus caffer…Joris Peters
      Joris Peters (1988): Osteomorphological features of the appendicular skeleton of African buffalo, Syncerus caffer (Sparrman, 1779) and ofdomestic cattle, Bos primigenius f. taurus Bojanus, 1827 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 108 - 123.
      Reference | PDF
    • Michael Häupl (1980): Das Schädelskelett einiger Arten der Fam. Gekkonidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 479 - 518.
      Reference | PDF
    • Johann Jungwirth (1962): Frühgeschichtliche Skelette aus Eggendorf am Wagram, Niederösterreich. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 313 - 325.
      Reference | PDF
    • Crenothrix n. g. Anonymous
      Anonymous (1870): Crenothrix n. g. – Hedwigia – 9_1870: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger (1910): Homo Aurignacensis Hauseri in Krapina ? – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 312 - 317.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1893): Das Skelet von Brookesia superciliaris Kuhl – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 71 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Chiropteren, Insectivoren und Muriden der Semon'schen Forschungsreise. Paul Matschie
      Paul Matschie (1894-1903): Die Chiropteren, Insectivoren und Muriden der Semon'schen Forschungsreise. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 771 - 778.
      Reference | PDF
    • Der diluviale Mensch von Krapina und sein Verhältnis zum Menschen von Neandertal und Spy. Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger
      Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger (1905): Der diluviale Mensch von Krapina und sein Verhältnis zum Menschen von Neandertal und Spy. – Biologisches Zentralblatt – 25: 805 - 812.
      Reference | PDF
    • August Emil Holmgren (1879): Enumeratio Ichneumonidum, exhibens species in alpibus Tiroliae captas. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 167 - 182.
      Reference | PDF
    • Gabriele Gruber-Thalmann (1932-33): Gorillaschädel vom Likouala. (Tafel VIII-XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1946): 2. Über die harte Hirnhaut und ihre Fortsätze bei den Säugetieren. (Mit 4 Textfiguren und 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 106: 1 - 114.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Scissurellidae Incisura
          Incisura lytteltonensis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025