Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    380 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (380)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Bestimmung der Sehschärfe (Minimum separabile) sowie Dressurverhalten des skandinavischen…H. Rahman, M. Esser
      H. Rahman, M. Esser (1965): Bestimmung der Sehschärfe (Minimum separabile) sowie Dressurverhalten des skandinavischen Berglemmings (Lemmus lemmus L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber Myodes lemmus crassidens, var. nov. foss. , aus Portugal. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1899): Ueber Myodes lemmus crassidens, var.nov.foss., aus Portugal. – Archiv für Naturgeschichte – 65-1: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Sehschärfe (Minimum separabile), Dressurverhalten und vergleichende Augenlinsenmessungen beim…H. Rahmann, Mathilde Rahmann
      H. Rahmann, Mathilde Rahmann (1966): Sehschärfe (Minimum separabile), Dressurverhalten und vergleichende Augenlinsenmessungen beim Waldlemming (Myopus schisticolor Lillj.) und Berglemming (Lemmus lemmus L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 396 - 402.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Synökologie von Schneehase Lepus timidus (L. , 1758) und Berglemming Lemmus lemmus…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1993): Beitrag zur Synökologie von Schneehase Lepus timidus (L., 1758) und Berglemming Lemmus lemmus (L., 1758) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and zoogeography of Lemmus spp. (Rodentia: Arvicolinae), with notes on…Robert L. Rausch, Robert L. Rausch
      Robert L. Rausch, Robert L. Rausch (1974): Taxonomy and zoogeography of Lemmus spp. (Rodentia: Arvicolinae), with notes on laboratory-reared lemmings – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 8 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Kleinsäuger in zwei Nationalparks Schwedisch-LapplandsH. Baltruschat, Überbach
      H. Baltruschat, Überbach (1975): Zur Ökologie der Kleinsäuger in zwei Nationalparks Schwedisch-Lapplands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 321 - 335.
      Reference | PDF
    • Doris Nagel (1997): Die Arvicoliden (Rodentia, Mammalia) der Schusterlucke im Kremszwickl (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Doris Döppes, Doris Nagel (1997): Die Arvicoliden der Teufelsrast-Knochenfuge im Kremszwickl. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Die kleineren Wirbeltiere der Kohlerhöhle (Brislach, Amt Laufen, Kt. Bern) nebst weiteren…Erwin von Mandach
      Erwin von Mandach (1946): Die kleineren Wirbeltiere der Kohlerhöhle (Brislach, Amt Laufen, Kt. Bern) nebst weiteren Beiträgen zur Erforschung der Kleinsäugerreste des schweizerischen Magdalénien – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 21: 1 - 28.
      Reference
    • Die Arvicoliden (Rodentia, Mammalia) aus dem Ältest-Pleistozän von Schernfeld (Bayern)Nicola Carls, Gernot Rabeder
      Nicola Carls, Gernot Rabeder (1988): Die Arvicoliden (Rodentia, Mammalia) aus dem Ältest-Pleistozän von Schernfeld (Bayern) – Beiträge zur Paläontologie – 14: 123 - 237.
      Reference | PDF
    • Pleistozäne Säugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen (Baden-Württemberg)Reinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1995): Pleistozäne Säugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 234_B: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • A survey of gross stomach morphology in Microtinae (Rodentia: Muroidea)Michael D. Carleton
      Michael D. Carleton (1980): A survey of gross stomach morphology in Microtinae (Rodentia: Muroidea) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). (Schluss.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 57 - 168.
      Reference | PDF
    • Pliozäne und ältestpleistozäne Arvicoliden-Reste (Rodentia, Mammalia) aus Deinsdorf, …Nicola Carls, Gernot Rabeder
      Nicola Carls, Gernot Rabeder (1989): Pliozäne und ältestpleistozäne Arvicoliden-Reste (Rodentia, Mammalia) aus Deinsdorf, Fränkische Alb. – Beiträge zur Paläontologie – 15: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Der caudale Rückenfleck des Waldlemmings, Myopus schisticolor L. Claus-Peter Claussen
      Claus-Peter Claussen (1974): Der caudale Rückenfleck des Waldlemmings, Myopus schisticolor L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 368 - 371.
      Reference | PDF
    • Subspecies validity and range change of the ruffed lemurClyde A. Hill
      Clyde A. Hill (1966): Subspecies validity and range change of the ruffed lemur – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Der Gattungsname Clethrionomys bleibt gültigMichael Stubbe
      Michael Stubbe (2011): Der Gattungsname Clethrionomys bleibt gültig – Säugetierkundliche Informationen – 43_2011: 244 - 245.
      Reference
    • Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus…Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1985): Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus dem frühen letzten Glazial – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 110_B: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • 1. ) Eine spätdiluviale Fauna mit Ursus arctos L. und Gulo gulo L. Georg Brunner
      Georg Brunner (1936): 1.) Eine spätdiluviale Fauna mit Ursus arctos L. und Gulo gulo L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mikromammalogie des mittlern Finnlands. Carl Lundahl
      Carl Lundahl (1853): Beitrag zur Mikromammalogie des mittlern Finnlands. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Lemminge der zentralen und östlichen Paläarktis im PleistozänAlexander Agadjanian
      Alexander Agadjanian (1976): Die Entwicklung der Lemminge der zentralen und östlichen Paläarktis im Pleistozän – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Doris Döppes (1997): Die jungpleistozäne Säugetierfauna der Gudenushöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Wühlmäuse (Arvicolidae Gray 1821) der altpleistozänen Säugetierfauna von Schernfeld bei…Florian Heller
      Florian Heller (1967): Die Wühlmäuse (Arvicolidae Gray 1821) der altpleistozänen Säugetierfauna von Schernfeld bei Eichstätt in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Mai 1888Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1888): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Mai 1888 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1888: 67 - 88.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1880): Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 468 - 509.
      Reference | PDF
    • Sven Ekman zum GedächtnisKai Curry-Lindahl
      Kai Curry-Lindahl (1964): Sven Ekman zum Gedächtnis – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Falkenraubmöwe (Stercorarius longicaudus) in Schwedisch-LapplandRudolf Großmann
      Rudolf Großmann (1978): Beobachtungen an der Falkenraubmöwe (Stercorarius longicaudus) in Schwedisch-Lappland – Ornithologische Mitteilungen – 30: 34 - 39.
      Reference
    • Extreme Varianten des Mi der Feldmaus (Microtus arvalis Pallas) in UngarnDenes Janossy, Egon Schmidt
      Denes Janossy, Egon Schmidt (1974): Extreme Varianten des Mi der Feldmaus (Microtus arvalis Pallas) in Ungarn – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Anzeichnungen über die Säugethierfauna Finmarkens und Spitzbergens. Anders Johan Malmgren
      Anders Johan Malmgren (1864): Beobachtungen und Anzeichnungen über die Säugethierfauna Finmarkens und Spitzbergens. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 63 - 97.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich
      Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
      Reference
    • The development of visual acuity in treeshrews (Tupaia belangen)Elke Zimmermann, H. Rahmann, Birgit Hertenstein
      Elke Zimmermann, H. Rahmann, Birgit Hertenstein (1988): The development of visual acuity in treeshrews (Tupaia belangen) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 294 - 300.
      Reference | PDF
    • Zum Säuge-Rhythmus von TupaiaHeiko Frahm
      Heiko Frahm (1975): Zum Säuge-Rhythmus von Tupaia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss fossiler Säugethiere. Insektenfresser und Nagethiere der…Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1854-1855): Beiträge zur Kenntniss fossiler Säugethiere. Insektenfresser und Nagethiere der Diluvialformation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 458 - 501.
      Reference | PDF
    • Die Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas), im nordwestdeutschen Rekordwinter 1962/63Fritz Frank
      Fritz Frank (1964): Die Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas), im nordwestdeutschen Rekordwinter 1962/63 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Factors Regulating the Evolution of Microtine Tooth ComplexityR. D. Guthrie
      R. D. Guthrie (1970): Factors Regulating the Evolution of Microtine Tooth Complexity – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • 7 Saugetiere 7. 1 Lemmings in the North-Western Taimyr Arctic Tundra: Population Density, …I. U. Popov, Marina E. Rykhlikova
      I. U. Popov, Marina E. Rykhlikova (1995): 7 Saugetiere 7.1 Lemmings in the North-Western Taimyr Arctic Tundra: Population Density, Distribution of Territories and Relationships with other Animals – Corax – 16_SH: 169 - 179.
      Reference | PDF
    • Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner KarstspalteMartin Berger, Henning Vierhaus
      Martin Berger, Henning Vierhaus (2010): Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner Karstspalte – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 75: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • BEKANNTMACHUNG diverse
      diverse (1979): BEKANNTMACHUNG – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Über die Artbestimmung von Neomys-Mandibeln mit Hilfe der Fisherschen Diskriminanz -AnalyseHarald Pieper
      Harald Pieper (1966): Über die Artbestimmung von Neomys-Mandibeln mit Hilfe der Fisherschen Diskriminanz -Analyse – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 402 - 403.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche viele Raubwürger (Lanius excubitor) im Winter 2011/12Jürgen Becker, Wolfgang Lübcke, Friedhelm Schnurbus
      Jürgen Becker, Wolfgang Lübcke, Friedhelm Schnurbus (2012): Ungewöhnliche viele Raubwürger (Lanius excubitor) im Winter 2011/12 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 95 - 99.
      Reference
    • Ueber die Verbreitung des Renthiers in der Gegenwart und in älterer Zeit nach Maassgabe seiner…Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1880): Ueber die Verbreitung des Renthiers in der Gegenwart und in älterer Zeit nach Maassgabe seiner fossilen Reste unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Fundorte. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 728 - 773.
      Reference | PDF
    • Doris Nagel (1997): Dicrostonyx gulielmi (LEMMING) aus der Höhle von Merkenstein/Niederösterreich. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Die kleineren Wirbeltiere der prähistorischen Station "Bsetzi" bei Thayngen (Kanton Schaffhausen)…E. v. Mandach
      E. v. Mandach (1927): Die kleineren Wirbeltiere der prähistorischen Station "Bsetzi" bei Thayngen (Kanton Schaffhausen) Schweiz. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 27: 97 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Säugethiere des dänischen Staats und Norwegens u. s. w. Anonymus
      Anonymus (1836): Die Säugethiere des dänischen Staats und Norwegens u.s.w. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Zoologische MittheilungenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1900): Zoologische Mittheilungen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 7: 100 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Pleistozän-Holozän-Grenze in der Kleinsäugerfauna SüddeutschlandsGerhard Storch
      Gerhard Storch (1973): Zur Pleistozän-Holozän-Grenze in der Kleinsäugerfauna Süddeutschlands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Kleinsäugerfauna Europas im Pleistozän (Insectivora, Rodentia, Lagomorpha)Denes Janossy
      Denes Janossy (1961): Die Entwicklung der Kleinsäugerfauna Europas im Pleistozän (Insectivora, Rodentia, Lagomorpha) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 40 - 50.
      Reference | PDF
    • Eine Hypothese zur Evolution microtoider Molaren bei NagetierenJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1979): Eine Hypothese zur Evolution microtoider Molaren bei Nagetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1983): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/1 Rodentia II (Cricetidae, Arvicolidae, Zapodidae, …Jochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (1982): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/1 Rodentia II (Cricetidae, Arvicolidae, Zapodidae, Spalacidae, Hystricidae, Capromyidae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 2_I: 1 - 649.
      Reference
    • Bemerkenswerter Durchzug des Mornellregenpfeifers Charadrius morinellus bei Gut Seligenstadt, …Friedrich Heiser
      Friedrich Heiser (2012): Bemerkenswerter Durchzug des Mornellregenpfeifers Charadrius morinellus bei Gut Seligenstadt, Unterfranken, im Spätsommer 2011 – Ornithologischer Anzeiger – 51_1: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • The Occurrence of a "Pale-pelage" Mutant in the Rice Rat, Oryzomys palustris natator (Chapman), …B. J. A. Nowosielski-Slepowron
      B. J. A. Nowosielski-Slepowron (1971): The Occurrence of a "Pale-pelage" Mutant in the Rice Rat, Oryzomys palustris natator (Chapman), of the Dundee Colony – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Steinberg-Höhlenruine bei Hunas (HFA A 236)Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Ludwig Reisch, …
      Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Ludwig Reisch, Wilfried Rosendahl (2005): Steinberg-Höhlenruine bei Hunas (HFA A 236) – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 325 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Säugetierfauna des Mittel-Würms aus der Kemathenhöhle im Altmühltal (Bayern)Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1978): Die Säugetierfauna des Mittel-Würms aus der Kemathenhöhle im Altmühltal (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1981): Buchbesprechungen – Hercynia – 18: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • The Upper Pleistocene mammalian fauna from the Große Grotte near Blaubeuren (southwestern Germany)Jaco Weinstock
      Jaco Weinstock (1999): The Upper Pleistocene mammalian fauna from the Große Grotte near Blaubeuren (southwestern Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 277_B: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Dynamik der Eulenpopulation im Licht finnischer BeringungserebnissePertti Saurola
      Pertti Saurola (1982): Dynamik der Eulenpopulation im Licht finnischer Beringungserebnisse – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1982_2: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg (1966): XI. Der Fundbestand in seiner Gesamtheit. Eine biospeläologisch-biohistorische Schlußbetrachtung. (Mit 5 Tabellen und Abb.6). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 137 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954. I. Hans-Jürg Kuhn
      Hans-Jürg Kuhn (1964): Zur Kenntnis von Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954. I. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 152 - 173.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1942): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesmuseum. Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 90: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • Comparative investigations on the efficiency of a new live trap for small mammalsFrancis Saucy, Christophe Noel
      Francis Saucy, Christophe Noel (2000): Comparative investigations on the efficiency of a new live trap for small mammals – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1880): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1880_2: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1886): Zur diluvialen Fauna der Stramberger Höhlen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 407 - 412.
      Reference | PDF
    • Die Abnahme der Tierarten mit der Zunahme der geographischen Breite. Fritz Römer
      Fritz Römer (1907): Die Abnahme der Tierarten mit der Zunahme der geographischen Breite. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1907: 64 - 112.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1885): diluviale Arvicolen aus den Stramberger Höhlen in Mähren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 387 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Vorkommen diluvialer Säugetiere in Baden südlich der MurgWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1928): Die Vorkommen diluvialer Säugetiere in Baden südlich der Murg – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Fortpflanzungsbiologie der Rötelmaus Clethrionomys glareolus (Schreber, 1780) in einem…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1993): Zur Fortpflanzungsbiologie der Rötelmaus Clethrionomys glareolus (Schreber, 1780) in einem Gradationsjahr (1993) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 137.
      Reference | PDF
    • Moult Topography of Microtinae, other Rodents and LagomorphsA. J. Kryltzov
      A.J. Kryltzov (1964): Moult Topography of Microtinae, other Rodents and Lagomorphs – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Das Windloch bei Sackdilling Lage, Forschungsgeschichte, Geologie, Paläontologie und…Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich
      Dieta (Edita) Ambros, Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich (2005): Das Windloch bei Sackdilling Lage, Forschungsgeschichte, Geologie, Paläontologie und Archäologie – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 365 - 382.
      Reference | PDF
    • An den Herausgeber eingelangte Druckschriften. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1895): An den Herausgeber eingelangte Druckschriften. – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 248.
      Reference | PDF
    • Mittheilung Anonymous
      Anonymous (1892): Mittheilung – Zoologischer Anzeiger – 15: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Mollusken und Kleinsäuger aus verlandeten Altrheinrinnen bei Groß-RohrheimJoachim Wedel
      Joachim Wedel (1996): Mollusken und Kleinsäuger aus verlandeten Altrheinrinnen bei Groß-Rohrheim – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 7 - 63.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 453 - 515.
      Reference | PDF
    • Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth (Fränkische Alb, Süddeutschland) Forschungsgeschichte,…Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Wilfried Rosendahl
      Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Wilfried Rosendahl (2005): Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth (Fränkische Alb, Süddeutschland) Forschungsgeschichte, Geologie, Paläontologie und Archäologie – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 259 - 304.
      Reference | PDF
    • Über einen fossilen Fund von Castor fiber aus der Felslindlhöhle (A 54) bei Saaß (Oberpfalz)Wilfried Rosendahl
      Wilfried Rosendahl (1997): Über einen fossilen Fund von Castor fiber aus der Felslindlhöhle (A 54) bei Saaß (Oberpfalz) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Tooth wear as an indication of age in Badgers (Meies meles L. ) and Red Foxes ( Vulpes vulpes L. )Peter J. H. van Bree, R. W. M. van Soest, L. Stroman
      Peter J. H. van Bree, R. W. M. van Soest, L. Stroman (1973): Tooth wear as an indication of age in Badgers (Meies meles L.) and Red Foxes ( Vulpes vulpes L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Gesichtssinnes beim Frettchen, Mustela putorius f. …Uwe Schmidt, Trude Pontenagel
      Uwe Schmidt, Trude Pontenagel (1979): Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Gesichtssinnes beim Frettchen, Mustela putorius f. furo L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • A method to estimate the survival differences among overwintered Microtines : Cyclic Clethrionomys…Jussi A. Viitala
      Jussi A. Viitala (1989): A method to estimate the survival differences among overwintered Microtines : Cyclic Clethrionomys rufocanus (Sund.) at Kilpisjärvi, Finnish Lapland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • 7. ) Das geologische Alter der Vielfraßreste. Walter Biese
      Walter Biese (1936): 7.) Das geologische Alter der Vielfraßreste. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1960): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 25: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1908): Nagetierreste aus dem Brünner Löß – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1908: 336 - 337.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauClara Stefen, Martin Görner
      Clara Stefen, Martin Görner (2011): Schriftenschau – Säugetierkundliche Informationen – 43_2011: 245 - 247.
      Reference
    • Emil Tietze (1881): Bericht aus Montenegro – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Zur Avifauna von Torne Lapmark (Schwedisch-Lappland)Michael Wink
      Michael Wink (1970): Zur Avifauna von Torne Lapmark (Schwedisch-Lappland) – Ornithologische Mitteilungen – 22: 113 - 120.
      Reference
    • Verzeichnis der Säugetierarten in SÄUGETIERSCHUTZ Nr. 1 bis Nr. 25 diverse
      diverse (1995): Verzeichnis der Säugetierarten in SÄUGETIERSCHUTZ Nr. 1 bis Nr. 25 – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – BH_25_1995: 11 - 15.
      Reference
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1936): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Pelikane, Schildkröten, Störe und Sattelrobben in Schleswig-Holstein: Exotik an der…Ulrich Schmölcke, A. Glykou
      Ulrich Schmölcke, A. Glykou (2007): Pelikane, Schildkröten, Störe und Sattelrobben in Schleswig-Holstein: Exotik an der steinzeitlichen Ostsee – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 69: 41 - 52.
      Reference
    • Mittelpalciolithische, vorgeschichtliche und mittelalterliche Funde aus der Kemathenhöhle, Gde.…Brigitte Kaulich, Wighart von Koenigswald, Adolf Gustav Wagner
      Brigitte Kaulich, Wighart von Koenigswald, Adolf Gustav Wagner (1982): Mittelpalciolithische, vorgeschichtliche und mittelalterliche Funde aus der Kemathenhöhle, Gde. Kipfenberg, Lkr. Eichstätt – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 39: 21 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung yon Säugetieren im Museum zu OsnabrückGustav Möllmann
      Gustav Möllmann (1911): Die Sammlung yon Säugetieren im Museum zu Osnabrück – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 17: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • 6. ) Das geologische Alter der Bären- und Vielfraßreste. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1936): 6.) Das geologische Alter der Bären- und Vielfraßreste. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • The specific Status of the Narrow-Skulled Vole (Subgenus Stenocranius Kashchenko) in North AmericaRobert L. Rausch
      Robert L. Rausch (1964): The specific Status of the Narrow-Skulled Vole (Subgenus Stenocranius Kashchenko) in North America – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1906): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 31: 645 - 648.
      Reference | PDF
    • Listeriosis killing wood lemmings, Myopus schisticolor LilljeborgUolevi Skaren
      Uolevi Skaren (1980): Listeriosis killing wood lemmings, Myopus schisticolor Lilljeborg – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Jugendentwicklung und Temperaturregulation beim Chinchilla (Chinchilla laniger Molina, 1782)Erwin Kulzer
      Erwin Kulzer (1973): Jugendentwicklung und Temperaturregulation beim Chinchilla (Chinchilla laniger Molina, 1782) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 231 - 243.
      Reference | PDF
    • The oxygen consumption in growing Fat dormice, Glis glisMarek Gebczynski
      Marek Gebczynski (1980): The oxygen consumption in growing Fat dormice, Glis glis – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 289 - 295.
      Reference | PDF
    • The predation System seed - squirrel - marten under subarctic conditionsErkki Pulliainen
      Erkki Pulliainen (1983): The predation System seed - squirrel - marten under subarctic conditions – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • 1. Über einen proliferierenden Cysticercus aus dem ZieselMaximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1896): 1. Über einen proliferierenden Cysticercus aus dem Ziesel – Zoologischer Anzeiger – 19: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Lemmus
          Lemmus lemmus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Lemmus
          Lemmus novosibiricus Vinogradov, 1924
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Lemmus
          Lemmus sibiricus (Kerr, 1792)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Lemmus
          Lemmus schisticolor (Lilljeborg, 1844)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025