publications (107)
- Ernst Kullmann (1961): Über das eigenartige Deckennetz der Spinne Leptyphantes obscurus (Blackwall, 1841) (Araneae, Linyphiidae) – Decheniana – 114: 105 - 109.
 - Hans Mendl (1975): Spinnen aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 19_1: 33 - 36.
 - Sandra Kirch (2001): Bestandesaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Linden-Niederwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) I. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 17 - 33.
 - Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
 - Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
 - Rudolf Braun (1955): ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES UND SANDES. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 50 - 79.
 - Klaus-Peter Zulka (1992): Pocadicnemis carpatica (CHYZER) und andere bemerkenswerte Spinnen (Arachnida: Araneae, Linyphiidae) aus dem Rax-Gebiet (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 95 - 103.
 - Konrad Thaler (1981): Neue Arachniden-Funde in der nivalen Stufe der Zentralalpen Nordtirols (Österreich) (Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 99 - 105.
 - Neue Arachniden-Funde in der nivalen Stufe der Zentralalpen Nordtirols (Österreich)(Aranei, …
Konrad Thaler (1981): Neue Arachniden-Funde in der nivalen Stufe der Zentralalpen Nordtirols (Österreich)(Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 99 - 105. - Josef H. Reichholf (2019): Schneehaft Boreus hiemalis – neue Funde im Altöttinger Forst – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 86 - 87.
 - Wolfgang Nentwig (1983): Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 136: 43 - 51.
 - Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
 - Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
 - Die Skorpione Kretas: Aristotelesskorpion und Linneskorpion [Ein Beitrag zu den Spinnentieren…
Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Die Skorpione Kretas: Aristotelesskorpion und Linneskorpion [Ein Beitrag zu den Spinnentieren (Arachnida) der Insel Kreta] – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 136-05: 1 - 2. - Christoph Muster (2005): Le temps marche si vite - ein Nachruf auf Konrad Thaler – Arachnologische Mitteilungen – 30: 1 - 12.
 - Heinz Janetschek (1950): Die tierische Besiedlung Nordtiroler Höhlen in ihren Beziehungen zum Problem der alpinen Präglazialrelikte – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1950_5-6: 84 - 90.
 - Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
 - Michael Unruh (1996): Ein Beitrag zur Tierwelt der Zeitzer Gangsysteme – Mauritiana – 16_1996: 101 - 104.
 - Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
 - Weitere wenig bekannte Leptyphantes-Arten der Alpen.
Konrad Thaler (1982): Weitere wenig bekannte Leptyphantes-Arten der Alpen. – Revue suisse Zool. – 89(2): 395 - 417. - Theo Blick (1994): Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie weitere bemerkenswerte Spinnenarten aus dem Berchtesgadener Gebiet (Bayern) (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 45 - 49.
 - Embrik Strand (1922): Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 267 - 272.
 - Konrad Thaler, Manfred Pintar, Hans Martin Steiner (1984): Fallenfänge von Spinnen in den östlichen Donauauen (Stockerau, Niederösterreich) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 97 - 103.
 - The tenuis group Leptyphantes menge (Araneae, Linyphiidae)
P.J. Van Helsdingen, Konrad Thaler, Christo Deltschev [Deltshev] (1977): The tenuis group Leptyphantes menge (Araneae, Linyphiidae) – Tijdschrift voor Entomologie – 120: 1 - 54. - Clemens [Klemens] Spacek, Johann W. Machatschke (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 187 - 192.
 - Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
 - Weitere Leptyphantes-Arten der mughi-Gruppe aus den Alpen (Arachnida: Aranei, Linyphiidae).
Konrad Thaler (1984): Weitere Leptyphantes-Arten der mughi-Gruppe aus den Alpen (Arachnida: Aranei, Linyphiidae). – Revue suisse Zool. – 91: 913 - 924. - Weitere wenig bekannte Leptyphantes-Arten der Alpen (Arachnida: Aranei, Linyphiidae)
Konrad Thaler (1982): Weitere wenig bekannte Leptyphantes-Arten der Alpen (Arachnida: Aranei, Linyphiidae) – Revue suisse Zool. – 89: 395 - 417. - Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0012: 1 - 83.
 - Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0012: 1 - 83.
 - Konrad Thaler (1983): Bemerkenswerte Spinnenfunde in Nordtirol (Österreich) und Nachbarländern: Decknetzspinnen, Linyphiidae. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 135 - 167.
 - Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
 - Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica -V (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
 - Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea;…
Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78. - Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Kantons Graubünden
Theodor Vogelsanger (1947-1948): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Kantons Graubünden – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 22: 33 - 72. - Ulrich Gerhardt (1924): Weitere Studien über die Biologie der Spinnen – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 85 - 192.
 - Stefan Heimer, Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung angrenzender Waldgebiete – Hercynia – 19: 74 - 84.
 - Christian Kropf, Peter [Otto] Horak (1996): Die Spinnen der Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 1996_s: 5 - 112.
 - Eine verkannte Art der Gattung *Leptyphantes* in Zentraleuropa: *L. tripartitus* #Miller &…
Konrad Thaler, Buchar (1993): Eine verkannte Art der Gattung *Leptyphantes* in Zentraleuropa: *L. tripartitus* #Miller & Svaton# (Araneida: Linyphiidae) – Mitt. Schweiz. ent. Ges. – 66: 149 - 158. - Franz Ressl (2007): Die scherentragenden Spinnentiere des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 263 - 283.
 - Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170.
 - Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, …
Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170. - Michael-Andreas Fritze, Karsten Hannig (2012): Verbreitung und Ökologie von Leistus montanus Stephens, 1827 in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 9: 39 - 50.
 - Zwei wenige bekannte Keckennetzspinnen Süd-Ost-Europas: Centromerus vindobonensis Kulczynski und…
A. Polemec, Konrad Thaler (1980): Zwei wenige bekannte Keckennetzspinnen Süd-Ost-Europas: Centromerus vindobonensis Kulczynski und Leptyphantes istrianus Kulczynski. – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 61(1/2): 103 - 111. - Friedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel (1895): Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 691 - 824.
 - Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
 - Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…
Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136. - Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
 - Konrad Thaler (1985): Über die epigäische Spinnenfauna von Xerothermstandorten des Tiroler Inntales (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 65: 81 - 103.
 - Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
 - Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190.
 - Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle)…
Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190. - Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
 - Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…
E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185. - Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
 - Christian Komposch (2009): Araneae (Spinnen) – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 408 - 463.
 - Hubert Höfer, Franziska Meyer, Tobias Bauer, Steffen Bayer, Ingmar Harry, Laura Kastner (2019): Überraschende Erstnachweise und neue Daten zu seltenen Spinnenarten (Arachnida: Araneae) aus Blockhalden in Baden-Württemberg – Arachnologische Mitteilungen – 58: 62 - 84.
 - Friedrich G. Barth (2004): Spinnen - Sinne. – Denisia – 0012: 63 - 92.
 - Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
 - Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…
Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207. - Alois Kofler (2002): Zur Kenntnis der Spinnenfauna Osttirols (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 71 - 122.
 - Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
 - Karl Friedrich Theodor Dahl (1883): Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 5_1: 13 - 88.
 - Theo Blick, Manfred Scheidler (1991): Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 1: 27 - 80.
 - Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2009): Einleitung und allgemeine Texte – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 1 - 62.
 - Philipp Bertkau (1880): Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 215 - 343.
 - Eduard Reimoser (1919): Katalog der echten Spinnen (Araneae) des paläarktischen Gebietes. – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 10_2: 1 - 280.
 - Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Bibliograhie der Wirbellosen Tiere (Evertebrata) Oberösterreichs (1991-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 521 - 618.
 - Johannes Gepp, Manuela Gepp (1977): Entomologica Austriaca 1970-1974 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0008: 1 - 78.
 - Anton Menge (1866): Preussische Spinnen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_1_3-4: 1 - 152.
 - Anton Menge (1866): PREUSSISCHE SPINNEN – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_1_3: 1 - 152.
 - Gerhard Winkler (2003): Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-20001 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0004: 453 - 683.
 
people (0)
No result.
Species (45)
- Leptyphantes kochi Kulczynski
 - Leptyphantes antroniensis Schenkel 1933
 - Leptyphantes kotulai Kulczynski 1905
 - Leptyphantes lepthyphantiformis Strand
 - Leptyphantes mughi Fickert 1875
 - Leptyphantes nitidus Thorell
 - Leptyphantes montanus Kulczynski 1898
 - Leptyphantes pinicola Simon
 - Leptyphantes notabilis Kulczynski 1887
 - Leptyphantes zebrinus Menge
 - Leptyphantes quadrimaculatus Kulczynski 1898
 - Leptyphantes variabilis Kulczynski 1887
 - Leptyphantes sp.
 - Leptyphantes aridus Thorell 1875
 - Leptyphantes armatus Kulczynski
 - Leptyphantes baebleri Lessert
 - Leptyphantes expunctus Cambridge 1875
 - Leptyphantes gregori Miller
 - Leptyphantes geniculatus Kulczynski
 - Leptyphantes keyserlingi Ausserer 1867
 - Leptyphantes fragilis Thorell 1875
 - Leptyphantes nanus Kulczynski
 - Leptyphantes nebulosus Sundevall 1830
 - Leptyphantes monachus Simon
 - Leptyphantes pulcher Kulczynski
 - Leptyphantes jacksonoides Helsdingen
 - Leptyphantes cornutus Schenkel 1927
 - Leptyphantes complicatus Emerton
 - Leptyphantes cristatus Menge 1866
 - Leptyphantes leprosus Ohlert
 - Leptyphantes nodifer Simon
 - Leptyphantes mansuetus Thorell
 - Leptyphantes obscurus Blackwall
 - Leptyphantes monticola Kulczynski
 - Leptyphantes mengei Kulczynski 1887
 - Leptyphantes zimmermanni Bertkau 1890
 - Leptyphantes tenuis Blackwall 1852
 - Leptyphantes pillichi Kulczynski
 - Leptyphantes angulipalpis Westring 1851
 - Leptyphantes collinus Koch L.
 - Leptyphantes minutus Blackwall
 - Leptyphantes alacris Blackwall 1853
 - Leptyphantes tenebricola Wider
 - Leptyphantes pallidus Cambridge O. 1871
 - Leptyphantes flavipes Blackwall 1854
 
 English





