Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    118 Résultats
  • Personnes

    1 Résultat
  • Espèces

    3 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    <<<12
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1900): Die ersten Stände von Lignyoptera Fumidaria Hb. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 69 - 71.
      Référence | PDF
    • R. Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thausmastaria Rbl. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 1 - 5.
      Référence | PDF
    • Albert Naufock (1900): Ein weiterer Beitrag zur Zucht von Lignyoptera Fumidaria Hb. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 73 - 75.
      Référence | PDF
    • Albert Naufock (1900): Ein weiterer Beitrag zur Zucht von Lignyoptera fumidaria Hb. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 73 - 75.
      Référence | PDF
    • Friedrich Kasy (1990): Zur Nahrungspflanzenspezialisation der Raupen der von Lignyoptera fumidaria Hb. (Lepidoptera, Geometridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 53 - 54.
      Référence | PDF
    • Robert Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thaumastaria Rbl. (Tafel I.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 1 - 5.
      Référence | PDF
    • R. Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thausmastaria Rbl. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 19 - 22.
      Référence | PDF
    • Otto Habich (1899): Die Raupe von Lignyoptera Fumidaria Hb. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 357 - 358.
      Référence | PDF
    • Robert Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thaumastaria Rbl. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 19 - 22.
      Référence | PDF
    • R. Lunak (1940): Die Biotope und Biologie von Lignyoptera thaumastaria Rbl. im Vergleich mit L. fumidaria Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 94 - 98.
      Référence | PDF
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1900): Die ersten Stände von Lignyoptera Fumidaria Hb. Farbtaf. I(Fig.4-5) – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 69 - 71.
      Référence | PDF
    • Theodor Albers: Die männlichen Genitalarmaturen von Lignyoptera thaumastaria Rbl. und L. fumidaria Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 185 - 186.
      Référence | PDF
    • Robert Lunak: Die Biotope und Biologie von Lignyoptera thaumastaria Rbl. im Vergleich mit L. fumidaria Hb. (Tafel XVI) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 94 - 98.
      Référence | PDF
    • Die ersten Stände von Lignyoptera fumidaria Hb. Hans (=Hanns) Hirschke
      Hans (=Hanns) Hirschke (1899): Die ersten Stände von Lignyoptera fumidaria Hb. – Entomologische Zeitschrift – 13: 41 - 42.
      Référence | PDF
    • Josef Ernst Kammel (1917): Neue Abarten von Lignyoptera fumidaria Hb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 25 - 26.
      Référence | PDF
    • Friedrich Fleischmann (1900): Zur Kenntnis von Psodos noricana Wagner und coracina Esp. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 83 - 88.
      Référence | PDF
    • Friedrich Fleischmann (1900): Zur Kenntnis von Psodos noricana Wagner und coracina Esp. Farbtaf. I (Fig. 9-10) & Taf. II. [Darin:] Poljanec, L.: Beschreibung der Genitalorgane. 83-85, Taf. II. MAY, H. & F. FLEISCHMANN: Die ersten Stände. 85-88, Farbtaf. I (Fig. 9-10). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 83 - 88.
      Référence | PDF
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1900): Zwei neue Geometriden-Formen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 61.
      Référence | PDF
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1900): Zwei neue Geometriden-Formen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 61.
      Référence | PDF
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1900): Zwei neue Geometriden-Formen. Farbtaf. I (Fig. 1-2) – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 61.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1905): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 4. November 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 20 - 28.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1899): Section für Lepidopterologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 129.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1899): Section für Zoologie. Versammlung am 10. Februar 1899. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 129 - 130.
      Référence | PDF
    • Burgenland: Europaweit geschützte Schmetterlingsarten im FokusHelmut Höttinger
      Helmut Höttinger (2014): Burgenland: Europaweit geschützte Schmetterlingsarten im Fokus – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2014_1: 36 - 37.
      Référence | PDF
    • Die Zitzmannsdorfer Wiesen - ein unersetzliches Naturdenkmal im nördlichen Burgenland. Friedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1961): Die Zitzmannsdorfer Wiesen - ein unersetzliches Naturdenkmal im nördlichen Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 029: 5 - 10.
      Référence | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen BüchermarkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1901): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 215 - 225.
      Référence | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke: Agrotis (Rhyacia) cuprea Hb. (Lep. Noct.). I. Nachträge zur Kenntnis ihrer Verbreitung in Mitteleuropa. II. Beschreibung einer neuen Subspecies, japonica, von Japan. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 182 - 185.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1899): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 3. Nov. 1899. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 495.
      Référence | PDF
    • Hans Rebel (1901): Neue Lepidopteren aus Bosnien und der Hercegovina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 798 - 804.
      Référence | PDF
    • Friedrich Kasy (1958): Meldung über interessante Lepidopterenfunde im Jahre 1957. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_1_1958: 7.
      Référence | PDF
    • Friedrich Kasy (1980): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich, IX. (7 für Österreich neue Kleinschmetterlingsarten). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 47 - 48.
      Référence | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 543 - 550.
      Référence | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1910): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 24: 46.
      Référence | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1991): Oberrat Dr. Friedrich Kasy zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 289 - 290.
      Référence | PDF
    • Hans Rebel (1938): Ein neuer Kleinschmetterling aus Westungarn. (Tafel II.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 5 - 6.
      Référence | PDF
    • Hans Rebel (1938): Ein neuer Kleinschmetterling aus Westungarn. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 5 - 6.
      Référence | PDF
    • C. Schawerda (1937): Zwei neue Mikroheteroceren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 55 - 56.
      Référence | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Référence | PDF
    • Friedrich Kasy (1957): Neues über Chondrosoma fiduciarium Anker. [Auszug aus einem Vortrag]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_9_1957: 1 - 2.
      Référence | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im Spätherbst und Winter. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_11_12_1954: 105 - 106.
      Référence | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Zwei neue Mikroheteroceren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 55 - 56.
      Référence | PDF
    • Otto Bubacek (1927): Zwitter und Aberrationen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 65 - 67.
      Référence | PDF
    • Studien über die Cidaria olivata Schiff. -Gruppe. Larentiinae. Cidaria Tr. Subgenus: Calostigia…Rudolf Pinker
      Rudolf Pinker (1953): Studien über die Cidaria olivata Schiff.-Gruppe.Larentiinae. Cidaria Tr. Subgenus: Calostigia Hbn. Abt. A. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 152 - 154.
      Référence | PDF
    • Erfahrungen mit Gnophos operaria hoefneri Rbl. Rudolf Pinker
      Rudolf Pinker (1953): Erfahrungen mit Gnophos operaria hoefneri Rbl. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 152 - 154.
      Référence | PDF
    • Neue Euthaliiden. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Neue Euthaliiden. – Societas entomologica – 21: 51 - 52.
      Référence | PDF
    • Albert Naufock + (Nachruf mit Foto). Hans Reisser
      Hans Reisser (1937): Albert Naufock + (Nachruf mit Foto). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Référence
    • Hans Reisser (1937): Albert Naufock - Nachruf – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Référence | PDF
    • Hans Reisser (1937): Albert Naufock +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 53 - 55.
      Référence | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1954): Was kann in den Wintermonaten November-Dezember an interessanten Insekten gefunden werden? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_11_12_1954: 103 - 105.
      Référence | PDF
    • Friedrich Kasy (1962): Über die systematische Stellung von Chilopselaphus podolicus Toll 1942 (Lepid., Gelechiidae) und dessen neu entdecktes Vorkommen im Neusiedler Seegebiet. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 25 - 28.
      Référence | PDF
    • Hans Rebel (1909): Otto Habich. Ein Nachruf, gehalten in der Sektion für Lepidopterologie am 8. Januar 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 340 - 345.
      Référence | PDF
    • Friedrich Kasy (1973): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich, VII. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 115 - 119.
      Référence | PDF
    • Die ersten Stände von Lignyoptera Fumidiaria Hb. Hans (=Hanns) Hirschke
      Hans (=Hanns) Hirschke (1899): Die ersten Stände von Lignyoptera Fumidiaria Hb. – Ent. Ztschr. – 13: 41.
      Référence
    • Anonymus (1900): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 1 - 7.
      Référence | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1917): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 24 - 25.
      Référence | PDF
    • Manfred Koch (1938): Zygaena angelicae Ochs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 15 - 19.
      Référence | PDF
    • Georg Freiherr von Gumppenberg (1890): Ueber die Genera der Familie Geometra. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 105 - 120.
      Référence | PDF
    • Praktischer Naturschutz: Die Zitzmannsdorfer Wiesen abermals in GefahrFriedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1978): Praktischer Naturschutz: Die Zitzmannsdorfer Wiesen abermals in Gefahr – Natur und Umwelt im Burgenland – 1: 61 - 66.
      Référence | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna UngarnsAndras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1984): Berichtigungen und Ergänzungen zur Geometridae-Fauna Ungarns – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 110 - 118.
      Référence | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Hinweise auf das faunistische Schrifttum über die Großschmetterlinge des südöstlichen Rußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 120 - 125.
      Référence | PDF
    • Der morphologische Geschlechtsdimorphismus der Schmetterlingsflügel und seine Bedeutung. (Lep)Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1911): Der morphologische Geschlechtsdimorphismus der Schmetterlingsflügel und seine Bedeutung. (Lep) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 45 - 53.
      Référence | PDF
    • Neue Varietäten und Aberrationen der palaearktisclien Lepidopteren. L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1906): Neue Varietäten und Aberrationen der palaearktisclien Lepidopteren. – Societas entomologica – 21: 49 - 51.
      Référence | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Zucht von Lignyoptera fumidaria Hb. Albert Naufock
      Albert Naufock (1900): Ein weiterer Beitrag zur Zucht von Lignyoptera fumidaria Hb. – Jber.Wiener ent. Ver. – Jg. 1899: 73 - 75.
      Référence
    • Anonymus (1909): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 1 - 9.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1899): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 1 - 8.
      Référence | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 221 - 224.
      Référence | PDF
    • Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
      Référence | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VIII. II. Teil: Die Gattung Scopula und deren nahe Verwandte. Fortsetzung. (Tafel XII-XV) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 88 - 96.
      Référence | PDF
    • Hans Zerny (1939): Mikrolepidopteren aus dem Eiburs-Gebirge in Nord-Iran – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 171 - 176.
      Référence | PDF
    • Karl Mandl (1958): Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cicindelidengattungen auf Grund der morphologischen Eigenschaften des männlichen Genitalorgans. [Vortragsauszug]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_1_1958: 2 - 7.
      Référence | PDF
    • Der XI. Internationale Entomologen-Kongreß, Wien 17. - 25. August 1960Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1961): Der XI. Internationale Entomologen-Kongreß, Wien 17. - 25. August 1960 – Entomologische Zeitschrift – 71: 73 - 82.
      Référence
    • Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
      Référence | PDF
    • Hans Zerny (1912): Entwicklung und Zusammensetzung der Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 124 - 158.
      Référence | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Référence | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Référence | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 214 - 224.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur Eiablage der SchmetterlingeHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1903): Ein Beitrag zur Eiablage der Schmetterlinge – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 128 - 138.
      Référence | PDF
    • Wolfgang Dierl, Josef H. Reichholf (1977): Die Flügelreduktion bei Schmetterlingen als Anpassungsstrategie – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 27 - 40.
      Référence | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Über die Grenzen der Deszendenzlehre und Systematik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 345 - 364.
      Référence | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Référence | PDF
    • Neue Arten und Varietäten von paläarktischen GeometridenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1892): Neue Arten und Varietäten von paläarktischen Geometriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 141 - 260.
      Référence | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Référence | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Référence | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Référence | PDF
    • Contributions to the knowledge of the Geometridae Fauna of the Balkan Peninsula with some new…Stoyan V. Beshkov
      Stoyan V. Beshkov (2017): Contributions to the knowledge of the Geometridae Fauna of the Balkan Peninsula with some new species for Bulgaria, Serbia, Albania and Macedonia (Lepidoptera, Geometridae) – Atalanta – 48: 275 - 290.
      Référence | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. Friedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
      Référence | PDF
    • Hans Rebel (1913): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. III. Teil. Sammelergebnisse aus Montenegro, Albanien, Mazedonien und Thrazien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 281 - 334.
      Référence | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Référence | PDF
    • Die Raupen der Schmetterlinge EuropasArnold Spuler
      Arnold Spuler (1903): Die Raupen der Schmetterlinge Europas – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0060: 1 - 123.
      Référence | PDF
    • Hans Rebel (1904): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. II. Teil. Bosnien und Herzogowina. (Tafel IV, V) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 97 - 377.
      Référence | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 124 - 132.
      Référence | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena M. Antonova (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. Geometridae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 293 - 326.
      Référence | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
      Référence | PDF
    • Insekten in Österreich - Artenzahlen, Status, Trends, Bedeutung und GefährungWolfgang Rabitsch, Klaus-Peter Zulka, Martin Götzl
      Wolfgang Rabitsch, Klaus-Peter Zulka, Martin Götzl (2020): Insekten in Österreich - Artenzahlen, Status, Trends, Bedeutung und Gefährung – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_739: 1 - 122.
      Référence | PDF
    • Franz Steindachner (1905): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 1 - 55.
      Référence | PDF
    • Friedrich Weisert, Alexander Dostal (1999): 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S6: 1 - 64.
      Référence | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2015Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2016): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2015 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 193 - 282.
      Référence | PDF
    • Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Référence | PDF
    • Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Sterzl
      Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Référence
    • Lepldoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Lepldoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 633 - 972.
      Référence | PDF
    <<<12

    Personnes (1)

      Téléchargement CSV
      • Naufock Albert
        Bruder von Rudolf Naufock (*1880 - +1952); Vater Albert sen. Naufock;


        Naufock wurde am 27. Spetember 1878 in Wien geboren, wo er nach Erlernung des Mechanikergewerbes bei den…
        Informations supplémentaires

      Espèces (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lignyoptera
          Lignyoptera fumidaria (Hübner, 1825)
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lignyoptera
          Lignyoptera thaumastaria Rebel, 1901
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra fumidaria Hübner, 1825
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025