Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    290 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (290)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Long-proboscid fly pollination of two orchids in the Cape Drakensberg mountains, South AfricaS. D. Johnson, Kim E. Steiner
      S. D. Johnson, Kim E. Steiner (1995): Long-proboscid fly pollination of two orchids in the Cape Drakensberg mountains, South Africa – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 195: 169 - 175.
      Reference
    • Von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1888): Von den Philippinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Data synopsis and indexes on the exsiccata 'Lichenotheca Graecensis' (numbers 1–500) issued…Walter Obermayer
      Walter Obermayer (2019): Data synopsis and indexes on the exsiccata 'Lichenotheca Graecensis' (numbers 1–500) issued between 1994 and 2019 – Fritschiana – 93: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Terricolous lichens in the glacier forefield of the Matscherferner (Eastern Alps, South Tyrol, …Peter Othmar Bilovitz, Veronika Tutzer, Anja Wallner, Juri Nascimbene, …
      Peter Othmar Bilovitz, Veronika Tutzer, Anja Wallner, Juri Nascimbene, Helmut Mayrhofer (2014): Terricolous lichens in the glacier forefield of the Matscherferner (Eastern Alps, South Tyrol, Italy) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Lichenologisches. Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1904): Lichenologisches. – Hedwigia – 44_1904: 190 - 217.
      Reference | PDF
    • Ueber einige biologische Unterschiede zwischen Teichen und Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1899): Ueber einige biologische Unterschiede zwischen Teichen und Seen. – Biologisches Zentralblatt – 19: 313 - 319.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Helene Riegler-Hager (2003): Eine bemerkenswerte Flechtensammlung imKärntner Landesherbar (KL) – Wulfenia – 10: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1908): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Terricolous Lichens in the Glacier Forefield of the Morteratsch Glacier (Eastern Alps, …Peter Othmar Bilovitz, Juri Nascimbene, Helmut Mayrhofer
      Peter Othmar Bilovitz, Juri Nascimbene, Helmut Mayrhofer (2015): Terricolous Lichens in the Glacier Forefield of the Morteratsch Glacier (Eastern Alps, Graubünden, Switzerland) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 193 - 199.
      Reference
    • Phytoplankton aus dem Nord-Atlantik im Jahre 1898 u. 1899. Wilhelm Stüwe
      Wilhelm Stüwe (1909): Phytoplankton aus dem Nord-Atlantik im Jahre 1898 u. 1899. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Terricolous Lichens in the Glacier Forefield of the Pasterze (Eastern Alps, Carinthia, Austria)Peter Othmar Bilovitz, Anja Wallner, Veronika Tutzer, Juri Nascimbene, …
      Peter Othmar Bilovitz, Anja Wallner, Veronika Tutzer, Juri Nascimbene, Helmut Mayrhofer (2015): Terricolous Lichens in the Glacier Forefield of the Pasterze (Eastern Alps, Carinthia, Austria) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 201 - 214.
      Reference
    • Die Flechten im Gletschervorfeld des RotmoosfernersRoman Türk, Brigitta Erschbamer
      Roman Türk, Brigitta Erschbamer (2010): Die Flechten im Gletschervorfeld des Rotmoosferners – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • A debreczeni m. kir. gazdasági akadémia herbáriumának Violá-i. Julius [Gyula] Gayer [Gáyer]
      Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1917): A debreczeni m. kir. gazdasági akadémia herbáriumának Violá-i. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichenden Ausblicken auf das des atlantischen…Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1901): Das Phytoplankton des Golfes von Neapel nebst vergleichenden Ausblicken auf das des atlantischen Oceans. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 14: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • SammlungenArthur Minks
      Arthur Minks (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1407 - 1408.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Arthur Minks
      Arthur Minks (1891): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 46: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Secretions-Erscheinungen an Pflanzen. Friedrich Haberlandt
      Friedrich Haberlandt (1860): Secretions-Erscheinungen an Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der um Stettin und in Pommern gesammelten Lichenen, als Beitrag zur Flora der…Adolf Dufft
      Adolf Dufft (1863-1864): Verzeichniss der um Stettin und in Pommern gesammelten Lichenen, als Beitrag zur Flora der Provinz Pommern – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 98 - 118.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Eduard Kaiser
      Eduard Kaiser (1880): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1405 - 1407.
      Reference | PDF
    • Erde und Bodenmoose bewohnende Flechten im Biosphärenreservat BerchtesgadenRoman Türk, Helmut Wunder
      Roman Türk, Helmut Wunder (1994): Erde und Bodenmoose bewohnende Flechten im Biosphärenreservat Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 64: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
      Reference | PDF
    • Flechten im Wildnisgebiet DürrensteinRoman Türk
      Roman Türk (2015): Flechten im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 4_2015: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Über Cladonien-Abbildungen. Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1904): Über Cladonien-Abbildungen. – Hedwigia – 43_1904: 401 - 413.
      Reference | PDF
    • Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1911): Adriatisches Phytoplankton – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 601 - 657.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1876): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Astragalus monspessulanus L. , A. Wulfeni Koch, A. incanus L. und A. incurvus Desf. . August Neilreich
      August Neilreich (1860): Astragalus monspessulanus L., A. Wulfeni Koch, A. incanus L. und A. incurvus Desf.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Charakteristik des Phytoplanktons temperierter Meere. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1906): Zur Charakteristik des Phytoplanktons temperierter Meere. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Juri Nascimbene, Giovanni Caniglia, Marilena Dalle Vedove (2005): Diversità ed ecologia dei licheni in cinque habitat di interesse comunitario nel Parco Naturale delle Dolomiti di Sesto (Bolzano, Italia) – Gredleriana – 005: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. Hans Bachmann
      Hans Bachmann (1901): Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 251–270)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2017): Lichenicolous Biota (Nos 251–270) – Fritschiana – 86: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Martin Magnes (2002): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen in einem Kondenswassermoor in den Niederen Tauern (Steiermark). – Stapfia – 0080: 435 - 450.
      Reference | PDF
    • Vögel von Schoa und Süd Äthiopien. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1904): Vögel von Schoa und Süd Äthiopien. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 321 - 410.
      Reference | PDF
    • Friedrich Czapek (1909): Zur Kenntnis des Phytoplanktons im Indischen Ozean – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 231 - 239.
      Reference | PDF
    • Leuchten unsere Süsswasserperidinien?Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1898): Leuchten unsere Süsswasserperidinien? – Botanisches Centralblatt – 76: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Enumeratio diagnostica et descriptiva Utrienlarinarum et DroseracearumAug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1856): Enumeratio diagnostica et descriptiva Utrienlarinarum et Droseracearum – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Flechtenflora Siebenbürgens. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1911): Beitrage zur Flechtenflora Siebenbürgens. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 362 - 380.
      Reference | PDF
    • Lichenotheca Graecensis, Fasc. 23 (Nos 441–480)Walter Obermayer
      Walter Obermayer (2017): Lichenotheca Graecensis, Fasc. 23 (Nos 441–480) – Fritschiana – 87: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen zu Zwergstrauch-Heiden in Gebirgslagen der Tschechischen…Heiner Geringhoff, Frederikus J. A. Daniels
      Heiner Geringhoff, Frederikus J. A. Daniels (1998): Vegetationskundliche Untersuchungen zu Zwergstrauch-Heiden in Gebirgslagen der Tschechischen Republik – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Klärung der Viola Patrinii DC. und ähnlicher Arten. Wilhelm Becker
      Wilhelm Becker (1917): Zur Klärung der Viola Patrinii DC. und ähnlicher Arten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5156 - 5189.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1894): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Floristische MittheilungenW. Spitzner
      W. Spitzner (1892): Floristische Mittheilungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 31: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 301–320)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2019): Lichenicolous Biota (Nos 301–320) – Fritschiana – 94: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Flechtenflora und zum Vorkommen von Dolichousnea longissima (Syn. : Usnea…Roman Türk, Wilfried Robert Franz
      Roman Türk, Wilfried Robert Franz (2018): Ein Beitrag zur Flechtenflora und zum Vorkommen von Dolichousnea longissima (Syn.: Usnea longissima) im Unteren Mölltal (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 208_128: 151 - 176.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 176 - 182.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1871): Der Radstädter-Tauern als Repräsentant der Ennsthaler Kalk- und Urgebirgskette. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Flechten vom GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 - Hesshütte / Nationalpark Gesäuse. Harald Komposch, Barbara Emmerer
      Harald Komposch, Barbara Emmerer (2010): 2.3 Flechten vom GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 - Hesshütte / Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Syntaxonomie des Vaccinio-Callunetum Büker 1942 unter besonderer Berücksichtigung der…Heinz J. Th. Geringhoff, Frederikus J. A. Daniels
      Heinz J. Th. Geringhoff, Frederikus J. A. Daniels (2003): Zur Syntaxonomie des Vaccinio-Callunetum Büker 1942 unter besonderer Berücksichtigung der Bestände im Rothaargebirge – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_3_2003: 3 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Lichenenflora der Kleinen Tauern. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1889): Zur Lichenenflora der Kleinen Tauern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 25: 44 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora von Mähren und Oesterr. SchlesienJosef Paul
      Josef Paul (1905): Zur Flechtenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 44: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Thamnolia vermicularis. Eine MonographieArthur Minks
      Arthur Minks (1874): Thamnolia vermicularis. Eine Monographie – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 353 - 362.
      Reference | PDF
    • Lichenotheca Graecensis, Fasc. 21 (Nos 401-420)Walter Obermayer
      Walter Obermayer (2012): Lichenotheca Graecensis, Fasc. 21 (Nos 401-420) – Fritschiana – 74: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) ÖsterreichsRoman Türk, Helmut Wittmann
      Roman Türk, Helmut Wittmann (1986): Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Detlef Rainer Ernet, Wilfried Robert Franz (2011): Das Moosglöckchen, Linnaea borealis (Linnaeaceae), neu für die Steiermark. Mit Anmerkungen zur Gesamtverbreitung und zu den Vorkommen dieser Art in den Alpen. – Joannea Botanik – 09: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variabilityPavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech…
      Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech Sedlacek, Stepanka Pustkova, Daniel Szokala, Pavel Peska, Tadeas Sterba, Sandro Kolbaia, Ana Gogoladze (2023): Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variability – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 9 - 36.
      Reference | PDF
    • Schedae ad Lichenes Exsiccati Selecti a Museo Historiae Naturalis Casselensi Editi. XIV Fasciculus Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1979-1981): Schedae ad Lichenes Exsiccati Selecti a Museo Historiae Naturalis Casselensi Editi. XIV Fasciculus – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1924): Lepidopterologische Nachträge zu einigen ostmediterranen Insularfaunen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren- Fauna Sicilien's, Adolf Freiherr von Kalchberg
      Adolf Freiherr von Kalchberg (1876): Beiträge zur Lepidopteren- Fauna Sicilien's, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 138 - 150.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1875): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 337 - 346.
      Reference | PDF
    • Kapitel 7: Zur Diversität der Flechten und Moose der subalpinen Stufe im Raum ObergurglGeorg Gärtner, Wolfgang K. Hofbauer
      Georg Gärtner, Wolfgang K. Hofbauer (2012): Kapitel 7: Zur Diversität der Flechten und Moose der subalpinen Stufe im Raum Obergurgl – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 2: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Flechten der östlichen Schwarzmeer-Region in der Türkei (BLAM-Exkursion 1997)Volker John, Othmar Breuss
      Volker John, Othmar Breuss (2004): Flechten der östlichen Schwarzmeer-Region in der Türkei (BLAM-Exkursion 1997) – Herzogia – 17: 137 - 156.
      Reference
    • The epiphytic lichen flora of the forest monitoring plot "Großer Zirmboden", Latemar, South TyrolJuri Nascimbene
      Juri Nascimbene (2013): The epiphytic lichen flora of the forest monitoring plot "Großer Zirmboden", Latemar, South Tyrol – Gredleriana – 013: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippinis auctoribusJosé Florencio Quadras, Oskar Boettger
      José Florencio Quadras, Oskar Boettger (1896): Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippinis auctoribus – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • AufsätzeJulius Friedrich Flotow von
      Julius Friedrich Flotow von (1825): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Roman Türk (1996): Die Flechtenflora im Bereich der Krimmler Wasserfälle – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Andreas Tribsch, Peter Schönswetter (1999): Lycopodium clavatum ssp. monostachyon (L. lagopus) in den Ostalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 235 - 248.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1886): Steirische Flechten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 393 - 406.
      Reference | PDF
    • Syntaxonomy of relic Swiss stone pine (Pinus cembra) forests in the Tatra MountainsAntoni Zieba [Zięba], Wojciech Rozanski [Różański], Jerzy Szwagrzyk
      Antoni Zieba [Zięba], Wojciech Rozanski [Różański], Jerzy Szwagrzyk (2018): Syntaxonomy of relic Swiss stone pine (Pinus cembra) forests in the Tatra Mountains – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 155 - 176.
      Reference | PDF
    • Ueber neue und weniger gekannte Neuropteren aus der Familie Megaloptera BurmA. Gerstaecker
      A. Gerstaecker (1893): Ueber neue und weniger gekannte Neuropteren aus der Familie Megaloptera Burm – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 25: 93 - 173.
      Reference | PDF
    • Lichenen aus Südbayern in Wort und Bild, II. TeilMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1904): Lichenen aus Südbayern in Wort und Bild, II. Teil – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 37: 179 - 238.
      Reference | PDF
    • Lev G. Biazrov (1998): Hochmontane Flechtenelemente des Chagajgebirges (Mongolai) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 9: 387 - 395.
      Reference | PDF
    • Bericht über die botanischen Untersuchungen und deren vorläufige Ergebnisse der III. Kreuzung…Josef Schiller
      Josef Schiller (1912): Bericht über die botanischen Untersuchungen und deren vorläufige Ergebnisse der III. Kreuzung S. M. S. "Najade" im Sommer 1911. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 477 - 495.
      Reference | PDF
    • Die Flechtensammlung des Konservators und Sammlers Leopold SchüllerRoman Türk, Barbara Antesberger
      Roman Türk, Barbara Antesberger (2020): Die Flechtensammlung des Konservators und Sammlers Leopold Schüller – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Robert Reiter (2000): Zur Flechtenflora des Dachsteinmassivs (Oberösterreich, Österreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 609 - 620.
      Reference | PDF
    • Flechten aus Spitzbergen im Herbarium des Oberösterreichische Landesmuseums (LI), gesammelt 1975…Othmar Breuss
      Othmar Breuss (2017): Flechten aus Spitzbergen im Herbarium des Oberösterreichische Landesmuseums (LI), gesammelt 1975 von Werner Repetzky – Stapfia – 0107: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Cladoniae exsiccatae 1869-1895F. Arnold
      F. Arnold (1895): Cladoniae exsiccatae 1869-1895 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Alexandra Uhl, Roman Türk (2003): Flechten in Kulturlandschaften: Ein Beitrag zur Flechtenflora des Innerpitztals, Tirol – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 83 - 111.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1989): Flechtenfunde im gebiet der Planneralpe (Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des WettersteingebirgesGustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Beiträge zur Kryptogamenflora des Wettersteingebirges – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Index. 1904. Anonymous
      Anonymous (1904): Index. 1904. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 573 - 581.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch (1859): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora Nieder-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • ViolaceaeA. Schmidt
      A. Schmidt (1992): Violaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 169: 1 - 60.
      Reference
    • Deutsche Lichenes exsiccati in Wort und Bild. III. TeilMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1907): Deutsche Lichenes exsiccati in Wort und Bild. III. Teil – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 38: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Lichenen. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1858): Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Lichenen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1899): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 19: 823 - 835.
      Reference | PDF
    • Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast AsiaYukito Nakamura, Pavel V. Krestov
      Yukito Nakamura, Pavel V. Krestov (2007): Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast Asia – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 117 - 129.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1874): Die Flechten des Tommasini’schen Herbars, ein Beitrag zur Flechtenflora des Küstenlandes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 539 - 552.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Othmar Breuss (1994): Flechten aus Niederösterreich I. Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Carpinus orientalis forests in Georgian Colchis: First insights Carpinus orientalis-Wälder in der…Pavel Novak, Vladimir Stupar, Veronika Kalnikova
      Pavel Novak, Vladimir Stupar, Veronika Kalnikova (2021): Carpinus orientalis forests in Georgian Colchis: First insights Carpinus orientalis-Wälder in der georgischen Kolchis: Erste Einblicke – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 37 - 51.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2009): Geo-Tag der Artenvielfalt 2008 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Walter Obermayer (2009): Dupla Graecensia Lichenum (2009, nos 581-680) – Fritschiana – 65: 7 - 32.
      Reference | PDF
    • Elke Schinninger, Roman Türk (2002): Flechten in Kulturlandschaften II. Das Eferdinger Becken und angrenzende Gebiete – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 43 - 82.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1887): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 81 - 150.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Flechten in Süddeutschland und UmgebungVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2016): Bemerkenswerte Funde von Flechten in Süddeutschland und Umgebung – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1906): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 562 - 572.
      Reference | PDF
    • Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen FloraWerner Hilbig
      Werner Hilbig (2013): Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen Flora – Schlechtendalia – 25: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 353 - 368.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Schistonoeidae Macroceras
          Macroceras oecophila Staudinger, 1876
          find out more
        • Flechten Cladonia
          Cladonia macroceras (Delise) Hav.
          find out more
        • Protista Protista Dinoflagellatea Ceratium
          Ceratium macroceras
          find out more
        • Protista Protista Peridinia
          Peridinia macroceras
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Schistonoeidae Oecia
          Oecia oecophila (Staudinger, 1876)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025