Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    104 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (104)

    CSV-download
    <<<12
    • Wood anatomy and pollen morphology of MarcgraviaceaeFrederic Lens, Liesbeth Van Evelghem, Suzy Huysmans, Steven Jansen, Erik…
      Frederic Lens, Liesbeth Van Evelghem, Suzy Huysmans, Steven Jansen, Erik Smets (2003): Wood anatomy and pollen morphology of Marcgraviaceae – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 60.
      Reference
    • MADS-box genes in flowers of Balsaminaceae and MarcgraviaceaeKoen Geuten, Annette Becker, Yong-Ming Yuan, Günter Theissen [Theißen], …
      Koen Geuten, Annette Becker, Yong-Ming Yuan, Günter Theissen [Theißen], Erik Smets (2003): MADS-box genes in flowers of Balsaminaceae and Marcgraviaceae – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 157.
      Reference
    • Karl Schnarf (1924): Bemerkungen zur Stellung der Gattung Saurauia im System – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 133: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1898): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteO. E. R. Zimmermann, Haenlein
      O.E.R. Zimmermann, Haenlein (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1246 - 1247.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1247 - 1248.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 56: 128.
      Reference | PDF
    • Peter Hietz (2008): Plant life forms in the Golfo Dulce region and other neotropical rainforests – Stapfia – 0088: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Februar 1879W. Peters
      W. Peters (1879): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Februar 1879 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1879: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1909): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Uebersicht des Tausch'schen Kreissystems der Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Esquinas-Nationalpark, "Regenwald der Österreicher" Gebietsbeschreibung - Regenwaldbiologie -…Peter Sehnal
      Peter Sehnal (1996): Esquinas-Nationalpark, "Regenwald der Österreicher" Gebietsbeschreibung - Regenwaldbiologie - Naturbeobachtungen – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 80 - 111.
      Reference | PDF
    • Buchrezensionen diverse
      diverse (2017): Buchrezensionen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 42: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Sieghard Winkler (1983): Zum deutschen Beitrag in der Geschichte der Botanik Brasiliens – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 63: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Scientific work of Austrian students in the "Austrian rainforest" (Piedras Blancas National Park, Costa Rica), with special regard to pollination studies – Stapfia – 0088: 579 - 588.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 77: 379 - 383.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1902): Die Lianen. (2 Falttafel). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 42: 277 - 299.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1893): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 56: III-XXI.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (2003): Diverse Berichte – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: I-IVII.
      Reference
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Schluss. )Hermann Steppuhn
      Hermann Steppuhn (1895): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 62: 401 - 413.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1900): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 81: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Nachruf Zum Tod von Professor Otto von HelversenBernhard Ronacher, Harald Wolf, York Winter, Frieder Mayer, Christian Dietz
      Bernhard Ronacher, Harald Wolf, York Winter, Frieder Mayer, Christian Dietz (2009): Nachruf Zum Tod von Professor Otto von Helversen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_14: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Federico Delpino. Otto Penzig
      Otto Penzig (1905): Nachruf auf Federico Delpino. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 1030 - 1043.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von Prof. Dr. Otto von Helversen (1943-2009)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (2009): Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von Prof. Dr. Otto von Helversen (1943-2009) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Plant diversity and biogeography of the Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1916): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 298 - 312.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 48 - 85.
      Reference | PDF
    • Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den ParietalesErnst Pritzel
      Ernst Pritzel (1898): Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den Parietales – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 348 - 394.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische… diverse
      diverse (1916): Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische botanische Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 275 - 293.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1892): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 12: 774 - 791.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Aloysius Sodiro S. J. : Plantae ecuadorenses. III. Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Aloysius Sodiro S.J.: Plantae ecuadorenses. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 5001 - 5016.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 139: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf a. o. Univ. -Prof. Dr. Roland AlbertWolfgang Waitzbauer
      Wolfgang Waitzbauer (2024): Nachruf auf a.o. Univ.-Prof. Dr. Roland Albert – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 158-159: 53 - 82.
      Reference | PDF
    • A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1916): A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 15: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 769 - 793.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1882): Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 297 - 360.
      Reference | PDF
    • A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes.
      (1917): A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 16: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 737 - 761.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 385 - 412.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1901): Geschichte der Botanik: III. Die Entwicklungder Morphologie, Entwicklungsgeschichte und Systematik der Phanerogamen in Österreich von 1850-1900. (Mit 6 Tafel) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 195 - 218.
      Reference | PDF
    • Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische… diverse
      diverse (1917): Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische botanische Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 993 - 1021.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, …Konrad Müller
      Konrad Müller (1882): Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, Dipterocarpaceen und Ternstroemiaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 430 - 464.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1918): Inhalt des LXVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 405 - 425.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1898): Inhalt des XLVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 473 - 495.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 641 - 681.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • No. 28 diverse
      diverse (1916): No. 28 – Botanisches Centralblatt – 132: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von BorneoHans Hallier
      Hans Hallier (1917): Beiträge zur Flora von Borneo – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 76 - 123.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Pensées sur la taxinomie botaniqueThéodore (Teodoro) Caruel
      Théodore (Teodoro) Caruel (1884): Pensées sur la taxinomie botanique – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2020): Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiosperms – Wulfenia – 27: 145 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 1001 - 1051.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1899): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1898): Notizen. ACHTUNG, im Buch falsch gebunden. Die Seiten sind z.T. vorgereiht, insgesamt in drei Teilen!! – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Schule der systematischen BotanikErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1878): Schule der systematischen Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0384: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1909): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 49 - 177.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. Robert Pilger
      Robert Pilger (1905): Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 100 - 191.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1891 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1893): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1891 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1065 - 1185.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur genaueren Kenntniß der Irisarten schwertförmigen Blättern und bartigen Blumen-Ernst von Berg
      Ernst von Berg (1833): Beiträge zur genaueren Kenntniß der Irisarten schwertförmigen Blättern und bartigen Blumen- – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 1001 - 1112.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1879): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 21: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1896): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 514 - 638.
      Reference | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Beiblätter zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. Erster Band 1832John Lindley, Christian Friedrich Hornschuch, Carl Traugott Beilschmied
      John Lindley, Christian Friedrich Hornschuch, Carl Traugott Beilschmied (1832): Beiblätter zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. Erster Band 1832 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 1001 - 1144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1909): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 4 - 386.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Geschichte der BotanikEmil Winckler
      Emil Winckler (1854): Geschichte der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0050: 1 - 659.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Sarcopera
          Sarcopera sessiliflora (Triana & Planch.) Bedell, comb. nov.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Sarcopera
          Sarcopera
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia brownei (Triana & Planch.) Krug & Urb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Souroubea
          Souroubea vallicola Woodson ex de Roon
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia membranaceae Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia pittieri Gilg
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia schippii Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgraviastrum
          Marcgraviastrum subsessile (Benth.) Bedell
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Norantea
          Norantea subsessilis (Benth.) Donn. Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Norantea
          Norantea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Norantea
          Norantea sessiliflora Triana & Planch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Norantea
          Norantea rosulata Bedell ex Hammel
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Souroubea
          Souroubea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Souroubea
          Souroubea sympetala Gilg
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025