publications (196)
- Philipp Christoph Zeller (1852): Sieben Tineaceen-Gattungen – Linnaea Entomologica – 7: 325 - 367.
- Friedrich Eppelsheim (1871): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Kleinschmetterlinge, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 315 - 318.
- Nomenklaturberichtdiverse (1994): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 45 - 46.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1913): Zur Kenntnis der Pleistocänablagerungen in der Umgebung von Tata (Ungarn). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 109 - 112.
- Nomenklaturbericht.diverse (1993): Nomenklaturbericht. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 74 - 76.
- Philipp Christoph Zeller (1868): Beitrag zur Kenntniss der Lepidoptern-Fauna der Umgegend von Raibl in Oberkärnten und Preth im angrenzenden Küstengebiet – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 563 - 628.
- Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
- BuchbesprechungRonald Janssen (1990): Buchbesprechung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 41.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Contribution a la Malacologie de la Croatie par Spiridion Brusina. – Malakozoologische Blätter – 17: 139 - 140.
- Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 65.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
- Karl Dietze (1917): Anskunftstellß des Int. Entomol. Vereins. – Entomologische Zeitschrift – 31: 92.
- Die Gattung Eurhodope Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis…Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Eurhodope Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis - Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung einer neuen Art – Entomologische Zeitschrift – 98: 1 - 11.
- Wolfgang Dierl (1972): Narycia monilifera und astrella (Lepidoptera, Psychidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 121 - 123.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Literatur. Martini-Chemnitz Conchylien- Kabinet. – Malakozoologische Blätter – 24: 135 - 138.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Monographie des Gampylaea de la Dalmatie et de la Croatie – Malakozoologische Blätter – 17: 137 - 139.
- Nomenklaturbericht.diverse (1994): Nomenklaturbericht. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 45 - 46.
- Gabriel Höfner (1890): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen Kor- u. Saualpe (VIII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 21: 269 - 277.
- Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 21: 269 - 277.
- Wilhelm Kobelt (1871): Bemerkungen zu vorstehendem Aufsatz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 70 - 73.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1910): Addenda und Corrigenda zu unserem Verzeichnis der posttertiären Weichtiere der böhmischen Masse. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 120 - 124.
- Ulrich-Rolf Roesler (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 81. Beitrag. Lepidoptera: Phycitidae I (Phycitinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 961 - 975.
- Karl Burmann (1995): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIX. Pyralidae-Phycitinae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 297 - 309.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1910): Über neuere wichtige Fundorte ungarischer Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 115 - 120.
- Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
- Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
- Josef Johann Mann (1884): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. (Anm.: 2. Fortsetzung) – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 225 - 228.
- Otto Franz von Möllendorff (1871): Excursionsberichte aus Bosnien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 65 - 70.
- Johann Prinz (1903): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Lang-Enzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 43 - 50.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1893): Zoologische Literatur der Steiermark 1892. (XCIX-CII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 29: XCIX-CII.
- Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 91 - 92.
- Wilhelm Blasius (1886-1887): Erinnerungs-Blätter – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 5_1886-1887: 120 - 125.
- Otto Franz von Möllendorff (1886): Pères de la Compagnie de Jésus. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 98 - 106.
- Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburg. (Anm.: 1. Teil). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 45 - 50.
- Julius Stephan (1923): Moos- und Flechtenfresser unter den Raupen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 95 - 100.
- Josef Johann Mann (1857): Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 161 - 189.
- Vinzenz Hilber (1893): Geologische und palaeontologische Literatur der Steiermark. (XCIII-XCIX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 29: XCIII-XCIX.
- Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna des Caucasus, Taurus und Syriens – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 20 - 32.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Anleitung zum Fang, zur Aufzucht und Konservierung der Köcherfliegen (Trichopteren), ihrer Larven und Puppen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 143 - 150.
- Otto Franz von Möllendorff (1871): Brusina's Fauna von Croatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 20 - 29.
- Gerhard Michael Tarmann (1984): Generische Revision der amerikanischen Zygaenidae (Insecta, Lepidoptera) mit Beschreibung neuer Genera und Arten. Teil 2 – Entomofauna Suppl. – S2: 1 - 153.
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 1 - 9.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Franz Traub (1980): Weitere Paleozän - Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 29 - 49.
- Hermann von Jhering (1886): Der Stachel der Meliponen. – Entomologische Nachrichten – 12: 177 - 191.
- Heinrich Michael Neustetter (1901): Ein lepidopterologischer Ausflug in die Euganaeen u. nach Battaglia in Ober-Italien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 11: 87 - 102.
- Hans Schlesch (1929): Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon Szeged (Südungarn). – Archiv für Molluskenkunde – 61: 17 - 30.
- Oskar Boettger (1885): Beitrag zur Kenntniss der Schneckenfauna von Central-Bosnien, sowie des südlichsten Dalmatiens und Westmontenegros. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 53 - 71.
- Oskar Boettger (1886): Zur Kenntniss der Melanien Chinas und Japans. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 1 - 16.
- Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
- Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1860): Über eine der Kreideformation angehörige Süsswasserbildung in den nordöstlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 482 - 496.
- Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
- Phycitinae aus der Türkei und aus Griechenland (Lep. , Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler (1969): Phycitinae aus der Türkei und aus Griechenland (Lep., Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 79: 197 - 210.
- Wolfram Mey (1998): Contribution to the knowledge of the caddisflies of the Philippines 2. The species of the Mt. Agtuuganon Range on Mindanao – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 17: 537 - 576.
- Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
- Silvio Felipe Barbosa Lima, Vinicius Queiroz, Irma Herrera Bravo de Laguna, Roberto Mioso (2014): New host for Dissodactylus crinitichelis (Decapoda, Pinnotheridae): First record of occurrence on Mellita quinquiesperforata (Echinodermata, Echinoidea) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 61 - 68.
- Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
- Anton Rzehak (1879): Geologische Beobachtungen auf der Route Brood-Serajevo. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 18: 53 - 74.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 16 - 32.
- Wilhelm Albert Schleicher (1856): Verzeichniss der Lepidopteren des Kreises ober dem Wienerwalde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 653 - 670.
- Gerhard Michael Tarmann (1984): Generische Revision der amerikanischen Zygaenidae (Insecta, Lepidoptera) mit Beschreibung neuer Genera und Arten. Teil 1 – Entomofauna Suppl. – S2: 1 - 176.
- Johann Ludwig Knatz (1891): Ueber Entstehung und Ursache der Flügelmängel bei den Weibchen vieler Lepidopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 49 - 74.
- Ole Karsholt, Sergey Yu. Sinev (2004): Contribution to the Lepidoptera fauna of the Madeira Islands Part 4. Blastobasidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 387 - 463.
- Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 53.
- Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir, Edward W. Janson (1859): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: XXVI-XLIX.
people (0)
No result.
Species (11)
- Erotesis melanella McLachlan, 1884
- Erotesis melanella Botosaneanu, 1989 ssp. maroccana
- Phycis melanella Treitschke, 1832
- Melanella crassa
- Melanella afra
- Melanella hollandri
- Melanella orphanensis
- Melanella lubrica
- Melanella conica
- Melanella sp.
- Hypochalcia lignella (Hübner, 1796)