Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    160 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (160)

    CSV-download
    <<<12
    • Ueber die Sabiaceengattung MeliosmaIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1895): Ueber die Sabiaceengattung Meliosma – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 211 - 222.
      Reference | PDF
    • Das Blatt der Gattung Meliosma (Sabiaceen) in anatomischer HinsichtHugo Dihm
      Hugo Dihm (1907): Das Blatt der Gattung Meliosma (Sabiaceen) in anatomischer Hinsicht – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 117 - 147.
      Reference | PDF
    • Ueber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den BacillariaceenOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1895): Ueber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den Bacillariaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 222 - 234.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • A. K. Karr, M. K. Maity (1970/1971): New Meliolineae from West Bengal (India). – Sydowia – 24: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger…Barbara Meller
      Barbara Meller (1996): Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger Braunkohlenrevieres (Steiermark, Österreich) im Vergleich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (1997): Systematisch-taxonomische Untersuchungen von Karpo-Taphocoenosen des Köflach-Voitsberger Braunkohlenrevieres (Steiermark, Österreich; Untermiozän) und ihre paläoökologische Bedeutung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 497 - 655.
      Reference | PDF
    • Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in…Mark Eberhard
      Mark Eberhard (1989): Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in Altwasser-Ablagerungen der Adelegg (Allgäu) – Geologica Bavarica – 94: 459 - 484.
      Reference
    • Register zu Band XIII. Anonymous
      Anonymous (1895): Register zu Band XIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Revision der chinesischen Meliosma-ArtenGeorg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1939): Revision der chinesischen Meliosma-Arten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 088: 246 - 268.
      Reference
    • Schizandra Geissertii nova spec. — ein exotisches Element im Elsäßer Pliozän (Sessenheim, …Hans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1977-1981): Schizandra Geissertii nova spec. — ein exotisches Element im Elsäßer Pliozän (Sessenheim, Brunssumien) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, …Barbara Meller
      Barbara Meller (2007): Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, Oberösterreich) aufgrund paläobotanisch-paläoökologischer Untersuchungen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 31. Mai 1895. Anonymous
      Anonymous (1895): Sitzung vom 31. Mai 1895. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 175.
      Reference | PDF
    • Fungi japonici. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Fungi japonici. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R. W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N…Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter
      Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter (1998): Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R.W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N Voitsberg, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 239 - 263.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1921): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 300 - 309.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Die fossile Flora Japans. Moritz Staub
      Moritz Staub (1883-1884): Die fossile Flora Japans. – Biologisches Zentralblatt – 3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine. Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1923): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine. Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, …Zlatko Kvacek, Dieter Uhl, Vasilis Teodoridis
      Zlatko Kvacek, Dieter Uhl, Vasilis Teodoridis (2009): Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, France) – Palaeodiversity – 2: 1 - 17.
      Reference
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 57: 378 - 382.
      Reference | PDF
    • Mark Eberhard (1986): Litho- und Biostratigraphie im Oberen Süßwassermolasse-Fächer der Adelegg (Südbayern) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 5.
      Reference | PDF
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Wolfgang Wanek, Anton Weber (2008): RICKTerrestrial litter trappers in the Golfo Dulce region: diversity, architecture and ecology of a poorly known group of plant specialists – Stapfia – 0088: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • Margit Haas, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Kurt Decker, Ireneusz Kolcon, Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard F. Sachsenhofer (1997): Palaeoenvironmental Studies in the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 483 - 490.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2017): Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 24: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Miquels Flora von SumatraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des südlichen Japan und der Lin-kiu-InselnAdolf Engler
      Adolf Engler (1885): Beiträge zur Flora des südlichen Japan und der Lin-kiu-Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Margit Haas, Barbara Meller, Fritz F. Steininger (1998): Wirbeltiere aus dem Unter-Miozän des Lignit-Tagebaues Oberdorf (Weststeirisches Becken, Österreich) - 10. Palökologie, Sedimentologie und Stratigraphie – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 195 - 223.
      Reference | PDF
    • Der Park in historischer und wissenschaftlicher Hinsicht, mit besonderer Berücksichtigung der…Johann Friedrich Jaennicke
      Johann Friedrich Jaennicke (1904): Der Park in historischer und wissenschaftlicher Hinsicht, mit besonderer Berücksichtigung der nordamerikanischen und japanischen Waldbestände. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Zur Tertiärflora Japans. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 851 - 864.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED…Hermann-Heino Heine
      Hermann-Heino Heine (1950): LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED 1931-1933 BY J. AND M.S. CLEMENS, – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 218 - 230.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1898): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 1073 - 1083.
      Reference | PDF
    • Fagus forests in East AsiaKazue Fujiwara, Atsuko Harada
      Kazue Fujiwara, Atsuko Harada (2015): Fagus forests in East Asia – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 27: 79 - 110.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 63: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Erysiphe, Microsphaera, Uncinula (Erysipheae) and Cystotheca, Podosphaera, …Susumu Takamatsu, Uwe Braun
      Susumu Takamatsu, Uwe Braun (2000): Phylogeny of Erysiphe, Microsphaera, Uncinula (Erysipheae) and Cystotheca, Podosphaera, Sphaerotheca (Cystotheceae) inferred from rDNA ITS sequences - some taxonomic consequences – Schlechtendalia – 4: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 329 - 363.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen über die Gattungen Actinidia, Saurauia, Clethra und Clematoclethra…Susanna Lechner
      Susanna Lechner (1915): Anatomische Untersuchungen über die Gattungen Actinidia, Saurauia, Clethra und Clematoclethra mit besonderer Berücksichtigung ihrer Stellung im System. – Botanisches Centralblatt – BH_32_1: 431 - 467.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (1997): Diaspore Assemblages from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 453 - 460.
      Reference | PDF
    • Fossile Pflanzenreste und Mollusken aus dem Tonlager von Jockgrim in der Pfalz (1967)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1966-1968): Fossile Pflanzenreste und Mollusken aus dem Tonlager von Jockgrim in der Pfalz (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 443 - 458.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 267 - 281.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1996): Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark (Unter-Miozän). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 147 - 171.
      Reference | PDF
    • Biogeographical study of Japanese beech forests under different climatic conditionsYukito Nakamura
      Yukito Nakamura (2008): Biogeographical study of Japanese beech forests under different climatic conditions – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 20: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1919): Vorläufige Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Kweitschou und Hunan – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über neue und bekannte Gallen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1899): Mitteilungen über neue und bekannte Gallen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika. – Entomologische Nachrichten – 25: 225 - 282.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried…
      E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1856): Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1958/1959): Beiträge zur Kenntnis einiger Asterineen der Philippinen. – Sydowia – 12: 472 - 486.
      Reference | PDF
    • Ervin Knobloch, Dieter Hans Mai (1991): Evolution of Middle and Upper Cretaceous Floras in Central and Western Europe – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • No. 3 diverse
      diverse (1916): No. 3 – Botanisches Centralblatt – 131: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1958/1959): Beiträge zur Kenntnis der Meliolineen. – Sydowia – 12: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • Die Braunkohlenlagerstätte Berzdorf – Geologie, geologische Substrate und PaläobotanikOlaf Tietz, Alexander Czaja
      Olaf Tietz, Alexander Czaja (2004): Die Braunkohlenlagerstätte Berzdorf – Geologie, geologische Substrate und Paläobotanik – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 481 - 495.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1898): Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 242 - 260.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • No. 10 diverse
      diverse (1917): No. 10 – Botanisches Centralblatt – 134: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Monospecific and mixed stands of Fagus and Nothofagus species in the temperate zones of the worldChristoph Leuschner
      Christoph Leuschner (2015): Monospecific and mixed stands of Fagus and Nothofagus species in the temperate zones of the world – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 27: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. Gustav Fochler-Hauke
      Gustav Fochler-Hauke (1935): Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 78: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Atlas der Baumarten von Java - Vierter BandSijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton
      Sijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton (1918): Atlas der Baumarten von Java - Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0213: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1923): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 357 - 372.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 392 - 408.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1862): Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Comparative investigation of modern and fossil Toricellia fruits - a disjunctive element in the…Barbara Meller
      Barbara Meller (2006): Comparative investigation of modern and fossil Toricellia fruits - a disjunctive element in the Miocene and Eocene of Central Europe and the USA – Beiträge zur Paläontologie – 30: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 109: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-ChinaFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 10: 55 - 88.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 1055 - 1088.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1909): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 289 - 323.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz – Botanisches Centralblatt – 125: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu Heidelberg. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1921): Jahresversammlung zu Heidelberg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 333 - 383.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 197 - 235.
      Reference | PDF
    • Studies on soil Protozoa diverse
      diverse (1914): Studies on soil Protozoa – Botanisches Centralblatt – 126: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Anlagen des Zehlendorfer Gymnasiums diverse
      diverse (1914): Die botanischen Anlagen des Zehlendorfer Gymnasiums – Botanisches Centralblatt – 126: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich diverse
      diverse (1915): Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich – Botanisches Centralblatt – 129: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 529 - 560.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sabiaceae Meliosma
          Meliosma sp. nov. - ined.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sabiaceae Meliosma
          Meliosma allenii Standl. & L.O. Williams
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sabiaceae Meliosma
          Meliosma grandiflora C.V. Morton ex A.H.Gentry
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sabiaceae Meliosma
          Meliosma donnellsmithii Urb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025