publications (114)
- Ornithologische Frühjahrsnotizen aus Tunesien (9. -21. 4. 1991)Rolf Uhlig (1994): Ornithologische Frühjahrsnotizen aus Tunesien (9.-21.4.1991) – Ornithologische Mitteilungen – 46: 40 - 50.
- Ornithologische Beobachtungen in Tunesien im Juli 1986Ralph Tiedemann (1991): Ornithologische Beobachtungen in Tunesien im Juli 1986 – Ornithologische Mitteilungen – 43: 102 - 105.
- Jürgen Häffner (1995): Pilzaufsammlungen vom Rand der Sahara – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 134 - 175.
- Philipp Battenfeld (1979): Reisebericht - Nordafrika - Südtunesien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_4: 26 - 29.
- Dmitry Telnov (1998): Paläarktische Anthicidae des Zoologischen Museums Kopenhagen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_3-4_1998: 165 - 171.
- Andreas Werner Ebmer (1980): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 52 - 58.
- Reptiles and amphibians of southern TunisiaUlrich Joger (2003): Reptiles and amphibians of southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 71 - 88.
- Günther Groh (1970): Beitrag zur Vogelwelt Nordwestafrikas – Mitteilungen der POLLICHIA – 17: 144 - 156.
- Herbert Hölzel (1987): Revision der Distoleonini. I. Die Genera Macronemurus Costa, Geyria Esben-Petersen und Mesonemurus Navás (Planipennia, Myrmeleonidae). – Entomofauna – 0008: 369 - 410.
- Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae)Timm Karisch, Hans Blackstein (2014): Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 167 - 176.
- Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der „ Agrotidae-Trifinae" XVII. Eine neue Heterographa aus Russisch-Turkestan. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 54 - 57.
- Beitrag zur Brutbiologie der Waldohreule (Asio otus)Ulrich Rinne (1981): Beitrag zur Brutbiologie der Waldohreule (Asio otus) – Ornithologische Mitteilungen – 33: 62 - 65.
- Mid-winter occurrence of dragonflies in southern Tunisia (Insecta: Odonata)Reinhard Jödicke (2003): Mid-winter occurrence of dragonflies in southern Tunisia (Insecta: Odonata) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 119 - 128.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1976): Hydrobiidae Tunesiens. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 89 - 105.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1983): Zur Kenntnis des Genus Sphaeroberotha Navás, 1930 (Neuropteroidea: Planipennia: Berothidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 65 - 83.
- Reinhard Gaedike (2011): New and poorly known Tineidae from the Western Palaearctic (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 357 - 370.
- Beitrag zum Durchzug paläarktischer Vögel in Nord- und WestafrikaUdo Pfriem (1981): Beitrag zum Durchzug paläarktischer Vögel in Nord- und Westafrika – Ornithologische Mitteilungen – 33: 65 - 71.
- Beiträge zur Kenntnis der Rhopaloceren Irans 10. Beitrag: Neue Lycaeniden-Unterarten aus dem…Klaus Rose, Klaus G. Schurian (1977): Beiträge zur Kenntnis der Rhopaloceren Irans 10. Beitrag: Neue Lycaeniden-Unterarten aus dem Südiran (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 87: 145 - 151.
- Philipp Battenfeld (1981): Reiseerlebnisse in Israel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 64 - 68.
- Herbert Hölzel (1969): Beitrag zur Systematik der Myrmeleoniden (Neuroptera-Planipennia, Myrmeleonidae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 275 - 320.
- Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas 0) Nachweis der Konspezifität von Euproctis charmetanti (Vuillot, 1890), Euproctis boulifa Dumont, 1922 und Euproctis durandi (Lucas, 1926) mit Euproctis chrysophaea (Walker, 1865) (Lepidoptera, Lymantriidae V) – Nota lepidopterologica – 7: 323 - 329.
- Herbert Franz (1957): Zur Kenntnis der afrikanischen Arten der Gattung Allocaeculus (Acari, Trombidiformes) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 5 - 13.
- Klaus Warncke (1967): Faunistische Bemerkungen über westpaläarktische Bienen der Gattung Andrena F. (Hymenoptera Apoidea). - Bulletin des Recherches Agronomiques de Gembloux 2 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0131: 569 - 581.
- Klaus Warncke (1991): Die Bienengattung Osmia PANZER, 1806, ihre Systematik in der Westpaläarktis und ihre Verbreitung in der Türkei. 6. Die Untergattung Stenosmia MICHENER, 1941 comb. nov. – Entomofauna – 0012: 401 - 409.
- Benno Wilhelm Herting (1975): Neue paläarktische Tachiniden (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 287_A: 1 - 7.
- A checklist and new species records of Neuropterida (Insecta) for TunisiaRobert Güsten (2003): A checklist and new species records of Neuropterida (Insecta) for Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 129 - 149.
- Juan A. Delgado, Manfred A. Jäch (2007): Revision of the Palearctic species of the genus Ochthebius LEACH XXIII. The O. (Asiobates) maculatus species complex (Coleoptera: Hydraenidae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 101 - 121.
- Herbert Hölzel (1987): Myrmeleon hyalinus Olivier - eine chorologisch-taxonomische Analyse (Neuropteroidea: Planipennia: Myrmeleonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 78 - 88.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Die von R. Kinzelbach in Südosteuropa und dem Vorderen Orient gesammelten Hydrophiliden (Exkursionsausbeuten) (Coleoptera; Hydrophilidae, Helophoridae, Dytiscidae). – Entomofauna – 0006: 381 - 395.
- Reinhard Gaedike (2004): Bemerkungen zu einigen wenig bekannten Tineidae in Europa (Lepidoptera) Opombe o nekaterih slabo poznanih predstavnikih druzine Tineidae v Evropi (Lepidoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 79 - 88.
- Anton Reichenow, Paul Matschie, Jean Louis Cabanis, Carl [Karl] August Bolle, Herman Schalow (1893): Bericht über die November-Sitzung 1892. Bericht über die December-Sitzung. Bericht über die Januar-Sitzung. Bericht über die Felbruar-Sitzimg 1893. – Journal für Ornithologie – 41_1893: 106 - 118.
- Jürgen Häffner (1995): Myko-News – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 65 - 74.
- Josef J. de Freina (1989): Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna Algeriens und Tunesiens. Ergebnisse einer Frühjahrsexkursion mit supplementärer Auflistung der Rhopaloceren- und Noctuiden-Nachweise (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0010: 73 - 94.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1923): Neue Hymenopteren aus paläarktisch Afrika und Asien. – Konowia (Vienna) – 2: 279 - 294.
- Giorgio Baldizzone (1987): Contributions a la connaissance des Coleophoridae XLIX Nouvelles expeces du genre Coleophora Hübner d-Algerie et Tunisie (Leptidoptera) – Stapfia – 0016: 27 - 47.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Abhandlungen und Mittheilungen. Diagnosen einiger neuer Insecten und Untersuchung mehrerer Sandproben verschiedener Küstenpunkte, gesammelt während der Reise Sr. Maj. Fregatte Novara. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 447 - 468.
- Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1900): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 1 - 105.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1985): Papilionidae und Pieridae – Atalanta – 16: 213 - 230.
- Maximilian Schwarz, Jan Smit, Esther Ockermüller (2019): Weitere neue paläarktische Bienen aus der Gattung Nomada SCOPOLI, 1770 (Hymenoptera: Apidae) – Entomofauna – 0040: 3 - 29.
- Remigius C. Fresenius (1858): Chemische Untersuchung der wichtigsten Mineralwasser des Herzogthums Nassau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 13: 1 - 27.
- Armin Korell, Fabio Cassola (1987): Über die Sandlaufkäfer-Arten Tunesiens (Col. Cicindelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 85 - 101.
- Günther Petersen, Reinhard Gaedike (1979): Beitrag zur Kenntnis der Tineiden-Fauna des Mittelmeerraumes. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 29: 383 - 412.
- Kenneth M. Guichard (1991): Old World species of Belomicrus A.COSTA, 1871 (Hymenoptera, Sphecidae). – Entomofauna – 0012: 353 - 369.
- Paul August Viktor Blüthgen (1924): Beiträge zur Systematik der Bienengattung Halictus Latr. (Hym.) [Anm.: Schluss]. – Konowia (Vienna) – 3: 253 - 284.
- Volker Haeseler (2005): Osmia chrysolepta sp. nov., a new bee of the subgenus Hemiosmia TKALCU, 1975 with notes on the identification and distribution of species closely related to O. (Hemiosmia) balearica SCHMIEDEKNECHT, 1885 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae). – Entomofauna – 0026: 473 - 492.
- Herman Kahmann, Gesine Thoms (1981): Über den Gartenschläfer (Eliomys) in nordafrokanischen Ländern (Mammalia: Rodentia, Gliridae) Nur ein Überblick – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 191 - 228.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Wildbienen und Wespenforschung in Oberösterreich – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0010: 91 - 118.
- Herbert Hölzel (1972): Die Neuropteren Vorderasiens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – BH_1: 3 - 103.
- Paul August Viktor Blüthgen (1938-1939): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen und einiger äthiopischer Faltenwespen – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 233 - 267.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2003): Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 1993 bis 2002 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 89 - 128.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Herbert Zettel (2021): Pfarrer Andreas Werner Ebmer, ein rüstiger Achtziger bleibt entomologisch aktiv – AÖE News – 2021_3: 65 - 92.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2024): The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII: Pentatomomorpha VI: Families Cydnidae, Thyreocoridae, Plataspidae – Entomologica Austriaca – 0031: 37 - 76.
- Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1899): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 309 - 374.
- Franz Daniel (1959): Monographie der palaearktischen Cossidae III. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 049: 102 - 160.
- Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1899): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 449 - 532.
- Klaus Warncke (1980): Die Bienengattung Anthidium FABRICIUS, 1804 in der Westpaläarktis und im turkestanischen Becken. – Entomofauna – 0001: 119 - 210.
- Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1786): Fundamenta Botanica praelectionibus publicis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0244: 1 - 180.
- Die Untergattung Harpalodema Reitter, 1888, von Amara Bon. sowie über Ornara-Arten anderer…Fritz Hieke (1993): Die Untergattung Harpalodema Reitter, 1888, von Amara Bon. sowie über Ornara-Arten anderer Subgenera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 1 - 160.
- Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologischen Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Bd. III. Tunis, Oasis Gafsa und die Khroumerie – Monografien Allgemein – 0389: 1 - 79.
- Otto Zedlitz (1909): Ornithologische Beobachtungen aus Tunesien, speziell dem Chott-Gebiete. – Journal für Ornithologie – 57_1909: 121 - 211.
- Manfred A. Jäch (1990): Revision of the Palaearctic species of the genus Ochthebius Leach. V. The subgenus Asiobates (Coleoptera: Hydraenidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 37 - 105.
- Reinhold Tüxen (1950): Grundriß einer Systematik der nitrophilen Unkrautgesellschaften in der Eurosibirischen Region Europas - dem treuen Freunde, in guten und bösen Tagen, Walo Koch in Dankbarkeit gewidmet : Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 94 - 175.
- Walter Linsenmaier (1999): Die Goldwespen Nordafrikas (Hymenoptera, Chrysididae) – Entomofauna Suppl. – S10: 1 - 281.
- Benno Wilhelm Herting (1984): Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 369_A: 1 - 228.
- Joseph Reiner, Sigismund Graf von Hohenwarth (1792): Botanische Reifen nach einigen Oberkärntnerischen und benachbarten Alpen. Erste Reise im Jahr 1791 – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0012: 1 - 270.
- Hans-Joachim Jacobs (2025): Astata LATREILLE, 1796 (Hymenoptera, Astatidae) from the Palearctic region with descriptions of nine new taxa and a key to species – Linzer biologische Beiträge – 0057_1: 71 - 168.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Esperiana. Buchreihe zur Entomologie(1999): Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 7_1999: 7 - 772.
- Konrad Schmidt (2000): Bestimmungstabelle der Gattung Cerceris Latreille, 1802 in Europa, dem Kaukasus, Kleinasien, Palästina und Nordafrika (Hymenoptera, Spehecidae, Philanthinae) – Stapfia – 0071: 1 - 251.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) TurdidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1988): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) Turdidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 11_I: 1 - 727.
- Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
- Passeriformes (l. Teil) Alaudidae-HirundinidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1985): Passeriformes (l.Teil) Alaudidae-Hirundinidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 10_I: 1 - 507.
- 64g. LavaevorinaeLouis Paul Mesnil (1958): 64g. Lavaevorinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 10: 881 - 1435.
- Adalbert Seitz (1933): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_Supp_1933_de: 1 - 368.
people (1)
- Ebmer Andreas WernerPater Andreas Werner EBMER wurde am 8.5.1941 in Linz/Urfahr geboren. Nach humanistischer Schulausbildung maturierte er 1959 am Stiftsgymnasium Wilhering. Als 14-jähriger Mittelschüler begann er,…
Species (19)
- Nefta tunetana Navas 1930
- Leptochilus medanae (Gribodo, 1886)
- Pseudomicroides nitidus MISSING
- Arachnotheutes minor MISSING ssp. tunesiacus
- Dicyrtomellus schmidti MISSING
- Ferreola tunesiensis
- Antepipona chobauti (Blüthgen, 1939) 1939
- Knemodynerus djarabubensis (Schulthess, 1928) 1928
- Leptochilus modestus (de Saussure, 1852) 1852
- Chlorodynerus kelidopterus (Kohl, 1906) 1907
- Pterocheilus coccineus André, 1884 1884
- Quartinia tripolitana Richards, 1962 1962
- Knemodynerus rhynchoides (de Saussure, 1853) 1852
- Euodynerus dantici Rossi, 1790
- Euodynerus variegatus (Fabricius, 1793) 1793
- Antepipona deflenda (S. Saunders, 1853)
- Mesonemurus harterti Navas 1919
- Eumenes mediterraneus Kriechbaumer, 1879
- Polistes dominula (Christ, 1791)