Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    111 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (111)

    CSV-download
    <<<12
    • Massenauftreten und Wanderung des Diplopoden Ommatoiulus sabulosus in WestniedersachsenRainer Ehrnsberger
      Rainer Ehrnsberger (2002): Massenauftreten und Wanderung des Diplopoden Ommatoiulus sabulosus in Westniedersachsen – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 28: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Ommatoiulus Latzel, 1884 (Julida, Diplopoda) in Portugal, with…Nesrine Akkari, Henrik Enghoff
      Nesrine Akkari, Henrik Enghoff (2017): Revision of the genus Ommatoiulus Latzel, 1884 (Julida, Diplopoda) in Portugal, with description of six new species – European Journal of Taxonomy – 0295: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Francois Sahli (1992): On Male Reproduction Strategies in Ommatoiulus sabulosus (L.) in the Maritime Alps and Provence (France): Juventile to Adult Muturation Moults (Myriapoda, Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda)Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff
      Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
      Reference | PDF
    • Jean-Paul Mauriés (1978): Myriapodes - Diplopodes de sud de l'Espagne. Desription d'une espèce nouvelle, d'espèces mal connues et révision de types du Muséum de Vienne. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 575 - 588.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer "Supplementary Note" des Herrn R. J. Pocock. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Bemerkungen zu einer "Supplementary Note" des Herrn R. J. Pocock. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch…Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Michael Steinwandter, Julia Seeber (2017): Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Sommer 2016 – Gredleriana – 017: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Yuri L. Tarasevich (1992): Diplopoda in the Associations of Mixed Forests in Byelorussia. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 213 - 218.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn E. v. Oertzen in den Jahren 1884 und 1885 in Griechenland und auf…Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1888): Verzeichniss der von Herrn E. v. Oertzen in den Jahren 1884 und 1885 in Griechenland und auf Kreta ¹) gesammelten Myriopoden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Georg Brüggl (1992): Gut Passage, Respiratory Rate and Assimilation Efficiency of three Millipedes from a Deciduous Wood in the Alps (Julidae, Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 319 - 325.
      Reference | PDF
    • Diplopoden und Chilopoden von Trockenstandorten im Hallenser RaumKarin Voigtländer
      Karin Voigtländer (1996): Diplopoden und Chilopoden von Trockenstandorten im Hallenser Raum – Hercynia – 30: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Fortschritte in der Kenntnis der Diplopoden der OberlausitzKarin Voigtländer, Harald Hauser
      Karin Voigtländer, Harald Hauser (1999): Fortschritte in der Kenntnis der Diplopoden der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 105 - 117.
      Reference | PDF
    • Richard Desmond Kime (1992): On Abundance of West-European Millipedes (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 393 - 399.
      Reference | PDF
    • Bernhard Seidel, Klaus-Peter Zulka (1994): Die ökologischen Auswirkungen von Stauhaltungen auf die epigäische Arthropodenfauna eines naturnahen Donauuferstreifens (km 2056). (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Henrik Enghoff (1992): The Size of a Millipede. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Sergei I. Golovatch (1983): A Contribution to the Millipede Fauna of Iran (Diplopoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 157 - 169.
      Reference | PDF
    • Röns: St. Magnus und die TausendfüßlerKlaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (2013): Röns: St. Magnus und die Tausendfüßler – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Iuliden. Versuch einer natürlichen Gruppirung derselben. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 137 - 162.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Ingrid Kurnik (1985): Weiter Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda)Ingrid Kurnik, Konrad Thaler
      Ingrid Kurnik, Konrad Thaler (1985): Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
      Reference
    • Wojciech B. Jedryczkowski (1992): The Distribution and Ecology of the Millipedes in Poland. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Ankündigung der City Nature Challenge 2022: Graz und Graz-UmgebungGernot Kunz
      Gernot Kunz (2021): Ankündigung der City Nature Challenge 2022: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Hundert- und Tausendfüßer und ihre humanmedizinische BedeutungBarbara Knoflach-Thaler
      Barbara Knoflach-Thaler (2010): Hundert- und Tausendfüßer und ihre humanmedizinische Bedeutung – Denisia – 0030: 365 - 380.
      Reference | PDF
    • Jean-Francois David (1992): Some Questions about the Evolution of Life - History traits in Diplopoda. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Das vertikale Ausweichen von Bodenarthropoden und Lepidopteren-Larven in den "Rastatter Rheinauen"…Christian Köppel
      Christian Köppel (1994): Das vertikale Ausweichen von Bodenarthropoden und Lepidopteren-Larven in den "Rastatter Rheinauen" als Reaktion auf ein künstliches Hochwasser durch den Schleusentorbruch an der Staustufe Iffezheim (Landkr. Rastatt). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Hundert- und Tausendfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des Venner Moores bei Senden…Peter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2009): Die Hundert- und Tausendfüßer (Chilopoda, Diplopoda) des Venner Moores bei Senden (Nordrhein-Westfalen, Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 69: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-WestfalensPeter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 73_1_2011: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Atlas of European millipedes 3: Order Chordeumatida (Class Diplopoda)Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff
      Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2021): Atlas of European millipedes 3: Order Chordeumatida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0769: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • 3. Bemerkungen über A. Berlese's Gruppierung der JulidenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): 3. Bemerkungen über A. Berlese's Gruppierung der Juliden – Zoologischer Anzeiger – 17: 342 - 344.
      Reference | PDF
    • A new green-coloured Lusitanipus Mauriès, 1978 from the Iberian Peninsula (Diplopoda:…Jose D. Gilgado, Virginia Martinez-Pillado, Carlos E. Prieto
      Jose D. Gilgado, Virginia Martinez-Pillado, Carlos E. Prieto (2020): A new green-coloured Lusitanipus Mauriès, 1978 from the Iberian Peninsula (Diplopoda: Callipodida: Dorypetalidae) – European Journal of Taxonomy – 0714: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
      Reference
    • Clifford S. Crawford (1992): Millipedes as Model Detrivores. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 277 - 288.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, …Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael…
      Karsten Hannig, Christian Kerkering, Peter Schäfer, Peter Decker, Michael J. Raupach, Heinrich Terlutter (2009): Kommentierte Artenliste zu ausgewählten Wirbellosengruppen (Coleoptera: Carabidae, Hygrobiidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydrophilidae; Heteroptera; Hymenoptera: Formicidae; Crustacea: Isopoda; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) des NSG „Emsdettener Venn" im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 69: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Brachychaeteuma bradeae (Brölemann & Brade-Birks, 1917) (Diplopoda:…Jürgen Gruber
      Jürgen Gruber (2014): Erstnachweise von Brachychaeteuma bradeae (Brölemann & Brade-Birks, 1917) (Diplopoda: Chordeumatida: Brachychaeteumatidae) für Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 66: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • 6. Vorläufige Mittheilung über neue Schaltstadiumbeobachtungen bei Juliden, eine neue…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 6. Vorläufige Mittheilung über neue Schaltstadiumbeobachtungen bei Juliden, eine neue Gruppierung der alten Gattung Julus und einige neue und seltene Diplopoden aus Tirol – Zoologischer Anzeiger – 16: 479 - 482.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von unterschiedlich gepflegten Grünlandbrachen für die Fauna…Klaus Handke
      Klaus Handke (1992): Die Bedeutung von unterschiedlich gepflegten Grünlandbrachen für die Fauna (Oberstetten/Taubergebiet) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 10: 3 - 63.
      Reference | PDF
    • Sergei I. Golovatch (1992): Some Patterns in the Distribution and Origin of the Millipede Fauna of the Russian Plain (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 373 - 383.
      Reference | PDF
    • Anisoptera-Exuvien (Odonata): nur leere Hüllen?Kathrin Jäckel, Kamilla Koch
      Kathrin Jäckel, Kamilla Koch (2015): Anisoptera-Exuvien (Odonata): nur leere Hüllen? – Libellula – 34: 143 - 159.
      Reference | PDF
    • Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol)Ingrid Kurnik
      Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Reference
    • 2. Die Perforation der Embryonalkammer von Peneroplis pertusus ForskalLudwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1894): 2. Die Perforation der Embryonalkammer von Peneroplis pertusus Forskal – Zoologischer Anzeiger – 17: 335 - 342.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Tausendfüßerfliegen Deutschlands (Diptera: Phaeomyiidae) Version: 23. September…Jens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2024): Checkliste der Tausendfüßerfliegen Deutschlands (Diptera: Phaeomyiidae) Version: 23. September 2024 – Catalogus dipterorum Germaniae – 2024_32: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, …Jörg Spelda
      Jörg Spelda (2001): Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, Isopoda, Opiliones – Andrias – 15: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2011 und 2012Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2012): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2011 und 2012 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1989): Streufunde nivaler Arthropoden in den mittleren Ostalpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Johannes Schied
      Johannes Schied (2013): Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 387 - 400.
      Reference | PDF
    • Streufunde nivaler Arthropoden in den mittleren OstalpenK. Thaler
      K. Thaler (1989): Streufunde nivaler Arthropoden in den mittleren Ostalpen – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 99 - 106.
      Reference
    • Doppelfüßer (Diplopoda) der Sächsischen Schweiz und der Umgebung von Dresden (Deutschland, …Harald Hauser, Karin Voigtländer
      Harald Hauser, Karin Voigtländer (2008): Doppelfüßer (Diplopoda) der Sächsischen Schweiz und der Umgebung von Dresden (Deutschland, Sachsen) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Marcus Würmli (1977): Zur pflanzlichen und tierischen Besiedlung der rezenten Laven und Aschen des Ätna, unter besonderer Berücksichtigung struktureller Aspekte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 185: 135 - 228.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica -V (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea;…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
      Reference
    • Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV *) (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Archaeognatha, Zygentoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Ariane Pedroli-Christen (1992): Les Diplopodes de Suisse: un Premier Bilan. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta:…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Arachaeognatha, Zygenotoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference
    • Mammuts - Höhlenforschung ■ Blinde Fische ■ Götter der Kelten ■ Tausendfüßer ■… Diverse
      Diverse (2014): Mammuts - Höhlenforschung ■ Blinde Fische ■ Götter der Kelten ■ Tausendfüßer ■ Digitales Planetarium ■ Ausgezeichnete Forscher ■ Termine – Das Naturhistorische – 2014_04: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Monique Nguyen Duy-Jacquemin (1992): Contribution à l'étude du développement postembryonnaire d'Anadenobolus leucostigma martinicensis (Chamberlin, 1918). Note préliminaire (Diplopoda, Spirobolida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2000): Fragmenta Faunistica Tirolensia -XIII (Arachnida: Araneae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Diptera: Mycetophiloidea, Psychodidae, Trichoceridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 243 - 256.
      Reference | PDF
    • The genus Jeekelosoma Mauriès, 1985 – Moroccan cave millipedes (Diplopoda, Polydesmida, …Henrik Enghoff, Ana Sofia P. S. Reboleira
      Henrik Enghoff, Ana Sofia P.S. Reboleira (2019): The genus Jeekelosoma Mauriès, 1985 – Moroccan cave millipedes (Diplopoda, Polydesmida, Paradoxosomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0523: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der…Wolfgang Tischler
      Wolfgang Tischler (1996): Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der Stadt: zum Problem der Urbanbiologie – Drosera – 1996: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Gerd Alberti, Heinz-Rüdiger Köhler (1992): The Effect of Heavy Metal Stress on the Intestine of Diplopods. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XIII (Arachnida: Araneae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2000): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XIII (Arachnida: Araneae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Diptera: Mycetophiloidea, Psychodidae, Trichoceridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 243 - 256.
      Reference
    • Alois Kofler, Erwin Meyer (1992): Lebenszyklus, Abundanz und Produktion von Enantiulus nanus (Latzel) in einem inneralpinen Eichenmischwald (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • A revision of dragon millipedes III: the new genus Gigaxytes gen. nov. , with the description of…Ruttapon Srisonchai, Henrik Enghoff, Natdanai Likhitrakarn, Somsak Panha
      Ruttapon Srisonchai, Henrik Enghoff, Natdanai Likhitrakarn, Somsak Panha (2018): A revision of dragon millipedes III: the new genus Gigaxytes gen. nov., with the description of three new species (Diplopoda, Polydesmida, Paradoxosomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0463: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Maria Cristina Vicente, Antoni Serra (1992): Étude des Communáutes de Myriapodes des Paturages Supraforestiers Pyrénéens (Huesca, Espagne) (Chilopoda, Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 219 - 230.
      Reference | PDF
    • Liste der Myriapoda Sachsen-Anhalts und des Kyffhäusers. II. Diplopoda. Karin Voigtländer
      Karin Voigtländer (2009): Liste der Myriapoda Sachsen-Anhalts und des Kyffhäusers. II. Diplopoda. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt NürnbergWolfgang Dötsch, Andrea Kareth
      Wolfgang Dötsch, Andrea Kareth (2001): Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 433 - 443.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der „Armen Jacke66 - eines Halbtrockenrasens an der Nordabdachung der Fahner Höhe…Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster
      Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2007): Zur Fauna der „Armen Jacke66 - eines Halbtrockenrasens an der Nordabdachung der Fahner Höhe (Landkreis Gotha, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Chilopoden und Diplopoden (Myriapoda) des Bodetals. Beiträge zur Myriapodenfauna des Harzes. II. Karin Voigtländer, Norman E. Lindner
      Karin Voigtländer, Norman E. Lindner (2012): Chilopoden und Diplopoden (Myriapoda) des Bodetals. Beiträge zur Myriapodenfauna des Harzes. II. – Hercynia – 45: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Traian Ceuca (1992): Quelques Aspects sur la Faunistique, l'Écologie et la Zoogeographie des Diplopodes de la Région Balkanique. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 411 - 429.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer ArthropodenRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Tausendfüßler oder Myriapoda I : DiplopodaOtto Schubart
      Otto Schubart (1934): Tausendfüßler oder Myriapoda I : Diplopoda – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 28: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2016): Forderung nach Ausweisung von „Charakteristischen Tierarten“ nach FFH-RL zur Bewertung von Lebensraumtypen und Maßnahmen in den Ländern Berlin und Brandenburg; am Beispiel ausgewählter Arthropodengruppen der Torfmoosmoore – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
      Reference | PDF
    • A mountain of millipedes VIII. The genus Aquattuor Frederiksen, 2013 revisited – a new species…Henrik Enghoff
      Henrik Enghoff (2020): A mountain of millipedes VIII. The genus Aquattuor Frederiksen, 2013 revisited – a new species from the Udzungwa Mts, Tanzania, another from the Nguru Mts, and introduction of the fi rst pair of male legs as a source of taxonomic characters (Diplopoda, Spirostreptida, Odontopygidae) – European Journal of Taxonomy – 0626: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2017): Biodiversität im Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 in St. Oswald – Carinthia II – 207_127: 35 - 62.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • K. Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Aptrygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference
    • Schlesiens DiplopodenErich Haase
      Erich Haase (1886): Schlesiens Diplopoden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mitteleuropäischen Diplopoden- FaunaC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur mitteleuropäischen Diplopoden- Fauna – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 115 - 166.
      Reference | PDF
    • A mountain of millipedes VII: The genus Eviulisoma Silvestri, 1910, in the Udzungwa Mountains, …Henrik Enghoff
      Henrik Enghoff (2018): A mountain of millipedes VII: The genus Eviulisoma Silvestri, 1910, in the Udzungwa Mountains, Tanzania, and related species from other Eastern Arc Mountains. With notes on Eoseviulisoma Brolemann, 1920, and Suohelisoma Hoffman, 1963 (Diplopoda, Polydesmida, Paradoxosomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0445: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und…Dieter Barndt, Diverse Autoren
      Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
      Reference | PDF
    • Invasion des Neophyten Spiraea sp. und Sukzession artenreicher Graslandflächen: Auswirkungen auf…Henning Haase, Ingo Brunk, Karin Voigtländer, Birgit Balkenhol
      Henning Haase, Ingo Brunk, Karin Voigtländer, Birgit Balkenhol (2019): Invasion des Neophyten Spiraea sp. und Sukzession artenreicher Graslandflächen: Auswirkungen auf die Artengemeinschaften von Spinnen (Araneae), Laufkäfern (Carabidae) sowie Doppelund Hundertfüßern (Diplopoda, Chilopoda) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 5 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets…Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers
      Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark… diverse
      diverse (2016): Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark) – Entomologica Austriaca – 0023: 207 - 260.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg)Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Südostabdachung der Wöllmisse bei Jena (Saale-Holzland-Kreis/Thüringen)Christian Albrecht, Henryk Baumbach
      Christian Albrecht, Henryk Baumbach (1998): Zur Fauna der Südostabdachung der Wöllmisse bei Jena (Saale-Holzland-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 17 - 43.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • Micro-computed tomography for natural history specimens: a handbook of best practice protocolsKleoniki Keklikoglou, Sarah Faulwetter, Eva Chatzinikolaou, Patricia Wils, …
      Kleoniki Keklikoglou, Sarah Faulwetter, Eva Chatzinikolaou, Patricia Wils, Jonathan Brecko, Jirí Kvacek, Brian Metscher, Christos Arvantidis (2019): Micro-computed tomography for natural history specimens: a handbook of best practice protocols – European Journal of Taxonomy – 0522: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Der Rudolfstollen in Linz-Urfahr (Österreich) und seine Umgebung. Eine…Erhard Fritsch, Walter Greger, Rudolf Pavuza, Heiner Thaler, Petra Cech
      Erhard Fritsch, Walter Greger, Rudolf Pavuza, Heiner Thaler, Petra Cech (2016): Der Rudolfstollen in Linz-Urfahr (Österreich) und seine Umgebung. Eine naturwissenschaftlich-historische Bestandsaufnahme – Denisia – 0038: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • A reassessment of the Neotropical genus Pseudonannolene Silvestri, 1895: cladistic analysis, …Luiz Felipe Moretti Iniesta, Rodrigo Salvador Bouzan, Antonio Domingos…
      Luiz Felipe Moretti Iniesta, Rodrigo Salvador Bouzan, Antonio Domingos Brescovit (2023): A reassessment of the Neotropical genus Pseudonannolene Silvestri, 1895: cladistic analysis, biogeography, and taxonomic review (Spirostreptida: Pseudonannolenidae) – European Journal of Taxonomy – 0867: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen… diverse
      diverse (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0026: 25 - 113.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ommatoiulus
          Ommatoiulus sabulosum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Progoneata Helminthomorpha Iulidae Ommatoiulus
          Ommatoiulus sabulosus Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025