Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    203 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (203)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. Günther Becker
      Günther Becker (1953): Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 504 - 518.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Ueber Steuochorus (Toxotus Serv. ) quercus Goetz und heterocerus Gglbr. Karl Daniel
      Karl Daniel (1904-1906): Ueber Steuochorus (Toxotus Serv.) quercus Goetz und heterocerus Gglbr. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Francesco Vitali (2002): Versetzung der Tribus Holopterini LACORDAIRE, 1869 zur Unterfamilie Lepturinae (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0023: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (2001/2002): Die nordamerikanische Douglasie (Pseudotsuga menziesii) als Entwicklungsstätte für heimische Bockkäfer (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. Jean Sainte-Claire Deville
      Jean Sainte-Claire Deville (1912): Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. – Entomologische Blätter – 8: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Erich Weigand
      Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • 2 3 Käferfunde an der Südseite des Großen Buchsteins. Rudolf Schuh, Laura Pabst
      Rudolf Schuh, Laura Pabst (2012): 2 3 Käferfunde an der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer CerambycidenAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer Cerambyciden – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 48.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller, Anonymus
      Victor Stiller, Anonymus (1913): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 21.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`s – Societas entomologica – 6: 115.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Einige Insektenfunde aus der Umgebung von Trautenau. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1931): Einige Insektenfunde aus der Umgebung von Trautenau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Coleopteren = Käfer (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Coleopteren = Käfer (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Ueber Leptura oblongomaculata BUQ. und L. trisignata FAIRM. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer…Georg Reineck
      Georg Reineck (1913): Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1925): Beweis durch Experiment mit Johanniskäfern (L. splendidula). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Ueber Verbreitungsgebiete und Variabilität der Carabus-Arten. Theodor Peyl
      Theodor Peyl (1890): Ueber Verbreitungsgebiete und Variabilität der Carabus-Arten. – Societas entomologica – 5: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht.
      (1886): Literaturbericht. – Societas entomologica – 1: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Excursion in Graubünden. Karl Keller
      Karl Keller (1890): Ueber eine Excursion in Graubünden. – Societas entomologica – 5: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Literaturbericht – Societas entomologica – 6: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1997): Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 559 - 560.
      Reference | PDF
    • Colepterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Colepterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Anoeme GAHAN, 1890 aus Äthiopien (Coleoptera: Cerambycidae)Herbert Schmid
      Herbert Schmid (2020): Zwei neue Arten der Gattung Anoeme GAHAN, 1890 aus Äthiopien (Coleoptera: Cerambycidae) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1932): Beiträge zur Koleopterengeographie der Karnischen und Julischen Alpen. Ergebnisse einer Exkursion in die Berggruppen beiderseits des unteren Kanaltales. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Beobachtungen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna im Grenzbereich des Oberlausitzer Berglandes zu BöhmenUwe Hornig
      Uwe Hornig (2000): Beitrag zur Käferfauna im Grenzbereich des Oberlausitzer Berglandes zu Böhmen – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. O. Rapp
      O. Rapp (1910): Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 6: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1883): Kleiner Beitrag zum Melanismus, Albinismus und Leuco-Melanismus – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1931): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1894): Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col. )Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col. )Johannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1913): Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Über neuere Arbeiten von Symbiosen zwischen Käfern und Mikroorganismen. Hans-Jürgen Stammer, W. Schneider
      Hans-Jürgen Stammer, W. Schneider (1937): Über neuere Arbeiten von Symbiosen zwischen Käfern und Mikroorganismen. – Entomologische Blätter – 33: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1921): Adela albicinctella Mn. (Mikrolep). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1905): Neun neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • I. Zur Käfer-FaunaFranz Edler von Ebenburg Hennevogl
      Franz Edler von Ebenburg Hennevogl (1905): I. Zur Käfer-Fauna – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 1: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 592 - 596.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Montan lebende Insekten im Zittauer Gebirge (Collembola, Lepidoptera, Coleoptera) diverse
      diverse (2005): Montan lebende Insekten im Zittauer Gebirge (Collembola, Lepidoptera, Coleoptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) von WillershausenGünther Schmidt
      Günther Schmidt (1967): Die Bockkäfer (Cerambycidae) von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenMatthias Brinkmann, Olivie Meylan, Ludwig Schuster, Karl E. Otto Beckmann,…
      Matthias Brinkmann, Olivie Meylan, Ludwig Schuster, Karl E. Otto Beckmann, Erwin Stresemann, Richard Schlegel, Leopold von Kalitsch, Hermann Grote, Paul Ruthke (1930): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 38: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1997): Fragmenta entomofaunistica III: Daten zur Verbreitung und Phaenologie der Bockkäfer in Vorarlberg (Austria occ.) und Liechtenstein sowie Streudaten aus dem Ost- und Südalpenraum (Coleoptera: Cerambycidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 3: 191 - 216.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Synonymik der europäischen und caucasischen Cerambyciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1942): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 486 - 536.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1905): Sechzehn neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1892 Anonymus
      Anonymus (1892): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1892 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen CerambycidaeR. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1913): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Cerambycidae – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 75 - 88.
      Reference
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Paul Krüger (1931): Symbiose im Dienste der Ernährung der Tiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 71: 21 - 46.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenKurt Rudnick, Wolfgang Zessin, Mathias Hippke, Michael Frank, Peter…
      Kurt Rudnick, Wolfgang Zessin, Mathias Hippke, Michael Frank, Peter Scheunemann (2010): Kurze Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1922): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land…Werner Malchau
      Werner Malchau (2014): Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 41 - 54.
      Reference
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 372 - 393.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Kleeberg, Wolfgang Bäse, Rando Müller, Wolfgang Dietrich, Dieter…
      Andreas Kleeberg, Wolfgang Bäse, Rando Müller, Wolfgang Dietrich, Dieter Stöckel, Hartmut Jornitz, Thomas Sobczyk, Christoph Schönborn, Eckehard Rößner [Rössner], Volker Gollkowski, Wolfgang Schacht (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 63 - 77.
      Reference
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Josef Roos (1908 -1992) - Ein Beitrag zur Käferfauna der Talschaft…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Die Käfersammlung von Josef Roos (1908 -1992) - Ein Beitrag zur Käferfauna der Talschaft Entlebuch, Kanton Luzern (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1904-1906): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandLutz Lange, Udo Sellenschlo, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Hartmut…
      Lutz Lange, Udo Sellenschlo, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Hartmut Wegner (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 56 - 69.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Jens Kulbe, Holger Ringel (2002/2003): Beitrag zur Bockkäferfauna Mecklenburg-Vorpommerns (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau Anonymus
      Anonymus (1889): Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine zoologische Excursion nach Seeresen im Juni 1886Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1887): Bericht über eine zoologische Excursion nach Seeresen im Juni 1886 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 1 - 16.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Oxymirus
          Oxymirus cursor Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Toxotus
          Toxotus cursor L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025