Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    244 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (244)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Note sur le genre Perileptus SchaumJ. Putzeys
      J. Putzeys (1870): Note sur le genre Perileptus Schaum – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 362 - 364.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Perileptus, Thalassophilus, Epaphius, …Rainer Rudolph
      Rainer Rudolph (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Perileptus, Thalassophilus, Epaphius, Trechus, Trechoblemus und Lasiotrechus – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_2_1976: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Martin Donabauer (1995): Zwei neue Arten der Gattung Neoblemus Jeannel (Insecta: Coleoptera: Carabidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • A second species of Helenaea, a peculiar genus of minute ground beetles (Coleoptera: Carabidae:…Martin Baehr
      Martin Baehr (2003): A second species of Helenaea, a peculiar genus of minute ground beetles (Coleoptera: Carabidae: Bembidiinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 7: 79 - 84.
      Reference
    • Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1914): Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. – Entomologische Blätter – 10: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Tasmanitachoides Erwin, 1972 from northern Australia (Coleoptera, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2010): Two new species of the genus Tasmanitachoides Erwin, 1972 from northern Australia (Coleoptera, Carabidae, Trechitae) – Entomologische Blätter – 106: 25 - 39.
      Reference
    • Fritz Netolitzky (1927): Gedanken über die Urform und das natürliche System der Bembidiini und der mit ihnen nächstverwandten Carabidengruppen. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Uferbewohnende Laufkäfer im Europaschutzgebiet an der Oberen Mur unter besonderer…Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze
      Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze (2020): Uferbewohnende Laufkäfer im Europaschutzgebiet an der Oberen Mur unter besonderer Berücksichtigung des subendemischen Bembidion friebi (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 18: 153 - 194.
      Reference | PDF
    • E. Arndt, Vasily V. Grebennikov, Juan P. Zaballos (1999): Description of the larvae of a representative of Anillina with a key to the Palaearctic genera of Bembidiini (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, …Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr
      Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr (2016): Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Martin Donaubauer (2011): Two new Sporades (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) from New Caledonia – Entomofauna – 0032: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2010): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen III – Natur und Heimat – 70: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Uferfauna des ObermainsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1995): Beiträge zur Uferfauna des Obermains – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • New species and new records of the genus Tasmanitachoides ERWIN from Australia (Insecta, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2013): New species and new records of the genus Tasmanitachoides ERWIN from Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Trechitae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 103: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Coleopterologen*Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1982): Anmerkungen zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Coleopterologen* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1990): A new species of Microlestodes Baehr from Western Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Records of carabid and staphylind beetles along the edges of the Sooea river and ist tribut aries…Jonathan Webb
      Jonathan Webb (2013): Records of carabid and staphylind beetles along the edges of the Sooea river and ist tribut aries in 2012 (Coleoptera: Carabidae, Staphylindidae) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Georg Modrow, Franz Josef Groß [Gross], Charles Boursin (1969): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, …Volker Assing, Andreas Hetzel
      Volker Assing, Andreas Hetzel (2021): Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, Südniedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 317 - 326.
      Reference
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1912): Beschreibungen fünf neuer palaearktische Coleopteren-Formen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Beobachtungen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Der Tagliamento (Norditalien): Eine Wildflussaue als Modellökosystem für den Alpenraum diverse
      diverse (2001): Der Tagliamento (Norditalien): Eine Wildflussaue als Modellökosystem für den Alpenraum – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_2001: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1883): Kleiner Beitrag zum Melanismus, Albinismus und Leuco-Melanismus – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1870): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Explosive radiation versus old relicts: The complex history of Ethiopian Trechina, with…Arnaud Faille, Sylvia Hofmann, Yeshitla Merene, David Hauth, Lars…
      Arnaud Faille, Sylvia Hofmann, Yeshitla Merene, David Hauth, Lars Opgenoorth, Yitbarek Woldehawariat, Joachim Schmidt (2023): Explosive radiation versus old relicts: The complex history of Ethiopian Trechina, with description of a new genus and a new subgenus (Coleoptera, Carabidae, Trechini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 311 - 335.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der SoldatenauMarkus Mathyl
      Markus Mathyl (2022): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 122 - 133.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Ground Beetle Communities (Coleoptera: Carabidae) on the Banks of Two Rivers in the Eastern…Michael Reich, Harald Plachter, Stephan Niemeier
      Michael Reich, Harald Plachter, Stephan Niemeier (1996): Ground Beetle Communities (Coleoptera: Carabidae) on the Banks of Two Rivers in the Eastern Carpathians, the Ukraine – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • Gegenbemerkungen zu den Bemerkungen des Herrn v. Harold über die neueste Ausgabe des Catalogus…Julius Weise
      Julius Weise (1884): Gegenbemerkungen zu den Bemerkungen des Herrn v. Harold über die neueste Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 403 - 408.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1927): Bemerkungen zu dem "Report of the British National Committee on Entomological Nomenclature". – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. Walter Borchert
      Walter Borchert (1935): Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. – Entomologische Blätter – 31: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Hans Kumerloeve (1969): Massenzug von Libellen im montenegrinischen Küstenland im Spätsommer 1969 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren SchutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1986): Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Dübener HeidePeer Hajo Schnitter, Konstantin Bäse
      Peer Hajo Schnitter, Konstantin Bäse (2018): Zur Fauna der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 202 - 230.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Roten Liste der Laufkäfer BrandenburgsKarl-Hinrich Kielhorn, David W. Wrase, Bernd Nickel, Wolfgang Beier
      Karl-Hinrich Kielhorn, David W. Wrase, Bernd Nickel, Wolfgang Beier (2005): Ergänzungen und Korrekturen zur Roten Liste der Laufkäfer Brandenburgs – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1911): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karste. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1979): Vierter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Franz Stöcklein (1944): Cicindelidae und Carabidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2009): 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • A new Cnides MOTSCHULSKY, 1862 from Ecuador (Coleoptera, Carabidae, Trechini)Martin Donabauer
      Martin Donabauer (2013): A new Cnides MOTSCHULSKY, 1862 from Ecuador (Coleoptera, Carabidae, Trechini) – Entomofauna – 0034: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, August Kellner (1867): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 407 - 417.
      Reference | PDF
    • Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Zoologische Notizen von Sardinien (nebst Verzeichnis bisheriger Arbeiten des Verfassers). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_2: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. (Form. , Col. , Orth. , Dipt. , Isopt. , Lep. , Emb. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer rund um Pürgschachen im steirischen Ennstal (Coleoptera: Carabidae). Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2013): Laufkäfer rund um Pürgschachen im steirischen Ennstal (Coleoptera: Carabidae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Als Käfersammler im Mai am Garda-SeePaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1906): Als Käfersammler im Mai am Garda-See – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerophytidae und Familia EucnemidaeWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1979): Coleoptera Westfalica: Familia Cerophytidae und Familia Eucnemidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 41_1_1979: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Martin Baehr (2008): A new species of the tachyine genus Tasmanitachoides ERWIN from northern New South Wales, Australia (Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae, Tachyini). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt VI (Coleóptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2014): Koleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt VI (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 161 - 165.
      Reference
    • Fritz Netolitzky (1914): Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Peribleptus Schönh. und Carcilia Roelofs. (Coleoptera Carculionidae, Hylobiinae. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1941): Peribleptus Schönh. und Carcilia Roelofs. (Coleoptera Carculionidae, Hylobiinae.) – Entomologische Blätter – 37: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, …Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2020): Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, Clubionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 267 - 272.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna von LabradorHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1870): Beiträge zur Schmetterlingsfauna von Labrador – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 364 - 375.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Ernst Ebermann, Wolfgang Paill, Markus Proksch (2011): Laufkäfer als Phoresiewirte für Milben arten der Gattung Archidispus (Heterostigmata, Scutacaridae) in Kärnten. – Carinthia II – 201_121: 435 - 444.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1988): Über seltene und wenig bekannte Laufkäfer aus Spanien (Col. Cicindelidae und Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2006): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordhein-Westfalen – Natur und Heimat – 66: 105 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanicaHans Bercio
      Hans Bercio (1927): Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 237 - 247.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Uferbewohnende Laufkäfer auf Schotterbänken von Fließgewässern des östlichen Rheinischen…Jens Höppner, Daniel Hering
      Jens Höppner, Daniel Hering (1997): Uferbewohnende Laufkäfer auf Schotterbänken von Fließgewässern des östlichen Rheinischen Schiefergebirges (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 465 - 481.
      Reference
    • Arthur Schatzmayr (1907): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 116 - 136.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Reference | PDF
    • Neue Laufkäferfunde aus Nepal (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2015): Neue Laufkäferfunde aus Nepal (Coleóptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 9 - 19.
      Reference
    • V. Vierte Nachlese zu den Käfern von TirolIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1876): V. Vierte Nachlese zu den Käfern von Tirol – Coleopterologische Hefte – 15: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Dr. Martin Baehr (*10. 3. 1943, †17. 4. 2019) Obituary honouring his scientific achievementsAngela Pillukat, Roland R. Melzer
      Angela Pillukat, Roland R. Melzer (2020): Dr. Martin Baehr (*10.3.1943, †17.4.2019) Obituary honouring his scientific achievements – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2008): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen II – Natur und Heimat – 68: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen…Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase
      Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase (2018): Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen zu den Laufkäfern (Insecta: Coleoptera:Carabidae). 1. Beitrag zur Laufkäferfauna des Iran – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten…Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner
      Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner (2015): Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten Abschnitt der Unteren Lavant in Kärnten (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones; Insecta: Coleoptera: Carabidae, Hymenoptera: Formicidae, Saltatoria, Heteroptera) – Carinthia II – 205_125: 135 - 174.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1909): Eine koleopterologische Sammelreise auf Mallorka. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 72 - 94.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Baden-Württembergs: Carabidae (Laufkäfer). Karin Wolf-Schwenninger, Hans Richard Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger, Hans Richard Schwenninger (1992): Beitrag zur Käferfauna Baden-Württembergs: Carabidae (Laufkäfer). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 88 - 106.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Perileptus
          Perileptus areolatus Creutz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025