Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    196 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (196)

    CSV-download
    <<<12
    • Franz Hebauer (1974): Potamonectes canaliculatus Lac. in Bayern autochthon! (Col., Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1985): Verbreitung und Formen von Potamonectes griseostriatus DEG., 1774 mit Beschreibung einer neuen Variation ( Col., Dytiscidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Status für Nebrioporus cazorlensis (Lagar, Fresneda & Hernando 1987) als Subspecies…Javier Fresneda, Hans Fery, Carles Hernando
      Javier Fresneda, Hans Fery, Carles Hernando (1997): Ein neuer Status für Nebrioporus cazorlensis (Lagar, Fresneda & Hernando 1987) als Subspecies von Nebrioporus bucheti (Régimbart 1898) sowie Designation von Lectotypen weiterer Arten der Gattung (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 277 - 289.
      Reference
    • Bemerkungen zur Nebrioporus ceresyi-Gruppe sowie Beschreibung von Nebrioporus schoedli n. sp. …Hans Fery, Javier Fresneda, Andrés Millán
      Hans Fery, Javier Fresneda, Andrés Millán (1996): Bemerkungen zur Nebrioporus ceresyi-Gruppe sowie Beschreibung von Nebrioporus schoedli n.sp. (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 306 - 328.
      Reference
    • Dytiscidae: II. The genus Nebrioporus Regimbart, 1906 in China (Coleoptera)Mario A. Toledo
      Mario A. Toledo (1998): Dytiscidae: II. The genus Nebrioporus Regimbart, 1906 in China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswerter Fund von Potamenectes (Deronectes) canaliculatus Lac. in Süddeutschland…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1968): Ein bemerkenswerter Fund von Potamenectes (Deronectes) canaliculatus Lac. in Süddeutschland (Col., Dytiscidae.). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener…Alois Zimmermann
      Alois Zimmermann (1921): Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen. Dytiscidae et Gyrinidae. – Entomologische Blätter – 17: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera)Günther Wewalka
      Günther Wewalka (1983): Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Michael Balke, Lars Hendrich, Jan G. M. Cuppen (1990): Wasserkäfer von den Islas Canarias (Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0011: 349 - 373.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, …Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, Dytiscidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 053_1992: 6 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und VoreifelWilfried Meyer
      Wilfried Meyer (1980): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und Voreifel – Entomologische Zeitschrift – 90: 202 - 207.
      Reference
    • Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim…Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1991): Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen), Decheniana 143, 392—399 (1990) – Decheniana – 144: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Hans Fery, Sh. Hosseinie (1999): Scientific note: Deronectes palaestinus FERY & HOSSEINIE replaced by Deronectes palaestinensis nom.n. (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg…Klaus Handke
      Klaus Handke (1994): Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg (Odonata, Heteroptera, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1973): Statistische Analyse eines Dytiscidenfangs im Alburger Moor bei Straubing Ndby. (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Konrad Dettner, M. Holmen (1987): Die Hydradephaga Sardiniens (Insecta, Coleopotera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Hygrobiidae, Dytiscidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1989): Aquatische Insekten aus dem Irak: Ihre Verbreitung und Lebensräume (Ephemeroptera, Odonata, Heteroptera, Coleoptera, Diptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen)Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1990): Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen) – Decheniana – 143: 392 - 399.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer des Bezirkes Scheibbs (NÖ) (Col. Elmidae, Hydraenidae excl. Limnebius, Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewässer zwischen Schöngeising und Dachau. – Lauterbornia – 1991_08: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Heimo Harbich (1973): Eine Farbmutation der Raupe von Celerio euphorbiae euphorbiae L. (Lep. Sphingidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 88 - 93.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arthropodenfunde aus dem EmslandKarl-Georg Bernhardt, Klaus Handke
      Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke (1988): Bemerkenswerte Arthropodenfunde aus dem Emsland – Natur und Heimat – 48: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Alois Zimmermann (1927): Aus der Praxis des Käfersammlers. V. Wo und wie sammelt man Dytisciden? – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hesselbarth (1974): Anmerkungen zu den ersten Ständen von Hipparchia fatua Frr. (Lep., Satyridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna von Nordwestdeutschland Teil I: Adephaga (Haliplidae, Noteridae, Gyrinidae, Hygrobiidae, Dytiscidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 73 - 101.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)Walter Kretschmer
      Walter Kretschmer (1996): Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Kleintierwelt der oberen und mittleren HaseMaria Hoffmeister
      Maria Hoffmeister (1976): Beobachtungen zur Kleintierwelt der oberen und mittleren Hase – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt, Wolfgang Heinicke (1992): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 114.
      Reference | PDF
    • Peter Ludwig Reiser, Dieter und Elisabeth Müting (1974): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im…Klaus Koch
      Klaus Koch (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im Neusser Raum – Decheniana – 124: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Faiinislische NotizenEdgar Fichtner, Herbert Kühnel
      Edgar Fichtner, Herbert Kühnel (1974): Faiinislische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1974): Neuerliche Funde von Mellicta britomartis michielii Varga vom illyrischen Karst (Lep., Nymphalidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka (1974): Systematische und faunistische Bemerkungen zu einigen paläarktischen Dytisciden (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 51_1974: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß)Heinz Scherf, Ulf Drechsel
      Heinz Scherf, Ulf Drechsel (1973): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 83: 33 - 45.
      Reference
    • Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener AaHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1985): Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener Aa – Natur und Heimat – 45: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 14_1990: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“…Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke
      Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke (1994): Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“ bei Bad Laer (Heteroptera, Coleoptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Schleuter, Angelika Schleuter, Christine Becker, Heiko Leuchs, Franz Schöll (1992): Aquatische Makrozoen der "Roten Liste" in den Bundeswasserstraßen. – Lauterbornia – 1992_12: 57 - 102.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)Erwin Naumann
      Erwin Naumann (1992): Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 14_1992: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1921): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 17: I-IV.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Pavel Riha (1992): Verzeichnis der tschechoslowakischen Arten der Familien Noteridae und Dytiscidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch notwendige Änderungen bei Dytisciden in Freude - Harde - Lohse. Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1969): Nomenklatorisch notwendige Änderungen bei Dytisciden in Freude - Harde - Lohse. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für SüddeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1969): Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für Süddeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Neue Wasserkäferfunde der Nordeifel und des Eifelvorlandes (Coleoptera) - ein Beitrag zur Schutzwürdigkeit von Feuchtbiotopen – Decheniana – 135: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1995): In memoriam Hans Schaeflein. – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Col. ). Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1979): Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Col.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 325_A: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistik der Hydradephaga Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 69 - 85.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the water beetles of MontenegroKevin Scheers
      Kevin Scheers (2016): An updated checklist of the water beetles of Montenegro – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1986): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Col). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1988): Zweiter Beitrag zur Dytisciden- und Hydrophilidenfauna Nordbayerns (Col. Dytiscidae, Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich Landshut (Niederbayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer MoosesErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Herrn Siegfried Gladitsch (1936 - 2003)Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2003): Nachruf auf Herrn Siegfried Gladitsch (1936 - 2003) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus… diverse
      diverse (1990): Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus dem östlichen Brandenburg (Bezirk Frankfurt/Oder) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch, Ute Michels, Birgit Gründler (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1985): Beitrag zur Dytisciden- und Hydrophilidenfauna Nordbayerns (Col. Dytiscidae, Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Bibliographie »Naturschutz im Ostbayerischen Donautal«Johann Schreiner
      Johann Schreiner (1985): Bibliographie »Naturschutz im Ostbayerischen Donautal« – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1985: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1968): Neue Halipliden- und Dytiscidenfunde für die Umgebung von Straubing – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Kleintierwelt der NetteMaria Hoffmeister
      Maria Hoffmeister (1980): Kleintierwelt der Nette – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 7: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2003): Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B. H. Oberg
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B.H. Oberg (1997): The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl, Hans Sampl, Roswitha Fresner (2000): Zur Limnologie von drei Kleinseen im Nationalpark Nockberge. – Carinthia II – 190_110: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Über die ökologische Nomenklatur wasserbewohnender Käferarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Schwimmkäfer (Coleóptera, Hydradephaga) der Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums…Günter Hofmann
      Günter Hofmann (1997): Die Schwimmkäfer (Coleóptera, Hydradephaga) der Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 104_1997: 71 - 107.
      Reference | PDF
    • On the correct publishing dates of fascicules XVI - XIX of Germar's Fauna Insectorum Europae, and…Hans Fery
      Hans Fery (2007): On the correct publishing dates of fascicules XVI - XIX of Germar's Fauna Insectorum Europae, and nomenclatorial consequences for some Dytiscidae taxa (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 57: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (1992): Notonecta maculata F. (Heteroptera, Notonectidae) als Besiedler eines neu entstehenden Biotops in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit ökologischen und…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1989): Dritter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit ökologischen und nomenklatorischen Anmerkungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 430_A: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera)Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (1995): Noteridae and Dytiscidae: Annotated check list of the Noteridae and Dytiscidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 35 - 96.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia DytiscidaeHeinrich Bilke, Claus Alfes
      Heinrich Bilke, Claus Alfes (1977): Coleoptera Westfalica: Familia Dytiscidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 39_3-4_1977: 3 - 109.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07. 05. 1988Frank Köhler
      Frank Köhler (1988): EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07.05.1988 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Formen von Potamonectes griseostriatus Deg. , 1774 mit Beschreibung einer neuen…H. Schaefflein
      H. Schaefflein (1985): Verbreitung und Formen von Potamonectes griseostriatus Deg., 1774 mit Beschreibung einer neuen Variation (Col., Dytiscidae). – Ent.Nachr.Berlin – 29(5): 209 - 212.
      Reference
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse, Volker Gollkowski, Sebastian Bernhard, Manfred Jung, Mike…
      Wolfgang Bäse, Volker Gollkowski, Sebastian Bernhard, Manfred Jung, Mike Liebscher, Christian F. Kassebeer, Dieter Stöckel, Friedmar Graf, Thomas Sobczyk, Henning Städtler, Reiner Theunert (2016): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 147 - 157.
      Reference
    • Bemerkenswerte Vorkommen von Wasserkäfern im Oberrheingebiet (Insecta: Coleoptera)Karl-Heinz Dannapfel
      Karl-Heinz Dannapfel (1976): Bemerkenswerte Vorkommen von Wasserkäfern im Oberrheingebiet (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 166 - 172.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1984): 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Adephage Wasserkäfer in schwäbischen Niedermooren - Faunistische Ergebnisse von Aufsammlungen in…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (1997): Adephage Wasserkäfer in schwäbischen Niedermooren - Faunistische Ergebnisse von Aufsammlungen in Kleingewässer-Neuanlagen der Natur- und Artenschutzprogramme. (Coleoptera: Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Gyrinidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 6 - 17.
      Reference | PDF
    • The genus- and family-group names of the Dytiscidae - additions and corrections (Coleoptera). Anders N. Nilsson, Robert E. Roughley
      Anders N. Nilsson, Robert E. Roughley (1997): The genus- and family-group names of the Dytiscidae - additions and corrections (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1975): Meldungen der Koleopterologischen Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit faunistisch-ökologischen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1983): Zweiter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit faunistisch-ökologischen Betrachtungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 361_A: 1 - 41.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Potamonectes
          Potamonectes griseostriatus Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Potamonectes
          Potamonectes elegans Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Potamonectes
          Potamonectes assimilis Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Potamonectes
          Potamonectes depressus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Potamonectes
          Potamonectes canaliculatus Lac.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025