Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    173 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (173)

    CSV-download
    <<<12
    • Pseudolarix Kaempferi Gord. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1896): Pseudolarix Kaempferi Gord. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates. – Botanisches Centralblatt – 24: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Holzanatomie einiger Coniferen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1906): Zur Kenntnis der Holzanatomie einiger Coniferen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 194 - 199.
      Reference | PDF
    • Conifers of the ‘Baltic Amber Forest’ and their palaeoecological SignificanceEva-Maria Sadowski, Alexander R. Schmidt, Leyla J. Seyfullah, Lutz Kunzmann
      Eva-Maria Sadowski, Alexander R. Schmidt, Leyla J. Seyfullah, Lutz Kunzmann (2017): Conifers of the ‘Baltic Amber Forest’ and their palaeoecological Significance – Stapfia – 0106: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Jean-Pierre Berger (1987): Die oberoligozäne Flora von Unter-Rudling bei Efferding in Oberösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 57 - 93.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). Heinrich Steinböck
      Heinrich Steinböck (1926): Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Miozänfundstelle Goldern bei Landshut (Niederbayern)Georg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (1989): Die Miozänfundstelle Goldern bei Landshut (Niederbayern) – Geologica Bavarica – 94: 371 - 407.
      Reference
    • Jacek Szwedo, Elzbieta Sontag (2009): The traps of the "amber trap". How inclusions could trap scientists with enigmas – Denisia – 0026: 155 - 169.
      Reference | PDF
    • Das Meerträubl (Ephedra) und seIne Ausbreitung in EuropaHelmut Gams
      Helmut Gams (1952): Das Meerträubl (Ephedra) und seIne Ausbreitung in Europa – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1910): Entwurf eines neuen Systemes der Coniferen. (Mit 2 Abbildungen). – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 5_4: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Jacek Szwedo (2002): Amber and amber inclusions of planthoppers, leafhoppers and their relatives (Hemiptera, Archaeorrhyncha et Clypaeorrhyncha) – Denisia – 0004: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat)Helmut Mayr, Ernst Rieber, Georg Spitzlberger, Walter Jung, Dieter Müller
      Helmut Mayr, Ernst Rieber, Georg Spitzlberger, Walter Jung, Dieter Müller (1989): Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat) – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1988: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Der Garten zu Wörlitz und seine Gehölze Schoch
      Schoch (1896): Der Garten zu Wörlitz und seine Gehölze – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 2 - 13.
      Reference | PDF
    • Larix decidua – Europäische Lärche (Pinaceae), Baum des Jahres 2012Veit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2013): Larix decidua – Europäische Lärche (Pinaceae), Baum des Jahres 2012 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen…
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 4 - 25.
      Reference | PDF
    • Latridius jacquelinae sp. nov. , a new scavenger beetle from Baltic amber (Coleoptera: Latridiidae)Trevor J. Hawkeswood, Dewanand Makhan, James R. Turner
      Trevor J. Hawkeswood, Dewanand Makhan, James R. Turner (2009): Latridius jacquelinae sp.nov., a new scavenger beetle from Baltic amber (Coleoptera: Latridiidae) – Entomologische Zeitschrift – 119: 108 - 110.
      Reference
    • Tatyana M. Kodrul (2009): Paleocene-Eocene freshwater aquatic and wetland ecosystems of the Zeya-Bureya Basin, Russian Far East and their responses to climate change – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 24.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- u. Cooservationsmethoden etcLeopold Dippel
      Leopold Dippel (1885): Instrumente, Präparations- u. Cooservationsmethoden etc – Botanisches Centralblatt – 24: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. F. Ledien
      F. Ledien (1895): Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Vereinsangelegenheiten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften -Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für… Anonymous
      Anonymous (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften -Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau – Botanisches Centralblatt – 24: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Juraj Paclt (1985): Obligatorische Nodosität im Pflanzenreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_2: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Frage des Vorkommens der Gattung Tsuga im polnischen Interglazial. A. Kozlowska-Dawidziuk
      A. Kozlowska-Dawidziuk (1926): Zur Frage des Vorkommens der Gattung Tsuga im polnischen Interglazial. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-IVlittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubbiätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-IVlittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubbiätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Die ausländischen Gehölze im Königl. Berggarten zu Herrenhausen bei Hannover. Franz Pick
      Franz Pick (1902): Die ausländischen Gehölze im Königl. Berggarten zu Herrenhausen bei Hannover. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Holzanatomie der Tanne, Fichte und Lärche. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1906): Zur Holzanatomie der Tanne, Fichte und Lärche. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Jahres-Versammlung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1893): Jahres-Versammlung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 2: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Abraham Fain (1988): Secretory Tissues and Factors Influencing their Development. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_1: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Anpflanzungen auf der Insel Mainau und Beobachtungen an den dortigen Exoten. Nohl
      Nohl (1905): Geschichte der Anpflanzungen auf der Insel Mainau und Beobachtungen an den dortigen Exoten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Revision der Voss schen Coniferen-Nomenklatur in Mitt. d. DDG. 1907. Paul Graebner
      Paul Graebner (1908): Revision der Voss schen Coniferen-Nomenklatur in Mitt. d. DDG. 1907. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1939): In Graz und Umgebung gepflanzte Nadelhölzer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Über echten und falschen Vikarismus. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1919): Über echten und falschen Vikarismus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Koniferen. E. Schelle
      E. Schelle (1920): Mitteilungen über Koniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Baum- und Waldbilder aus der Schweiz. Dritte Serie diverse
      diverse (1913): Baum- und Waldbilder aus der Schweiz. Dritte Serie – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0463: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Baum- und Waldbilder aus der Schweiz. Dritte Serie diverse
      diverse (1913): Baum- und Waldbilder aus der Schweiz. Dritte Serie – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0139: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Reuss (1860): Mineralogische Notizen aus Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1911): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 526 - 530.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Seltene oder neue Gehölze aus der Sierra Nevada. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1896): Seltene oder neue Gehölze aus der Sierra Nevada. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
      Reference | PDF
    • Weiteres über Samenuntersuchungen und den forstlichen Samenhandel. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1901): Weiteres über Samenuntersuchungen und den forstlichen Samenhandel. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1907/08. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1908): Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1907/08. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht über die siebenunddreißigste Generalversammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft diverse
      diverse (1923): Bericht über die siebenunddreißigste Generalversammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1001 - 1010.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1900): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1216 - 1229.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1898): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 99 - 115.
      Reference | PDF
    • H. H. T. [Thomas, H. H. ], On a Method of Sealing up the Cover-glasses of Preparations… diverse
      diverse (1912): H. H. T. [Thomas, H. H.], On a Method of Sealing up the Cover-glasses of Preparations mounted in Glycerine – Botanisches Centralblatt – 120: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1908): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Redaktion
      Redaktion (2021): Schriftenschau – Kochia – 14: 163 - 180.
      Reference
    • Reise-Erinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1901): Reise-Erinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1904/05. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1905): Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1904/05. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Richtige Betonung der botanischen Namen. Anderas Voss
      Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Schöne Herbstfärbungen und interessante Blütensträucher. Maximilian Ulrich Le Tanneux von Saint-Paul lllaire
      Maximilian Ulrich Le Tanneux von Saint-Paul lllaire (1897): Schöne Herbstfärbungen und interessante Blütensträucher. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Neues und Interessantes auf dem Gebiete der Nadelholzkunde. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, …
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, Ludwig Beissner [Beißner] (1896): Neues und Interessantes auf dem Gebiete der Nadelholzkunde. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 52 - 71.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung der Pflanzenwelt im RheingauHans Joachim Conert
      Hans Joachim Conert (1983): Über die Entstehung der Pflanzenwelt im Rheingau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 106: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1905/06. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1906): Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1905/06. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 182 - 190.
      Reference | PDF
    • Unsere Freiland-Nadelhölzer diverse
      diverse (1913): Unsere Freiland-Nadelhölzer – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0061: 1 - 301.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1949): Das System der Koniferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 155 - 262.
      Reference | PDF
    • Referate. Anonymous
      Anonymous (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 92 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Frostschäden des Winters 1928/29 in Nordwestdeutschland - mit Benutzung der von der…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1930): Die Frostschäden des Winters 1928/29 in Nordwestdeutschland - mit Benutzung der von der floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft gesammelten Berichte – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 2: 116 - 146.
      Reference | PDF
    • Über ausländische Coniferen. Hugo von Forster
      Hugo von Forster (1905): Über ausländische Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. Friedrich von Graner
      Friedrich von Graner (1897): Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 53: 142 - 179.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1904): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 124 - 148.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Karl [Carl] Wilhelm
      Karl [Carl] Wilhelm (1918): Das Arboretum der Hochschule für Bodenkultur in Wien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1898): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Karl Kirstein
      Karl Kirstein (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Gymnospermae. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein ArboretumSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (1989): Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein Arboretum – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 30: 49 - 79.
      Reference | PDF
    • Stephanie Herzfeld (1923): EPHEDRA CAMPYLOPODA MEY. MORPHOLOGIE DER WEIBLICHEN BLÜTE UND BEFRUCHTUNGSVORGANG. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 243 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1903/04. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1904): Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1903/04. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Notizen über das Gedeihen einiger Coniferen. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1908): Notizen über das Gedeihen einiger Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1910): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 204 - 215.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1898): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1906): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der EisriesenweltChristoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai
      Christoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai (2024): Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der Eisriesenwelt – Die Höhle – 75: 112 - 120.
      Reference
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1897): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Deutsche Dendrologische Gesellschaft. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1897): Deutsche Dendrologische Gesellschaft. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 98 - 109.
      Reference | PDF
    • Europäischer Tee; ein dendrologischer Erfolg. E. Goeze
      E. Goeze (1923): Europäischer Tee; ein dendrologischer Erfolg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1893): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 2: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1906): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1905): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 252 - 263.
      Reference | PDF
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des JenischparksRonald Mulsow
      Ronald Mulsow (1965): Die Vögel des Jenischparks – Hamburger avifaunistische Beiträge – 3: 63 - 89.
      Reference
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1896): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Über die extratropischen ostasiatischen Coniferen und ihre Bedeutung für die…Wilhelm Patschke
      Wilhelm Patschke (1913): Über die extratropischen ostasiatischen Coniferen und ihre Bedeutung für die pflanzengeographische Gliederung Ostasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 626 - 776.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Deutsche Dendrologische Gesellschaft. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1902): Deutsche Dendrologische Gesellschaft. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 120 - 138.
      Reference | PDF
    • Eine dendrologische Umschau. E. Goeze
      E. Goeze (1914): Eine dendrologische Umschau. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 106 - 133.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 392 - 408.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Bemerkungen. 13. Ueber die Pollenentleerung bei einigen…Karl Goebel
      Karl Goebel (1902): Morphologische und biologische Bemerkungen. 13. Ueber die Pollenentleerung bei einigen Gymnospermen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 91: 237 - 263.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Pinaceae Pseudolarix
          Pseudolarix amabilis (J.Nelson) Rehder
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025