publications (1.375)
- David Geyer (1910): Die deutschen Pupilla-Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 12 - 18.
- Otto Kraus (1952): Pupilla sterri im Schwemmlöß (Diluvium) der Wetterau. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 59 - 60.
- Albert von Kölliker (1854-1855): Experimenteller Nachweis von der Existenz eines Dilatator pupillae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 143 - 144.
- Herbert Binder (1977): Bemerkenswerte Molluskenfaunen aus dem Pliozän und Pleistozän von Niederösterreich – Beiträge zur Paläontologie – 3: 1 - 78.
- Z. Schmidt, R. Halouzka, Josef Nosek, Wolf Sixl (1978): Quarternary Mollusca of the southern part of south slowakian lowland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 25: 1 - 10.
- Fritz Geissert (1961-1965): Die Molluskenfauna der Diluvial-Terrasse von Mothern bei Lauterburg im Elsaß (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 223 - 233.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
- Fritz Geissert (1966-1968): Mollusken und Celtis-Reste aus einem Lößprofil in Niederbetschdorf, Kreis Weißenburg, Elsaß (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 671 - 679.
- Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
- Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
- Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern…Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
- Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
- Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
- Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
- Oskar Boettger (1889): Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelgebirges in Zeit und Raum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 225 - 327.
- A.C. van Bruggen, Friedrich Mahler (1952): Kurze Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 179.
- Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1919): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 1 - 23.
- Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
- Fritz Geissert (1969-1972): Mollusken aus besonders gelagerten Lössen im nördlichen Elsaß (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 683 - 691.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1999): Ein neuer Nachweis der Felsenpyramidenschnecke Pyramidula pusilla (Vallot, 1801) aus Thüringen (Gastropoda: Pyramidulidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 31 - 34.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
- Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N. Ö. )Christa Frank [Fellner], Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
- Christa Frank [Fellner], Adolf Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylommatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
- Peter L. Reischütz, Helmut Sattmann (1994): Notes on land snails of Epirus (Greece) (Gastropoda: Pulmonata, Prosobranchia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 39 - 48.
- Robert Lais (1958): Ein Lößprofil bei Moravany in Mähren – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 48: 91 - 118.
- Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen…Karl-Heinz Beckmann (1992): Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 01.- 04. Juni 1990 in Ascheberg-Herbern und einige Bemerkungen zu Neunachweisen in den Untersuchungsgebieten. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 29 - 37.
- Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2014): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 15 - 42.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat Fejer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 72.
- Dietrich von Knorre, Ulrich Bössneck (2017): Bericht übr die 33. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 25. bis 27. September 2015 in der Linzmühle im leubengrund bei Kahla (Thüringen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 61 - 68.
- Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
- Heinrich Hans Neuenhaus (1911): Die Aufschlüsse in den Mosbacher Diluvialsanden der Umgebung von Biebrich-Wiesbaden und ihre Konchylienfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 102 - 117.
- Friedrich Ritter von Stein (1885): Lepidopterologische Bemerkungen. – Entomologische Nachrichten – 11: 156 - 157.
- Stefan Eberhard (2004): Die Gehäuseschnecken des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 31 - 35.
- Fritz Geissert (1966-1968): Lößmollusken auf der Niederterrasse bei Ulm, Kreis Bühl, Baden (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 665 - 669.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Mollusken aus dem Genist der Saale. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 266 - 269.
- Wilhelm August Wenz (1915): Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei Mainz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 41 - 44.
- Hildegard Zeissler (1967): Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5 – Hercynia – 4: 263 - 278.
- Ortwin Schultz, Herbert Summesberger, Heinz Albert Kollmann, Friedrich Bachmayer (1971): Eine Mammutfundstelle im Bereich der Ortschaft Ruppersthal (Groß-Weikersdorf) bei Kirchberg am Wagram, NÖ. Ein Ausgrabungsbericht. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 263 - 282.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
- Hildegard Zeissler (1960): Vertigo alpestris Alder in Dänemark. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 175 - 177.
- Ludwig Petry (1925): Beitrag zur Nassauischen Land- und Süsswasserschneckenfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 77: 27 - 34.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Thomas C. Zechmeister (2020): Zum Vorkommen der Schmalen Windelschnecke Vertigo angustior Jeffreys, 1830 im Neusiedler-See-Gebiet – Arianta – 8: 6 - 12.
- Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
- Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
- Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Fritz Geissert (1969-1972): Altholozäne Molluskengesellschaften aus der elsässischen Rheinniederung (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 481 - 486.
- Friedrich Mahler (1952): Trichia montana (Studer) im Lande Salzburg. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 33 - 38.
- Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1982): Gefährdungsstufen der Mollusken Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 117 - 128.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
- Eduard Merkel (1917): Gesetzmässigkeiten im Bau des Schneckengehäuses. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 31 - 37.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 110 - 121.
people (0)
No result.
Species (51)
- Pupilla muscorum Paladilhe ssp. masclaryana
- Pupilla sterrii Voith 1840
- Pupilla triplicata Reinhardt ssp. luxuriana
- Pupilla triplicata Boettger O. ssp. suboviformis
- Pupilla muscorum Pfeiffer C. ssp. unidentata
- Pupilla conica
- Pupilla biplicata
- Pupilla bulgarica
- Pupilla doliolum
- Pupilla dolium
- Pupilla signata
- Pupilla umbilicata
- Pupilla exigua
- Pupilla gularis Rossmäßler 1837
- Pupilla lienardiana
- Pupilla madida
- Pupilla melanarius
- Pupilla minutissima
- Pupilla rahti
- Pupilla truncatella
- Pupilla australis Angas
- Pupilla hebes Ancey
- Pupilla pratensis Clessin 1871
- Pupilla muscorum Linnaeus 1758 ssp. muscorum
- Pupilla bigranata Rossmäßler 1839
- Pupilla sterri Voith 1838
- Pupilla sterry
- Pupilla muscorum Müller ssp. edentula
- Pupilla muscorum ssp. elongata
- Pupilla muscorum Clessin 1871 ssp. pratensis
- Pupilla unidentata
- Pupilla triplicata Studer ssp. bidentata
- Pupilla cupa Ian
- Pupilla sterii Voith 1838
- Pupilla triplicata ssp. bibaca
- Pupilla blandi
- Pupilla alpicola ssp. densegyrata
- Pupilla loessica
- Pupilla bigranata Rossmäßler 1839
- Pupilla alpicola Charpentier 1837
- Pupilla muscorum Müller
- Pupilla alpicola Charpentier 1837
- Pupilla triplicata Studer 1820 ssp. triplicata
- Pupilla triplicata Studer 1820
- Pupilla sterri Voith 1840
- Pupilla muscorum Linnaeus ssp. muscorum
- Pupilla sp.
- Pupilla sterrii Forster & Voith 1840
- Pupilla muscorum Linnaeus 1758
- Pupilla muscorum Linnaeus 1758
- Pupilla triplicata Studer 1820