Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    342 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (342)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Der Denar und Follis der späteren römischen KaiserzeitWilhelm von Christ
      Wilhelm von Christ (1865): Der Denar und Follis der späteren römischen Kaiserzeit – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1865-1: 122 - 161.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Eug. Warming, Symbolae ad Floram Brasiliae etc. Fam. Desmidiaceae. Auct. C. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Repertorium. Eug. Warming, Symbolae ad Floram Brasiliae etc. Fam. Desmidiaceae. Auct. C. F. 0. Nordstedt. – Hedwigia – 9_1870: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Sitzungen der botanischen…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1873): Repertorium. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Sitzungen der botanischen Section. – Hedwigia – 12_1873: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • 3. Das Devon der Ostalpen. Hans Scupin
      Hans Scupin (1905): 3. Das Devon der Ostalpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 91 - 111.
      Reference | PDF
    • Peter Apian und Azophi. Arabische Sternbilder in Ingolstadt im frühen 16. Jahrhundert; vorgetr.…Paul Kunitzsch
      Paul Kunitzsch (1986): Peter Apian und Azophi. Arabische Sternbilder in Ingolstadt im frühen 16. Jahrhundert; vorgetr. in der Sitzung am 25. Okt. 1985 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1986: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1876): Die Keimung der Lebermoossporen in ihrer Beziehung zum Lichte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 425 - 436.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. Johann Heinrich Ludwig Flögel
      Johann Heinrich Ludwig Flögel (1873): Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. – Hedwigia – 12_1873: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pfitzner (1985): Stellenwert der Linzer Auwälder als Lebensraum einer Artenreichen und bedrohten Vogelfauna – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1985_4: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Aposeris Foetida (L. ) Less. - neue Vorkommen in SalzburgPaul Heiselmayer
      Paul Heiselmayer (1975): Aposeris Foetida (L.) Less. - neue Vorkommen in Salzburg – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 2: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht. J. Schanze
      J. Schanze (1885): Exkursionsbericht. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 77.
      Reference | PDF
    • Über Schwaigen im Salzburgischen. Herbert Klein
      Herbert Klein (1931): Über Schwaigen im Salzburgischen. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 71: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Unsre Kenntnis von fossilen Perlen. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1936): Unsre Kenntnis von fossilen Perlen. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1885): Neue Literatur. – Hedwigia – 24_1885: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten (Schluss). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1922): Fossilium Catalogus II. Plantae – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0240: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1922): Fossilium Catalogus II. Plantae – Fossilium Catalogus II. Plantae – 10: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Clausiliae novae Peruvianae e collectione ill. P. Joly Algeriensis. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1880): Clausiliae novae Peruvianae e collectione ill. P. Joly Algeriensis. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1894): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Exkursion nach dem salzigen und süssen See bei Mansfeld. H. Eggers
      H. Eggers (1885): Exkursion nach dem salzigen und süssen See bei Mansfeld. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ueber einige durch Bacterien gebildete PigmenteJ. Schröter
      J. Schröter (1873): Repertorium. Ueber einige durch Bacterien gebildete Pigmente – Hedwigia – 12_1873: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1894): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Diagnoses Cephalariarum novarum. Zoltán von Szabó
      Zoltán von Szabó (1922): Diagnoses Cephalariarum novarum. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 641 - 644.
      Reference | PDF
    • Das argumentum calculandi des Victorius und dessen CommentarWilhelm von Christ
      Wilhelm von Christ (1863): Das argumentum calculandi des Victorius und dessen Commentar – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1863-1: 100 - 152.
      Reference | PDF
    • De speciebus generibusque nonnullis novis ex Algarum et Fungorum classePaul Friedrich Reinsch
      Paul Friedrich Reinsch (1866-1867): De speciebus generibusque nonnullis novis ex Algarum et Fungorum classe – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 6_1866-1867: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des OhresR. Hagen
      R. Hagen (1870): I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des Ohres – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 233 - 241.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1892): Lichenes exotici Herbarii Vindobonensis – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1884): Elemente zur Gliederung der Silurbildungen der Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Revisio Iichenum EschweilerianorumJ. Müller
      J. Müller (1884): Revisio Iichenum Eschweilerianorum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 686 - 691.
      Reference | PDF
    • Die pelagische Fauna der SüsswasserseenF. -A. Forel
      F.-A. Forel (1882): Die pelagische Fauna der Süsswasserseen – Biologisches Zentralblatt – 2: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1878): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 481 - 492.
      Reference | PDF
    • Hans Lieb (2004): Exactum ad Castoris. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 149a: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. – Malakozoologische Blätter – 9: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer von H. Fruhstorfer in Tongking gesammelter Landschnecken. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1901): Diagnosen neuer von H. Fruhstorfer in Tongking gesammelter Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 110 - 119.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1892): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 319 - 349.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1885): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. – Hedwigia – 24_1885: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Johannes Arndt (1912): Der Münzenfund im Jahre 1911. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 70: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1905): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 631 - 638.
      Reference | PDF
    • Lichenes JaponiciJ. Müller
      J. Müller (1879): Lichenes Japonici – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 481 - 487.
      Reference | PDF
    • Rovisio Lichenum EschweilerianorumJohannes Müller
      Johannes Müller (1888): Rovisio Lichenum Eschweilerianorum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 507 - 513.
      Reference | PDF
    • Weitere Neufunde der Laubholz-Mistel (Viscum album L. subsp. album) in NiedersachsenThomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2019): Weitere Neufunde der Laubholz-Mistel (Viscum album L. subsp. album) in Niedersachsen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 27: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Brodenbachtals/MoselFrank Bungartz
      Frank Bungartz (1998): Die Flechten des Brodenbachtals/Mosel – Decheniana – 151: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Mollusken-Fauna von MassachusettsRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über die Mollusken-Fauna von Massachusetts – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 68 - 79.
      Reference | PDF
    • Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. Carl Laue
      Carl Laue (1885): Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Ueber die Braunkohlenflora des nordöstlichen Deutschlands. Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1851-1852): Ueber die Braunkohlenflora des nordöstlichen Deutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 484 - 496.
      Reference | PDF
    • diverse (1982): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Florian Anton Fladerer (1992): Erste Grabungsergebnisse von der Schwabenreithhöhle bei Lunz am See (Niederösterreich) – Die Höhle – 043: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1880): Das Sporogon von Archidium. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 80: 447 - 460.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1890): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 317 - 350.
      Reference | PDF
    • Andr. Markl (1899): Oberösterreichische Fundmünzen.B. Die Münzen des Mittelalters und der Neuzeit des Museums Francisco Carolinum – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 57: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des Rotmilans (Milvus milvus) in Rheinland-PfalzFrank Eislöffel
      Frank Eislöffel (2000-2002): Das Vorkommen des Rotmilans (Milvus milvus) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1879): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1858-1859): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 478 - 492.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Messtischblattes Aachen (5202) - eine Rasterkartierung auf Basis des…Christian H. W. Zidorn
      Christian H.W. Zidorn (2007): Die Flora des Messtischblattes Aachen (5202) - eine Rasterkartierung auf Basis des Gauß-Krüger-Gitternetzes (1km²-Kartierungsfelder) – Decheniana – 160: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht sämmtlicher Arten der Cythereengruppe Dione Gray. Eduard Römer
      Eduard Römer (1863): Kritische Übersicht sämmtlicher Arten der Cythereengruppe Dione Gray. – Malakozoologische Blätter – 10: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1887): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1880): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des SüdburgenlandesMarkus Staudinger, Johanna Scheiblhofer
      Markus Staudinger, Johanna Scheiblhofer (2015): Beiträge zur Flora des Südburgenlandes – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 64 - 106.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1893): Zur Lichenenflora Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 29: 200 - 223.
      Reference | PDF
    • Marian von Lomnicki (1886): Die tertiäre Süsswasserbildung in Ostgalizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 412 - 431.
      Reference | PDF
    • Franz Heritsch (1927): Aus dem Paläozoikum des Vellachtales in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 165 - 194.
      Reference | PDF
    • Bericht über meinen Besuch der grossen Bank von Neufundland im Sommer 1880. T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1881): Bericht über meinen Besuch der grossen Bank von Neufundland im Sommer 1880. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 82 - 100.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1880): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 258 - 268.
      Reference | PDF
    • Die vorweltlichen Squaliden=Zähne aus dem Grobkalke bei Portsesd am Altfluße unweit Talmats anonym?
      anonym? (1851): Die vorweltlichen Squaliden=Zähne aus dem Grobkalke bei Portsesd am Altfluße unweit Talmats – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 150 - 214.
      Reference | PDF
    • Franz Glaser (2007): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit der Außenstelle Römermuseum Teurnia. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Kordula Gostencnik (2002): Die Ausgrabungen in Oberdrauburg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 103 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Familie der Ecpleopoda, Johann Jakob von Tschudi
      Johann Jakob von Tschudi (1847): Die Familie der Ecpleopoda, – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Fungi Africae orientalis. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Fungi Africae orientalis. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 318 - 329.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1904): Zur Kenntnis der Congerienfauna von Leobersdorf und Umgebung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 48 - 59.
      Reference | PDF
    • Aus alten HandschriftenErnst Zinner
      Ernst Zinner (1962): Aus alten Handschriften – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 8 - 57.
      Reference | PDF
    • Johannis (I) Bernoullii Lectiones de calculo differentialiumPaul Schafheitlin
      Paul Schafheitlin (1922-1923): Johannis (I) Bernoullii Lectiones de calculo differentialium – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Personen- und Sachverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1939): Personen- und Sachverzeichnis – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 28: 130 - 148.
      Reference | PDF
    • Otto Hartmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cladocerenfauna der Umgebung von Graz mit einem Anhang über Cladocerenfunde in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 455 - 473.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Dr. Staudinger im Jahre 1856 auf Island gesammelten Hymenopteren. Johann Friedrich Ruthe
      Johann Friedrich Ruthe (1859): Verzeichniss der von Dr. Staudinger im Jahre 1856 auf Island gesammelten Hymenopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 305 - 322.
      Reference | PDF
    • Franz Glaser (2000): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für provinzialrömische Archäologie und antike Numismatik. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 1999: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten - 4. Fortsetzung - diverse
      diverse (1998): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten - 4. Fortsetzung - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1881): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 64: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1894): Zoologische Ergebnisse III. Die Halocypriden und ihre Entwicklungsstadien. Gesammelt 1890, 1891, 1892, 1893. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61B: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1972): Titel. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 52: 238 - 254.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen…H. Disque
      H. Disque (1901): Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen Kleinschmetterlinge. Pyralidina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 229 - 250.
      Reference | PDF
    • IX. Revisio Lichenum MeyenianorumJ. Müller
      J. Müller (1883): IX. Revisio Lichenum Meyenianorum – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 308 - 319.
      Reference | PDF
    • Lichenes exotici. J. Müller
      J. Müller (1895): Lichenes exotici. – Hedwigia – 34_1895: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Lichenum species et varietates novaeJ. Müller
      J. Müller (1872): Lichenum species et varietates novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Die Stadttaube (Columba livia forma domestica) in Hamburg Ergebnisse des "Stadttauben -Programms "…Sverre Klemp
      Sverre Klemp (1993): Die Stadttaube (Columba livia forma domestica) in Hamburg Ergebnisse des "Stadttauben -Programms " 1989 bis 1991 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 24: 7 - 36.
      Reference
    • Franz Petrak (1966/1968): Alphabetisches Verzeichnis der von Fries in den Novae Symbolae Mycologicae und von Cooke in Grevillea XIV. bei der Gattung Polystictus Fr. eingereihten Polyporaceen. – Sydowia – 20: 242 - 251.
      Reference | PDF
    • Maslama's Notes on Ptolemy's "Planisphaerium" and related texts. Vorgelegt von Herrn Paul…Abu-'l-Qasim Maslama Ibn-Ahmad al-…
      Abu-'l-Qasim Maslama Ibn-Ahmad al- [Abu-'l-Qāsim Maslama Ibn-Aḥmad al-] Magriti [Maǧrīṭī], Paul Kunitzsch, Richard Lorch (1994): Maslama's Notes on Ptolemy's "Planisphaerium" and related texts. Vorgelegt von Herrn Paul Kunitzsch am 4. Februar 1994 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1994: 2 - 121.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1896): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: XXIV-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Central -Amerika's. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1859): Beiträge zur Molluskenfauna Central -Amerika's. – Malakozoologische Blätter – 6: 102 - 126.
      Reference | PDF
    • Rubiaceae brasilienses novaeJ. Müller
      J. Müller (1876): Rubiaceae brasilienses novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 449 - 466.
      Reference | PDF
    • Basisuntersuchung des Haldensees (1. 126 m, Tannheimer Tal, Tirol)Peter Schaber
      Peter Schaber (1980): Basisuntersuchung des Haldensees (1.126 m, Tannheimer Tal, Tirol) – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 307 - 337.
      Reference | PDF
    • Menso Folkerts (1978): Die älteste mathematische Aufgabensammlung in lateinischer Sprache: Die Alkuin zugeschriebenen propositiones ad acuendos iuvenes. Überlieferung, Inhalt, Kritische Edition. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 116_6: 15 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Ohrmuskeln des Krokodiles, nebst vorläufigen Bemerkungen über die Homologie des Musculus…G. Killian
      G. Killian (1890): Die Ohrmuskeln des Krokodiles, nebst vorläufigen Bemerkungen über die Homologie des Musculus stapedius und des Stapes. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 632 - 656.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis einiger Braconiden-GattungenH. Reinhard
      H. Reinhard (1881): Beiträge zur Kenntnis einiger Braconiden-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Erklärungen einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur Geschichte des königlich… Anonymus
      Anonymus (1814-1815): Erklärungen einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur Geschichte des königlich baierischen Miinzkabinets, vom Jahre 1808 bis 1813 – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 05: 27 - 58.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzJohann Anton Weinmann, Georg Matthias Martens
      Johann Anton Weinmann, Georg Matthias Martens (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schenkung Wilhelm Körner. Ein VorberichtBernhard Prokisch
      Bernhard Prokisch (2019): Die Schenkung Wilhelm Körner. Ein Vorbericht – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 164: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1882): Die fossile Molluskenfauna von Kottingbrunn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 543 - 564.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland (1. Fortsetzung)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2000): Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland (1. Fortsetzung) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 69 - 85.
      Reference | PDF
    • Archäologische Untersuchungen eines Tempelbezirkes in der nördlichen Vorstadt des municipium…Heimo Dolenz, Andreas Kall, Marius Menne-Fornezza, Stefan Kasic
      Heimo Dolenz, Andreas Kall, Marius Menne-Fornezza, Stefan Kasic (2022): Archäologische Untersuchungen eines Tempelbezirkes in der nördlichen Vorstadt des municipium Claudium Virunum im Jahre 2020 – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Pedaliaceae africanae. IV. Guttiferae africanaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1908): Pedaliaceae africanae. IV. Guttiferae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 554 - 572.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Quadrans
          Quadrans serratus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Quadrans
          Quadrans puniceus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rubus
          Rubus parthenocissus Trávn. & Holub
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025