Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    236 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (236)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2001): Zur Bienenfauna der Steiermark VI. Rhophitoides SCHENCK, Systropha ILL., Stelis PANZ., Melecta LATR., Epeolus LATR., Biastes PANZ., Ammobates LATR. (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae, Megachilidae, Anthophoridae), ergänzt durch Funde aus dem Burgenland. – Joannea Zoologie – 03: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Bärbel Pachinger, Gerald Hölzler (2006): Die Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) der Wiener Donauinsel – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Aus der Bienen-Fauna Nassau'sAlexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Aus der Bienen-Fauna Nassau's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Bärbel Pachinger (2007): Der Hohlweg am Johannesberg (Wien, Unterlaa) Lebensraum und Trittstein für Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 69 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Wienerwaldwiesen für die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apoidea) am Beispiel der…Bärbel Pachinger
      Bärbel Pachinger (2010): Die Bedeutung der Wienerwaldwiesen für die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apoidea) am Beispiel der Satzbergwiesen in Wien. – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Neufunde und bemerkenswerte Wiederfunde an Bienen in Oberösterreich (Hymenoptera: Apoidea)Andreas Werner Ebmer, Esther Ockermüller, Martin Schwarz
      Andreas Werner Ebmer, Esther Ockermüller, Martin Schwarz (2018): Neufunde und bemerkenswerte Wiederfunde an Bienen in Oberösterreich (Hymenoptera: Apoidea) – Linzer biologische Beiträge – 0050_1: 353 - 371.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2004): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 84.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Gattungsnamen der BienenAlexander Schenck
      Alexander Schenck (1859): Die deutschen Gattungsnamen der Bienen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 14: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2008): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 117.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen Berlins – Anmerkungen zu einer GroßstadtfaunaChristoph Saure
      Christoph Saure (2018): Die Wildbienen Berlins – Anmerkungen zu einer Großstadtfauna – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, …Georg Artmann-Graf
      Georg Artmann-Graf (2015): Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 in der Nordwestschweiz nachgewiesen (Hymenoptera, Apidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 7: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Über einen Fall von Gynandromorphie bei der Lauch-Maskenbiene Hylaeus punctulatissimus Smith 1842…Daniel Rolke
      Daniel Rolke (2020): Über einen Fall von Gynandromorphie bei der Lauch-Maskenbiene Hylaeus punctulatissimus Smith 1842 (Hymenoptera, Anthophila) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 15_2020: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Herbert Christian Wagner, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Daniela Magdalena Sorger, Esther Ockermüller, Reinhard Franz Seyfert (2009): Aculeate Hymenoptera am GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 in Pfaffstätten, Niederösterreich. – Sabulosi – 02: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Blutbiene Sphecodes majalis Pérez 1903 in Brandenburg (Hymenoptera: Halictidae)Nico Streese
      Nico Streese (2020): Erster Nachweis der Blutbiene Sphecodes majalis Pérez 1903 in Brandenburg (Hymenoptera: Halictidae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 14_2020: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Chrysis aus Thüringen. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1880): Zwei neue Arten der Gattung Chrysis aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten – 6: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1961): Neues oder Wissenswertes über mitteleuropäische Aculeaten und Goldwespen IV – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Ausbreitungswelle der Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae) in Baden-Württemberg (Hymenoptera, …Mike Hermann
      Mike Hermann (2007): Ausbreitungswelle der Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae) in Baden-Württemberg (Hymenoptera, Apidae) und die Erschließung eines ungewöhnlichen Nisthabitates. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum späten Erscheinen von Frühlings- und Sommerbienen im Herbst 2014 (Hymenoptera:…Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Bemerkungen zum späten Erscheinen von Frühlings- und Sommerbienen im Herbst 2014 (Hymenoptera: Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, …Esther Ockermüller, Herbert Zettel
      Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2016): Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, Burgenland) mit besonderer Berücksichtigung der Wegränder – Entomologica Austriaca – 0023: 29 - 62.
      Reference | PDF
    • ADOLPH SCHENCK 1803-1878 ZUM GEDÄCHTNISHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1968): ADOLPH SCHENCK 1803-1878 ZUM GEDÄCHTNIS – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 99: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Bärbel Pachinger, Barbara Prochazka (2009): Die Wildbienen (Hymenoptera: Apoidea) in Rutzendorf (Niederösterreich) - ein Refugium mitten im Marchfeld. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die…Wolfgang Waitzbauer
      Wolfgang Waitzbauer (2003): Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp 1-8 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera:…Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2003): Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera: Apidae). –In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp. 9-14 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Klaus Schönitzer, Johannes Schuberth, Alessandro Minelli, Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Buchbesprechung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Östliche Schlürfbiene Rophites hartmanni FRIESE, 1902 neu für Deutschland (Hymenoptera:…Robert Zimmermann, Hans Richard Schwenninger, Leander Bertsch
      Robert Zimmermann, Hans Richard Schwenninger, Leander Bertsch (2023): Die Östliche Schlürfbiene Rophites hartmanni FRIESE, 1902 neu für Deutschland (Hymenoptera: Halictidae) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Bienenart Colletes mlokossewiczi Radoszkowski, 1891 für Deutschland…Frank Burger, Michael Kuhlmann
      Frank Burger, Michael Kuhlmann (2008): Erstnachweis der Bienenart Colletes mlokossewiczi Radoszkowski, 1891 für Deutschland (Hymenoptera, Apoidea, Colletidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen (Apidae) eines alpinen Gartens auf 1860 m Höhe im Wettersteingebirge bei…Sebastian Huber, Michaela M. Hofmann, Susanne Sabine Renner
      Sebastian Huber, Michaela M. Hofmann, Susanne Sabine Renner (2020): Die Wildbienen (Apidae) eines alpinen Gartens auf 1860 m Höhe im Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die westpaläarktischen Arten der Gattung Dufourea Lepeletier 1841 mit illustrierten…Andreas Werner Ebmer
      Andreas Werner Ebmer (1984): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Dufourea Lepeletier 1841 mit illustrierten Bestimmungstabellen (Insecta: Hymenoptera: Apoidea: Halictidae: Dufoureinae) -Senckenbergiana biol. 64 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0129: 313 - 379.
      Reference | PDF
    • Andreas Dubitzky (2004): A new species of Rophites from Armenia with comments on allied species (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 094: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2011): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 5. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Steinbiene Lithurgus chrysurus Fonscolombe, 1834 in DeutschlandUlrich Frommer
      Ulrich Frommer (2000): Über das Vorkommen der Steinbiene Lithurgus chrysurus Fonscolombe, 1834 in Deutschland – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 25_3-4_2000: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen thermophiler Bienenarten und Neufunde von Apidae in Mittelhessen (Hymenoptera)Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (1999): Über das Vorkommen thermophiler Bienenarten und Neufunde von Apidae in Mittelhessen (Hymenoptera) – Hessische Faunistische Briefe – 18: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. M. Funk
      M. Funk (1864): Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 7: 143 - 157.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren – Stechimmen der SoldatenauRalf Braun-Reichert
      Ralf Braun-Reichert (2022): Aculeate Hymenopteren – Stechimmen der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Wirtsbindung und Habitate der Blutbiene Sphecodes ruficrus (Erichson 1835). Mike Herrmann
      Mike Herrmann (2006): Wirtsbindung und Habitate der Blutbiene Sphecodes ruficrus (Erichson 1835). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Changes in lucerne pollinating wild bee assemblages in Hungary from the pre-pesticide era to 2007. Lajos Tanács, Pál Benedek, Laszlo Móczár
      Lajos Tanács, Pál Benedek, Laszlo Móczár (2009): Changes in lucerne pollinating wild bee assemblages in Hungary from the pre-pesticide era to 2007. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 335 - 353.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Bienengattung Dufourea (Hymenoptera, Apidae) in Hessen unter Berücksichtigung der…Karl-Heinz Schmalz
      Karl-Heinz Schmalz (2001-2003): Die Arten der Bienengattung Dufourea (Hymenoptera, Apidae) in Hessen unter Berücksichtigung der Vorkommen der Kuckucksbiene Biastes truncatus (Hymenoptera, Apidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. (Schluß. )Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1896): Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 344 - 349.
      Reference | PDF
    • Die Blutbiene Sphecodes majalis Pérez, 1903 - neu für Rheinland-Pfalz - und ihr Wirt, die…Matthias Kitt, Gerd Reder
      Matthias Kitt, Gerd Reder (2013-2014): Die Blutbiene Sphecodes majalis Pérez, 1903 - neu für Rheinland-Pfalz - und ihr Wirt, die Furchenbiene Lasioglossum pallens (Brullé 1832) (Hymenoptera: Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1365 - 1374.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wildbienen (Apoidea) ThüringensRene Winter
      Rene Winter (1994): Checklist der Wildbienen (Apoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2Rene Winter
      Rene Winter (1994): Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0154: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Über die niederösterreichischen Blumenwespen (Anthophila LATR. ). – Progr. Oberrealschule…Wilhelm Voss
      Wilhelm Voss (1873): Über die niederösterreichischen Blumenwespen (Anthophila LATR.). – Progr. Oberrealschule Josefstadt, Wien 1873 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0146: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Anthophila) auf den Flächen der Agrargenossenschaft Weißensee – Ergebnisse aus…Christian Schmid-Egger, Lea F. Sieg
      Christian Schmid-Egger, Lea F. Sieg (2025): Wildbienen (Anthophila) auf den Flächen der Agrargenossenschaft Weißensee – Ergebnisse aus acht Jahren Monitoring auf einem Agrarbetrieb in Thüringen – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 16: 60 - 74.
      Reference | PDF
    • "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym. . Apidae, Sphecidae)Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2006): "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym.. Apidae, Sphecidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera Aculeata: Apidae) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2007-2008): Bienen (Hymenoptera Aculeata: Apidae) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, BerlinJulia Eichfeld, Sascha Buchholz
      Julia Eichfeld, Sascha Buchholz (2014): Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur unerwartet raschen Verbreitung des Seidenbienen-Ölkäfers - Stenoria analis (Schaum) - in…Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Zur unerwartet raschen Verbreitung des Seidenbienen-Ölkäfers - Stenoria analis (Schaum) - in Rheinland-Pfalz und Nachweise weiterer Ölkäfer-Arten nach 2009 (Coleoptera: Meloidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 533 - 544.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenMichael Kuhlmann, Christian Schmid-Egger, Jacques Bitsch
      Michael Kuhlmann, Christian Schmid-Egger, Jacques Bitsch (2001): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • 2021 – Jahr der WildbienenSabine Schoder, Sylvia Wanzenböck, Heinz Wiesbauer
      Sabine Schoder, Sylvia Wanzenböck, Heinz Wiesbauer (2022): 2021 – Jahr der Wildbienen – AÖE News – 2022_04: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Der „Garten der Vielfalt“ in Wien – ein Hotspot der Bienendiversität (Hymenoptera: Apidae)Herbert Zettel, Anna-Theresa Planner, Bernhard Kromp, Bärbel Pachinger
      Herbert Zettel, Anna-Theresa Planner, Bernhard Kromp, Bärbel Pachinger (2018): Der „Garten der Vielfalt“ in Wien – ein Hotspot der Bienendiversität (Hymenoptera: Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Grabwespen (Hymenoptera: Apoidea) im Donaupark in Wien (Österreich)Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer (2013): Die Bienen und Grabwespen (Hymenoptera: Apoidea) im Donaupark in Wien (Österreich) – Sabulosi – 03: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Erwiderung des Professor Schenck auf die Anmerkung in der ent. Zeit 1872 S. 294 und 295. Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1873): Erwiderung des Professor Schenck auf die Anmerkung in der ent. Zeit 1872 S. 294 und 295. – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Grabwespen s. l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der…Andreas Scholz
      Andreas Scholz (2014/2015): Wildbienen und Grabwespen s.l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Aculeata: Apidae) im Naturschutzgebiet…Lars Dahlstrom
      Lars Dahlstrom (2004): Untersuchungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Aculeata: Apidae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" (Kreis Steinfurt) – Natur und Heimat – 64: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco (2012): Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6 – Biosystematics and Ecology – 29: 9 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Bienenzönose (Hymenoptera, Apiformes) des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Dellbrücker…Matthias Schindler, Janos Wieland
      Matthias Schindler, Janos Wieland (2013): Die Bienenzönose (Hymenoptera, Apiformes) des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Dellbrücker Heide" in Köln – Decheniana – 166: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2015): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0288: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Daniela Magdalena Sorger, Heinz Wiesbauer (2008): Aculeate Hymenoptera am 8. Wiener Tag der Artenvielfalt 2008. – Sabulosi – 01: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Bienen, Grab- und Wegwespen (Hym. : Apoidea, Sphecidae, Pompilidae) in einer…Peter Düweke
      Peter Düweke (1986-1989): Die Bienen, Grab- und Wegwespen (Hym.: Apoidea, Sphecidae, Pompilidae) in einer ursprünglichen und in einer flurbereinigten Rebanlage des Kaiserstuhls (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 681 - 695.
      Reference | PDF
    • Bienen (Apidae) des Naturparks Buchberg (Mattsee, Salzburg). – Projektbericht im Auftrag des…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2013): Bienen (Apidae) des Naturparks Buchberg (Mattsee, Salzburg). – Projektbericht im Auftrag des Naturparks Buchberg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0264: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bienen (Hymenoptera: Apidae)Paul Westrich, Hans Richard Schwenninger, Holger Heinrich Dathe, Helmut…
      Paul Westrich, Hans Richard Schwenninger, Holger Heinrich Dathe, Helmut Riemann, Christoph Saure, Johannes Voith, Klaus Weber (1998): Rote Liste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 119 - 129.
      Reference
    • Der Einfluss unterschiedlicher Beweidung auf die Wildbienen- und Wespenfauna von Kalkmagerrasen…Ralf Braun-Reichert
      Ralf Braun-Reichert (2013): Der Einfluss unterschiedlicher Beweidung auf die Wildbienen- und Wespenfauna von Kalkmagerrasen Zeitpunkt, Frequenz und Kontinuität der Beweidung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Gerald Hölzler, Karl jun. Mazzucco (2002): Anmerkungen zu rezenten Vorkommen und Arealerweiterungen ausgewählter Wildbienen-Arten (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Timo Kopf
      Timo Kopf (2013): Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 499 - 512.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen einer Kompensationsfläche (Kiesgrube) bei Dettingen (Karlstein; Lkr. Aschaffenburg)…Stefan Schwarzwälder, Klaus Mandery
      Stefan Schwarzwälder, Klaus Mandery (2002): Auswirkungen einer Kompensationsfläche (Kiesgrube) bei Dettingen (Karlstein; Lkr. Aschaffenburg) auf die Flora und die Fauna (Hymenoptera: Apidae, Coleóptera: Carabidae, Saltatoria) mit 7 Abb. und 1 Tab. – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 106_2002: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4…Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank
      Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank (2004): Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4 (Hymenoptera). (1). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2006): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 3 – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Wegränder als Hotspots der Biodiversität im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö -…Klaus Michalek
      Klaus Michalek (2014): Wegränder als Hotspots der Biodiversität im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö - Naturschutzfachliche Erhebungen und Managementvorschläge für die Pflege von Wegrändern – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 31_2014: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Hymenopterenfauna von Rheinland-Pfalz: Erste Nachweise von Miscophus eatoni S. , …Gerd Reder
      Gerd Reder (2003-2006): Ergänzungen zur Hymenopterenfauna von Rheinland-Pfalz: Erste Nachweise von Miscophus eatoni S., Mimumesa beaumonti (V. LITH) (Sphecidae) und Chtysis sexdentata CHR. (Chrysididae) (Hymenoptera: Aculeata et Chalcidoidea) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 927 - 969.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) auf Blühstreifen in Niederösterreich und im Burgenland…Bärbel Pachinger
      Bärbel Pachinger (2012): Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) auf Blühstreifen in Niederösterreich und im Burgenland (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila)Christoph Saure
      Christoph Saure (2023): Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität…Daniel Schanz, Stefan Dötterl, Elisabeth Obermaier
      Daniel Schanz, Stefan Dötterl, Elisabeth Obermaier (2023): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth. Veränderungen während der letzten zwei Jahrzehnte Blütenbesuchsverhalten und Ökologie ausgewählter Arten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung des Faulbaums (Frangula alnus) als Nahrungs quelle für Stechimmen (Hymenoptera…Christian Venne
      Christian Venne (2009): Zur Bedeutung des Faulbaums (Frangula alnus) als Nahrungs quelle für Stechimmen (Hymenoptera Aculeata exkl. Formicidae) – Drosera – 2008: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. (Hym. Apid. )E. Stöckhert
      E. Stöckhert (1922): Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. (Hym. Apid.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 381 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna von Magerrasen und Uferabbrüchen in den ukrainischen Vorkarpaten…Henning Elligsen
      Henning Elligsen (1998): Die Stechimmenfauna von Magerrasen und Uferabbrüchen in den ukrainischen Vorkarpaten (Hymenoptera: Aculeata) – Entomologische Zeitschrift – 108: 65 - 79.
      Reference
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wespen und Bienen (Hymenoptera part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-SteinbüchelAndrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln (2010): Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-Steinbüchel – Decheniana – 163: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera Aculeata excl. Formicidae) an befestigten und weichen Flussufern…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2013): Bienen und Wespen (Hymenoptera Aculeata excl. Formicidae) an befestigten und weichen Flussufern der Salzach (Salzburg Umgebung, Nussdorf). – Projektbericht im Auftrag des Naturschutzbundes Salzburg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0262: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Stefan Dötterl, Peter Hartmann (2003): Die Bienenfauna des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth (Hymenoptera, Apidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Seidenbienenarten Colletes marginatus Smith, 1846 und Colletes chengtehensis…Herbert Zettel, Katharina Zenz, Michael Kuhlmann
      Herbert Zettel, Katharina Zenz, Michael Kuhlmann (2019): Zur Verbreitung der Seidenbienenarten Colletes marginatus Smith, 1846 und Colletes chengtehensis Yasumatsu, 1935 in Österreich (Hymenoptera: Apidae: Colletinae) – Entomologica Austriaca – 0026: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera: Anthophila)Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer
      Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer (2023): Bienen (Hymenoptera: Anthophila) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 835 - 863.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder, Franz Hoffmann
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder, Franz Hoffmann (2019): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 9. – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Hylaeus euryscapus FÖRSTER, 1871 (Hymenoptera, Apiformes) neu für Österreich und weitere…Victor S. Scharnhorst, Sebastian Hopfenmüller, Sabine Schoder, Walter…
      Victor S. Scharnhorst, Sebastian Hopfenmüller, Sabine Schoder, Walter Wallner, Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Philipp Meyer, Bärbel Pachinger (2023): Hylaeus euryscapus FÖRSTER, 1871 (Hymenoptera, Apiformes) neu für Österreich und weitere Wildbienen-Neufunde für das Burgenland – Linzer biologische Beiträge – 0054_2: 647 - 661.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1994): Contribution to the Knovvledge of the Bee Fauna of Slovenia II. (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 31: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1986): Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. – Entomofauna Suppl. – S3: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Das Bestäubungsnetzwerk auf der Görscheider Wiese – ein Naturschutzgebiet in Heiligenhaus…Simon Blümel, Olaf Diestelhorst, Klaus Lunau
      Simon Blümel, Olaf Diestelhorst, Klaus Lunau (2016): Das Bestäubungsnetzwerk auf der Görscheider Wiese – ein Naturschutzgebiet in Heiligenhaus (NRW). The Pollination Network of the Görscheider Wiese – a Nature Reserve in Heiligenhaus (NRW) – Entomologie heute – 28: 95 - 115.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apiformes) von Wien, Niederösterreich und dem…Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Philipp Meyer, Maximilian…
      Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Philipp Meyer, Maximilian Rathauscher, Katharina Huchler (2020): Ergänzungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apiformes) von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Neue Funde der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 (Apoidea, Colletidae)…Bernhard Jacobi, Eberhard Holtappels, Hans-Jürgen Martin, Markus Menke
      Bernhard Jacobi, Eberhard Holtappels, Hans-Jürgen Martin, Markus Menke (2015): Neue Funde der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 (Apoidea, Colletidae) in Nordrhein-Westfalen mit einem aktuellen Überblick der Gesamtverbreitung der Art – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 7: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Floristisch-faunistische Untersuchung am Rheindamm zwischen Mainz und Ingelheim und Vorschläge zu…Martin Hauser
      Martin Hauser (1993-1995): Floristisch-faunistische Untersuchung am Rheindamm zwischen Mainz und Ingelheim und Vorschläge zu seiner Pflege III. Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apoidea) des Rheindammes zwischen Mainz und Ingelheim, mit Beifängen von Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) und Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 345 - 375.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse faunistisch-ökologischer Untersuchungen an solitären Apoidea (Hymenoptera) im…Manfred Dorn
      Manfred Dorn (1977): Ergebnisse faunistisch-ökologischer Untersuchungen an solitären Apoidea (Hymenoptera) im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) – Hercynia – 14: 196 - 211.
      Reference | PDF
    • Paul Blüthgen Kurzer Abriß seines Lebens und Verzeichnis seiner SchriftenPaul Blüthgen Kurzer…Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1970): Paul Blüthgen Kurzer Abriß seines Lebens und Verzeichnis seiner SchriftenPaul Blüthgen Kurzer Abriß seines Lebens und Verzeichnis seiner Schriften – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 271 - 283.
      Reference
    • Aculeate wasps and bees from a park-like garden in Bruchertseifen near Altenkirchen… diverse
      diverse (2007-2009): Aculeate wasps and bees from a park-like garden in Bruchertseifen near Altenkirchen (Rhineland-Palatinate) (Hymenoptera Aculeata: Chrysididae, Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae, Pompilidae, Sphecidae, Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1181 - 1197.
      Reference | PDF
    • Florian Schiestl, Timo Kopf (2000): Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) an Hochwasserdämmen des Vorarlberger Rheintales (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf, Florian Schiestl (2000): Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) an Hochwasserdämmen des Vorarlberger Rheintales (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für…Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G. J. Zweidick
      Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G.J. Zweidick (2024): Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für Kärnten (Hymenoptera: Anthophila) – Joannea Zoologie – 21: 129 - 152.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Hymenopteren-Fauna rings um die Kaiserburg in NürnbergKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2011): Untersuchungen zur Hymenopteren-Fauna rings um die Kaiserburg in Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 163 - 202.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Malyshev Sergey Ivanovich
        Malyshev, Sergey Ivanovich (1884-1967)

        S. Malyshev was born on 30 April (12 May) 1884 in the Puzachi Village of the Kursk province. His interest for entomology appeared as early as…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Rhophitoides
          Rhophitoides canus (Eversmann 1852)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Rophites
          Rophites cana Eversmann 1852
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025