Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    207 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (207)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Die Gattung Roemeria M. E. u. H. und die Beziehungen zwischen Favosites und Syringopora. W. Weissermel
      W. Weissermel (1897): Die Gattung Roemeria M. E. u. H. und die Beziehungen zwischen Favosites und Syringopora. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 368 - 383.
      Reference | PDF
    • Isa Kraicz (1934): Die systematische Stellung von Roemeria bohemica Barrande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 82: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • The phylogeny of Papaver s. 1. (Papaveraceae): polyphyly or monophyly?Joachim W. Kadereit, Andrea E. Schwarzbach, Kirstin B. Jork
      Joachim W. Kadereit, Andrea E. Schwarzbach, Kirstin B. Jork (1997): The phylogeny of Papaver s. 1. (Papaveraceae): polyphyly or monophyly? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 204: 75 - 98.
      Reference
    • Einige Bemerkungen zu den Papaveraceae von P. Sintenis, Iter transcaspico-persicum 1900-1901. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1903): Einige Bemerkungen zu den Papaveraceae von P. Sintenis, Iter transcaspico-persicum 1900-1901. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Alexander (von) Schouppe (1951): Kritische Betrachtungen zu den Tabulaten-Genera des Formenkreises Thamnopora-Alveolites und ihren gegenseitigen Beziehungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1894): Beitrag zur Flora von Persien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich
      Ralf Hand, Günter Gottschlich (2023): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Fünfzehnte Folge – Kochia – 16: 175 - 191.
      Reference
    • On the Presence of Amaranthus polygonoides L. (Amaranthaceae) in EuropeDuilio Iamonico
      Duilio Iamonico (2011): On the Presence of Amaranthus polygonoides L. (Amaranthaceae) in Europe – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_2: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich)Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich) – Bauhinia – 5: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Taxonomic Review of the Genera Synechocystis Sauv. 1892, Synechococcus Näg. 1849, and…Jiri Komarek
      Jiri Komarek (1976): Taxonomic Review of the Genera Synechocystis Sauv. 1892, Synechococcus Näg. 1849, and Cyanothece gen. nov. (Cyanophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 119 - 179.
      Reference
    • Namenregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1897): Namenregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 938 - 940.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1897): Inhalt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: III-V.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Stand der Florenkenntnis der Provinz Posen. Bock
      Bock (1897-98): Über den gegenwärtigen Stand der Florenkenntnis der Provinz Posen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1908): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. H. R.
      H. R. (1901): Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 252 - 264.
      Reference | PDF
    • Ueber Eiweissstoffe führende Idioblasten bei einigen CruciferenEmil Heinricher
      Emil Heinricher (1884): Ueber Eiweissstoffe führende Idioblasten bei einigen Cruciferen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 463 - 466.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassender Nachtrag zu dem Verzeichnisse der in der Provinz Posen nachgewiesenen… unbekannt
      unbekannt (1896-97): Zusammenfassender Nachtrag zu dem Verzeichnisse der in der Provinz Posen nachgewiesenen Gefässpflanzen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 3: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der PapaveraceaeFriedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2028 - 2043.
      Reference | PDF
    • Floristische Mitteilungen. unbekannt
      unbekannt (1897-98): Floristische Mitteilungen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. Josef Murr
      Josef Murr (1908): Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Final Report Kärntner Institut für SeenforschungRoswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, …
      Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, Gabriele Wieser (2010): Final Report Kärntner Institut für Seenforschung – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 93: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1941): Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. – Entomologische Blätter – 37: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Species composition, spatial distribution, and the seasonal and interannual dynamics of…Judit Padisak
      Judit Padisak (1993): Species composition, spatial distribution, and the seasonal and interannual dynamics of phytoplankton in brown-water lakes enclosed with reed-belts (Neusiedlersee/ Fertö; Austria/ Hungary) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 79: 13 - 29.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1897. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Segetal plants of winter-annual crop fields in the Aegean islands – viewed in the contexts of…Erwin Bergmeier, Stefan Meyer
      Erwin Bergmeier, Stefan Meyer (2018): Segetal plants of winter-annual crop fields in the Aegean islands – viewed in the contexts of landscape and traditional agricultural practice – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. D. Buchinger
      D. Buchinger (1846): Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of Lake Fertö I. : Rakosi-BayJudit Padisak
      Judit Padisak (1984): The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of Lake Fertö I.: Rakosi-Bay – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 51: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971 – Bauhinia – 5: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Sediment-Algen aus dem Weßlinger See mit besonderer Berücksichtigung von Microcystis incerta…Tsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (1995): Sediment-Algen aus dem Weßlinger See mit besonderer Berücksichtigung von Microcystis incerta (Lemm.) Starmach – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • DAPI Fluorescent Staining of DNA Material in Cyanelles of the Rhizopod Paulinella chromatophora…Jaromir Lukavsky, V. Cepák
      Jaromir Lukavsky, V. Cepák (1992): DAPI Fluorescent Staining of DNA Material in Cyanelles of the Rhizopod Paulinella chromatophora Lauterb. – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 207 - 212.
      Reference
    • Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen diverse
      diverse (1802): Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 61: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1881): Inhalt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 38: III-XI.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1897): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 941 - 949.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für (len Russischen Turkestan…Olga Fedtschenko, Boris Fedtschenko
      Olga Fedtschenko, Boris Fedtschenko (1905): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für (len Russischen Turkestan [d. li. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand^ Semiretsclije, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 199 - 221.
      Reference | PDF
    • The alien fraction of the flora of Bukhara oasisEsanov H. Kurbonovich
      Esanov H. Kurbonovich (2016): The alien fraction of the flora of Bukhara oasis – Stapfia – 105: 92 - 98.
      Reference | PDF
    • Nachträgliches über falsche Priorität und Krückennamen. *)E. Levier
      E. Levier (1897): Nachträgliches über falsche Priorität und Krückennamen.*) – Botanisches Centralblatt – 71: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Befruchtung der Gewächse, und die Bastard-Erzeugung im PflanzenreichCarl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1836): Einige Bemerkungen über die Befruchtung der Gewächse, und die Bastard-Erzeugung im Pflanzenreich – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Nachträglicher Commentar zu meiner Abhandlung: „ Aufbau der Graspflanze etc. "Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1848): Nachträglicher Commentar zu meiner Abhandlung: „ Aufbau der Graspflanze etc." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 337 - 367.
      Reference | PDF
    • The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II. : Southern open…Judit Padisak
      Judit Padisak (1988): The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II.: Southern open bays – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1889): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889_2: 1498 - 1508.
      Reference | PDF
    • Die 3. archäologische Expedition der Naturhistorischen Gesellschaft nach JordanienManfred Lindner
      Manfred Lindner (1978): Die 3. archäologische Expedition der Naturhistorischen Gesellschaft nach Jordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1978: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Anacardiaceae africanae II. Adolf Engler
      Adolf Engler (1898): Anacardiaceae africanae II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 493 - 502.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1882): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: Berichte_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Erwin Scheuchl, Noudjoud Benarfa, Kamel Louadi (2011): Description of a new Andrena species from Algeria (Hymenoptera: Apoidea: Andrenidae) – Entomofauna – 0032: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Botanische Reiseeindrücke aus AlgerienReinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1914): Botanische Reiseeindrücke aus Algerien – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur oberrheinischen, speziell elsässischen Adventivflora: Archaeophyten, Epoekophyten…E. Kapp
      E. Kapp (1961-1965): Beitrag zur oberrheinischen, speziell elsässischen Adventivflora: Archaeophyten, Epoekophyten und Neophyten (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 159 - 171.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1881): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881_2: 1429 - 1440.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1884): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXXV-LXXXVII.
      Reference | PDF
    • Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf KretaErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2005): Eine pflanzensoziologische Studie zu traditionell bewirtschafteten Getreideäckern auf Kreta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 351 - 375.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1910): Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 391 - 433.
      Reference | PDF
    • Zitierhygiene 3: „Was kümmern mich die Medici…?“ Friedrich Kasimir, Ludwig Wallrad, …Thomas Raus
      Thomas Raus (2009): Zitierhygiene 3: „Was kümmern mich die Medici…?“ Friedrich Kasimir, Ludwig Wallrad, Friedrich Carl und Friedrich Wilhelm Medicus – Autoren wissenschaftlicher Pflanzennamen? Ein kritischer Blick auf BRUMMITT & POWELL 1992: 416 – Kochia – 4: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1882): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 5: 589 - 599.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1917): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 134: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik, Verbreitung und Biologie von Zygaena pamira SHELJUZHKO, 1919 (Lepidoptera, …Clas M. Naumann
      Clas M. Naumann (1978): Zur Systematik, Verbreitung und Biologie von Zygaena pamira SHELJUZHKO, 1919 (Lepidoptera, Zygaenidae) – Atalanta – 9: 355 - 372.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1914): Die Berberidaceen und ihre Stellung im System (mit 22 Textfiguren, 4 Tafeln und 5 Schemen). Eine Phylogenetische Studie. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 733 - 795.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1904): Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber die atlantische Flora, ihre Zusammensetzung und Begrenzung. M. Willkomm
      M. Willkomm (1884): Ueber die atlantische Flora, ihre Zusammensetzung und Begrenzung. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 33: 66 - 89.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1869): Beiträge zur Flora von Griechenland und Creta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 6Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): J. Sturms Flora von Deutschland 6 – J. Sturms Flora von Deutschland – 6: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1890): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890_2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Adventivflora Bremens. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1893-1894): Beiträge zur Adventivflora Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 269 - 292.
      Reference | PDF
    • Papaver – Mohn-Arten in Nordrhein-WestfalenWolfgang Ferdinand Bomble, Armin Jagel
      Wolfgang Ferdinand Bomble, Armin Jagel (2016): Papaver – Mohn-Arten in Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 237 - 266.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Fraßbilder und weiteren Nahrungspflanzen der an Vicia faba L. lebenden Minierinsekten. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1953): Die Fraßbilder und weiteren Nahrungspflanzen der an Vicia faba L. lebenden Minierinsekten. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 258 - 278.
      Reference | PDF
    • Ernst Vitek, George Fayvush, Kamilla Tamanyan, Birgit Gemeinholzer (2009): Nex taxa of Gundelia (Compositae) from Armenia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTSD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1893): Symbolae ad floram graecam. Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 96 - 116.
      Reference | PDF
    • Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of EgyptAmal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad
      Amal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad (1996): Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of Egypt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1934): Beiträge zur Kenntnis der Wirbeltierfauna des böhmischen Quartärs - IV. Eine quartäre Wirbeltierfauna aus der Umgebung von Krumau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 82: 5 - 38.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1898): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: XXIII-XLI.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. Friedrich Maurer
      Friedrich Maurer (1882): Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1882: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte der Flora der Krim. Eugen Wulff
      Eugen Wulff (1925): Entwicklungsgeschichte der Flora der Krim. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 408 - 438.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1916): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 150 - 180.
      Reference | PDF
    • A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1912): A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 11: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1914): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. I. (Tafel7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 239 - 270.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1844): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 366 - 343.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte für 1889, 1890 und 1891 über die Anthozoen. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1895): Jahresberichte für 1889, 1890 und 1891 über die Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 235 - 298.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897_2: 1411 - 1432.
      Reference | PDF
    • Die Deutsche Afghanistan-Expedition 1956 der Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheHans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1957): Die Deutsche Afghanistan-Expedition 1956 der Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 5 - 29.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1988 diverse
      diverse (1988): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1988 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1988: 1.
      Reference
    • Sertum Florae Hispanicae sive enumeratio systematica omnium plantarum quas in itinere anno 1850Heinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Sertum Florae Hispanicae sive enumeratio systematica omnium plantarum quas in itinere anno 1850 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 577 - 591.
      Reference | PDF
    • On a collection of humble-bees from northern Iran (Hymenoptera: Apoidea, Bombinae). Donald B. Baker
      Donald B. Baker (1996): On a collection of humble-bees from northern Iran (Hymenoptera: Apoidea, Bombinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der…Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. …
      Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1890): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890_2: 1001 - 1170.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Roemeria
          Roemeria refracta DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Roemeria
          Roemeria hybrida (L.) DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025