Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    258 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (258)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Neue Nachweise von Scapholeberis aurita (Fischer, 1849) in SüdwestdeutschlandPeter Frenzel
      Peter Frenzel (1980): Neue Nachweise von Scapholeberis aurita (Fischer, 1849) in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung von Scapholeberis kingi Sars 1903 auf den Ostfriesischen Inseln…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1978): Zur Ökologie und Verbreitung von Scapholeberis kingi Sars 1903 auf den Ostfriesischen Inseln (Crustacea: Cladocera) – Drosera – 1978: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna Westfalens. Eduard Klocke
      Eduard Klocke (1891): Zur Cladocerenfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 20_1891: 64 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und HiddenseeWerner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1994): Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und Hiddensee – Drosera – 1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer…S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1887-1888): Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 517 - 551.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als FischnahrungWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1984): Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als Fischnahrung – Drosera – 1984: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2001): Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln und der Nordseeinseln – Drosera – 2001: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik der europäischen Daphniden. Erhard Eylmann
      Erhard Eylmann (1887): Beitrag zur Systematik der europäischen Daphniden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 61 - 148.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Adolphe [Adolf] Steuer (1898): Die Entomostraken der Plitvicer Seen und des Blata-Sees (Croatien), gesammelt von Dr. R. Sturany (1895). (Tafel VI- VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und RandersackerKarin Kraus
      Karin Kraus (1980-1981): Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und Randersacker – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 21-22: 172 - 198.
      Reference | PDF
    • Süßwassercladoceren und -ostracoden (Crustacea) auf den niedersächsischen Nordseeinseln Mellum…Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1988): Süßwassercladoceren und -ostracoden (Crustacea) auf den niedersächsischen Nordseeinseln Mellum und Mem- mert – Drosera – 1988: 341 - 369.
      Reference | PDF
    • Otto Hartmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cladocerenfauna der Umgebung von Graz mit einem Anhang über Cladocerenfunde in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 455 - 473.
      Reference | PDF
    • Neubesiedlung der Insel Spiekeroog durch weitere SüßwassercladocerenartenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Neubesiedlung der Insel Spiekeroog durch weitere Süßwassercladocerenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969)Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1976): Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1986): Der Aubergteich in Linz- seine Kleinkrebsfauna im Jahresablauf 1985 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1986_4: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte und MitteilungenJosef [Joseph] Peitzmeier, H. Wernern, Georg Pollkläsener, Helmut Weber, …
      Josef [Joseph] Peitzmeier, H. Wernern, Georg Pollkläsener, Helmut Weber, Heinrich Hiltermann (1938): Kurzberichte und Mitteilungen – Natur und Heimat – 5: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1993): Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet (Branchiopoda: Anomopoda) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung zum Sexualitätsproblem der Cladoceren. Karl Gruber
      Karl Gruber (1913): Eine Beobachtung zum Sexualitätsproblem der Cladoceren. – Zoologischer Anzeiger – 42: 556 - 559.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1889-1890): Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. – Biologisches Zentralblatt – 9: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der Schwarza nächst Brünn. H. Spandl
      H. Spandl (1921): Die Entomostrakenfauna der Schwarza nächst Brünn. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. Walerian Meißner
      Walerian Meißner (1902): Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 26: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Josef Zeitlinger (1928): Über die Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 359 - 394.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische UntersuchungenA. Seligo
      A. Seligo (1890): Hydrobiologische Untersuchungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den SkareninselnKarlo Mainio Levander
      Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen WohldHans Volkmar Herbst
      Hans Volkmar Herbst (1952): Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber jahreszeitliche, individuelle und locale Variation bei Crustaceen, nebst einigen…Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1897): Ueber jahreszeitliche, individuelle und locale Variation bei Crustaceen, nebst einigen Bemerkungen über die Fortpflanzung bei Daphniden und Lynceiden – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 150 - 165.
      Reference | PDF
    • Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 694 - 701.
      Reference | PDF
    • Pflanzen und Tiere am Ranach- Teich bei OberlienzAlois Kofler
      Alois Kofler (1999): Pflanzen und Tiere am Ranach- Teich bei Oberlienz – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1999-06-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Das Problem der Temporal- und Lokalvariation der Cladoceren. Karl Gruber
      Karl Gruber (1913): Das Problem der Temporal- und Lokalvariation der Cladoceren. – Biologisches Zentralblatt – 33: 455 - 468.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1893-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Das Plankton des Nussensees – Apollo – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Littoral microfauna (Cladocera and Copepoda) in the reedbelt of Neusiedlersee (Austria)Laszlo Forro
      Laszlo Forro (1990): Littoral microfauna (Cladocera and Copepoda) in the reedbelt of Neusiedlersee (Austria) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Entomostracés du Canton de Neuchâtel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Entomostracés du Canton de Neuchâtel. – Zoologischer Anzeiger – 31: 624 - 628.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien in westpreussischen Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): Faunistische Studien in westpreussischen Seen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 43 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der Ziehbrunnen und einiger Quellen des nördlichen Burgenlandes. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Die Entomostrakenfauna der Ziehbrunnen und einiger Quellen des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 024: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Theorie des Planktons. Wolfgang Ostwald
      Wolfgang Ostwald (1902): Zur Theorie des Planktons. – Biologisches Zentralblatt – 22: 596 - 605.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1979): Planktonuntersuchungen am Wolfgangsee und am Schwarzensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_4: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1983): Die Kleinkrebs- und Rädertierchenfauna des Kaltenbachteiches – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_3: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. Heinrich Kemper
      Heinrich Kemper (1930): Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Zum 80. Geburtstag von Dr. Dietrich FlößnerRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (2012): Zum 80. Geburtstag von Dr. Dietrich Flößner – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the…Heimo Metz, Laszlo Forro
      Heimo Metz, Laszlo Forro (1989): Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the Seewinkel pans revisited – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 70: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1905): Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • 4. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der KrainOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 4. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen LandesDietrich Anders
      Dietrich Anders (1992): Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen Landes – Decheniana – 145: 176 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna der Mark BrandenburgLudwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908): Zur Cladocerenfauna der Mark Brandenburg – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_4: 433 - 488.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren des frischen Haffs, nebst Bemerkungen über anderweitig vorkommende…J. Eduard Schödler
      J. Eduard Schödler (1866): Die Cladoceren des frischen Haffs, nebst Bemerkungen über anderweitig vorkommende verwandte Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. Josef Kafka
      Josef Kafka (1891-1893): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Inhalt der Jahrgänge 76-80 diverse
      diverse (1980): Inhalt der Jahrgänge 76-80 – Drosera – 1980_Beih_2: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Das Potamoplankton der Wolga bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1900): Das Potamoplankton der Wolga bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 23: 625 - 627.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1906): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1926): Die Phyllopodenfauna des mittleren und südlichen Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Cladocerenfauna der Umgebung von BaselTheodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1895): 1. Über die Cladocerenfauna der Umgebung von Basel – Zoologischer Anzeiger – 18: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Ph. C. Thon (1899): Einige Beobachtungen über die Fauna, welche sich im Froschlaich aufhält. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1980): Untersuchungen über das Kleinkrebse- und Rädertierchenplankton einiger Salzkammergutseen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons des Bodensees und der benachbarten Kleinseen. (1925)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Zur Kenntnis des Planktons des Bodensees und der benachbarten Kleinseen. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1913): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 33: Register.
      Reference | PDF
    • Westpreußische Krebsthiere. A. Seligo
      A. Seligo (1899): Westpreußische Krebsthiere. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_10_1: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • „Versteinerte Kuhtritte“Alois Kofler
      Alois Kofler (1999): „Versteinerte Kuhtritte“ – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1999-06-klein_a: 1.
      Reference | PDF
    • IX. Section. CrustaceenJenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): IX. Section. Crustaceen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 133 - 193.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Devonische Entomostraceen in Thüringen. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1868-1869): Devonische Entomostraceen in Thüringen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 757 - 776.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis tierischer Lebensformen (Lebensformen in Beziehung zur mechanischen Beschaffenheit des Aufenthaltsortes.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von DresdenJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1903): II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1009 - 1012.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Copepoden- und Cladocerenfauna des Gouvernements Twer (Mittelrußland). V. M. Rylov
      V.M. Rylov (1913/14): Beiträge zur Copepoden- und Cladocerenfauna des Gouvernements Twer (Mittelrußland). – Zoologischer Anzeiger – 43: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Transkaspische Binnencrustaceen. Alfred Walter
      Alfred Walter (1888): Transkaspische Binnencrustaceen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 987 - 1014.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1957): Vergleichende limnologische Untersuchungen an den Gewässern des Seewinkels (Burgenland) I. Der winterliche Zustand der Gewässer und deren Entomostrakenfauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 27 - 52.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und Limnofloristische Arbeiten in "Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland - Carolinea" von Band 1, 1936 bis Band 49, 1991 einschließlich der Beihefte. – Lauterbornia – 1992_10: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der norddeutschen WanzenfaunaReinhard Remane
      Reinhard Remane (1952): Beitrag zur Kenntnis der norddeutschen Wanzenfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der norwegischen Hochlandseen und Küsten auf Crustaceen (Schluss. )G. O. Sars, Haupt
      G. O. Sars, Haupt (1866): Untersuchung der norwegischen Hochlandseen und Küsten auf Crustaceen (Schluss.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 20: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Faunistische und biologische Studien an freischwimmenden Cladoceren SachsensErich Wagler
      Erich Wagler (1913): Faunistische und biologische Studien an freischwimmenden Cladoceren Sachsens – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 305 - 366.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1908): Beiträge zur faunistischen Durchforschung der Seen Nordtirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager TeichesAnton Fritsch, V. Vavra
      Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • 7. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der KrainOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 7. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Section im Jahre 1894 Oehlschläger
      Oehlschläger (1896): Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Section im Jahre 1894 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_1: XXX-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Mikroskopische Süsswasserthiere der Umgebung des Balaton. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1904): Mikroskopische Süsswasserthiere der Umgebung des Balaton. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 19: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Adolphe [Adolf] Steuer (1897): Ein Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. (Mit 6 Abbildungen) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 495 - 541.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (2003): Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen). – Lauterbornia – 2003_46: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Fortpflanzungsverhältnisse der Daphniden (Simocephalus…George Nicholas Papanicolaou (Papanicolau)
      George Nicholas Papanicolaou (Papanicolau) (1910): Experimentelle Untersuchungen über die Fortpflanzungsverhältnisse der Daphniden (Simocephalus vetulus und Moina rectirostris var. Lilljeborgii). – Biologisches Zentralblatt – 30: 753 - 774.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1959): Contribution à l ’ètude de la faune d ’Afghanistan. Nr. 17. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 917 - 935.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. Rud. Schauss
      Rud. Schauss (1926): Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 149 - 196.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Tubificiden-Art. Albert Oschmann
      Albert Oschmann (1913): Über eine neue Tubificiden-Art. – Zoologischer Anzeiger – 42: 559 - 565.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten GebieteOskar Herr
      Oskar Herr (1917): Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten Gebiete – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • D I E CLADOCEREN BÖHMENS. Bohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1874-1884): D I E CLADOCEREN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • DJN-Sommerlager 1979 in StapelholmPeter Boye, Andreas Tesch, Manfred Fritz
      Peter Boye, Andreas Tesch, Manfred Fritz (1980): DJN-Sommerlager 1979 in Stapelholm – Naturkundliche Beiträge des DJN – 5_1980: 6 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. A. S. Skorikow
      A.S. Skorikow (1902): Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. – Biologisches Zentralblatt – 22: 551 - 570.
      Reference | PDF
    • I. Sitzungsberichte von 1926—1928Rudolf Gläsel
      Rudolf Gläsel (1926-1928): I. Sitzungsberichte von 1926—1928 – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 53-55: 5 - 9.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Scapholeberis
          Scapholeberis kingi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Scapholeberis
          Scapholeberis microcephala
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Scapholeberis
          Scapholeberis erinaceus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Scapholeberis
          Scapholeberis obtusa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Scapholeberis
          Scapholeberis mucronata Müller O.F. 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Scapholeberis
          Scapholeberis aurita Fischer 1849
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025