Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    573 results
  • people

    2 results
  • species

    6 results

publications (573)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Naturgeschichte einer Halmeule (Tapinostola musculosa Hb. )S. Mokrzecki
      S. Mokrzecki (1907): Naturgeschichte einer Halmeule (Tapinostola musculosa Hb.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte einer Halmeule (Tapinostola musculosa Hb. )S. Mokrzecki
      S. Mokrzecki (1907): Naturgeschichte einer Halmeule (Tapinostola musculosa Hb.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Otto Reichsritter Frass von Friedenfeldt (1904): Über Tapinostola Bondii Knaggs. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 14: 37.
      Reference | PDF
    • Tapinostola frumentalis, ein neues schädliches Insekt Russlands. K. Lindeman
      K. Lindeman (1884): Tapinostola frumentalis, ein neues schädliches Insekt Russlands. – Entomologische Nachrichten – 10: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Zucht der Raupen von Tapinostola hellmanni Ev. Rolf Hinz
      Rolf Hinz (1956): Lebensweise und Zucht der Raupen von Tapinostola hellmanni Ev. – Entomologische Zeitschrift – 66: 257 - 258.
      Reference
    • Tapinostola extrema Hb. Rudolf Berger
      Rudolf Berger (1930): Tapinostola extrema Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 166.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Tapinostola Bondii Knaggs. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1910): Ein neuer Fundort von Tapinostola Bondii Knaggs. – Entomologische Rundschau – 27: 12.
      Reference | PDF
    • Tapinostola muculosa Hb. Franz Kilian
      Franz Kilian (1913): Tapinostola muculosa Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 215.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte von Tapinostola elymi Tr. Wilde
      Wilde (1863): Zur Naturgeschichte von Tapinostola elymi Tr. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Mitteilungen über einige heimische Tapinostola-Arten und deren erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Wird Oria (Tapinostola) musculosa Hbn. auch in unseren Gegenden ein Getreideschädling?Otto Sterzl
      Otto Sterzl (1949): Wird Oria (Tapinostola) musculosa Hbn. auch in unseren Gegenden ein Getreideschädling? – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1_3: 6.
      Reference | PDF
    • Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria und Sparganium. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Weiteres zur Biologie von Helleborus foetidus. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1907): Weiteres zur Biologie von Helleborus foetidus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1930): Gnophos caelibaria H.S. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Gehört die Noctuide büttneri Hering zur Gattung Simyra? (Lep. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1933): Gehört die Noctuide büttneri Hering zur Gattung Simyra? (Lep.) – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 136 - 153.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Ueber Lepidopteren des südöstlichen europäischen Russlands, Otto Staudinger
      Otto Staudinger (1879): Ueber Lepidopteren des südöstlichen europäischen Russlands, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 315 - 328.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1915): Köderfang im Schleissheimer-Dachau Moos 1913/14. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Nochmals Schmetterlinge der Umgegend Stettins. Otto Richter
      Otto Richter (1910): Nochmals Schmetterlinge der Umgegend Stettins. – Entomologische Rundschau – 27: 12.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XII. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1934/35): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XII. – Entomologische Zeitschrift – 48: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Erwin Lindner (1935): Jahresbericht 1934 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 221 - 227.
      Reference | PDF
    • Sedina büttneri Hering. (Lep. Noct. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Sedina büttneri Hering. (Lep. Noct.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Über einige in Livland gefundene SchmetterlingeC. A. Teich
      C. A. Teich (1892): Über einige in Livland gefundene Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1930): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 3. November 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Sitzung vom 30. November 1911. Anonymus
      Anonymus (1911): Berliner Entomologischer Verein. Sitzung vom 30. November 1911. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Eine Wespen zerstörende Ameise aus Paraguay. Karl Fiebrig
      Karl Fiebrig (1907): Eine Wespen zerstörende Ameise aus Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Hugo Otto Victor Skala (1917): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte
      (1930): Sitzungsberichte – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise von Sedina büttneri Hering und Pelosia obtusa HS. (Lep. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1933): Zur Lebensweise von Sedina büttneri Hering und Pelosia obtusa HS. (Lep.) – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 322 - 326.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 1. Dezember 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 4. November 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1908): Nekrolog [Anm.: Otto Reichstitter Frass von Friedenfeldt]. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 23.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. Reich
      Reich (1863): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 224.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1929): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1929): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg, N.-Ö. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Inhalt des 74. Jahrganges der Stettiner Entomologischen Zeitung 1913 Anonymous
      Anonymous (1913): Inhalt des 74. Jahrganges der Stettiner Entomologischen Zeitung 1913 – Entomologische Zeitung Stettin – 74: 338 - 339.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 220.
      Reference
    • Einiges über den Noctuinen-Köderfang und die Flugzeit der in Ostpreussen durch denselben…August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1871): Einiges über den Noctuinen-Köderfang und die Flugzeit der in Ostpreussen durch denselben beobachteten Falter aus dem Sommer 1870, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 212 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- u. Coleopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. (Fortsetzung). Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- u. Coleopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. (Fortsetzung). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge aus dem Rheingau 1937. G. Warnecke
      G. Warnecke (1938/39): Großschmetterlinge aus dem Rheingau 1937. – Entomologische Zeitschrift – 52: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten
      (1930): Vereinsnachrichten – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 116.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1863): Inhaltsverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 372.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Mitteilung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 176.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. diverse
      diverse (1922): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Rundschau – 39: III.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1878-1880): Zweiter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. W.
      W. (1940): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 31.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna des Gangelter BruchesRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1935): Zur Schmetterlingsfauna des Gangelter Bruches – Decheniana – 92: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zurLandshuter SchmetterlingsfaunaMichael Reiser
      Michael Reiser (1968): Beiträge zurLandshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1949): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 308 - 329.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Fritz Heydemann (1930): Zur D. truncata-citrata Frage. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 96.
      Reference | PDF
    • „Parnassiana"Felix Bryk
      Felix Bryk (1913): „Parnassiana" – Societas entomologica – 28: 102.
      Reference | PDF
    • Etwas über die geographische Verbreitung von Phragmitiphila Hmps. (früher Nonagria Ochs) nexa… Fagnoul
      Fagnoul (1913): Etwas über die geographische Verbreitung von Phragmitiphila Hmps. (früher Nonagria Ochs) nexa Hb. – Entomologische Zeitschrift – 27: 187.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein von Hamburg - Altona. Anonymous
      Anonymous (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein von Hamburg - Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
      Reference | PDF
    • Nachtrag. Kleine Mitteilungen. diverse, A. Hochreuther
      diverse, A. Hochreuther (1931/32): Nachtrag. Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 45: 15.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 356.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1863): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 503 - 504.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein diverse
      diverse (1934): Berliner Entomologen-Verein – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 498 - 499.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung einiger Macro-Lepidopteren in Vorpommern und RügenAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1884): Vorkommen und Verbreitung einiger Macro-Lepidopteren in Vorpommern und Rügen – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 417 - 442.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1930): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. a) Allgemeiner Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • 1. Deutscher Coleopterologentag. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): 1. Deutscher Coleopterologentag. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 80.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen… diverse
      diverse (1899): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Familien, Gattungen, Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Weiteres über die Verbreitung, den Fang und die Zeichnung von Nonagria nexa Hb. Skat. Hoffmeyer
      Skat. Hoffmeyer (1913): Weiteres über die Verbreitung, den Fang und die Zeichnung von Nonagria nexa Hb. – Entomologische Zeitschrift – 27: 207.
      Reference | PDF
    • Eulenfang am Honigtau. (Lep. )Günther Barth
      Günther Barth (1929/30): Eulenfang am Honigtau. (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 43: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922)Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1919-1925): Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Larentia dotata L. Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1918): Larentia dotata L. – Entomologische Zeitschrift – 32: 63.
      Reference | PDF
    • Zu den Bemerkungen über Agrotls ripae in Nr. 40, Sophus Bruhn
      Sophus Bruhn (1912): Zu den Bemerkungen über Agrotls ripae in Nr. 40, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 312.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 134.
      Reference | PDF
    • Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. Carl Höfer
      Carl Höfer (1913): Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Notiz Anonymous
      Anonymous (1913): Notiz – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Eine seltene Form der Raupe von Arsilonche albovenosa Goeze. (Lep. Noot. Acron. ). J. Pfau
      J. Pfau (1932): Eine seltene Form der Raupe von Arsilonche albovenosa Goeze. (Lep. Noot. Acron.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Literatur. Heinrich Ernst Ziegler, Otto Meißner
      Heinrich Ernst Ziegler, Otto Meißner (1921/22): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 35: 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen, Seltenheiten, Neuheiten 1934Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Bemerkenswerte Beobachtungen, Seltenheiten, Neuheiten 1934 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Nochmals Lim. populi. Hans Rudolf Oehlhey
      Hans Rudolf Oehlhey (1918): Nochmals Lim. populi. – Entomologische Zeitschrift – 32: 63.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Februar 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Gunter Waller (1955): Kritische Betrachtung zur Preistaxierung von Lepidopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_1955: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • S. Blattner (1965): Photedes (= Arenostola) extrema Hb., eine verkannte Noctuide der Bas1er Fauna. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_5_6_1965: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1960): Ein kleiner Beitrag zur Lepidopteronfauna Niederösterreichs. (Zone 17 des Prodromus). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Colin W. Wyatt (1960): Eine neue Rasse von Parnassius simo Gray. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Alfons Friedrich Tauber (1969): Otto Sterzl +. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 16) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Spuler's Schmetterlingswerk wird fertig!Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Spuler's Schmetterlingswerk wird fertig! – Entomologische Zeitschrift – 23: 197.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann, Max Nassauer
      Fritz Hoffmann, Max Nassauer (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 40.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1955): Vortragsbericht über: Lepid[t]opteren aus dem Gebiet des Neusiedlersees. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_1955: 6 - 7.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Wolfschläger Roman
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt
        # Entom.;
        geb. 10.9.1874 in Uretschlag bei Kirchschlag (Südböhmen), gest. 18.1.1958; Mitglied der Wiener Entomologischen Gesellschaft.…
        find out more
      • Kautz Hans
        # Entom.; Lep.;

        Dipl.-Ing. Hans Kautz +
        Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft
        Ein Nachruf von Hans Reisser, Wien.
        Wenn der unerbittliche Tod aus einem Kreis von Menschen mit…
        find out more

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Tapinostola
          Tapinostola extrema
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Tapinostola
          Tapinostola fulva
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Tapinostola
          Tapinostola taurica Staudinger, 1900
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Tapinostola
          Tapinostola sohnretheli Püngeler, 1907
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Acrapex
          Acrapex taurica (Staudinger, 1900)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Chortodes
          Chortodes sohnretheli (Püngeler, 1907)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025