Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    160 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (160)

    CSV-download
    <<<12
    • Checklist der Holzwespen (Hymenoptera: Siricoidea) ThüringensMalte Jänicke
      Malte Jänicke (1995): Checklist der Holzwespen (Hymenoptera: Siricoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit…Gerd Reder
      Gerd Reder (2007-2009): Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit Streufunden aus Südhessen (Hymenoptera: Symphyta) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1333 - 1375.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Holzwespen (Hymenoptera: Siricoidea) ThüringensMalte Jänicke
      Malte Jänicke (1993): Rote Liste der Holzwespen (Hymenoptera: Siricoidea) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 75 - 77.
      Reference
    • Chalastogastra. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1905): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera im Wildnisgebiet DürrensteinTheodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2020): Hymenoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0280: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Eine teratologische Fühlerbildung bei Uroceras gigas (Linné) (Insecta: Hymenoptera, Siricidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Riesen-Schlupfwespe mit RekordlängeAlois Kofler
      Alois Kofler (2009): Riesen-Schlupfwespe mit Rekordlänge – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2009-77-8-9_b: 1.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1972): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 1: Megalodontoidea, Siricoidea, Orussoidea und Cephoidea – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Der Kassenabschluß der DFZS zum 31. XII. 2022Angelika Eitschberger
      Angelika Eitschberger (2023): Der Kassenabschluß der DFZS zum 31.XII.2022 – Atalanta – 54_1-2: 2.
      Reference | PDF
    • Vorwort zum Jahresbericht 2022Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2023): Vorwort zum Jahresbericht 2022 – Atalanta – 54_1-2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 40: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Wolfgang Schedl (1982): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) 1. Teil). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Lajos Zombori (1975): Sawflies (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) from Austria preserved in the Hungarian Natural History Museum, Budapest. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • L. Zombori (1975): Sawflies (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) from Austria preserved in the Hungarian Natural History Museum, Budapest. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1890): Hymenopterologische Notizen. [Anm.: 9. Teil]. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Eidonomische und taxonomische Beschreibung einer Diprionidae aus dem baltischen Bernstein…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2007): Eidonomische und taxonomische Beschreibung einer Diprionidae aus dem baltischen Bernstein (Hymenoptera: Symphyta: Diprionidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten…
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
      Reference
    • Tomi Trilar, Zoran Nikolic, Tamara Milivojevic (2009): SAWFLIES (HYMENOPTERA: SYMPHYTA) IN THE COLLECTIONS OF THE SLOVENIAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY – Acta Entomologica Slovenica – 17: 45 - 72.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. II. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1925): Lepidoptera aus Unteritalien. II. – Societas entomologica – 40: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-HolstiensMartin Hoop
      Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • The Phylogeny of Orussidae (Insecta: Hymenoptera) RevisitedLars Vilhelmsen
      Lars Vilhelmsen (2006): The Phylogeny of Orussidae (Insecta: Hymenoptera) Revisited – Arthropod Systematics and Phylogeny – 65: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Artendiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der Keutschacher Seenfurche…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Die Artendiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der Keutschacher Seenfurche (Kärnten) – Carinthia II – 207_127: 703 - 716.
      Reference | PDF
    • Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa…Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
      Reference | PDF
    • Nach weise von Holzwespen aus dem Raum Hagen (Hymenoptera: Siricoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Nach weise von Holzwespen aus dem Raum Hagen (Hymenoptera: Siricoidea) – Natur und Heimat – 58: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 40: 20.
      Reference | PDF
    • Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
      Reference
    • Eine teratologische Fühlerbildung bei Urocerus gigas (Linné) (Hymenoptera: Siricidae). Alois Kofler
      Alois Kofler (1975): Eine teratologische Fühlerbildung bei Urocerus gigas (Linné) (Hymenoptera: Siricidae). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 62: 101 - 103.
      Reference
    • Die tiergeographischen Leitelemente der burgenländischen Insektenfauna (Österreich). – Verh. …Otto Guglia
      Otto Guglia (1977): Die tiergeographischen Leitelemente der burgenländischen Insektenfauna (Österreich). – Verh. 6. Int. Symposium über Entomofaunistik in Mitteleuropa, The Hague – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0157: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Ökologie der Gemeinen Holzwespe Sirex juvencus (Insecta Hym. )Edmund M. Wolfram
      Edmund M. Wolfram (1980): Zur Biologie und Ökologie der Gemeinen Holzwespe Sirex juvencus (Insecta Hym.) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_14_1980: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1978): Teratologische Fühlerbildungen bei einigen Käferarten (Insecta: Coleoptera) aus Österreich. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) ThüringensAndrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger
      Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Andrew D. Liston, Jochen Späth (2005): New data on the sawfly fauna of Corsica with the description of a new species Pontania cyrnea sp.n. (Hymenoptera, Symphyta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1980): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIa: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1992): Zur Kenntnis der Ibaliidae Österreichs (Hymenoptera, Cynipoidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Teratologie bei Eumerus strigatus (Fallén, 1817) (Diptera: Syrphidae)Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2011): Teratologie bei Eumerus strigatus (Fallén, 1817) (Diptera: Syrphidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 36_2011: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Rindenschlitzen bei Fichte bekämpft Buchdrucker, aber erhält BiodiversitätSimon Thorn, Jörg Müller
      Simon Thorn, Jörg Müller (2016): Rindenschlitzen bei Fichte bekämpft Buchdrucker, aber erhält Biodiversität – Anliegen Natur – 38_1_2016: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Zwei für die Fauna der Bundesrepublik Deutschland neue "Riesenschlupfwespen" (Megarhyssa gigas…Willi Matthes, Konrad Schmidt
      Willi Matthes, Konrad Schmidt (1990): Zwei für die Fauna der Bundesrepublik Deutschland neue "Riesenschlupfwespen" (Megarhyssa gigas und M. perlata, Hymenoptera, Ichneumonidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Miscellen. Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1968): Koleopterologische Miscellen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Monographia Stricum GermaniaeD. Fr. Klug
      D. Fr. Klug (1803): Monographia Stricum Germaniae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0061: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen eines Entomologen im Kriegsgefangenenlager FitchburgHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1949-1950): Tagebuchnotizen eines Entomologen im Kriegsgefangenenlager Fitchburg – Entomologische Zeitschrift – 59: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1925): Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. – Societas entomologica – 40: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich…Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung der seltenen Parasitoiden Holzwespe Orussus abietinus (SCOPOLI, 1763)…Claudia Brückner
      Claudia Brückner (2018): Eine Beobachtung der seltenen Parasitoiden Holzwespe Orussus abietinus (SCOPOLI, 1763) (‚Symphyta’: Orussidae) im südwestlichen Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 265 - 279.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss europäischer Hautflügler. Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1882): Verzeichniss europäischer Hautflügler. – Entomologische Nachrichten – 8: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 64. Beitrag. …Wolter Hellen
      Wolter Hellen (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 64. Beitrag. Hymenoptera: Tenthredinoidea. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 477 - 508.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1898): Systematische und kritische Bearbeitung der Siriciden-Tribus Siricini. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Synonymie der Chalastogastra. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1898): Neuer Beitrag zur Synonymie der Chalastogastra. – Entomologische Nachrichten – 24: 225 - 245.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophage & Xylophaga) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 1: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga und Xylophaga) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0005: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta:…J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann
      J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2021): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta: Hymenoptera – Apocrita et Symphyta) – Inatura Forschung online – 85: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Kleine Entomologie: System, Lebensweise und einige Daten über die Erforschung der Blattwespen in…Bruno Peter-Sager
      Bruno Peter-Sager (1979): Kleine Entomologie: System, Lebensweise und einige Daten über die Erforschung der Blattwespen in der Schweiz, insbesondere in der Zentralschweiz. (Hym. Symphyta) – Entomologische Berichte Luzern – 1: 14 - 29.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht, Gunter Otto, J. Schulze (1990): Tagungsberichte. Bericht über das Zentrale Spezialistenlager des ZFA Entomologie in der Biologischen Station Serrahn/Kreis Neustrelitz vom 10. bis 14. 7.1989. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica VII. Einige Pflanzenwespen aus Vorarlberg (Austria occ. ) und dem…Eyjolf Aistleitner, Wolfgang Schedl
      Eyjolf Aistleitner, Wolfgang Schedl (2002): Fragmenta entomofaunistica VII. Einige Pflanzenwespen aus Vorarlberg (Austria occ.) und dem Fürstentum Liechtenstein sowie Streufunde aus dem europäischen Raum (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 27_2002: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1905): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian…
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch (2018): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2017 – Von der Heiligenbachalm zum Königsstuhl – Carinthia II – 208_128: 31 - 54.
      Reference | PDF
    • TagebuchblattLothar Zirngiebl
      Lothar Zirngiebl (1965): Tagebuchblatt – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • diverse (1981): Insekten und Spinnen aus Edelstahl und in Zeichnungen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0108: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Phänokopierende Mißbildungen des Flügelgeäders bei akuleaten HymenopterenDieter Stefan Peters
      Dieter Stefan Peters (1969): Phänokopierende Mißbildungen des Flügelgeäders bei akuleaten Hymenopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 367 - 374.
      Reference
    • Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum…Peter Herger
      Peter Herger (2000): Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 43: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Comparative topography of mesoalinotum and formation of trans-scutal fissure in order HymenopteraMalkiat S. Saini
      Malkiat S. Saini (1983): Comparative topography of mesoalinotum and formation of trans-scutal fissure in order Hymenoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 69 - 75.
      Reference
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga ZoisTea Knapic
      Tea Knapic (2019): Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga Zois – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Gartenteiche als sekundäre LebensräumeAlois Kofler
      Alois Kofler (2003): Gartenteiche als sekundäre Lebensräume – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2003-07-08-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Lisa Standfuss, Klaus Standfuss (2006): Hautflügler eines Großstadtgartens nach zwanzigjähriger Florenförderung (Insecta: Hymenoptera) – Entomofauna – 0027: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Chalastogastra. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1905): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Rotstreifigkeit im Fichtenholz - ein Pilzschaden und seine UrsachenGunnar Kleist
      Gunnar Kleist (2001): Rotstreifigkeit im Fichtenholz - ein Pilzschaden und seine Ursachen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Riesenlaubholzwespe Tremex fuscicornis in Norddeutschland mit Hinweisen auf Nachweise ihrer…Holger Sonnenburg
      Holger Sonnenburg (2022): Die Riesenlaubholzwespe Tremex fuscicornis in Norddeutschland mit Hinweisen auf Nachweise ihrer Parasitoide Megarhyssa spp. sowie einem aktuellen Fund von Tremex magus (Hymenoptera: Siricidae und Ichneumonidae) The giant sawfly Tremex fuscicornis in Northern Germany with evidence of its parasitoid Megarhyssa spp. and a recent find of Tremex magus (Hymenoptera: Siricidae und Ichneumonidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 11: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XI. Hymenoptera 2: Symphyta…Bruno Peter-Sager
      Bruno Peter-Sager (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XI. Hymenoptera 2: Symphyta (Pflanzenwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei InsektenFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1924): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Etymologische Bemerkungen zur Nomenclatur der Schwärmer (Sphinges). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologische Bemerkungen zur Nomenclatur der Schwärmer (Sphinges). – Entomologische Nachrichten – 9: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). Alois Kofler, Wolfgang Schedl
      Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2010): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (1976): Untersuchungen an Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der subalpinen bis alpinen Stufe der zentralen Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 8: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (2000): Fragmenta entomofaunistica IV. Daten zur Hautflügler-Fauna Vorarlbergs, Austria occ. (Insecta, Hymenoptera). – Entomofauna – 0021: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Key to the species of Megarhyssa (Hymenoptera, Ichneumonidae, Rhyssinae) in America, north of…Victoria G. Pook, Michael J. Sharkey, David B. Wahl
      Victoria G. Pook, Michael J. Sharkey, David B. Wahl (2016): Key to the species of Megarhyssa (Hymenoptera, Ichneumonidae, Rhyssinae) in America, north of Mexico – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_63: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Book reviews - Buchbesprechungen diverse
      diverse (2015): Book reviews - Buchbesprechungen – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in…Wolf-Peter Polzin
      Wolf-Peter Polzin (2024): Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Coleoptera, Hymenoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Was lebt im naturnahen Garten ? Dietmar Walter
      Dietmar Walter (2020): Was lebt im naturnahen Garten ? – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 55: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • A contribution to the sawfly fauna of northern Greece (Hymenoptera, Symphyta). Stephan M. Blank
      Stephan M. Blank (1993): A contribution to the sawfly fauna of northern Greece (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1876): Die europäischen Encyrtiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 675 - 778.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1998): Die europäischen Arten von Megarhyssa ASHMEAD, 1900 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0019: 337 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Nachnutzung von Buntspechthöhlen unter besonderer Berücksichtigung des Sperlingskauzes in…Jochen Wiesner
      Jochen Wiesner (2001): Die Nachnutzung von Buntspechthöhlen unter besonderer Berücksichtigung des Sperlingskauzes in Thüringen – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_5: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRWRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2009): Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 162: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (4. Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1962): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (4. Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 25 - 40.
      Reference
    • Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil…Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova
      Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2014): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1 – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1353 - 1366.
      Reference | PDF
    • Bericht über das vierte ÖEG-Insektencamp: Parasitische Ameisen, endemische Käfer und viele…Herbert Christian Wagner, Christian Komposch, Gregor Degasperi, Manfred…
      Herbert Christian Wagner, Christian Komposch, Gregor Degasperi, Manfred Schneider, Herbert Kerschbaumsteiner, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Britta Frei, Sandra Aurenhammer, Oliver G.J. Zweidick, Peter Fuchs, Romana (Romi) Netzberger, Roman Borovsky, Gabriel Kirchmair, Sandra Preiml, Georg Teischinger, Michael Duda, Rachel Korn, Gernot Kunz, Peter Vogtenhuber, Esther Ockermüller, Julia Seeber, Johanna Gunczy, Andreas Allspach (2018): Bericht über das vierte ÖEG-Insektencamp: Parasitische Ameisen, endemische Käfer und viele weitere Invertebraten aus dem Biosphärenpark Nockberge (Kärnten) – Entomologica Austriaca – 0025: 95 - 144.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia…
      Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
      Reference
    • Wolfgang Schedl, Manfred Kraus (1988): Die Pflanzenwespen von Zypern: : Faunistisch-tiergeographische und ökologische Ergebnisse (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Catalogus Tenthredinidarum Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1890): Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der in Holz und Pflanzenstengeln nistenden Hymenopteren (Apocrita: Terebrantes, …Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1995): Zur Kenntnis der in Holz und Pflanzenstengeln nistenden Hymenopteren (Apocrita: Terebrantes, Aculeata) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_1: 89 - 108.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph…
      Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir, Edward W. Janson (1859): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: XXVI-XLIX.
      Reference | PDF
    • Structural modifications of IX gonocoxites and IX gonapophyses in order Hymenoptera (Part I) and…Malkiat S. Saini
      Malkiat S. Saini (1984): Structural modifications of IX gonocoxites and IX gonapophyses in order Hymenoptera (Part I) and structural modifications of VIII gonocoxites and VIII gonapophyses and their evolutionary trends in order Hymenoptera (Part II) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 311 - 323.
      Reference
    • Carsten Ritzau, Wolfgang Schedl (1995): Die Pflanzenwspen von Sardinien: Faunistisch-tiergeographische und ökologische Aspekte (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 281 - 296.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1982): Über aculeate Hautflügler der zentralen Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich) (Insecta: Hymenoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino (JulischVenetien) bis Opatija (Kroatien) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1411 - 1446.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2009): Die Pflanzenwespen von Syrien (Hymenoptera: Symphyta) - ein Überblick1 – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 1609 - 1630.
      Reference | PDF
    • Hofrat Direktor i. R. Mag. rer. nat. Dr. phil. Alois Kofler - 80 JahreWolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2012): Hofrat Direktor i.R. Mag. rer. nat. Dr. phil. Alois Kofler - 80 Jahre – Entomologica Austriaca – 0019: 261 - 281.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus cedrorum Smith
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus albicornis Fabricius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus franzinii Pesarini & Pesarini
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus fantoma Fabricius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus californicus Norton
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus tardigradus Cederh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus gigas L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Siricidae Urocerus
          Urocerus augur Klug
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025