Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    133 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (133)

    CSV-download
    <<<12
    • Die Longicornen-Gattung Vadonia Muls. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876): Die Longicornen-Gattung Vadonia Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 320.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer, Erwin Holzer (2002): Vadonia unipunctata (F.) und Trichoferus pallidus (OL.) - zwei für die Steiermark neue Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 04: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1975): Neue westpalaearktische Bockkäfer aus den Gattungen Cortodera, Vadonia und Agapanthia (Coleoptera: Cerambycidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 26: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer, Manfred Egger (1997): Vier für Slowenien neue Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Prve najdbe stirih vrst kozlickov v Sloveniji (Coleoptera: Cerambycidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1999): XI. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer. – Carinthia II – 189_109: 533 - 534.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über BockkäferLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1877): Bemerkungen über Bockkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1981): Zwanzig neue Bockkäfer aus Europa und Asien. (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55_1981: 91 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Cortodera- (Muls. ) und Grammoptera- (Serv. ) ArtenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876): Die Cortodera- (Muls.) und Grammoptera- (Serv.) Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Bibliographie et corrigenda (Col. Ceramb. ). Maurice Pic
      Maurice Pic (1937-1938): Bibliographie et corrigenda (Col. Ceramb.). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1989): Beschreibung neuer Bockkäfer aus Europa und Asien (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 59_1989: 153 - 183.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Synonymik der europäischen und caucasischen Cerambyciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen BockkäferMichael Drees
      Michael Drees (1993): Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen Bockkäfer – Natur und Heimat – 53: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2003): Neues aus der Bockkäfer-Fauna von Kärnten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0009: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Bockkäfer-Fauna des Prespa-Nationalparks in Albanien (Coleoptera, Cerambycidae)Günter Siering
      Günter Siering (2014): Zur Kenntnis der Bockkäfer-Fauna des Prespa-Nationalparks in Albanien (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Blätter – 110: 71 - 80.
      Reference
    • Carolus Holzschuh (1984): Zwölf neue Bockkäfer aus Europa und Asien (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 58_1984: 121 - 135.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Prespa-Nationalparks in AlbanienGünter Siering, Wolfgang Fremuth, Kai Heinemann
      Günter Siering, Wolfgang Fremuth, Kai Heinemann (2015): Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Prespa-Nationalparks in Albanien – Entomologische Blätter – 111: 43 - 56.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1992): Zur Faunistik und Taxonomie der Bockkäferfauna der Türkei II (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0013: 485 - 509.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae)Günter Siering, Wolfgang Beier, Werner Malchau
      Günter Siering, Wolfgang Beier, Werner Malchau (2013): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 229 - 246.
      Reference
    • Gefäßpflanzen und Käfer im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine)Wolfgang Rowold, Reiner Theunert
      Wolfgang Rowold, Reiner Theunert (1984): Gefäßpflanzen und Käfer im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1984): Beschreibung von 21 neuen Bockkäfern aus Europa und Asien (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 57_1984: 141 - 165.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Macrolepidoptera der Südseite des SimplonOmar Wackerzapp
      Omar Wackerzapp (1890): Macrolepidoptera der Südseite des Simplon – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Zwei Käfererstnachweise für Kärnten: Trichoferus pallidus (Olivier, 1790) (Bleicher Alteichen-Nachtbock) und Sitaris muralis (Förster, 1771) (Schmalflügeliger Pelzbienenölkäfer) (Coleoptera: Cerambycidae, Meloidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensverzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub "Literatur"besprochen worden sind. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: XV-XVI.
      Reference | PDF
    • On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from IranJinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii
      Jinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii (2013): On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from Iran – Entomofauna – 0034: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. NachtragGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2019): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. Nachtrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 237 - 244.
      Reference
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). …W. W. Wnukowskij
      W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 41: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Zwei neue neotropische BockkäferHerbert Schmid
      Herbert Schmid (2016): Zwei neue neotropische Bockkäfer – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Literatur. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • NATURA 2000 als Chance - gelebter Naturschutz im Europaschutzgebiet Feistritzklamm-Herberstein. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2004): NATURA 2000 als Chance - gelebter Naturschutz im Europaschutzgebiet Feistritzklamm-Herberstein. – Monografien Naturschutz – MN1: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Cerambyciden-Fauna des Neuenburger Urwaldes und seiner näheren Umgebung (Coleoptera)Johannes Kühn
      Johannes Kühn (1977): Beitrag zur Cerambyciden-Fauna des Neuenburger Urwaldes und seiner näheren Umgebung (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_8_1977: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. Ferdinand Fuchs
      Ferdinand Fuchs (1913): Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1982): Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 5_1-2: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • 2019 – Jahr der BockkäferHerbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice…
      Herbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice Laciny (2020): 2019 – Jahr der Bockkäfer – AÖE News – 2020_2: 10 - 29.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeute. Peter Eigen
      Peter Eigen (1918): Kriegsbeute. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Reiner Feldmann (2001/2002): Bestand und Ausbreitung des Bockkäfers Pseudovadonia livida (Fabricius, 1776) im südwestfälischen Bergland (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Funde von Laufkäfern, Hirschkäfern und Bockkäfern (Coleoptera: Carabidae, Lucanidae, …Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1996): Funde von Laufkäfern, Hirschkäfern und Bockkäfern (Coleoptera: Carabidae, Lucanidae, Cerambycidae) in Rumänien, vorwiegend in Siebenbürgen und im Banat – Mauritiana – 16_1996: 545 - 548.
      Reference | PDF
    • Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Newsletter 4/2009 diverse
      diverse (2009): Newsletter 4/2009 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 4_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. ThB. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th – Archiv für Molluskenkunde – 54: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1886): Neue und weniger bekannte Longicornier des paläarktischen Faunengebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Neue westpalaearktische Bockkäfer aus den Gattungen Cortodera, Vadonia und Agapanthia…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1975): Neue westpalaearktische Bockkäfer aus den Gattungen Cortodera, Vadonia und Agapanthia (Coleoptera: Cerambycidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 26(2-4): 77 - 90.
      Reference
    • Neue westpalaearktische Bockkäfer aus den Gattungen Cortodera, Vadonia und Agapanthia…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1974): Neue westpalaearktische Bockkäfer aus den Gattungen Cortodera, Vadonia und Agapanthia (Coleoptera: Cerambycidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 26(2-4): 77 - 90.
      Reference
    • Coleopteren-Studien IKarl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1871): Coleopteren-Studien I – Monografien Entomologie Coleoptera – 0014: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren VII (Cerambicidae). (Tafel 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 681 - 758.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae)Günter Siering
      Günter Siering (2011): Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Lucaniden, Scarabaeiden und CerambycidenE. Böhr
      E. Böhr (1885): Die Lucaniden, Scarabaeiden und Cerambyciden – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 121 - 141.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 3: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Hans-Dieter Bringmann (1987): Untersuchungen über die Bockkäferfauna im Zentrum der Städte (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“…Karsten Neumann, Volker Neumann
      Karsten Neumann, Volker Neumann (2022): Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“ (Brandenburg) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 47 - 54.
      Reference
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1864): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: I-XVIII.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Bozidar Drovenik, Alja Pirnat (2006): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 2nd contribution: Polyphaga: Chrysomeloidea (= Phytophaga): Cerambycidae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 58: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Blütenbesuchende Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) in den Waldwiesentälern des Sauerlandes. Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2008): Blütenbesuchende Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) in den Waldwiesentälern des Sauerlandes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flechtenflora des VereinsgebietesLudwig Laven
      Ludwig Laven (1942): Beitrag zur Flechtenflora des Vereinsgebietes – Decheniana – 101: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1883): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: 132 - 157.
      Reference | PDF
    • Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005…Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla,…
      Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla, Andrey Mikhailovich Shapovaluv, Yaheita Yokoi (2009): Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005 (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 171 - 178.
      Reference
    • Cerambyciden sind sein Leben – Herrn Dr. phil. Karl Adlbauer zum 75. GeburtstagHerbert Schmid
      Herbert Schmid (2024): Cerambyciden sind sein Leben – Herrn Dr. phil. Karl Adlbauer zum 75. Geburtstag – AÖE News – 2024_06: 75 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in NiederösterreichIrene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka
      Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • Francesco Vitali (2009): The cerambycids included in Baltic amber: current knowledge status with the description of new taxa (Coleoptera, Cerambycidae) – Denisia – 0026: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst…Wolfgang Rowold
      Wolfgang Rowold (1988): Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 208 - 226.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Gilde der blütenbesuchenden Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) im südwestfälischen…Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2001): Die Gilde der blütenbesuchenden Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) im südwestfälischen Bergland Longhorn beetle communities (Coleoptera, Cerambycidae) on flowering shrubs and umbels in the mountains of southern Westphalia – Decheniana – 154: 51 - 79.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt (1968-1972). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1975): Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt (1968-1972). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Rhinoncus Schönherr Anonymus
      Anonymus (1890): Rhinoncus Schönherr – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 349 - 435.
      Reference | PDF
    • Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes BurgenlandKlaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut…
      Klaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut Höttinger (2016): Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes Burgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 19: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Heinz Werner Muche (1966): Ein entomologisches Paradies im Nordkaukasus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Ulrike Aspöck zum 70. Geburtstag: Ein wissenschaftshistorischer BlumenstraußHorst Aspöck
      Horst Aspöck (2012): Ulrike Aspöck zum 70. Geburtstag: Ein wissenschaftshistorischer Blumenstrauß – Entomologica Austriaca – 0019: 101 - 260.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Horst Aspöck 85 – ein Wegbereiter der Medizinischen Parasitologie in…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2025): Univ.-Prof. Dr. Horst Aspöck 85 – ein Wegbereiter der Medizinischen Parasitologie in Österreich und der Erforschung der Neuropterida – Linzer biologische Beiträge – 0056_2: 753 - 1038.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2004): Dokumente zum wissenschaftlichen Opus von Horst Aspöck – Denisia – 0013: 23 - 78.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert, Alexander Dostal (1999): 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S6: 1 - 64.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Vadonia
          Vadonia unipunctata (Fabricius, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Vadonia
          Vadonia imitatrix
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Leptura
          Leptura unipunctata F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025