publications (3.492)
- Eine neue Aphis-Art von Astragalus cicerFritz Paul Müller (1986): Eine neue Aphis-Art von Astragalus cicer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 129 - 135.
- Michael Höllgärtner, Heiko Himmler (1993-1995): Der Kicher-Tragant (Astragalus cicer L.) in der Südpfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 577 - 586.
- Gustav Kraatz (1890): Ueber die Deutung der siebenbürgischen Cicindela Seidlitzi KRTZ. auf Cic. decipiens FISCHER. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 185 - 187.
- Walther Hermann Richard Horn (1915): Langea Fleutiauxi nov. spec. (Col., Cic.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 205 - 206.
- Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root ExtractHamed M. El-Shora, Ahmed M. Abd. El-Gawad (2015): Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root Extract – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 215 - 232.
- Walther Hermann Richard Horn (1891): Erster Beitrag zur Kenntnis der Cicindeleten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 323 - 331.
- Walther Hermann Richard Horn (1896): Beitrag zur Synonymie der Cicindeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 353 - 357.
- Walther Hermann Richard Horn (1891): Bemerkungen und Nachträge zu der zusammen mit Herrn Roeschke verfassten Monographie der paläarktischen Cicindelen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 321 - 322.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1867): Sysnonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 445 - 449.
- Hermann Rudolph Schaum (1861): Eine Decade neuer Cicindeliden aus dem tropischen Asien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 68 - 80.
- Walther Hermann Richard Horn (1898): Ueber Cicindeliden-Typen bes. englischer Sammlungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 193 - 195.
- Walther Hermann Richard Horn (1892): Die Cicindeliden des Wiener Hof- Museums. Ein II. Beitrag zur Kenntnis der Cicindeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 92 - 98.
- Karl Mandl (1959): Neue Cicindeliden aus meiner Sammlung. 5. Bericht. (3 Tafeln, 1 Seite Legende) – Koleopterologische Rundschau – 36_1959: 23 - 32.
- Hermann Haupt (1917): Die Varietäten vonPhilaenus graminis Degeer. – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 174 - 185.
- Walther Hermann Richard Horn (1904): Zur Kenntnis der Cicindeliden-Fauna von Kamerun und seiner Hinterländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 429 - 431.
- Karl Mandl (1958): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens – Opuscula zoologica – 11: 1 - 12.
- Walther Hermann Richard Horn (1894): Verschiedenes über Cicindeliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 11 - 12.
- Jürgen Wiesner (1993): Cicindela hybrida subriparia Schilder, 1953 in Süddeutschland (Col. Cicindelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 5 - 6.
- Karl Mandl (1936): Cicindela soluta Dej. und ihre Rassen. (Vorarbeiten für eine monographische Neubearbeitung der paläarktischen Cicindelen.). – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 117 - 119.
- Walther Hermann Richard Horn (1924): Über die marokkanische Cicindela Coquereli Fairm. und ihre Ähniichkeit mit dem kapensischen Relikt: Cicindela quadriguttata Wdm. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 13_1924: 215 - 219.
- Karl Mandl (1944): Cicindela campestris und ihre Rassen. – Koleopterologische Rundschau – 30_1944: 1 - 13.
- Karl Mandl (1959): Eine Ausbeute an Cicindeliden aus Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 18: 1 - 3.
- Walther Hermann Richard Horn (1899): Entomologische Reisebriefe aus Ceylon. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 129 - 135.
- Walther Hermann Richard Horn (1891): Einiges über Cicindeliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 361 - 362.
- Walther Hermann Richard Horn (1897): Die Cicindeliden der Dohrn'schen Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 164 - 177.
- Friedrich Schwab (1888): Ueber das Vorkommen von Cicindela elegans Fisch, in Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 39: 90 - 91.
- Franz Alfred Schilder (1911): Ueber neue und alte Varietäten paläarktischer Cicindelen. – Entomologische Blätter – 7: 159 - 163.
- Franz Alfred Schilder (1911): Uebersicht über die Cicindelinenfauna des chinesischen und des japanischen Reiches. – Entomologische Blätter – 7: 175 - 180.
- Gustav Kraatz (1890): Cicindela stigmatophora Fisch, var. nov. Seidlitzii. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 110 - 112.
- Hans Schaeflein (1963): Beobachtungen an Cicindela germanica L. (Col. Cicindelidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 9 - 12.
- Walther Hermann Richard Horn (1913): 50 nene Cicindelinae – Archiv für Naturgeschichte – 79A_11: 1 - 33.
- Walther Hermann Richard Horn (1921): Beitrag zur Faunistik und Lebensweise der Cicindelinae des tropischen Afrika. – Entomologische Blätter – 17: 172 - 184.
- Otto Scheerpeltz (1925): Der Reichert'sche Stereoaufsatz als entomologisches Universalinsrument. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 177 - 182.
- Walther Hermann Richard Horn (1906): Ueber das Vorkommen von Tetracha Carolina L. im preußischen Bernstein und die Phylogenie der Cicindela-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 329 - 336.
- Karl Mandl (1960): Zwei Cicindeliden-Ausbeuten aus Tropischen Ländern (Australien bzw. Zentral- und Südamerika). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 276 - 282.
- Karl Mandl (1935): Cicindela hybrida subsp. magyarica Roe. und Cicindela soluta Dej. aus Ungarn. Mit besonderer Berücksichtigung des Materials des Deutschen Entomologischen Instituts, Berlin-Dahlem. (3. Beitrag zur Kenntnis paläarktischer Cicindelen.). – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 15 - 19.
- Gustav Kraatz (1879): Ueber einige im Stein-Weise'schen Cataloge nachzutragenden Cicindelen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 59.
- Al Vrezec, Urska Kacar (2017): Katalog vpijatov (Coraciiformes) ornitološke zbirke Prirodoslovnega muzeja Slovenije Catalogue of Coraciiformes in ornithological collection of the Slovenian Museum of Natural History – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 41 - 112.
- Franz Alfred Schilder (1911): Ueber neue oder wenig bekannte Varietäten paläarktischer Cicindelinen. – Entomologische Blätter – 7: 201 - 203.
- Walther Hermann Richard Horn (1899): Ueber das System der Cicindeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 33 - 51.
- Franz Alfred Schilder (1912): Biologische Notizen zu unseren Cicindelinen. – Entomologische Blätter – 8: 13 - 17.
- Beiträge zur Systematik und Karyologie der Gattung Cicer. I. Die europäischen ArtenDietrich Fürnkranz (1968): Beiträge zur Systematik und Karyologie der Gattung Cicer. I. Die europäischen Arten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 115: 400 - 410.
- Gustav Kraatz (1890): Ueber Varietäten der Cicindela Burmeisteri Fisch. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 281 - 282.
- Karl Mandl (1949): Über den Wert und Unwert von Fundortsangaben. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 39 - 42.
- Walther Hermann Richard Horn (1900): Zum Studium der Cicindeliden. – Entomologische Nachrichten – 26: 214 - 218.
- Walther Hermann Richard Horn (1903): Briefe eines reisenden Entomologen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 177 - 198.
- Karl Mandl (1937): Cicindela silvatica L. und ihre Rassen. (Vorarbeiten für eine monographische Neubearbeitung der paläarktischen Cicindelen). – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 136 - 140.
- Hermann Rudolph Schaum (1862): Die Cicindeliden der philippinischen Inseln – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 172 - 184.
- Walther Hermann Richard Horn (1892): Einige neue Cicindeliden- Arten und Varietäten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 369 - 372.
- Walther Hermann Richard Horn (1900): Über einige U.S.A.-Cicindeien – Entomologische Nachrichten – 26: 116 - 119.
- Karl Mandl (1970): Neue Cicindelidae-Formen aus der Sammlung des zoologischen Museums der Humboldt-Universität in Berlin. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 65 - 80.
- Carl August Dohrn (1879): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 456 - 461.
- Carl August Dohrn (1881): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 81 - 92.
- Karl Mandl (1958): Neue Cicindeliden aus meiner Sammlung. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 10: 23 - 28.
- Karl Mandl (1956): Neun neue Cicindelidenformen aus tropischen Ländern. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 378 - 397.
- David Jenny (1999): Die Rückkehr des Bartgeiers (Gypaetus barbatus) ins Engadin (Schweiz). – Egretta – 42_1_2: 86 - 96.
- August Karl Eduard Baldamus (1855): Ornithologische Beobachtungen, aus Dr. Richard Vierthaler's Tagebuche einer Reise durch Egypten, Nubien, Dongola und Sennaar. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 5: 469 - 479.
- Anton Hermann Krausse (1911): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 7: 66 - 68.
- Franz Ressl (1963): Die Cicindeliden und Caraben (Coleopt.) des politischen Bezirkes Scheibbs NÖ – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 1 - 6.
- Karl Mandl (1960): Zwei unbeschriebene Cicindeliden aus der Sammlung Walther Horn. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 183 - 188.
- Walther Hermann Richard Horn (1896): Eine neue südamerikanische Cicindela. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 357 - 358.
- Karl Mandl (1963): Eine kleine Cicindeliden-Ausbeute aus der Tschad-Republik. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 55 - 58.
- Emma Jacobsson-Stiasny (1913): Versuch einer histologische-phylogenetischen Bearbeitung der Papilionaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 1091 - 1153.
- Walther Hermann Richard Horn (1900): De novis Cicindelidarum speciebus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 193 - 212.
- Karl Mandl (1955): Die Cicindelen, Caraben u. Calosomen (Col.) der Afghanistan-Expedition 1951 und 1952 J. Klapperichs. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 317 - 333.
- Walther Hermann Richard Horn (1897): Zwei neue Cicindeliden aus Deutsch -Ost- Afrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 61 - 62.
- Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. + Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 7: 163 - 164.
- Walther Hermann Richard Horn (1896): Ueber einige Cicindeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 51 - 53.
- Walther Hermann Richard Horn (1904): 4 neue Cicindeliden gesammelt von den Herren Oscar Neumann und Baron von Erlanger auf ihrer Expedition vom Roten Meer zum Nil. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 423 - 427.
- Walther Hermann Richard Horn (1905): Ein zweiter Beitrag zur Cicindeliden-Fauna von Vorder-Indien (incl. Ceylon). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 59 - 64.
- Jagd in Tirol 2022/5Diverse Autoren (2022): Jagd in Tirol 2022/5 – Jagd in Tirol – 2022_05: 1.
- Gustav Kraatz (1887): Ueber Cicindela octussis Dohrn, Stett. Zeit. 1885, p. 256. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 150.
- Gustav Kraatz (1897): Ueber Ophionea cyanocephala Fabr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 60.
- Walther Hermann Richard Horn (1897): Ueber einige Typen der Dokhturow'schen Cicindeliden- Sammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 62.
people (0)
No result.
Species (4)
- Cicer arietinum L.
- Cicer graecum Orph.
- Trachelius cicer Schrank
- Astragalus cicer L.