publications (2.308)
- Josef Alois Stempfer (2019): Ein bisher übersehenes Merkmal von Spergularia marina? – Stapfia – 0111: 239 - 242.
- Paul Wilhelm Magnus, August [Albert Heinrich] Schulz (1888): Ueber die Bestäubungs-Verhältnisse der Spergularia salina Presl. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 181 - 185.
- Pedro Gerstberger (1992): Die Salz-Schuppenmiere (Spergularia salina) als Besiedler sekundärer Salzstandorte in Bayern – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_12: 361 - 365.
- Pavel Kur, Clemens Pachschwöll, Milan Stech (2018): Notes on the distribution of Spergularia echinosperma and the newly recognized species S. kurkae in Austria – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 9: 269 - 282.
- Rüdiger Wittig (2023): Vergesellschaftung von Salzpflanzen an Straßenrändern unter besonderer Berücksichtigung des Taunus – Botanik und Naturschutz in Hessen – 35: 31 - 44.
- Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (1992): Die aktuelle Situation der Salzflorenstätten in der Umgebung des Kyffhäusergebirges und ihr Wandel in den letzten 150 Jahren – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 15 - 26.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1893): Beiträge zur Kenntniss der norddeutschen Flora. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 516 - 530.
- Wieland Schnedler, Dirk Bönsel (1987): Über einige halophile Pflanzenarten an hessischen Straßen und Autobahnen, insbesondere über die Salz-Schuppenmiere (Sperguiaria salina J. et K. PRESL) – Hessische Floristische Briefe – 36: 34 - 45.
- Peter Florian (2020): Die Binnensalzstelle am „Schacht Pöthen“ (Unstrut-Hainich-Kreis) – eine Zusammenführung der bisherigen Forschungsergebnisse 1985 bis 2019 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 39: 18 - 23.
- August [Albert Heinrich] Schulz (1903): Beiträge zur Kenntnis des Blühens der einheimischen Phanerogamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 119 - 129.
- Eckhard Garve (2003): Bestandssituation von Halophyten an salzhaltigen Rückstandshalden der Kaliindustrie (Kalihalden) in Thüringen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 9_2003: 157 - 185.
- August [Albert Heinrich] Schulz, Otto Koenen (1911-1912): Die halophilen Phanerogamen des Kreidebeckens von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 165 - 192.
- Eckhard Garve (2001): Bemerkenswerte Pflanzenarten an der Kalihalde Buggingen in Südbaden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 67 - 72.
- Paul Friedrich August Ascherson (1858-1859): Die Salzstellen der Mark Brandenburg, in ihrer Flora nachgewiesen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 90 - 100.
- Christian H.W. Zidorn (2016): Floristische Notizen aus Südtirol (2) – Gredleriana – 016: 63 - 66.
- Walter Eckard Gutermann (2011): Notulae nomenclaturales 41-45. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_1: 95 - 102.
- Rüdiger Wittig (2020): Die charakteristische Pflanzengesellschaft schattenloser Bahnsteige im Taunus und ihre bezeichnenden Arten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 141: 49 - 62.
- Jürgen Feder (2006): Die Flora der Kalihalde bei Klein Oedesse (Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 20 - 28.
- Bernd Gehlken (2010): Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum myuros Oberd. 1938 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 271 - 288.
- Thomas van Elsen (1999): Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen auf die salzbeeinflußte Vegetation an Rückstandshalden der Kali-Industrie – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 245 - 257.
- Straßenränder als Einwanderungsrouten für PflanzenartenHeiko Korsch, Manfred Kohl (2007): Straßenränder als Einwanderungsrouten für Pflanzenarten – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 26: 25 - 29.
- Carsten Hobohm (1999): Zur Salzvegetation von Lüneburg – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 233 - 236.
- Karin Döscher, Thomas Brüning, Albrecht Gerlach (1997): Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen Nordseeküste – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 147 - 158.
- Werner Westhus, Wilfried Westhus (1998): Neue Binnensalzstellen im Umfeld der Rückstandshalden des Kaliwerkes Zielitz (Ohrekreis) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 123 - 125.
- Haubold Krisch (1967): Die Grünland- und Salzpflanzengesellschaften der W erraaue bei Bad Salzungen Teil II: Die salzbeeinflußten Pflanzengesellschaften – Hercynia – 5: 49 - 95.
- Una Rauchhaus, Astrid Grüttner, Ernst-Gerhard Mahn (1999): Feinanalyse der Dynamik der Pioniervegetation auf wechselnassen Standorten im Bereich des ehemaligen Salzigen Sees (Mitteldeutsches Trockengebiet) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 29 - 52.
- Charles Simon-Studer (1955-1960): Eine Halophytenflora am Oberrhein – Bauhinia – 1: 144 - 150.
- Peter Florian (2019): Salzpflanzen auf Binnensalzstellen in Mittel- und Nordwest-Thüringen 2018 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 19 - 24.
- Ullrich Asmus, G. L. Rapson (2008): Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel Neuseelands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 43 - 54.
- Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
- Werner Magnus (1903): Experimentell-morphologische Untersuchungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 129 - 132.
- Richard Scheuermann (1954): Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und Gegenwart – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 102: 39 - 47.
- Alexander Gilli (1927): Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 23 - 31.
- Anselm Krumbiegel (2007): Historische und aktuelle Befunde zur Halophytenflora der Naturschutzgebiete „Luchwiesen“ und „Groß Schauener Seenkette“ bei Storkow (Landkreis Oder-Spree) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 57 - 70.
- Helmut Wittmann, Peter Pilsl, Georg Pflugbeil, Peter Kaufmann (2020): On the road again – die „neue“ Floristische Kartierung im Bundesland Salzburg, dargestellt an einigen Vertretern der Straßenrandflora – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 104 - 130.
- Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Paul Wilhelm Magnus (1889): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: I-LX.
- Die aktuelle Flora des NSG „Salzwiese Seckertrift“ (Landkreis Helmstedt)Jürgen Feder (2012): Die aktuelle Flora des NSG „Salzwiese Seckertrift“ (Landkreis Helmstedt) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 15: 31 - 35.
- Thomas Kaiser, Gabriele Ellermann (1994): Überraschungen am Kaliberg Wathlingen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 2: 4 - 5.
- Eckhard Garve (2000): Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 12 - 14.
- Erich Otto Weinert (1989): Salztektonik, Solquellen und Salzpflanzenareale im Mansfelder Seen-Gebiet – Hercynia – 26: 216 - 226.
- Rüdiger Wittig, Monika Wittig (2009): Trittgesellschaften der nordrhein-westfälischen Dörfer – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 215 - 235.
- Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (21)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Wolfgang Dietrich, Chris D. Preston, Stefan Rätzel, Björn Sothmann, Volker Kummer (2024): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (21) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 117 - 171.
- Dietmar Brandes (2010): Halophyten und Neophyten der Kali-Halde Beienrode – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 102_2010: 1 - 33.
- Dietmar Brandes (2009): Virtuelle Exkursion: Autobahnen als neuartige Ruderalstandorte – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 93_2009: 1 - 53.
- Carsten Hobohm (1992): Schleichende Veränderungen in den Salzwiesen Niedersachsens - ein Beitrag zur historischen Geobotanik – Drosera – 1992: 27 - 34.
- Ferdinand Albin Pax (1894): Über die Verbreitung der südamerikanischen Caryophyllaceae und die Arten der Republica Argentina – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 1 - 35.
- Konrad Pagitz, Cäcilia Lechner-Pagitz (2015): Neues zur Neophytenflora Nord- und Osttirols (Österreich) – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 7: 29 - 44.
- Die Gefleckte Wolfsmilch Chamaesyce maculata (L. ) Small im Bremer GebietJürgen Feder (2009): Die Gefleckte Wolfsmilch Chamaesyce maculata (L.) Small im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 4: 3 - 4.
- Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und SchutzWerner Westhus, Frank Fritzlar, Jürgen Horst Pusch, Thomas van Elsen, Christian Andres (1997): Binnensalzstellen in Thüringen - Situation, Gefährdung und Schutz – Naturschutzreport Jena – 12_1997: 3 - 193.
- Balazs A. Lukacs, Peter Török, Andras Kelemen, Gabor Varbiro, Szilvia Radocz, Tamas Miglecz, Bela Tothmeresz, Orsolya Valko (2015): Rainfall fluctuations and vegetation patterns in alkali grasslands - using self-organizing maps to visualise vegetation dynamics – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 381 - 397.
- Manfred Friese (2011): Einzug der Halophyten - Florenwandel an der Autobahn A 4 im Bautzener Hügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 79 - 84.
- Anselm Krumbiegel (2021): Cochlearia danica L. in Sachsen-Anhalt mittlerweile weit verbreitet – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 26: 47 - 64.
- August [Albert Heinrich] Schulz (1913-1914): Gottlieb Barckhausens Specimen botanicum sistens fasciculum plantarum ex flora comitatus Lippiaci 1775. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 152 - 157.
- Rosmarie Steglich, Joachim Müller (1999): Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten Biotopen am Neusiedler See und Umgebung sowie der Donau-Niederung in Ungarn, Österreich und der Slovakei 1997 und 1998 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 3 - 5.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893-1894): Zur Kenntnis der Blattwespenfauna der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 236 - 244.
- Leberecht Jeschke (1987): Vegetationsdynamik des Salzgraslandes im Bereich der Ostseeküste der DDR unter dem Einfluß des Menschen – Hercynia – 24: 321 - 328.
- Karl-Theodor Schreitling (1976): Heutige Aufgaben der Schulbiologie – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 8: 4 - 8.
- Tom Polte, Erna Schreiber (2021): Wismar-Bucht Küstenvegetation der Ostsee – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_13_2021: 21 - 62.
- Frantisek (Franz) Bubák (1903): Bemerkungen über einige Puccinien. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 28 - 32.
- Fritz August Hermann Koppe (1963): Die Halophytenflora der Solstellen von Salzkotten 1912 und 1962 – Natur und Heimat – 23: 99 - 106.
- Wolfgang Richard Müller-Stoll, Hans-Günther Götz (1993): Vegetationskarten von Salzstellen Brandenburgs – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 126: 5 - 24.
- Katrin Hartenauer, Heino John (1998): Einfluß der anthropogenen Landschaftsdynamik auf die Entwicklung der Salzflora am Beispiel historischer Binnensalzstellen im einstweilig gesicherten Naturschutzgebiet „Salzatal bei Langenbogen" – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 109 - 122.
- Paul Erich Otto Wilhelm Knuth (1895): Weitere Beobachtungen über Blumen und Insekten auf den nordfriesischen Inseln – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 10: 225 - 257.
- Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Emden – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 81 - 97.
- Werner Nezadal (1998-2001): Isoeto-Nanojuncetea-Arten als Bestandteil von Ackerunkrautgesellschaften in Nordbayern und auf der Iberischen Halbinsel (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 419 - 425.
- Gotthelf D. Leimbach (1888): Botanischer Tauschverein in Arnstadt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 143.
- Horst Jage, Ingrid Jage (1967): Zur Flora der Altmark – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 54 - 62.
- Christiane Evers, Dietmar Zacharias (1999): Langzeitmonitoring primärer Binnensalzstellen im östlichen Niedersachsen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 69 - 81.
- Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
- Walter Lang (1973): Die Salzfiora von Bad Dürkheim – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 87 - 98.
- Erik F. Christensen (1976): Proliferation bei Cardamine pratensis – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 8: 1 - 3.
- Reinhold Tüxen (1957): Die Pflanzengesellschaften des Außendeichslandes von Neuwerk - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 205 - 234.
- Hermann Cordes (1999): Binnensalzstellen im Bremer Raum früher und heute – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 221 - 232.
people (0)
No result.
Species (23)
- Spergularia rubra (L.) J. & K. Presl
- Spergularia rubra (L.) J. & C. Presl
- Spergularia marina (L.) Griseb.
- Spergularia campestris (L.) Asch.
- Spergularia rubra (L.) Presl.
- Spergularia salina Presl.
- Spergularia salina J. Presl et C. Presl
- Spergularia segetalis (L.) G. Don. f.
- Spergularia diandra (Guss.) Boiss.
- Spergularia maritima (All.) Chiov.
- Spergularia rupestris Lebel.
- Spergularia nicaeensis Sarato
- Spergularia australis Samp.
- Spergularia purpurea (Pers.) G. Don.
- Spergularia atheniensis Asch.
- Spergularia echinosperma Celak.
- Spergularia X kurkae F. Dvorak
- Spergularia media (L.) C. Presl.
- Spergularia rupicola Lebel
- Spergularia marginata (DC.) Kittel
- Spergularia bocconei (Scheele) Aschers. & Graeb.
- Lepigonum medium Wahlb.
- Lepigonum rubrum Wahlb.