Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3197 results
  • people

    2 results
  • species

    4 results

publications (3.197)

    CSV-download
    <<<222324252627282930>>>
    • Ordnung und Chaos als Schlüsselbegriffe in der UmwelterziehungHelmut Haß
      Helmut Haß (1991): Ordnung und Chaos als Schlüsselbegriffe in der Umwelterziehung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 753 - 761.
      Reference | PDF
    • Zur Diskussion um die Chaos-TheorieGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (2003): Zur Diskussion um die Chaos-Theorie – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 73_2003: 17.
      Reference
    • Natur zwischen Chaos und KosmosWolfgang Haber
      Wolfgang Haber (2001): Natur zwischen Chaos und Kosmos – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 25: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • A Multinucleate Amoeba, Parachaos zoochlorellae (Willumsen 1982) comb, nov. , and a Proposed…N. B. Willumsen, F. Siemensma, P. Suhr-Jessen
      N.B. Willumsen, F. Siemensma, P. Suhr-Jessen (1987): A Multinucleate Amoeba, Parachaos zoochlorellae (Willumsen 1982) comb, nov., and a Proposed Division of the Genus Chaos into the Genera Chaos and Parachaos (Gymnamoebia, Amoebidae) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 303 - 313.
      Reference
    • The acclimatization of Chaos diffluens to sodium chloride solutions. E. W. Badgley
      E.W. Badgley (1932): The acclimatization of Chaos diffluens to sodium chloride solutions. – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 235 - 256.
      Reference | PDF
    • Taxonomic Comparisons of Amoeba proteus. Amoeba dubia and Chaos carolinensisC. T. Friz
      C.T. Friz (1974): Taxonomic Comparisons of Amoeba proteus. Amoeba dubia and Chaos carolinensis – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 236 - 243.
      Reference
    • Guido Kaufmann (1956): Mitten im Chaos der asiatischen Hesperia comma L. (Lep. Hesp.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 046: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Taxonomic Comparisons of Amoeba proteus, Amoeba dubia and Chaos carolinensis II. Serological…C. T. Friz
      C.T. Friz (1974): Taxonomic Comparisons of Amoeba proteus, Amoeba dubia and Chaos carolinensis II. Serological Investigations – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 346 - 350.
      Reference
    • Ordnung und ChaosF. Anton
      F. Anton (1985): Ordnung und Chaos – Wiss. Nachr. – 68: 2 - 5.
      Reference
    • Cytoplasmic components in the amoeba Chaos chaos LinneN. Andresen
      N. Andresen (1942): Cytoplasmic components in the amoeba Chaos chaos Linne – Compt.–rend. Lab. Carlsberg, Ser. Chim. – 24: 140 - 180.
      Reference
    • Autoradiographic studies on the amoeba Chaos chaos with C. N. Andresen, C. Chapman-Andresen, Heinz Holter
      N. Andresen, C. Chapman-Andresen, Heinz Holter (1952): Autoradiographic studies on the amoeba Chaos chaos with C. – Compt.–rend. Lab. Carlsberg, Ser. Chim. – 28: 189 - 220.
      Reference
    • Chaos im Vogelzug: Sterben von Knechtsand-Seeschwalben im Normalfall und nach Durchzug des…Hans Oelke
      Hans Oelke (2003): Chaos im Vogelzug: Sterben von Knechtsand-Seeschwalben im Normalfall und nach Durchzug des tropischen Ex-Wirbelsturmes Bonnie (1980) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 217 - 234.
      Reference | PDF
    • Cytoplasmic changes during starvation of the amoeba Chaos chaos L. N. Andresen, Heinz Holter
      N. Andresen, Heinz Holter (1945): Cytoplasmic changes during starvation of the amoeba Chaos chaos L. – Compt.–rend. Lab. Carlsberg, Ser. Chim. – 25: 107 - 166.
      Reference
    • Quantitative autoradiographic studies on the amoeba Chaos chaos with C. N. Andresen, C. Chapman-Andresen, Heinz Holter, C. V. Robinson
      N. Andresen, C. Chapman-Andresen, Heinz Holter, C.V. Robinson (1953): Quantitative autoradiographic studies on the amoeba Chaos chaos with C. – Compt.–rend. Lab. Carlsberg, Ser. Chim. – 28: 499 - 540.
      Reference
    • Die Überwindung des Chaos. Zur Philosophie des MythosE. Angehrn
      E. Angehrn (1996): Die Überwindung des Chaos. Zur Philosophie des Mythos – suhrkamp taschenbuch wissenschaft – : 1 - 434.
      Reference
    • Chaos und Ordnung. Die komplexe Struktur des LebendigenF. Cramer
      F. Cramer (1989): Chaos und Ordnung. Die komplexe Struktur des Lebendigen – Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart – : 1 - 320.
      Reference
    • Ordnung und Chaos in der unbelebten und belebten NaturW. Gerok, et al.
      W. Gerok, et al. (1989): Ordnung und Chaos in der unbelebten und belebten Natur – Verh. Ges. Dt. Naturforsch. Ärzte – 115: 1 - 441.
      Reference
    • Coalescence between vacuoles during vital staining with neutral red of Chaos chaos L. N. Andresen
      N. Andresen (1945): Coalescence between vacuoles during vital staining with neutral red of Chaos chaos L. – C.-r. Lab. Carlsberg, Ser. cim. – 25/6: 107 - 167.
      Reference
    • Willy Baumeister (1974): Neue Rhizopoden aus Kleingewässern des Kreises Rottal-Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Ordnung im Chaos. Prinzipien der Selbstorganisation und Evolution des LebensB. -O. Küppers
      B.-O. Küppers (1988): Ordnung im Chaos. Prinzipien der Selbstorganisation und Evolution des Lebens – Piper Verl., München, Zürich – : 1 - 284.
      Reference
    • Chaos und Ordnung. Formen der Selbstorganisation in Natur und GesellschaftB. -O. Küppers
      B.-O. Küppers (1996): Chaos und Ordnung. Formen der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft – P. Reclam jun., Stuttgart – : 1 - 384.
      Reference
    • Erik Mauch (1991): Buchbesprechung – Lauterbornia – 1991_08: 70.
      Reference | PDF
    • Concerning the scientific name of the common large amoeba, usually designated Amoeba proteus…S. O. Mast, Percy L. Johnson
      S. O. Mast, Percy L. Johnson (1931): Concerning the scientific name of the common large amoeba, usually designated Amoeba proteus (Leidy). – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 14 - 30.
      Reference | PDF
    • Polymorphism of Esterases in Free-living AmoebidaeV. A. Sopina
      V.A. Sopina (1994): Polymorphism of Esterases in Free-living Amoebidae – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 47 - 53.
      Reference
    • Polymorphism of Glucose-6-phosphate Dehydrogenase in Free-living AmoebidaeV. A. Sopina
      V.A. Sopina (1989): Polymorphism of Glucose-6-phosphate Dehydrogenase in Free-living Amoebidae – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 131 - 141.
      Reference
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in KleinasienHugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • "Die Grenzen überschwärmen". Zur Problematik der Zeit in Kleists Penthesilea; vorgetragen in…Anthony Stephens
      Anthony Stephens (2005): "Die Grenzen überschwärmen". Zur Problematik der Zeit in Kleists Penthesilea; vorgetragen in der Sitzung vom 9. Mai 2003 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 2005: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Polychaos fasciculatum (Penard 1902) (Amoebida): A Light- and Electron-microscopical StudyFrederick Page, B. M. Baldock
      Frederick Page, B.M. Baldock (1980): Polychaos fasciculatum (Penard 1902) (Amoebida): A Light- and Electron-microscopical Study – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 221 - 235.
      Reference
    • Taxonomic Analyses of Seven Species of Family Amoebidae by Isozymic Characterization of…C. T. Friz
      C.T. Friz (1992): Taxonomic Analyses of Seven Species of Family Amoebidae by Isozymic Characterization of Electrophoretic Patterns and the Descriptions of a New Genus and a New Species: Metamoeba n. gen. Amoeba amazonas n. sp. – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 29 - 40.
      Reference
    • Zyg. araratensis Reiss und Zyg. mana Kirby. Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1939): Zyg. araratensis Reiss und Zyg. mana Kirby. – Entomologische Rundschau – 56: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Lebte ein Ökosystem? Ein Beitrag zum LebensbegriffGerhard Schaefer
      Gerhard Schaefer (1991): Lebte ein Ökosystem? Ein Beitrag zum Lebensbegriff – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 747 - 752.
      Reference | PDF
    • Wesenhafte Gestaltbildungen des WassersPeter F Strauss
      Peter F Strauss (2002): Wesenhafte Gestaltbildungen des Wassers – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 26: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Crustal geomagnetic field and secular variation by regional and global models for AustriaKlaudio Peqini, Bejo Duka, Ramon Egli, Barbara Leichter
      Klaudio Peqini, Bejo Duka, Ramon Egli, Barbara Leichter (2018): Crustal geomagnetic field and secular variation by regional and global models for Austria – Austrian Journal of Earth Sciences – 111: 48 - 63.
      Reference | PDF
    • Über die Unzulässigkeit des Vorgehens des Herrn Stiles bei der Einführung von Art. 30 (g) der…Franz Poche
      Franz Poche (1914): Über die Unzulässigkeit des Vorgehens des Herrn Stiles bei der Einführung von Art.30 (g) der Regeln und die daraus resultierende Ungiltigkeit dieser Bestimmung. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_5: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen (Lep. ). Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1940): Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 53: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • A Numerical Taxonomic Study of Six Species of the Free-living AmoebaC. T. Friz
      C.T. Friz (1979): A Numerical Taxonomic Study of Six Species of the Free-living Amoeba – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 360 - 371.
      Reference
    • Unruhe und Ordnung im Prozess des Lebens - Plädoyer für einen agrikulturellen Naturschutz. Klaus Michael Meyer-Abich
      Klaus Michael Meyer-Abich (2007): Unruhe und Ordnung im Prozess des Lebens - Plädoyer für einen agrikulturellen Naturschutz. – Anliegen Natur – 31_1_2007: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Inge Franz (2007): Paracelsus - Naturkundiger unter und über Tage, mit einem Brückenschlag zu Franz von Baader Paracelsus - Natural Scientist in open cast and underground mines. With a bridging to Franz von Baader – Geo.Alp – SB001: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Zyg. scabiosae Scheven, romeo Dup. und anderes. Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1935): Zyg. scabiosae Scheven, romeo Dup. und anderes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Taxonomic Analyses of the Free-Living Amoeba Using Protein PolymorphismC. T. Friz
      C.T. Friz (1987): Taxonomic Analyses of the Free-Living Amoeba Using Protein Polymorphism – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 165 - 171.
      Reference
    • Zyg. araratensis Reiss und Zyg. mana Kirby. (Fortsetzung. )Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1939): Zyg. araratensis Reiss und Zyg. mana Kirby. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Komplexe Systeme in der GeomorphologieRichard Dikau
      Richard Dikau (2006): Komplexe Systeme in der Geomorphologie – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 148: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Alexander Bauer (1893): Ein Blick auf die Geschichte der Alchemie in Österreich. (1 Titelseite, 1 Faltabbildung.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 33: 107 - 183.
      Reference | PDF
    • Wasser - "kostbarer" Quellgrund des LebensHans-Christian Neiber
      Hans-Christian Neiber (2002): Wasser - "kostbarer" Quellgrund des Lebens – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 26: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • 1. Nomenclaturae, botanicae Codex brevis maturus sensu Codicis emendati aux Lois de la…Otto Knutze
      Otto Knutze (1903): 1. Nomenclaturae, botanicae Codex brevis maturus sensu Codicis emendati aux Lois de la nomenclature botanique de Paris de 1867 linguis internationalibus Anglica, Gallica, Germanica quoad nomina latina auctore – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Gedanken zu der schwierigen Bestimmung von Ragwurz-Arten (Gattung Ophrys)Stefan Munzinger
      Stefan Munzinger (2018): Gedanken zu der schwierigen Bestimmung von Ragwurz-Arten (Gattung Ophrys) – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Zyg. araratensis Reiss und Zyg. manu Kirby. (Schluß. )Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1939): Zyg. araratensis Reiss und Zyg. manu Kirby. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Abhandlung über die Phönikischen Ansichten von der Weltschöpfung und den geschichtlichen Werth…Heinrich Ewald
      Heinrich Ewald (1851-1852): Abhandlung über die Phönikischen Ansichten von der Weltschöpfung und den geschichtlichen Werth Sanchuniathon's. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 5: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Angst vor der Wildnis - An den Grenzen der ZivilisationRolf Haubl
      Rolf Haubl (1999): Angst vor der Wildnis - An den Grenzen der Zivilisation – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1999: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Mitteillungen aus der NNA 1. Jahrgang/1990 Heft 4
      (1990): Mitteillungen aus der NNA 1. Jahrgang/1990 Heft 4 – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 1990_4: 1.
      Reference | PDF
    • Systems concepts for a transdisciplinary landscape scienceErvin Laszlo, Zev Naveh
      Ervin Laszlo, Zev Naveh (2012): Systems concepts for a transdisciplinary landscape science – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2012: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • In memoriam Hofrat Dr. Oliver E. Paget. Anita Eschner, Helmut Sattmann, Herbert Kritscher
      Anita Eschner, Helmut Sattmann, Herbert Kritscher (2012): In memoriam Hofrat Dr. Oliver E. Paget. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber Satyrus Proserpina S. V. = Circe Fab. Aug. Bohr
      Aug. Bohr (1887): Ueber Satyrus Proserpina S. V. = Circe Fab. – Societas entomologica – 2: 124.
      Reference | PDF
    • Kurze Besprechung eines Angriffes auf die neueren Nomenklaturbestrebungen. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1897): Kurze Besprechung eines Angriffes auf die neueren Nomenklaturbestrebungen. – Journal für Ornithologie – 45_1897: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • BZG-Veranstaltungskalender 1996 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): BZG-Veranstaltungskalender 1996 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 323 - 330.
      Reference
    • Francisek Sal Pluskal (1852): Beiträge zur Teratologie und Pathologie der Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Probleme mit der Evolution?Gerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (2003): Probleme mit der Evolution? – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 73_2003: 16 - 17.
      Reference
    • Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritätsgesetz. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1913): Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritätsgesetz. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Wie arbeitet das Kontinuitätsprinzip in der Nomenklatur ?Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1942-1943): Wie arbeitet das Kontinuitätsprinzip in der Nomenklatur ? – Entomologische Zeitschrift – 56: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • August Aigner (1902): Die Salzlagerstätten der Alpen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 38: 135 - 152.
      Reference | PDF
    • Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritätsgesetz. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1913): Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritätsgesetz. – Entomologische Blätter – 9: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritäts-Gesetz. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1912): Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritäts-Gesetz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • Vja?eslav Ivanov als symbolistischer Dichter und als russischer Kulturphilosoph. Vorgetr. am 8. …Johannes Holthusen
      Johannes Holthusen (1982): Vja?eslav Ivanov als symbolistischer Dichter und als russischer Kulturphilosoph. Vorgetr. am 8. Mai 1981 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1982: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Genügt die Modellierung der Habitatsqualität durch eine einzige Kapazität, um die…Christian Stelter
      Christian Stelter (1997): Genügt die Modellierung der Habitatsqualität durch eine einzige Kapazität, um die Populationsdynamik von Schmetterlingen zu verstehen? – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Johann Peterstein (1852): Eine Schattenseite bei dem jetzigen Zustande der Botanik. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Amoeba leningradensis n. sp. (Amoebidae): A Taxonomic Study Incorporating Morphological and…Frederick Page, L. V. Kalinina
      Frederick Page, L.V. Kalinina (1984): Amoeba leningradensis n. sp. (Amoebidae): A Taxonomic Study Incorporating Morphological and Physiological Aspects – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 37 - 53.
      Reference
    • Amoeba leningradensis n. sp. (Amoebidae): A Taxonomic Study Incorporating Morphological and…Frederick Page, L. V. Kalinina
      Frederick Page, L.V. Kalinina (1984): Amoeba leningradensis n. sp. (Amoebidae): A Taxonomic Study Incorporating Morphological and Physiological Aspects – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 37 - 53.
      Reference
    • Walter Medinger (1999): Die Natur als Lehrmeisterin – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_1: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1946): Priorität - Kontinuität. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1946): Priorität-Kontinuität. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Die amerikanischen Fulgoriden-Gattungen, Carl [Karl] Stal
      Carl [Karl] Stal (1870): Die amerikanischen Fulgoriden-Gattungen, – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna der Rocca bella. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ein Beitrag zur Käferfauna der Rocca bella. – Societas entomologica – 2: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Grundsätzliches über Insektensammeln. Schluß. Wilhelm Th. Linnenkohl
      Wilhelm Th. Linnenkohl (1933/34): Grundsätzliches über Insektensammeln. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • An Analysis of the Phylogenetic Relationships of Fifteen Taxa of Family AmoebidaeC. T. Friz
      C.T. Friz (1994): An Analysis of the Phylogenetic Relationships of Fifteen Taxa of Family Amoebidae – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 31 - 46.
      Reference
    • Johann Jakob Heckel (1840): Johann Natterer's neue Flussfische Brasilien's nach den Beobachtungen und Mittheilungen des Entdeckers. (Tafel 29-30) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 325 - 470.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Koenike. Ein NachrufKarl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Ferdinand Koenike. Ein Nachruf – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen SystematikW. Oshanin
      W. Oshanin (1912): Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen Systematik – Entomologische Zeitschrift – 26: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
      Werner Marten (1956): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 276 - 279.
      Reference
    • Ein Sammeljahr im oberen Wippertal. Erich Haeger
      Erich Haeger (1935): Ein Sammeljahr im oberen Wippertal. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Flückigers Sammelreisen in AlgerienE. Flückiger
      E. Flückiger (1905): Flückigers Sammelreisen in Algerien – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 1_1905: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • The acclimatization of Chaos diffluens to sodium chloride solutionsE. W. Badgley
      E.W. Badgley (1932): The acclimatization of Chaos diffluens to sodium chloride solutions – Arch. f. Protistenk. – 76: 236 - 256.
      Reference
    • Phylogeography of cosmopolitanly distributed soil ciliates: pattern or chaos?N. J. Bowers, T. Kroll, James R. Pratt
      N.J. Bowers, T. Kroll, James R. Pratt (1997): Phylogeography of cosmopolitanly distributed soil ciliates: pattern or chaos? – Progr. Abstr. 10th Int. Congr. Protozool., Sydney 21.-25.7.1997 – : 56.
      Reference
    • The acclimatization of Chaos diffluens to sodium chloride solutionsE. W. Badgley
      E.W. Badgley (1932): The acclimatization of Chaos diffluens to sodium chloride solutions – Arch. Protistenkunde – 76: 235 - 256.
      Reference
    • Eduard Hodek (1882): Der Wanderer Heim (Fortsetzung und Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1995): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 10: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zu Prof. Dr. L. Glaser's Nomenclatur der deutschen TagfalterP. Knüpffer
      P. Knüpffer (1883): Einige Worte zu Prof. Dr. L. Glaser's Nomenclatur der deutschen Tagfalter – Entomologische Nachrichten – 9: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zu Prof. Dr. L. Glaser's ''Nomenclatur der deutschen Tagfalter". P. Knüpffer
      P. Knüpffer (1883): Einige Worte zu Prof. Dr. L. Glaser's ''Nomenclatur der deutschen Tagfalter". – Entomologische Nachrichten – 9: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Aperçu de la végétation cryptogamique (lichens et bryophytes) d’un éboulis froid dans les…Volkmar Wirth, Francis Bick, Bernard Chipon, Hugues Tinguy, Wolfgang von…
      Volkmar Wirth, Francis Bick, Bernard Chipon, Hugues Tinguy, Wolfgang von Brackel (2024): Aperçu de la végétation cryptogamique (lichens et bryophytes) d’un éboulis froid dans les Vosges centrales : la « Mer des Roches » à Barembach (Bas-Rhin, Alsace, France) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 82: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Waldscout & Waldranger – Naturbildung im Nationalpark Kellerwald-Edersee unter dem Leitbild…Berthold Langenhorst
      Berthold Langenhorst (2003): Waldscout & Waldranger – Naturbildung im Nationalpark Kellerwald-Edersee unter dem Leitbild nachhaltiger Entwicklung – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 8: 168 - 176.
      Reference | PDF
    • Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritätsgesetz. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1912): Gegen die Zulassung von Ausnahmen vom Prioritätsgesetz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Keyword-Register Anonymus
      Anonymus (1991): Keyword-Register – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 776 - 780.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Beitrag zur Variabilität von Melitaea cynthia Hb. und Aurelia Nick. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Wieviel Ordnung braucht der Raum?Franz Dollinger
      Franz Dollinger (2015): Wieviel Ordnung braucht der Raum? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2015_4: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. Hans Simmer
      Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Zu Larentia truncata und immanata, Leopold Müller
      Leopold Müller (1932): Zu Larentia truncata und immanata, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Das Österreichische Museum für VolkskundeLeopold Schmidt
      Leopold Schmidt (1973): Das Österreichische Museum für Volkskunde – Österreichs Museen stellen sich vor – 1: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Knickerbocker und Schlauberger - Burgenländervereine in New York und ihre MusikAlbert Lichtblau
      Albert Lichtblau (2006): Knickerbocker und Schlauberger - Burgenländervereine in New York und ihre Musik – Burgenländische Heimatblätter – 68: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Kreta in der griechischen Mythologie (1). (Zeus, Europa, Herakles und ihre Verbindungen zu…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2011): Kreta in der griechischen Mythologie (1). (Zeus, Europa, Herakles und ihre Verbindungen zu Kreta). Ein Beitrag unseres NLUK Vorstandsmitglieds Michael Blöchinger Däumling, Mainz – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 363-11: 1 - 4.
      Reference
    <<<222324252627282930>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Warncke Klaus
        Als in der ersten Januarwoche 1993 die Nachricht eintraf, daß Dr. Klaus Warncke und seine Frau Christa nahe Kairo bei einem Verkehrsunfall getötet worden sind, konnten es Freunde und Bekannte…
        find out more
      • Kusdas Karl
        Karl Kusdas wurde am 23. Februar 1900 in Linz geboren, besuchte dort Volks-, Bürger- und Realschule, die er 1920 mit der Matura abschloß. Noch im selben Jahr trat er in den Dienst der…
        find out more

      Species (4)

        • Protista Protista Chaos
          Chaos carolinense Wilson
          find out more
        • Protista Ciliophora Chaos
          Chaos intestinalis ssp. cordiformis
          find out more
        • Protista Protista Succineidae Chaos
          Chaos illinoiense Kudo
          find out more
        • Protista Ciliophora Chaos
          Chaos intestinalis ssp. intestinalis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025