Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    926 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (926)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Badister dilatatus CHAUDOIR und Badister anomalus PERRIS - Neu für die RheinprovinzDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1989): Badister dilatatus CHAUDOIR und Badister anomalus PERRIS - Neu für die Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1913): Ein neuer Badister aus Mähren. (Col. Carabidae.). – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Gattung Badister Clairville in Mecklenburg (Coleoptera: Carabidae). Gerd Müller
      Gerd Müller (1970): Zum Vorkommen der Gattung Badister Clairville in Mecklenburg (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 301 - 304.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Badister aus Mähren (Col. Carabidae). E. Reitter
      E. Reitter (1913): Ein neuer Badister aus Mähren (Col. Carabidae). – Wien. Ent. Ztg. – 32: 215 - 216.
      Reference
    • Ein neuer Badister aus Mähren (Col. Carabidae). E. Reitter
      E. Reitter (1913): Ein neuer Badister aus Mähren (Col. Carabidae). – Wien. Entomol. Ztg. – 32: 215 - 216.
      Reference
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken)Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1996): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XII - Coleoptera, Carabidae im lOjährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Hadra und CamaenaHenry Augustus Pilsbry
      Henry Augustus Pilsbry (1892): Hadra und Camaena – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, …Thorsten Aßmann, Werner Starke
      Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel NorderneyMichael Nordmann, Michael Hielscher
      Michael Nordmann, Michael Hielscher (1994): Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1994: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1995): Posebnosti in novosti v favni hrošeev Slovenije (Coleoptera). Besonderheiten und Neuheiten über die Käferfauna Sloweniens (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill (1998): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (I) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae)Franz Tietze
      Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit…Klaus-Peter Zulka
      Klaus-Peter Zulka (2011): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit von der Hydrodynamik in den Jahren 1986 bis 2009. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde WaltropAxel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs
      Axel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs (1999): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde Waltrop – Decheniana – 152: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Todesfälle LampeBernd Heinze
      Bernd Heinze (2001): Todesfälle Lampe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1997): Neue Laufkäferfunde aus Vorarlberg (Österreich) und dem Fürstentum Liechtenstein (Coleoptera, Carabidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 3: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises LichtenfelsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1994): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfunde in der Sölle-Kette Lietzen-Döbberin (Ost-Brandenburg)…Andreas Kleeberg, Joachim Schmidt
      Andreas Kleeberg, Joachim Schmidt (1999): Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfunde in der Sölle-Kette Lietzen-Döbberin (Ost-Brandenburg) (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera:…Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz
      Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz (2006): Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den Jahren 2001 und 2002 – Angewandte Carabidologie – 7: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets…Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers
      Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten…Werner Malchau, Erhard Grill
      Werner Malchau, Erhard Grill (1994): Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten Biotopen des Gebietes um Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2006): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil VII – Natur und Heimat – 66: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2006): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordhein-Westfalen – Natur und Heimat – 66: 105 - 128.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Laufkäferzönose auf verschiedenen Sukzessionsflächen des…Viktoria Sagolle, Christa Maria Heidger
      Viktoria Sagolle, Christa Maria Heidger (2024): Ökologische Untersuchung der Laufkäferzönose auf verschiedenen Sukzessionsflächen des Braunkohletagebaus Olbersdorf – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1997): Nove in redke vrste v favni karabidov v Sloveniji (Coleoptera: Carabidae). Neue und seltene Arten in der Karabidenfauna Sloweniens (Coleoptera: Carabidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2008): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen II – Natur und Heimat – 68: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Type specimens of Aplysiida (Gastropoda, Heterobranchia) in the Academy of Natural Sciences of…Carlo M. Cunha, Gary Rosenberg
      Carlo M. Cunha, Gary Rosenberg (2019): Type specimens of Aplysiida (Gastropoda, Heterobranchia) in the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, with taxonomic remarks – Zoosystematics and Evolution – 95: 361 - 372.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und…Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange
      Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange (2007): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und Arendsee (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 57 - 73.
      Reference | PDF
    • Hadra und CamaenaOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1891): Hadra und Camaena – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 195 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) an einem Unstrut' Altwasser bei Gebesee (Lkr. …Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) an einem Unstrut' Altwasser bei Gebesee (Lkr. Sömmerda/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Bewertungsindikatoren für eine EffizienzkontrolleSandra Sparke, Rolf Niedringhaus
      Sandra Sparke, Rolf Niedringhaus (2006): Laufkäfer als Bewertungsindikatoren für eine Effizienzkontrolle – Angewandte Carabidologie – 7: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung…Wolfgang Beier, Raimund Klatt
      Wolfgang Beier, Raimund Klatt (1999): Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) und Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz WiedenbrückHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1972): Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz Wiedenbrück – Natur und Heimat – 32: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg (2011): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB „Ermstedter Holz“ bei Ermstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 30: 117 - 142.
      Reference | PDF
    • Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für…Cathrina Balthasar
      Cathrina Balthasar (2022): Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für Laufkäfergemeinschaften – Angewandte Carabidologie – 14: 23 - 31.
      Reference
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Eric Penterman (1989): Über die Carabidenpopulation und deren Aktivitätsdichte in Auwaldrestbeständen südöstlich von Villach (Kärnten)- (Mit 1 Tabelle und 6 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1888): Coleopterologisch-synonymische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schuh (1992): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich. – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Bedeutung urbaner Brachen für Laufkäfer (Carabidae)Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2000-2007): Bedeutung urbaner Brachen für Laufkäfer (Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) des Botanischen Gartens der Universität WienThomas Messner
      Thomas Messner (2004): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im NeusiedlerseegebietHarald Schweiger
      Harald Schweiger (1990): Interessante Käferfunde im Neusiedlerseegebiet – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg X. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1920): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg X. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lampertheimer Altrhein" in der südhessischen…Klaus Handke
      Klaus Handke (1996): Die Laufkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lampertheimer Altrhein" in der südhessischen Oberrheinebene (Kreis Bergstraße) – Decheniana – 149: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten BergehaldenAxel Schwerk
      Axel Schwerk (1995): Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten Bergehalden – Decheniana – 148: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer… diverse
      diverse (1997): Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) – Decheniana – BH_36: 255 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 177 - 191.
      Reference
    • Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband…Uwe Klomann
      Uwe Klomann (1978): Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband Saarbrücken – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos. 498 m Kanton Luzern. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos. 498 m Kanton Luzern. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabiden-Fauna des NSG Burgholz Halle/S. Gerald Mletzko
      Gerald Mletzko (1970): Beitrag zur Carabiden-Fauna des NSG Burgholz Halle/S. – Hercynia – 7: 92 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Unstrutniederung bei Heldrungen (Kyffhäuserkreis / Thüringen)Malte Gemeinhardt
      Malte Gemeinhardt (2000): Zur Fauna der Unstrutniederung bei Heldrungen (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • Elenco di Carabidi entrati recentemente nelle Collezioni del Museo Frey. Stefano L. Straneo
      Stefano L. Straneo (1960): Elenco di Carabidi entrati recentemente nelle Collezioni del Museo Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 416 - 428.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-DieburgHans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig (1999): Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-Dieburg – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 75 - 96.
      Reference
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz)Matthias Kitt
      Matthias Kitt (2018): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 67 - 97.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig, Axel Schwerk
      Karsten Hannig, Axel Schwerk (2001): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil III – Natur und Heimat – 61: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 1 : Familien Carabidae bis Buprestidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Kellinghusen/MittelholsteinWilhelm Harder
      Wilhelm Harder (1955): Zur Molluskenfauna von Kellinghusen/Mittelholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer…Petra Buchberger, Roland Gerstmeier
      Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2016): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VII – Natur und Heimat – 76: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts diverse
      diverse (2000): Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2007): Die Laufkäfer (Carabidae, Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 273 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung…Herbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1991): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung der für den Naturschutz bedeutsamen Arten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus Iran (Col. ). Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1961): Neue Carabiden aus Iran (Col.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 48: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäfer- und Heuschreckenfauna einer Flugsanddüne im Siedlungsbereich von Karlsruhe (Col.…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1989): Zur Laufkäfer- und Heuschreckenfauna einer Flugsanddüne im Siedlungsbereich von Karlsruhe (Col., Carabidae, Saltatoria). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister sodalis Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister lacertosus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister bipustulatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister peltatus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister denticulatus Wrase 1995
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister naviauxi Wrase 1995
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister gladiator Apfelb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister dorsiger Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister striatulus Hannem.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister lacertosus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister anomalus Perris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister unipustulatus Bon.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Badister
          Badister bullatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister dilatatus Chaud.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Badister
          Badister meridionalis Puel
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025