Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    659 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (659)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Asperula (sect. Cynanchicae) brachyphylla, spec. nova (Rubiaceae) from the Island of Evvia…Gregory Iatrou, Panayiotis MSc Trigas
      Gregory Iatrou, Panayiotis MSc Trigas (2003): Asperula (sect. Cynanchicae) brachyphylla, spec. nova (Rubiaceae) from the Island of Evvia (Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_1: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Characeae Scandinaviae exsiccatae, quas distribueruntO. Nordtstedt, Lars Johan Wahlstedt
      O. Nordtstedt, Lars Johan Wahlstedt (1871): Characeae Scandinaviae exsiccatae, quas distribuerunt – Hedwigia – 10_1871: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Characeen Neuvorpommerns mit der Insel Rügen und der Insel UsedomLudwig Holtz
      Ludwig Holtz (1891): Die Characeen Neuvorpommerns mit der Insel Rügen und der Insel Usedom – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 23: 99 - 156.
      Reference | PDF
    • P. A. Karsten, Monographia Ascobolorum Fenniae. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1871): P. A. Karsten, Monographia Ascobolorum Fenniae. – Hedwigia – 10_1871: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Der pflanzliche Organismus im Blute der Scharlachkranken. Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1871): Der pflanzliche Organismus im Blute der Scharlachkranken. – Hedwigia – 10_1871: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • A. Braun, Rabenhorst, Stizenberger, die Characeen Europas in getrockneten Exemplaren. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): A. Braun, Rabenhorst, Stizenberger, die Characeen Europas in getrockneten Exemplaren. – Hedwigia – 9_1870: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der PiperaceenJohann Evangelist Weiss
      Johann Evangelist Weiss (1876): Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der Piperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Die kleinen rundblätterigen Enziane - eine "kritische" FormengruppeAlfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1966): Die kleinen rundblätterigen Enziane - eine "kritische" Formengruppe – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 10_1: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Phylogeography and Evolution of Gentiana verna s. l. (Gentianaceae)Andreas Tribsch, Hans-Peter Comes, Karin Moosbrugger
      Andreas Tribsch, Hans-Peter Comes, Karin Moosbrugger (2008): Phylogeography and Evolution of Gentiana verna s.l. (Gentianaceae) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 365 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Characeen der Regierungsbezirke Stettin und KöslinLudwig Holtz
      Ludwig Holtz (1899): Die Characeen der Regierungsbezirke Stettin und Köslin – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 31: 101 - 187.
      Reference | PDF
    • Zwei kritische Koniferen. Jost Fitschen
      Jost Fitschen (1921): Zwei kritische Koniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNG POLYARRHENA Cass. ( Asteraceae - Asterinae)Jürke Grau
      Jürke Grau (1968): DIE GATTUNG POLYARRHENA Cass. ( Asteraceae - Asterinae) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 347 - 368.
      Reference | PDF
    • L. Rabenborst, Die Algen EuropasGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): L. Rabenborst, Die Algen Europas – Hedwigia – 9_1870: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Weitere Characeen-FundorteHermann Freiherr von Leonhardi
      Hermann Freiherr von Leonhardi (1863): Weitere Characeen-Fundorte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Ueber Characeen gesammelt in Australien und auf SizilienLudwig Holtz
      Ludwig Holtz (1905): Ueber Characeen gesammelt in Australien und auf Sizilien – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 37: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in NordwestgrönlandChristoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels
      Christoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels (2000): Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in Nordwestgrönland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • New world nectar feeding bats: Biology, Morphology and craniometric approach to systematicsErnst-Hermann Solmsen
      Ernst-Hermann Solmsen (1998): New world nectar feeding bats: Biology, Morphology and craniometric approach to systematics – Bonner zoologische Monographien – 44: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • Über zwei für Steiermark neue Gentianen. . August von Hayek
      August von Hayek (1906): Über zwei für Steiermark neue Gentianen.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • The higher the summit, the higher the diversity changes - Results of a long-term monitoring…Peter Unterluggauer, Martin Mallaun, Brigitta Erschbamer
      Peter Unterluggauer, Martin Mallaun, Brigitta Erschbamer (2016): The higher the summit, the higher the diversity changes - Results of a long-term monitoring project in the Dolomites – Gredleriana – 016: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen und Messungen an ausländischen Gehölzen. Hugo von Forster
      Hugo von Forster (1923): Erfahrungen und Messungen an ausländischen Gehölzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Unterschiede zwischen der Hondo-Fichte (Picea Hondoënsis) und der Ajans-Fichte (Picea…Heinrich Mayr
      Heinrich Mayr (1894): Die Unterschiede zwischen der Hondo-Fichte (Picea Hondoënsis) und der Ajans-Fichte (Picea Ajanensis). – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 3: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Gentiana Favrati RittenerKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1926): Einige Bemerkungen über Gentiana Favrati Rittener – Ungarische Botanische Blätter – 25: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1897): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Die perennen Arten der Gattung Gentiana aus der Section Cyclostigma. Mit besonderer…Marie Soltokovic
      Marie Soltokovic (1901): Die perennen Arten der Gattung Gentiana aus der Section Cyclostigma. Mit besonderer Berücksichtigung der Verbreitung der Arten in der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 304 - 311.
      Reference | PDF
    • Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der PiperaceenJohann Evangelist Weiss
      Johann Evangelist Weiss (1876): Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der Piperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 401 - 411.
      Reference | PDF
    • Manipulus muscorum novorumCarl Müller
      Carl Müller (1875): Manipulus muscorum novorum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Über PilzeEugen Eichhorn
      Eugen Eichhorn (1944): Über Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Paul Seibert (1986): Vegetation, Klima und Landnutzung im Wohngebiet der Callaway-Indianer (Bolivianische Anden) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 1: 193 - 210.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit ausländischen Gehölzen in den Augsburger Stadtwaldungen. Karl Weiß
      Karl Weiß (1912): Erfahrungen mit ausländischen Gehölzen in den Augsburger Stadtwaldungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 2 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Entwicklung und der Inhaltsstoffe der Nadeln der Coniferen im ersten JahreWalter Kracht
      Walter Kracht (1917): Zur Kenntnis der Entwicklung und der Inhaltsstoffe der Nadeln der Coniferen im ersten Jahre – Botanisches Centralblatt – BH_34_1: 493 - 562.
      Reference | PDF
    • Der Alpengarten auf dem Lautaretpasse und die Flora seiner Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1908): Der Alpengarten auf dem Lautaretpasse und die Flora seiner Umgebung. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 8_1908: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise in FinnmarkenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 391 - 396.
      Reference | PDF
    • Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der PiperaceenJohann Evangelist Weiss
      Johann Evangelist Weiss (1876): Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der Piperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Isoenzyme Variation and Genecic Relationship among four Balkan Endemics of the Festuca ovina group…Georgi B. Angelov
      Georgi B. Angelov (2003): Isoenzyme Variation and Genecic Relationship among four Balkan Endemics of the Festuca ovina group (Poaceae-Poeae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Kritische Untersuchung der Ehrenberg'schen Doriden. Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1877): Kritische Untersuchung der Ehrenberg'schen Doriden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Novae species et formae Characearum. I. Characeae bohemicae. Jan Vilhelm
      Jan Vilhelm (1924): Novae species et formae Characearum. I. Characeae bohemicae. – Hedwigia – 64_1923: 148 - 163.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteUlrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der…
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1901): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Studien über das Milchgebiss und die Zahnhomologien bei den Chiropteren. Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1877): Studien über das Milchgebiss und die Zahnhomologien bei den Chiropteren. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 353 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Baumschule in Plantières bei Metz. E. Jouin
      E. Jouin (1910): Die Baumschule in Plantières bei Metz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der PiperaceenJohann Evangelist Weiss
      Johann Evangelist Weiss (1876): Wachsthumsverhältnisse und Gefässbündelverlauf der Piperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • IV . Botanische Excursion in die Dolomiten. Joseph Ostermaier
      Joseph Ostermaier (1886): IV . Botanische Excursion in die Dolomiten. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 9: 152 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Von Meran zur TexelgruppeJosef Kiem
      Josef Kiem (1975): Von Meran zur Texelgruppe – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 40_1975: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Nachträge und Berichtigungen zu: Dr. H. Frh. Leonhardi, die bisher bekannten… Anonymus
      Anonymus (1866): Fortsetzung der Nachträge und Berichtigungen zu: Dr. H. Frh. Leonhardi, die bisher bekannten österreichischen Armleuchter -Gewächse besprochen vom morphogenetischen Standpuncte – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 05: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Die bisher bekannten Oesterreichischen Armleuchter-Gewächse besprochen vom morphogenetischen…Hermann Freiherr von Leonhardi
      Hermann Freiherr von Leonhardi (1863): Die bisher bekannten Oesterreichischen Armleuchter-Gewächse besprochen vom morphogenetischen Standpuncte – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 02: 122 - 224.
      Reference | PDF
    • Gelehrte GesellschaftenEmil Edler von Marenzeller
      Emil Edler von Marenzeller (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 5: 391.
      Reference | PDF
    • Maria Luhan (1954): Zur Wurzelanatomie unserer Alpenpflanzen - III. Gentianaceae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 89 - 107.
      Reference | PDF
    • The genus danthonia in africaHans Joachim Conert
      Hans Joachim Conert (1971): The genus danthonia in africa – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 299 - 308.
      Reference | PDF
    • Vegetation und BesiedelungsstrategienFabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2010): Vegetation und Besiedelungsstrategien – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit ausländischen Bäumen in einem süddeutschen Reviere. Hugo von Forster
      Hugo von Forster (1908): Erfahrungen mit ausländischen Bäumen in einem süddeutschen Reviere. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 70 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 288.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1912): Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1912: 437 - 464.
      Reference | PDF
    • Mizzi Radacher (1955): Alpenpflanzen im Gebiete des Hochkönigs, unmittelbar an dessen Südseite angrenzend, also Hochkeil und Schneeberg umfassend, Schieferzone. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg -Botanische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A5_6: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1860): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Anlage eines Heimatarchivs der Seckauer-Tauern-Flora. Anonymus
      Anonymus (1974): Die Anlage eines Heimatarchivs der Seckauer-Tauern-Flora. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 17_3: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Otto Prugger (1974): Daphne laureola L. auch auf der Oistra in den östlichen Karawanken – Carinthia II – 163_83: 473 - 474.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Die bayerischen CharaceenKarl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen
      Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1891): Die bayerischen Characeen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • 13. Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1860): 13. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im August a. c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 322 - 323.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1926): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 41: 24.
      Reference | PDF
    • Characeen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1886): Characeen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLV-CCLVI.
      Reference | PDF
    • Notiz über die Abhängigkeit der Blattentwicklung von der Bewurzelung. Johannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1884): Notiz über die Abhängigkeit der Blattentwicklung von der Bewurzelung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 376 - 378.
      Reference | PDF
    • B. Stein (1876): Beitrag zur Rosenflora Schlesiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 294 - 296.
      Reference | PDF
    • Franz Waldmüller (1851): Der Geisstein in Tirol und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Die kleinen rundblätterigen Enziane - eine "kritische" Formengruppe. Nachtrag zu Folge 1. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1966): Die kleinen rundblätterigen Enziane - eine "kritische" Formengruppe. Nachtrag zu Folge 1. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 10_2: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Gastein und seine Flora. Adolph Toepffer
      Adolph Toepffer (1889): Gastein und seine Flora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation der tyrolischen Gebirgsgegend um Kitzbühl; Correspondenz; Nachruf auf Johann…Anton Eleutherius Sauter, David Heinrich Hoppe
      Anton Eleutherius Sauter, David Heinrich Hoppe (1830): Ueber die Vegetation der tyrolischen Gebirgsgegend um Kitzbühl; Correspondenz; Nachruf auf Johann Simon Kerner – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 457 - 472.
      Reference | PDF
    • Characeen Serbiens. N. Kosanin
      N. Kosanin (1907): Characeen Serbiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Das südwestliche Vorgebirg edes hohen Gölls bei Hallein und seine Flora. Fr. E. Pichlmayr
      Fr. E. Pichlmayr (1866): Das südwestliche Vorgebirg edes hohen Gölls bei Hallein und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über bisherige Ergebnisse meiner Anbauversuche. Hugo von Forster
      Hugo von Forster (1922): Kurzer Bericht über bisherige Ergebnisse meiner Anbauversuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Bayern. J. E. Weiss
      J. E. Weiss (1891): Bayern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1139 - 1141.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1829): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen GärtenPier Andrea Saccardo, Otto Penzig
      Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten – Botanisches Centralblatt – 5: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • BöhmenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1891): Böhmen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1141 - 1143.
      Reference | PDF
    • Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie… diverse
      diverse (1846): Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie Einsendung des Betrages pr. Centurie a 5 fl. Reichswährung abzugeben bereit ist – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 774 - 776.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere der Umgegend von AugsburgMax Weinhart
      Max Weinhart (1888): Beiträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere der Umgegend von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 30: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Versammlung des zoologisch-botanischen Vereins am 7. Juni 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Descriptio Gentianae carpaticae authenticaVincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Descriptio Gentianae carpaticae authentica – Ungarische Botanische Blätter – 1: 323 - 325.
      Reference | PDF
    • Ueber die böhmischen CharaceenHermann Freiherr von Leonhardi
      Hermann Freiherr von Leonhardi (1863): Ueber die böhmischen Characeen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Preliminary observations on the comparative gastric morphology of selected Old World and New World…Michael R. Perrin, J. J. Hughes
      Michael R. Perrin, J. J. Hughes (1992): Preliminary observations on the comparative gastric morphology of selected Old World and New World bats – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1876): Mykologisches aus Krain. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 296 - 299.
      Reference | PDF
    • Zur Pflanzengeographie. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1856): Zur Pflanzengeographie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. - KärntenKarl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1896): Flora von Oesterreich-Ungarn. - Kärnten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 368 - 371.
      Reference | PDF
    • Übergangsformen zwischen geographischen Arten der endotrichen Gentianen. Johann Nevole
      Johann Nevole (1906): Übergangsformen zwischen geographischen Arten der endotrichen Gentianen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der RaxalpeRichard Friedl
      Richard Friedl (1904): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf der Raxalpe – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 4_1904: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Gastein. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1903): Zur Flora von Gastein. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Josef Murr (1888): Wichtigere neue Funde von Phanerogamen in Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Die Gentianen der Alpen. Josef Ostermaier
      Josef Ostermaier (1928): Die Gentianen der Alpen. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 18_1928: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilungen neuer Onagrarieen aus dem Mst. für die Flora brasiliensisMarc Micheli
      Marc Micheli (1874): Vorläufige Mittheilungen neuer Onagrarieen aus dem Mst. für die Flora brasiliensis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Vincentius Barbás De (1876): Symbolae ad pteridographiam et Characeas Hungariae praecipue Banatus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 781 - 796.
      Reference | PDF
    • Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. (Schluss)Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1922): Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. (Schluss) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1959): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 3: 623 - 631.
      Reference | PDF
    • Die japanischen Holzarten in ihrer alten und neuen Heimat. Heinrich Mayr
      Heinrich Mayr (1901): Die japanischen Holzarten in ihrer alten und neuen Heimat. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1953): Über einige hochalpine Pioniergesellschaften aus der Glockner- und Muntanitzgruppe in den Hohen Tauern – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 100 - 109.
      Reference | PDF
    • Friedrich Leithe (1885): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1926): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 41: 23 - 24.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Gentiana
          Gentiana brachyphylla Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Festuca
          Festuca brachyphylla Schult. & Schult.f.
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Phyllostomidae Brachyphylla
          Brachyphylla nana Miller, 1902
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Phyllostomidae Brachyphylla
          Brachyphylla cavernarum Gray, 1834
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Deschampsia
          Deschampsia flexuosa (L.) Trin. var. brachyphylla
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025