Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1168 results
  • people

    0 results
  • species

    26 results

publications (1.168)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Ursula Schmölzer-Falkenberg (1972): Eine Verhaltensstudie an der Gabelschwanzraupe (Cerura vinula). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Taxa in der Gattung Cerura (Lepidoptera: Notodontidae)Gustav de Lattin, Margitte Becker, Rupprecht M. Bender
      Gustav de Lattin, Margitte Becker, Rupprecht M. Bender (1974): Zwei neue Taxa in der Gattung Cerura (Lepidoptera: Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 205 - 211.
      Reference
    • Ueber die beiden hauptsächlichsten Rassen der Cerura furcula in Deutschland. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1923/24): Ueber die beiden hauptsächlichsten Rassen der Cerura furcula in Deutschland. – Entomologische Zeitschrift – 37: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Cerura (Neocerura) thomasi spec, nov. , eine neue Art aus dem OsthimalayaAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1992): Cerura (Neocerura) thomasi spec, nov., eine neue Art aus dem Osthimalaya – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1925): Eine bemerkenswerte Aberration von Cerura bifida Hb. (Tafel I) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der Cerura- und Dicranura-ArtenGünther Wenzel
      Günther Wenzel (1959): Die Zucht der Cerura- und Dicranura-Arten – Entomologische Zeitschrift – 69: 202 - 204.
      Reference
    • Cerura argentina, nova spec. , ein als Raupe gesellig lebender Gabelschwanzspinner des…Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1916): Cerura argentina, nova spec., ein als Raupe gesellig lebender Gabelschwanzspinner des tropischen Westafrika. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2007): Lichtfallenfänge des Hermelinspinners Cerura erminea ESPER, 1784, im niederbayerischen Inntal (Zahnspinner, Notodontidae). – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von Cerura erminea (ESPER, 1783} am Niederrhein (Lep. , Notodontidae)Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers (2004): Weitere Funde von Cerura erminea (ESPER, 1783} am Niederrhein (Lep., Notodontidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 164.
      Reference | PDF
    • REM-Bilder der Praeimaginalstadien und Beiträge zur Biologie von vier Cerura Schrank, 1802-Taxa:…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder der Praeimaginalstadien und Beiträge zur Biologie von vier Cerura Schrank, 1802-Taxa: Cevuva vinula vinula (Linnaeus, 1758) Ceruva spec, aus Hakkari/ Türkei Centra iberica iberica (Ortiz & Templado, 1966) Cerura delavoiei delavoiei (Gaschet, 1876) (Lepdidoptera, Notodontidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Vermehrung von Faltern, im besonderen über die Zucht von Cerura furculaM. Scheele
      M. Scheele (1908): Etwas über die Vermehrung von Faltern, im besonderen über die Zucht von Cerura furcula – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1965): Das Genus Harpyia O. (=Cerura auct.) im palaearktischen Raum unter Einschluß der nahe verwandten nordamerikanischen Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 5 - 49.
      Reference | PDF
    • Cerura erminea (Esper, 1783) im Elmpter Bruch - Ein Wiederfund für NRW und ein Neufund für das…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2003): Cerura erminea (Esper, 1783) im Elmpter Bruch - Ein Wiederfund für NRW und ein Neufund für das Niederrheinische Tiefland (Lep., Notodontidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1983): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Notodontidae, II). – Entomofauna – 0004: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Subspecies aus dem Kreis (Lepidoptera: Notodontidae)Gustav de Lattin, Margitte Becker, Ulrich-Rolf Roesler
      Gustav de Lattin, Margitte Becker, Ulrich-Rolf Roesler (1974): Zwei neue Subspecies aus dem Kreis (Lepidoptera: Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 85 - 93.
      Reference
    • Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung. )Rudolf Rangnow
      Rudolf Rangnow (1935): Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Das Genus Paracerura gen. n. und seine Arten in der orientalischen RegionAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2002): Das Genus Paracerura gen. n. und seine Arten in der orientalischen Region – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 105 - 117.
      Reference | PDF
    • A.M. Gerasimov (1939): Die Chaetotaxie des Analsegments der Raupen – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. Anonymus
      Anonymus (1911): Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. – Societas entomologica – 26: 32.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen Lepidoptera: Anonymus
      Anonymus (1993): Neubeschreibungen Lepidoptera: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 409 - 410.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen. Anonymus
      Anonymus (1974): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 84: III-IV.
      Reference
    • Eine bemerkenswerte Aberration von Cerura bifida Hb. Hans Reisser
      Hans Reisser (1925): Eine bemerkenswerte Aberration von Cerura bifida Hb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 88 - 93.
      Reference
    • Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungH. Schröder
      H. Schröder (1974): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 84: 212.
      Reference
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln im Winter. Gustav Burkhardt
      Gustav Burkhardt (1907): Das Sammeln im Winter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 272.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. unbekannt
      unbekannt (1935): Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. – Entomologische Rundschau – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Phalera bucephala L. Julius Stephan
      Julius Stephan (1923/24): Phalera bucephala L. – Entomologische Zeitschrift – 37: 44.
      Reference | PDF
    • Aberrative Falter meiner SammlungClemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1934): Aberrative Falter meiner Sammlung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister, Andrej V. Sviridov (1986): Eine Notodontidae-Ausbeute aus dem Amurgebiet (Notodontidae-Studie 6) (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0007: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische PieridenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Neue südamerikanische Pieriden – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Max Dingler (1938): Geleitwort. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 35.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the larval mouthparts among six species of Notodontidae (Insecta, …Lu Jiang, Jia-Xin Liu
      Lu Jiang, Jia-Xin Liu (2023): Comparative morphology of the larval mouthparts among six species of Notodontidae (Insecta, Lepidoptera), with discussions on their feeding habits and pupation sites – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 357 - 368.
      Reference | PDF
    • A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western…Mitat Aydogdu
      Mitat Aydogdu (2019): A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western Blacksea Region – Entomofauna – 0040: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen über abweichende Erscheinungszeiten bzw. Auftreten einer partiellen I I . …Werner Ebert
      Werner Ebert (1955): Einige Beobachtungen über abweichende Erscheinungszeiten bzw. Auftreten einer partiellen I I . Generation bei Großschmetterlingen im Gebiet von Sohland/ Spree während des Spätsommers 1957 – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Anskunftstelle des Int. Entoml. Vereins. Antwort auf die Anfrage in Nr. 14. Ludwig Mayer
      Ludwig Mayer (1918): Anskunftstelle des Int. Entoml. Vereins. Antwort auf die Anfrage in Nr. 14. – Entomologische Zeitschrift – 32: 64.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Wie die Käfer fliegen.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Wie die Käfer fliegen. – Entomologische Zeitschrift – 32: 64.
      Reference | PDF
    • Literatur: "Vorratssctaädlinge und ihre Bekämpfung", Die Hochzeitsreise der Königin.
      (1918): Literatur: "Vorratssctaädlinge und ihre Bekämpfung", Die Hochzeitsreise der Königin. – Entomologische Zeitschrift – 32: 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Friedrich Lenz (1923): Zur Klärung der Rassenfrage in der Entomologie. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Notodontinen der europäischen Fauna. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1897): Die Notodontinen der europäischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 388 - 390.
      Reference | PDF
    • Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep. : Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep.: Notodontidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 35 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Kriegsgefangenschaft vom Standpunkte des Entomologen. Alfred Biener
      Alfred Biener (1923/24): Die Kriegsgefangenschaft vom Standpunkte des Entomologen. – Entomologische Zeitschrift – 37: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Mißbildungen der Schmetterlinge und Versuche zu ihrer künstlichen Erzeugung. Erwin Christeller
      Erwin Christeller (1917): Die Mißbildungen der Schmetterlinge und Versuche zu ihrer künstlichen Erzeugung. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Farbtafeln diverse
      diverse (2008): Farbtafeln – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 118.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenWilly Hesse
      Willy Hesse (1905): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 19: 118.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1963): Eine neue Cryphia Hb. aus Griechenland. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", 142). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Zahnspinnerfauna der koreanischen Halbinsel (Lepidoptera, Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Ein Beitrag zur Zahnspinnerfauna der koreanischen Halbinsel (Lepidoptera, Notodontidae) – Nota lepidopterologica – 12: 206 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907F. Hoffmann
      F. Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. Anonymus
      Anonymus (1911): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 26: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Das ganz blaue Weibchen von Lycaena icarus Rott. mit roten Randflecken = ab. Weibchen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das ganz blaue Weibchen von Lycaena icarus Rott. mit roten Randflecken = ab. Weibchen amethystina m. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Heribert Zintl (1995): Wird der spontane Baumaterialwechsel von Potamophylax latipennis (Curtis) Neboiss (Limnephilidae) com Juvenilhormon ausgelöst? – Lauterbornia – 1995_22: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Stubenfliege. Otto Meissner
      Otto Meissner (1918): Zur Biologie der Stubenfliege. – Entomologische Zeitschrift – 32: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge auf der Tagung des Entomologischen Vereins Mecklenburg am 13. März…Wolfgang Zessin, Udo Steinhäuser
      Wolfgang Zessin, Udo Steinhäuser (2010): Kurzfassungen der Vorträge auf der Tagung des Entomologischen Vereins Mecklenburg am 13. März 2010 im Natureum am Schloss Ludwigslust – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Vanessa (Arachnia) prorsa L. (mit schwarzer Grundfärbung), Vanessa (Arachnia) levana L (mit…Arthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1917): Vanessa (Arachnia) prorsa L. (mit schwarzer Grundfärbung), Vanessa (Arachnia) levana L (mit rotgelber Grundfärbung) beide von derselben Mutter stammend. – Entomologische Zeitschrift – 31: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Jahre 1901 und 1902J. Hayn
      J. Hayn (1904): Bericht über die Jahre 1901 und 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • The Notodontidae (Lepidoptera) of Israel. Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Josef Mooser, Olga…
      Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Josef Mooser, Olga B. Orlova, Alan Phillips, Wolfgang Speidel, Thomas J. Witt (2005): The Notodontidae (Lepidoptera) of Israel. – Atalanta – 36: 237 - 247.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (1998): Notes on some asiatic Furcula LAMARCK, 1816 (Lepidoptera: Notodontidae). – Entomofauna – 0019: 77 - 108.
      Reference | PDF
    • Heft 76/77 (Beiträge Nr. 613-629)
      (1937-1957): Heft 76/77 (Beiträge Nr. 613-629) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß. )B. Alberti
      B. Alberti (1939): Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. – Entomologische Rundschau – 28: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Über die bisher im Pliozän von Willershausen gefundenen Schmetterlings- und RaupenresteKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1967): Über die bisher im Pliozän von Willershausen gefundenen Schmetterlings- und Raupenreste – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische…Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie der Notodontidae der Mark BrandenburgAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1981): Zur Phänologie der Notodontidae der Mark Brandenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 67 - 87.
      Reference
    • The Effects of Juvenile Hormone and Analogues on Pupae and Imagines of Sphinx ligustri after…C. Hintze-Podufal
      C. Hintze-Podufal (1975): The Effects of Juvenile Hormone and Analogues on Pupae and Imagines of Sphinx ligustri after Application to Mature Larvae (Lepidoptera, Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 219 - 227.
      Reference
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Albert sen. Naufock (1903): Nachtrags-Verzeichnis I. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. Biologisches über einige Falterarten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. Biologisches über einige Falterarten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • Heft 53 (Beiträge Nr. 408-417)
      (1937-1957): Heft 53 (Beiträge Nr. 408-417) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie einiger Tagfalter - FortsetzungMax Gillmer
      Max Gillmer (1905): Zur Biologie einiger Tagfalter - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Auf Fruhstorferschen Sammelplätzen in Südcelebes. J. P. A. Kalis
      J. P. A. Kalis (1939): Auf Fruhstorferschen Sammelplätzen in Südcelebes. – Entomologische Rundschau – 56: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische BemerkungenR. Dittrich
      R. Dittrich (1909): Hymenopterologische Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber Urania var. „intermedia" (in lit. ) sowie Beschreibung einer neuen Art. Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1917): Ueber Urania var. „intermedia" (in lit.) sowie Beschreibung einer neuen Art. – Entomologische Zeitschrift – 31: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1963): Ein Beitrag zur Spinner- und Schwärmerfauna des Iran und Afghanistans. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen?P. Tutewohl
      P. Tutewohl (1937): Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. Hans von Bock
      Hans von Bock (1884): Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 217 - 224.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (26)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura furcula Schilde, 1874
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura bifida Seiffers, 1933
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura delavoiei (Gaschet, 1876)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura vinula (Dalman, 1823) ssp. phantoma
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura iberica (Templado & Ortiz, 1966)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura vinula (Linnaeus, 1758) ssp. vinula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura delavoiei Pinker, 1968 ssp. canariensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura vinula Huene, 1905 ssp. estonica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura vinula Lattin, Becker & Roesler, 1974 ssp. benderi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura interrupta Christoph, 1867
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura interrupta Grum-Grshimailo, 1899 ssp. syra
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura intermedia (Teich, 1876)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura erminea (Esper, 1783) ssp. erminea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura vinula (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura erminea (Esper, 1783)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula furcula (Schilde, 1874) ssp. ajatar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula bifida (Seiffers, 1933) ssp. lype
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula interrupta (Grum-Grshimailo, 1899) ssp. syra
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Furcula
          Furcula interrupta (Christoph, 1867)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Phalaena
          Phalaena diuramajor Retzius, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Harpyia
          Harpyia intermedia Teich, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Dicranura
          Dicranura iberica Templado & Ortiz, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Pania
          Pania vinula Dalman, 1823
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Dicranura
          Dicranura delavoiei Gaschet, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Phalaena
          Phalaena erminea Esper, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Phalaena
          Phalaena vinula Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025