Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    478 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    11 Resultados

Publicações (478)

    Baixar arquivo CSV
    <<<12345>>>
    • Heinz Bussler (Bußler) (1977): Coelambus lautus Schaum. - in Mittelfranken autochthon?(Coleoptera, Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 89.
      Referência | PDF
    • Hans Schaeflein (1987): Das Vorkommen von Coelambus lautus SCHAUM, 1843, mit nomenklatorischen, faunistischen und ökologischen Bemerkungen (Coleoptera, Dytiscidae). – Entomofauna – 0008: 309 - 332.
      Referência | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1983): Agabus unguicularis Thoms. und Coelambus lautus Schaum in Mittelfranken (Col. Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 30 - 32.
      Referência | PDF
    • Günther Wewalka (1968): Coelambus lautus SCHAUM. - Ein bemerkenswerter Dytiscidenfund im Burgenland. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_3_4_1968: 30 - 31.
      Referência | PDF
    • Hygrotus curvilobus sp. n. and H. stefanschoedli sp. n. from Iran, and re-instatement of H. …Hans Fery, Ladan Sadeghi, Shidokht Hosseinie
      Hans Fery, Ladan Sadeghi, Shidokht Hosseinie (2005): Hygrotus curvilobus sp.n. and H. stefanschoedli sp.n. from Iran, and re-instatement of H. orthogrammus (SHARP, 1882) as valid species (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 29 - 44.
      Referência | PDF
    • Hans Schaeflein (1981): Die heteromorphen Weibchen der GattungCoelambus Thoms. (Col. Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 61.
      Referência | PDF
    • Dytiscidae: V. Taxonomic and distributional notes on Hygrotus Stephens, with emphasis on the…Hans Fery
      Hans Fery (2003): Dytiscidae: V. Taxonomic and distributional notes on Hygrotus Stephens, with emphasis on the Chinese fauna and a key to the Palearctic species (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 133 - 193.
      Referência | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Über die ökologische Nomenklatur wasserbewohnender Käferarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 87 - 92.
      Referência | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1985): Beitrag zur Dytisciden- und Hydrophilidenfauna Nordbayerns (Col. Dytiscidae, Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 51 - 55.
      Referência | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1988): Zweiter Beitrag zur Dytisciden- und Hydrophilidenfauna Nordbayerns (Col. Dytiscidae, Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 5 - 10.
      Referência | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Einige für Sardinien neue und bemerkenswerte Wasserkäferarten (Col. Hydadephaga, Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 69 - 73.
      Referência | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Eine Aufsammlung aquatischer Coleopteren im Gebiet des Neusiedler Sees in den Jahren 1967 bis 1979 (Coleoptera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0007: 93 - 113.
      Referência | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Konrad Dettner, M. Holmen (1987): Die Hydradephaga Sardiniens (Insecta, Coleopotera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Hygrobiidae, Dytiscidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 157 - 185.
      Referência | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Referência | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Potamonectes canaliculatus Lac. in Bayern autochthon! (Col., Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 28 - 30.
      Referência | PDF
    • Hans Fery (2001): Taxonomic notes on Herophydrus Sharp, 1882 (Coleoptera: Dytiscidae) and other Hydroporinae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 353 - 359.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Schwimmkäferfauna (Dytiscidae) der Nördlichen Sporaden (Griechenland). (Coleoptera)Walter Hinterseher
      Walter Hinterseher (1989): Beitrag zur Schwimmkäferfauna (Dytiscidae) der Nördlichen Sporaden (Griechenland). (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_3-4_1989: 113 - 117.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und VoreifelWilfried Meyer
      Wilfried Meyer (1980): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und Voreifel – Entomologische Zeitschrift – 90: 202 - 207.
      Referência
    • Ein unscheinbarer Kiesgrubentümpel - Fundort interessanter Libellen- und KäferartenGünter Stöckel
      Günter Stöckel (1983): Ein unscheinbarer Kiesgrubentümpel - Fundort interessanter Libellen- und Käferarten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 215 - 219.
      Referência | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Referência | PDF
    • Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1973): Dytiscidae, Haliplidae und Hydrophilidae aus dem Gebiet des Ochrid- und Prespa-Sees in Südjugoslawien (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 229 - 232.
      Referência
    • Über Mutationsformen bei Coleopteren, Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1920): Über Mutationsformen bei Coleopteren, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 49 - 63.
      Referência | PDF
    • Berichtigung Redaktion
      Redaktion (1989): Berichtigung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 14_1-2_1989: 48.
      Referência | PDF
    • Harald Schillhammer (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (IV). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 229 - 232.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1995): In memoriam Hans Schaeflein. – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 233 - 236.
      Referência | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Referência | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996/97): Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 43.
      Referência | PDF
    • Peter Roos, Wilfried R. Arnscheid (1985): Beiträge zur Kenntnis der Erebien, XVII. Charakterisierung der bsiher unbeschriebenen Puppe von Erebia scipio Boisduval und ergänzende Bemerkungen zu den Eiern und Larvalstadien (Lep. Satyridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 55 - 60.
      Referência | PDF
    • Anonym (1983): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 32.
      Referência | PDF
    • Anonym (1983): 4. Europäischer Kongreß für Lepidopterologie. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 32.
      Referência | PDF
    • Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
      Referência | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Referência | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler…Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler Käfer im Becken des ehemaligen Salzigen Sees und der umgebenden Habitatstrukturen (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Hydraenidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10 - 12.
      Referência | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna von Nordwestdeutschland Teil I: Adephaga (Haliplidae, Noteridae, Gyrinidae, Hygrobiidae, Dytiscidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 73 - 101.
      Referência | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1980): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 40 - 41.
      Referência | PDF
    • Eine neue Form von Haliplus lineatocollis Marsh, und weitere Beiträge zur Kenntnis der…Karl Ahlwarth
      Karl Ahlwarth (1913): Eine neue Form von Haliplus lineatocollis Marsh, und weitere Beiträge zur Kenntnis der Wasserkäferfauna der Mark Brandenburg. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 89 - 91.
      Referência | PDF
    • Fangergebnisse mit einer Unterwasser-LichtfalleHans-Dieter Engelmann, Siegfried Tobisch
      Hans-Dieter Engelmann, Siegfried Tobisch (1972): Fangergebnisse mit einer Unterwasser-Lichtfalle – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 27 - 31.
      Referência | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland)Wilfried Meyer, Konrad Dettner
      Wilfried Meyer, Konrad Dettner (1981): Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland) – Decheniana – 134: 274 - 291.
      Referência | PDF
    • Wilfried Wichard, Heinz Reichel (1968): Eine Totwasser-Anpassungsnische von Anabolia nervosa Curtis – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 29 - 31.
      Referência | PDF
    • Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1972): Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 45 - 50.
      Referência | PDF
    • Hans Schaeflein (1968): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 31 - 32.
      Referência | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 3 (Coleoptera: Dytiscidae)Anders N. Nilsson, Hans Fery
      Anders N. Nilsson, Hans Fery (2006): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 3 (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 55 - 74.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dytiscidae (Coleoptera) in Schwabenheim an der SelzGünther Witzke
      Günther Witzke (1970): Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dytiscidae (Coleoptera) in Schwabenheim an der Selz – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_6_1970: 12 - 16.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dydiscidae (Coleoptera) in Schwabenhein an der SelzGünther Witzke
      Günther Witzke (1970): Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Dydiscidae (Coleoptera) in Schwabenhein an der Selz – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_5_1970: 12 - 16.
      Referência | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Referência | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Referência | PDF
    • Wulf Gatter (1977): Eine Wanderung der Erdschnake Tipula oleracea L. - Passiva Verdriftung oder gerichtete Migration? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 81 - 89.
      Referência | PDF
    • Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für SüddeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1969): Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für Süddeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 127 - 129.
      Referência | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistik der Hydradephaga Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 69 - 85.
      Referência | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer des Bezirkes Scheibbs (NÖ) (Col. Elmidae, Hydraenidae excl. Limnebius, Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 75 - 88.
      Referência | PDF
    • Nachweis des Schwimmkäfers Colymbetes schildknechti Dettner 1983 auf der Iberischen Halbinsel…Hans Fery, Konrad Dettner, Lars Hendrich
      Hans Fery, Konrad Dettner, Lars Hendrich (1985): Nachweis des Schwimmkäfers Colymbetes schildknechti Dettner 1983 auf der Iberischen Halbinsel (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 233 - 237.
      Referência
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2004): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 157 - 174.
      Referência | PDF
    • 9. Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Dytisciden (Col. ). M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1930): 9. Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Dytisciden (Col.). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 193 - 202.
      Referência | PDF
    • Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus… diverse
      diverse (1990): Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus dem östlichen Brandenburg (Bezirk Frankfurt/Oder) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 213 - 216.
      Referência | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1980): Die aquatische Makrofauna des Breiniger Berges unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Schwermetallen auf das Artinventar – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 59 - 90.
      Referência | PDF
    • Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea. )Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 271 - 283.
      Referência | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Referência | PDF
    • Wasmia Al-Houty, Robert B. Angus (1999): Aquatic Coleoptera of Kuwait (Dytiscidae, Gyrinidae, Helophoridae, Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 183 - 186.
      Referência | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1995): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels Reusenfallen im NSG Teufelsfenn (Forst Gronewald) - Resultate des NSG MONITORING in Berlin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 25 - 47.
      Referência | PDF
    • A new species of the Copelatus trilobatus group from Kerala, South India (Coleoptera: Dytiscidae)Günther Wewalka
      Günther Wewalka (2017): A new species of the Copelatus trilobatus group from Kerala, South India (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 87_2017: 9 - 13.
      Referência | PDF
    • Neuere faunistische in russischer oder bulgarischer Sprache erschienene ArbeitenP. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1909): Neuere faunistische in russischer oder bulgarischer Sprache erschienene Arbeiten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 69 - 72.
      Referência | PDF
    • Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
      Referência | PDF
    • Jürgen Schmidl (1995): Beitrag zur Faunistik und Ökologie nordbayerischer Hydradephaga (Col. Dytiscidae, Haliplidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 64 - 69.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Referência | PDF
    • Zur Biologie und Ökologie von Rhantus consputus Strm. (Coleoptera, Dytiscidae). Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (1987): Zur Biologie und Ökologie von Rhantus consputus Strm. (Coleoptera, Dytiscidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 35-36: 5 - 19.
      Referência | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Referência | PDF
    • Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, …Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, Dytiscidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 053_1992: 6 - 28.
      Referência | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Referência | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Referência | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Referência | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewässer zwischen Schöngeising und Dachau. – Lauterbornia – 1991_08: 1 - 19.
      Referência | PDF
    • Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. Andreas Braun
      Andreas Braun (1993): Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 47 - 52.
      Referência | PDF
    • Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1994): Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau (Coleoptera: Hydradephaga und Hydrophiloidea) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 17: 357 - 364.
      Referência | PDF
    • Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den ArtenschutzHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1986): Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den Artenschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 61: 53 - 67.
      Referência | PDF
    • Gunter Waller (1968): Über das Aufweichen von Lepidopteren und besonders von Lycaeniden. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_3_4_1968: 31 - 32.
      Referência | PDF
    • Ein bemerkenswerter Fund von Potamenectes (Deronectes) canaliculatus Lac. in Süddeutschland…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1968): Ein bemerkenswerter Fund von Potamenectes (Deronectes) canaliculatus Lac. in Süddeutschland (Col., Dytiscidae.). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 147 - 148.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Geschützten Landschaftsbestandteiles „Wiese am Kirchsteig“ und dessen…Uwe Fischer, Andreas Weigel
      Uwe Fischer, Andreas Weigel (2000): Beitrag zur Fauna des Geschützten Landschaftsbestandteiles „Wiese am Kirchsteig“ und dessen Umfeld bei Niederböhmersdorf (Thüringen: Landkreis Greiz) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 21 - 44.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. Anonymous
      Anonymous (1894): Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 176.
      Referência | PDF
    • Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten…Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1918): Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 249 - 265.
      Referência | PDF
    • Wissenschaftl. Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhard's Sammlungen. Beitrag zur Kenntnis…M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1916): Wissenschaftl. Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhard's Sammlungen. Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer (Haliplidae, Dytiscidae). – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 163 - 182.
      Referência | PDF
    • Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel AmrumHauke Behr, Werner Piper
      Hauke Behr, Werner Piper (1988-1990): Zur Schwimmkäfer-Fauna (Coleóptera; Dytiscidae) der nordfriesischen Insel Amrum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 229 - 242.
      Referência | PDF
    • Edmund Reitter (1907): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 209 - 210.
      Referência | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Referência
    • Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Col. ). Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1979): Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Col.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 325_A: 1 - 20.
      Referência | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer HildesheimsKarl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer Hildesheims – Societas entomologica – 1: 139.
      Referência | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1900): Coleopterologische Notizen. I. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 22 - 23.
      Referência | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1900): Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 112 - 121.
      Referência | PDF
    • Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus ThüringenJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1980): Bemerkenswerte und für die DDR neue Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 33 - 40.
      Referência | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Europäisch-nordamerikanische Coleopteren-Synonyma. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 131 - 132.
      Referência | PDF
    • Ein seltener Laufkäfer im LKr. Aschersleben-Staßfurt gefunden: Ophonus stictus STEPHENS, 1828…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2004): Ein seltener Laufkäfer im LKr. Aschersleben-Staßfurt gefunden: Ophonus stictus STEPHENS, 1828 (Col., Carabidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10.
      Referência | PDF
    • Kurze Mitteilung über einen Neufund und zwei Wiederfunde für die Käferfauna der RheinprovinzChristof Neumann
      Christof Neumann (1989): Kurze Mitteilung über einen Neufund und zwei Wiederfunde für die Käferfauna der Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 17 - 18.
      Referência | PDF
    • Olof Biström, Anders N. Nilsson (2002): Herophydrus SHARP: cladistic analysis, taxonomic revision of the African species, and world check list (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 15 - 111.
      Referência | PDF
    • Eine neue schlesische Käferart. , Lathridius campicola n. sp. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Eine neue schlesische Käferart., Lathridius campicola n. sp. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 283 - 284.
      Referência | PDF
    • Michael Balke, Lars Hendrich, Jan G. M. Cuppen (1990): Wasserkäfer von den Islas Canarias (Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0011: 349 - 373.
      Referência | PDF
    • Zum Nummerus der schlesischen KäferartenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs JahrenWalter Joswig
      Walter Joswig (1984): Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs Jahren – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 9 - 19.
      Referência | PDF
    <<<12345>>>

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus parallelogrammus Ahr.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus impressopunctatus Schall.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coelambus
          Coelambus parallellogrammus
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus fresnedai Fery 1992
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus nigrolineatus Steven
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus novemlineatus Steph.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus enneagrammus Ahr.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus marklini Gyll.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus flaviventris Motsch.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus lautus Schaum
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Coelambus
          Coelambus confluens Fabr.
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025