Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    807 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (807)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Die Bacllariophyten-Gattung Diatoma in BayernAnton Mayer
      Anton Mayer (1939): Die Bacllariophyten-Gattung Diatoma in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 95 - 115.
      Reference | PDF
    • Über Kern- und Zellteilung des Diatoma vulgare BoryBela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1927): Über Kern- und Zellteilung des Diatoma vulgare Bory – Ungarische Botanische Blätter – 26: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • Distrionella D. M. Williams, nov. gen. , a New Araphid Diatom (Bacillariophyta) Genus Closely…David M. Williams
      David M. Williams (1990): Distrionella D. M. Williams, nov. gen., a New Araphid Diatom (Bacillariophyta) Genus Closely Related to Diatoma Bory – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 171 - 177.
      Reference
    • Litorale Aufwuchsalgen im Pelagial des BodenseeHubert Lehn
      Hubert Lehn (1968): Litorale Aufwuchsalgen im Pelagial des Bodensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Murg. Tanner
      Tanner (1920): Die Murg. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 23: 70 - 124.
      Reference | PDF
    • Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. Robert Fischer
      Robert Fischer (1922): Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 59: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Adnotationes criticae ad floram bacillariaearum Hungariae II. Bela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1925): Adnotationes criticae ad floram bacillariaearum Hungariae II. – Ungarische Botanische Blätter – 24: 34 - 43.
      Reference | PDF
    • Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 17: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Über den "Acaroides"- Typus einiger Diatomeen des sternförmigen Bautypus. Einar Naumann
      Einar Naumann (1919): Über den "Acaroides"- Typus einiger Diatomeen des sternförmigen Bautypus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment)Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco
      Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco (2018): Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. Justin Karlinski
      Justin Karlinski (1897): Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 464 - 479.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Plankton des Traunsees. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123a: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • Barbara Kawecka (1974): Effect of organic pollution on the development of diatom communities in the alpine streams Finstertaler Bach and Gurgler Ache (Northern Tyrol, Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen im Bergsenkungsgewässer in Dortmund-Dorstfeld von Mai 1974 bis April 1975. …Manfred Nol [Noll], Erich Saake
      Manfred Nol [Noll], Erich Saake (1976): Untersuchungen im Bergsenkungsgewässer in Dortmund-Dorstfeld von Mai 1974 bis April 1975. Einflüsse des Chemismus auf die Zusammensetzung des Planktons – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 10: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora pommerscher SeenHugo Reichelt
      Hugo Reichelt (1902): Zur Diatomeenflora pommerscher Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Birgit Lösch (2008): Makrozoobenthos und Diatomeen im Schlerngebiet (Südtirol) – Gredleriana – 008: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Peter Oeggl (1986): Die Aufwuchsalgen der Melach unter besonderer Berücksichtigung der Cyanophyceae und Bacillariophyceae. 1. Teil: Systematik. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 23 - 45.
      Reference | PDF
    • Thremma gallicum McLachlan, 1880: Zur Biologie, Ökologie und Verbreitung einer faunistischen…Siegfried Kehl
      Siegfried Kehl (2005): Thremma gallicum McLachlan, 1880: Zur Biologie, Ökologie und Verbreitung einer faunistischen Besonderheit Deutschlands. Thremma gallicum McLachlan, 1880: On the Biology, Ecology and Distribution of a Faunistically Interesting Species of Germany – Entomologie heute – 17: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Felix Göhlert (1930): Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Ödseen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Eugen Rott (1994): Der Algenaufwuchs in der Oberen Alz (Oberbayern). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 229 - 253.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1971): Kieselalgenassoziationen aus dem steirisch-jugoslawischen Grenzgebiet zwischen Leutschach und St. Lorenzen ob Eibiswald – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H38_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Alexandra N. Müllner (1999): The Algal species of a gravel stream "Oberer Seebach", Lunz. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 76: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse aus den Untersuchungen ostholsteinischer SeenMax Voigt
      Max Voigt (1902): Einige Ergebnisse aus den Untersuchungen ostholsteinischer Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Pilze, von Dr. Sauter. Anonymous
      Anonymous (1869): Diagnosen neuer Pilze, von Dr. Sauter. – Hedwigia – 8_1869: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1969): Streifzüge durch die Diatomeenflora des steirischen Koralpengebietes – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H32_1969: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, …Doris Kofler
      Doris Kofler (2014): Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender GebieteAnton Mayer
      Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). IGünther J. Schenk
      Günther J. Schenk (1976-1978): Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). I – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 255 - 270.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen der Gewässer in den Kuranlagen von Bad LaerMaria Hoffmeister, Walter Hoffmeister
      Maria Hoffmeister, Walter Hoffmeister (1987): Hydrobiologische Untersuchungen der Gewässer in den Kuranlagen von Bad Laer – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 221 - 248.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1862): Oesterreichische Diatomaceen 1. Folge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 315 - 472.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen der Diatomeen- Flora und dem Wasserchemismus in Fließgewässern des…Dietrich Hartmann
      Dietrich Hartmann (1986): Beziehungen zwischen der Diatomeen- Flora und dem Wasserchemismus in Fließgewässern des Sauerlandes – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_9: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2007): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 62: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton während der Eutrophierungs-Phase des BodenseesHubert Lehn
      Hubert Lehn (1980): Das Phytoplankton während der Eutrophierungs-Phase des Bodensees – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Kieselsäurehaushalt und Diatomeenvegetation im Lunzer Untersee und in benachbarten…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1960): Kieselsäurehaushalt und Diatomeenvegetation im Lunzer Untersee und in benachbarten Fließgewässern, einschließlich der Ybbs – Wasser und Abwasser – 1960: 108 - 132.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 78: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kieselalgenflora von Mähren, III. Oskar Richter
      Oskar Richter (1914): Beiträge zur Kieselalgenflora von Mähren, III. – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 14: 94 - 119.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2008): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 63: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Güteuntersuchungen an fertiggestellten Teilstrecken der Neuen Donau - Auswirkungen des…G. Jaksch, W. Rodinger
      G. Jaksch, W. Rodinger (1982): Güteuntersuchungen an fertiggestellten Teilstrecken der Neuen Donau - Auswirkungen des Durchganges der Hochwasserwelle im Spätsommer 1981. – Wasser und Abwasser – 1982: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an einem Baggersee in DuisburgIngeborg Zobel
      Ingeborg Zobel (1965): Limnologische Untersuchungen an einem Baggersee in Duisburg – Natur und Heimat – 25: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen der Diatomeen-Flora und dem Wasserchemismus in Fließgewässern des…Dietrich Hartmann
      Dietrich Hartmann (1983): Beziehungen zwischen der Diatomeen-Flora und dem Wasserchemismus in Fließgewässern des Sauerlandes. 1. Die Ruhr – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 126: 91 - 135.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1926): Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 315 - 340.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. Hans Bachmann
      Hans Bachmann (1901): Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den AlpenAnton Mayer
      Anton Mayer (1933): Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den Alpen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1933_19: 97 - 160.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Metnitz oberhalb und unterhalb der Ara Metnitz. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Metnitz oberhalb und unterhalb der Ara Metnitz. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 9: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Lebewelt der Ötztaler AcheDaniel Erhart
      Daniel Erhart (2013): Die Lebewelt der Ötztaler Ache – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 3: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Laacher Sees. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1901): Das Plankton des Laacher Sees. – Zoologischer Anzeiger – 25: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Lebensraumtypen und Diversitätsgradienten lotischer Algen in einem GletschereinzugsgebietEugen Rott, Doris Gesierich, Nico Binder
      Eugen Rott, Doris Gesierich, Nico Binder (2010): Lebensraumtypen und Diversitätsgradienten lotischer Algen in einem Gletschereinzugsgebiet – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2022): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und Gefährdungsgrade der Bacillariophyta / Bacillariophyceae sensu lato (Coscinodiscophyceae, Mediophyceae, Fragilariophyceae, Bacillariophyceae sensu stricto) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 99 - 154.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN…Barbara Joham, Markus Reichmann
      Barbara Joham, Markus Reichmann (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES BEWERTUNGSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2010 - 2012 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 67: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • Diatomeen (Bacillariaceae). Valentin Torka
      Valentin Torka (1900-01): Diatomeen (Bacillariaceae). – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 7: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Ergebnisse und bestehende Schwierigkeiten der Untersuchung des pflanzlichen Aufwuchses…L. Pernegger
      L. Pernegger (1980): Vorläufige Ergebnisse und bestehende Schwierigkeiten der Untersuchung des pflanzlichen Aufwuchses im Gossenköllesee – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Ueber die Frühjars-Vegetation limnetischer Bacillariaceen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): Ueber die Frühjars-Vegetation limnetischer Bacillariaceen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 77: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Alexandra N. Müllner, Ondréj Komárek (1993-94): PRELIMINARY LIST OF DIATOM SPECIES IN THE GUTS OF CHIRONOMIDAE FOUND IN THE RESEARCH AREA "RITRODAT" OF THE OBERER SEEBACH – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v. (1955): Diatomeengesellschaften aus den Donauauen oberhalb von Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Hans Commenda (1909): Stelzhamer-Bibliographie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 67: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1909): Beiträge zur Kenntnis der Diatomeenflora Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 67: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. Ernst Bradler
      Ernst Bradler (1936): Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Reise Sr. Majestät Fregatte Novara um die Erde. Botanischer Theil, 1. Band. …Albert Grunow
      Albert Grunow (1869): Repertorium. Reise Sr. Majestät Fregatte Novara um die Erde. Botanischer Theil, 1. Band. Algen, bearbeitet von A. Grunow. Wien, 1868. – Hedwigia – 8_1869: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der OderBruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der Oder – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the…K. Buczko
      K. Buczko (1989): About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the Hungarian part of Lake Fertö (Neusiedler See) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Algen im nordwestlichen Harzgebirge und in dessen VorlandeH. Zenker
      H. Zenker (1911-1918): Verbreitung der Algen im nordwestlichen Harzgebirge und in dessen Vorlande – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 8029 - 8032.
      Reference | PDF
    • Resultate einer biologischen Untersuchung von ForellenteichenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1897): Resultate einer biologischen Untersuchung von Forellenteichen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEENChristian Steinberg
      Christian Steinberg (1979): PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1979: 83 - 116.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. Michael Schagerl, Patricia Riedler
      Michael Schagerl, Patricia Riedler (2000): Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Günther Walter Maly (1895): Beiträge zur Diatomeenkunde Böhmens. I Böhmerwald – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des SüßwassersNorbert Salden
      Norbert Salden (1978): Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des Süßwassers – Decheniana – BH_22: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen in ausgewählten aquatischen Habitaten der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, …Doris Gesierich
      Doris Gesierich (2013): Kieselalgen in ausgewählten aquatischen Habitaten der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Artenvielfalt und Gefährdung – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 255 - 276.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wasseralgen, welche sich in der Gegend um Würzburg vorfindenValentin [Valerius] Leiblein
      Valentin [Valerius] Leiblein (1827): Verzeichniss der Wasseralgen, welche sich in der Gegend um Würzburg vorfinden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, …Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine…
      Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Diatomeenflora der FaröerEmil Sprenger
      Emil Sprenger (1922): Ein Beitrag zur Kenntnis der Diatomeenflora der Faröer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Lopautallagerbericht Teil 4: Planktonkundliche UntersuchungenGerald Bothe
      Gerald Bothe (1981): Lopautallagerbericht Teil 4: Planktonkundliche Untersuchungen – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu PlönOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 201 - 215.
      Reference | PDF
    • Cristina Cappelletti, Francesca Ciutti, Maria Elena Beltrami, Renate Alber, Anna Mutschlechner (2007): Analisi della comunità delle diatomee epilitiche di sette corsi d’acqua dell’Alto Adige – Gredleriana – 007: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Erlauf (Erlaf), ein Donauzufluß aus den KalkvoralpenFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1966): Die Erlauf (Erlaf), ein Donauzufluß aus den Kalkvoralpen – Wasser und Abwasser – 1966: 62 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903): Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 116 - 171.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, …
      Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Doris Gesierich, Eugen Rott (2004): Benthic Algae and Mosses from Aquatic Habitats in the Catchment of a Glacial Stream (Rotmoos, Ötztal, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 7 - 42.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen SeenS. Strodtmann
      S. Strodtmann (1896): Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 273 - 287.
      Reference | PDF
    • Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2007): Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 111: 88 - 98.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 6/1994 Steyr un Steyr-Einzugsgebiet Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 06_1994: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora der Filter des bremischen Wasserwerkes, Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1893-1894): Die Algenflora der Filter des bremischen Wasserwerkes, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). II. Günther J. Schenk
      Günther J. Schenk (1976-1978): Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). II. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 345 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Bacillariaceen-Vegetation NiederhessensGeorg Krasske
      Georg Krasske (1919-1925): Die Bacillariaceen-Vegetation Niederhessens – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 56: 5 - 120.
      Reference | PDF
    • Franz Wonisch (1911): Zur Algenflora des Andritzer Quellgebietes. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1888): 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 11: 284 - 291.
      Reference | PDF
    • Benthische, ökomorphologische und hydromorphologische Erhebung der Vellach unterhalb des KW…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier, Roswitha Fresner (2010): Benthische, ökomorphologische und hydromorphologische Erhebung der Vellach unterhalb des KW Blasnitzen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 83: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Badische Algen hauptsächlich aus den Jahren 1854-1859. (1948)Emil Wehrle
      Emil Wehrle (1948-1952): Badische Algen hauptsächlich aus den Jahren 1854-1859. (1948) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. L. Eyrich hinterlassenen Materialien zu einer Bacillarienflora des Grossherzogtums…F. Förster
      F. Förster (1898): Die von Dr. L. Eyrich hinterlassenen Materialien zu einer Bacillarienflora des Grossherzogtums Baden (Fortsetzung und Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen DiatomeenWalter Bock
      Walter Bock (1976/77): Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen Diatomeen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen im Bereich des Linachstausees als Modellversuch zur Frage der Trinkwasser… diverse
      diverse (1953-1956): Untersuchungen im Bereich des Linachstausees als Modellversuch zur Frage der Trinkwasser versorgung aus Schwarzwald-Stauseen. (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 357 - 391.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen…Ernst Schnieder
      Ernst Schnieder (1965): Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen Münsterlandes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_4_1965: 1 - 62.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Protista Protista Diatoma
          Diatoma hiemale ssp. mesoson
          find out more
        • Protista Protista Diatoma
          Diatoma elongatum
          find out more
        • Protista Protista Diatoma
          Diatoma elong.
          find out more
        • Protista Protista Diatoma
          Diatoma hiemale
          find out more
        • Protista Protista Diatoma
          Diatoma anceps
          find out more
        • Protista Protista Diatoma
          Diatoma vulgare
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025