Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    754 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (754)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • 4. Rotifers related to Euchlanis lynceus, Ehrbg. Herbert Spencer Jennings
      Herbert Spencer Jennings (1894): 4. Rotifers related to Euchlanis lynceus, Ehrbg. – Zoologischer Anzeiger – 17: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • 2. Zwei der Euchlanis Lynceus Ehrenberg verwandte neue RotatorienL. A. Jägerskiöld
      L. A. Jägerskiöld (1892): 2. Zwei der Euchlanis Lynceus Ehrenberg verwandte neue Rotatorien – Zoologischer Anzeiger – 15: 447 - 449.
      Reference | PDF
    • A new species of Lynceus Müller, 1776 from New Caledonia (Crustacea: Branchiopoda: Laevicaudata)…Jorgen Olesen, Christine Pöllabauer, Zandra M. S. Sigvardt, D. …
      Jorgen Olesen, Christine Pöllabauer, Zandra M. S. Sigvardt, D. Christopher Rogers (2016): A new species of Lynceus Müller, 1776 from New Caledonia (Crustacea: Branchiopoda: Laevicaudata) from dolines, with remarks on zoogeography – European Journal of Taxonomy – 0224: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Laevicaudata catalogus (Crustacea: Branchiopoda): an overview of diversity and terminologyD. Christopher Rogers, Jorgen Olesen
      D. Christopher Rogers, Jorgen Olesen (2016): Laevicaudata catalogus (Crustacea: Branchiopoda): an overview of diversity and terminology – Arthropod Systematics and Phylogeny – 74: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattungen Hestia und NectariaHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1903): Revision der Gattungen Hestia und Nectaria – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • 1. Weiteres über Gastroschiza BergendalL. A. Jägerskiöld
      L. A. Jägerskiöld (1893): 1. Weiteres über Gastroschiza Bergendal – Zoologischer Anzeiger – 16: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • Neue Rotatorien des Süfswassers. Otto Zacharias, Anton Wierzejski
      Otto Zacharias, Anton Wierzejski (1893): Neue Rotatorien des Süfswassers. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 236 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Krustenthiere Böhmens. Anton Fric
      Anton Fric (1873): Die Krustenthiere Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 2: 201 - 269.
      Reference | PDF
    • L'organisation de la Trichoda lynceusJ. Haime
      J. Haime (1853): L'organisation de la Trichoda lynceus – Annls Sci. nat. (Zool. Biol. Anim.) – 19: 109 - 134.
      Reference
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 299 - 320.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. I. Mikrofauna der Binnengewässer. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • D I E CLADOCEREN BÖHMENS. Bohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1874-1884): D I E CLADOCEREN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Ueber Cystenbildung bei Infusorien Cienkowsky
      Cienkowsky (1854-1855): Ueber Cystenbildung bei Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem Indo-malayischen Archipel. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1897): Neue Rhopaloceren aus dem Indo-malayischen Archipel. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 311 - 344.
      Reference | PDF
    • 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M. )Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M.) – Zoologischer Anzeiger – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren BöhmensBohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1877): Die Cladoceren Böhmens – Monografien Evertebrata Crustacea – 0003: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Ökologie einiger Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus dem BelebtschlammHannes Augustin, Wilhelm Foissner
      Hannes Augustin, Wilhelm Foissner (1992): Morphologie und Ökologie einiger Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus dem Belebtschlamm – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 243 - 283.
      Reference
    • 3. Notes on the Clitellum of the EarthwormW. B. Benham
      W.B. Benham (1894): 3. Notes on the Clitellum of the Earthworm – Zoologischer Anzeiger – 17: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Einige neue Phyllopoden-Arten des Berliner MuseumsJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1907): Einige neue Phyllopoden-Arten des Berliner Museums – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 288 - 297.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908-1910): Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kurz (1875): Dodekas neuer Cladoceren nebst einer kurzen Übersicht der Cladocerenfauna Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 7 - 88.
      Reference | PDF
    • 6. Zur Wahrnung der PrioritätAnton Wierzejski
      Anton Wierzejski (1893): 6. Zur Wahrnung der Priorität – Zoologischer Anzeiger – 16: 430 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch InsektenRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten – Entomologische Zeitschrift – 25: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer WanzenHelmut Kallenborn
      Helmut Kallenborn (2002): Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Ueber Cypris im Allgemeinen, nebst Beschreibung zweier neuer Arten. Haupt
      Haupt (1850): Ueber Cypris im Allgemeinen, nebst Beschreibung zweier neuer Arten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 4: 138 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, …Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, Anostraca, Conchostraca. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 059_2000: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1911): Cladoceren aus dem Salzkammergut – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Turbellarienfauna der Umgegend von MoskauW. Zykoff
      W. Zykoff (1892): 1. Zur Turbellarienfauna der Umgegend von Moskau – Zoologischer Anzeiger – 15: 445 - 447.
      Reference | PDF
    • 1. Über zwei baltische Varietäten der Gattung AnureaL. A. Jägerskiöld
      L. A. Jägerskiöld (1894): 1. Über zwei baltische Varietäten der Gattung Anurea – Zoologischer Anzeiger – 17: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern -…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1890): 1. Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 13: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien an GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1893): Faunistische Studien an Gebirgsseen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Hakan Lindberg (1924): Drei neue Lygaeiden (Hem. Het.). – Konowia (Vienna) – 3: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten - SchlußRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Another signal of climate change? First records of the Mediterranean Graptopeltus validus…Tanja Schulz-Mirbach
      Tanja Schulz-Mirbach (2015): Another signal of climate change? First records of the Mediterranean Graptopeltus validus (Horváth, 1875) (Hemiptera: Heteroptera: Lygaeidae s.l.) in Austria. Ein weiteres Signal des Klimawandels? Erste Nachweise des mediterranen Graptopeltus validus (Horváth, 1875) (Hemiptera: Heteroptera: Lygaeidae s.l.) in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Diagnose der europäischen Theclinen. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1913): Zur Nomenklatur und Diagnose der europäischen Theclinen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1908): Beiträge zur faunistischen Durchforschung der Seen Nordtirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • 2. Herpetologische NovaFranz Werner
      Franz Werner (1893): 2. Herpetologische Nova – Zoologischer Anzeiger – 16: 359 - 363.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gattung Rhyparochromus HAHN, 1826 (Hem. Het. Lygaeidae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1961): Zur Systematik der Gattung Rhyparochromus HAHN, 1826 (Hem. Het. Lygaeidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 73 - 116.
      Reference
    • Evadne Nordmanni, ein bisher unbekanntes Entomostracon. S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1838): Evadne Nordmanni, ein bisher unbekanntes Entomostracon. – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 0042: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen in Khao Lak (Provinz Phang Nga, S-Thailand) während der ersten…Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2024): Schmetterlingsbeobachtungen in Khao Lak (Provinz Phang Nga, S-Thailand) während der ersten Maihälfte 2023 und ein Vergleich mit den entsprechenden Zeiträumen in den Jahren 2010, 2012, 2014, 2016, 2018 (Lepidoptera, Diurna) – Atalanta – 55_3-4: 337 - 350.
      Reference
    • Über drei seltenere Crustaceen aus der Umgebung Halles. Hans Osterwald
      Hans Osterwald (1920): Über drei seltenere Crustaceen aus der Umgebung Halles. – Zoologischer Anzeiger – 51: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Alexander Tóth (1861): Die Rotatorien und Daphnien der Umgebung von Pest-Ofen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Wilhelm J. Schmidt, Heinrich Prell
      Wilhelm J. Schmidt, Heinrich Prell (1920): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 51: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Günther Bludszuweit, Jan Haft, Ilona Riehl (1996): Heimische "Urzeitkrebse". Zur Konzeption eines Dokumentarfilmes – Stapfia – 0042: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1902): Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. – Zoologischer Anzeiger – 26: 626 - 628.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1906): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Entomostracés du Canton de Neuchâtel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Entomostracés du Canton de Neuchâtel. – Zoologischer Anzeiger – 31: 624 - 628.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in…Walter Hödl, Erich Eder
      Walter Hödl, Erich Eder (2000): Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • 2. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1891): 2. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Entomologische Excursionen in Südfrankreich 1898 - FortsetzungNapoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1899): Entomologische Excursionen in Südfrankreich 1898 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 13: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Stanislaus von Lanov Prowázek (1899): Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 446 - 450.
      Reference | PDF
    • Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. Walerian Meißner
      Walerian Meißner (1902): Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 26: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1891): 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von DresdenJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1903): II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1009 - 1012.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna Württembergs. L. Bilfinger
      L. Bilfinger (1894): Zur Rotatorienfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Cladoceren- und Copepodenfauna des BodenseesUlrich Einsle
      Ulrich Einsle (1959): Zur Kenntnis der Cladoceren- und Copepodenfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 18: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Diagnose der europäischen Theclinen. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1913): Zur Nomenklatur und Diagnose der europäischen Theclinen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch InsektenRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten – Entomologische Zeitschrift – 25: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Über Acanthocercus rigidus, ein bisher noch unbekanntes Entomostracon aus der Familie…J. Eduard Schödler
      J. Eduard Schödler (1846): Über Acanthocercus rigidus, ein bisher noch unbekanntes Entomostracon aus der Familie der Cladoceren. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 301 - 374.
      Reference | PDF
    • Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1873): Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. I. (Tafel 7-10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 597 - 628.
      Reference | PDF
    • 2. Die Protozoen-Fauna der Salzsee-Limane bei OdessaP. Butschinsky
      P. Butschinsky (1897): 2. Die Protozoen-Fauna der Salzsee-Limane bei Odessa – Zoologischer Anzeiger – 20: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Adolphe [Adolf] Steuer (1897): Ein Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren- und Copepodenfauna Kärntens. (Mit 6 Abbildungen) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 495 - 541.
      Reference | PDF
    • Ordentliche Sitzung am 8. Januar 1873. Anonymus
      Anonymus (1873): Ordentliche Sitzung am 8. Januar 1873. – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1873: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Ciliatenfauna zweier Bonner WaldbächeJoachim von Jutrczenki
      Joachim von Jutrczenki (1982): Ökologische Untersuchung der Ciliatenfauna zweier Bonner Waldbäche – Decheniana – 135: 104 - 116.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1888): Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von BerlinMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner, Andreas Unterweger, Thomas Henschel (1992): Beitrag zur Ciliatenfauna (Protozoa: Ciliophora) einiger Seitenbäche der Amper (Oberbayern, Deutschland). – Lauterbornia – 1992_09: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely…Jorgen Olesen
      Jorgen Olesen (2009): Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely Preserved Fossils – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Entomostraken, gesammelt von Dr. G. Hagmann im Mündungsgebiet des Amazonas. Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1904): Entomostraken, gesammelt von Dr. G. Hagmann im Mündungsgebiet des Amazonas. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 575 - 590.
      Reference | PDF
    • Über das Plankton des Salsan-Sees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1905): Über das Plankton des Salsan-Sees. – Zoologischer Anzeiger – 29: 477 - 482.
      Reference | PDF
    • System der Crustaceen. Wilhelm Zenker
      Wilhelm Zenker (1854): System der Crustaceen. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1886): 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 9: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Blattschneider-Amelsen Südamerikas. Curt von Graumnitz
      Curt von Graumnitz (1913): Die Blattschneider-Amelsen Südamerikas. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • 2. Preliminary note on the Spermatogenesis of Bombyx mori, L. K. Toyama Nogakushi
      K. Toyama Nogakushi (1894): 2. Preliminary note on the Spermatogenesis of Bombyx mori, L. – Zoologischer Anzeiger – 17: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Gräben, Lacken, Wagenspuren – Stapfia – 0042: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 184-186 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_184-186: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karl [Carl] Schmarda (1854): Zur Naturgeschichte Ägyptens. (Mit VII Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 7_2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. Anton Collin
      Anton Collin (1893): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Das Plancton des Flusses Irtisch und seiner Nebenflüsse Bukon u. Tabol. W. Zykoff
      W. Zykoff (1908): Das Plancton des Flusses Irtisch und seiner Nebenflüsse Bukon u. Tabol. – Zoologischer Anzeiger – 33: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Die zweite zoologische Excursion an die Seen des RhätikonFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1893): Die zweite zoologische Excursion an die Seen des Rhätikon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 425 - 508.
      Reference | PDF
    • Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-FaunaA. May
      A. May (1863): Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-Fauna – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 16: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1905): Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 227 - 276.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an DonauciliatenAlfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1960): Ökologische Untersuchungen an Donauciliaten – Wasser und Abwasser – 1960: 151 - 174.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 241 - 248.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Copepodett und Cladoceren der Umgegend von BonnRudolf Schauß
      Rudolf Schauß (1907): Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Copepodett und Cladoceren der Umgegend von Bonn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: 163 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons sächsischer FischteicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2020): Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in naturschutzfachlich relevanten Lebensräumen im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 28_2020: 16 - 67.
      Reference
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Ciliophora Hypotrichea Euplotida Aspidiscidae Aspidisca
          Aspidisca lynceus Müller 1773
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Chydorus
          Chydorus lynceus ssp. lynceus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Lynceidae Lynceus
          Lynceus macrorhynchus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Lynceidae Lynceus
          Lynceus bachyurus Müller O.F. 1776
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Chydorus
          Chydorus lynceus ssp. spaericus
          find out more
        • Protista Ciliophora Ratulus
          Ratulus lynceus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus lynceus Sowerby II
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Euplotida Aspidiscidae Trichoda
          Trichoda lynceus Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Euplotida Aspidiscidae Aspidisca
          Aspidisca lynceus Müller 1773
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus lynceus Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025