Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    695 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (695)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1913): Microlestes fulvibasis REITT. nicht aus Frankfurt. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 171.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1913): Monographie der paläarktischen Arten der Coleopterengattung Microlestes (mit 32 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 477 - 540.
      Reference | PDF
    • Sur Ies Microlestes Schmidt-Goebel du Mexique (Col. Carabidae Lebiinae). Joaquin Mateu
      Joaquin Mateu (1974): Sur Ies Microlestes Schmidt-Goebel du Mexique (Col. Carabidae Lebiinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 25: 261 - 275.
      Reference | PDF
    • Revision of the Australian Dromiine ground beetles, formerly placed in the genus Microlestes…Martin Baehr
      Martin Baehr (1987): Revision of the Australian Dromiine ground beetles, formerly placed in the genus Microlestes Schmidt-Göbel (Coleoptera, Carabidae, Lebiinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 35-36: 21 - 65.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, OekologieWilhelm Jacobs, Hans Wagner
      Wilhelm Jacobs, Hans Wagner (1929): Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 4: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • Pierre E. L. Viette (1955): Was ist Anoxia nivea Hampe? (Col., Scarab.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Alexey Diakonoff (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVI. Lepidoptera: Tortricidae, Olethreutinae. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 473 - 476.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Microlestodes BAEHR from South-east Queensland, Australia (Coleoptera,…Martin Baehr
      Martin Baehr (2009): A new species of the genus Microlestodes BAEHR from South-east Queensland, Australia (Coleoptera, Carabidae, Lebiinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 099: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der einzelnen Aufsätze, die in den von dem Entomologischen Verein Iris zu Dresden…Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1902): Verzeichniss der einzelnen Aufsätze, die in den von dem Entomologischen Verein Iris zu Dresden herausgegebenen Publikationen während der Jahre 1884-1903 enthalten sind – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 347 - 357.
      Reference | PDF
    • Microlistrum Braun, eine angebliche Distomengattung. Theodor Odhner
      Theodor Odhner (1909): Microlistrum Braun, eine angebliche Distomengattung. – Zoologischer Anzeiger – 35: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae)…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (2007): Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae) im ehemaligen Braunkohletagebau Nachterstedt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)Andreas Niedling, Andreas Welsch
      Andreas Niedling, Andreas Welsch (1997): Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem neuen Müllberg Leipzig-MöckernBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1983): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem neuen Müllberg Leipzig-Möckern – Hercynia – 20: 392 - 402.
      Reference | PDF
    • Intelligenz Anonymous
      Anonymous (1857): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung einiger Gattungsnamen unter den Säugern. Franz Poche
      Franz Poche (1904-1905): Richtigstellung einiger Gattungsnamen unter den Säugern. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 1: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa Anonymous
      Anonymous (1857): Anzeige. Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. (IV; 52-68). Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1917): Hexapodologische Notizen. (IV; 52-68). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Mathias Sommer, Hans-Joachim Flügel
      Mathias Sommer, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Einige notwendige Änderungen in der mammalogischen Nomenclatur. Franz Poche
      Franz Poche (1906-1908): Einige notwendige Änderungen in der mammalogischen Nomenclatur. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“Franz-Josef Schiel
      Franz-Josef Schiel (2022): Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“ – Angewandte Carabidologie – 14: 15 - 22.
      Reference
    • Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet…Reinhard Predel
      Reinhard Predel (1996): Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet „Windknollen“ bei Jena (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis.
      (1923): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 19: I-VII.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Febraur 1899Ludwig Wittmack
      Ludwig Wittmack (1899): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Febraur 1899 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1899: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Blasius (1884): Die Raubvögel von Cochabamba – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Diversität epigäischer Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) in einem Steinbruch…Wolfgang Waitzbauer, Elisabeth Sigmund
      Wolfgang Waitzbauer, Elisabeth Sigmund (2007): Diversität epigäischer Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) in einem Steinbruch unter Berücksichtigung von Sukzessionsaspekten (Bad Deutsch-Altenburg, NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Coleóptera: Carabidae, Cantharidae, Cerambycidae) des…Andreas Weigel, Andreas Kopetz
      Andreas Weigel, Andreas Kopetz (1995): Beitrag zur Käferfauna (Coleóptera: Carabidae, Cantharidae, Cerambycidae) des Naturschutzgebietes „Dickkopf-Bendeleber Forst“/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 128 - 152.
      Reference | PDF
    • diverse (1884): Literarisches – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Tortricidae from Madagascar in the Berlin MuseumAlexey Diakonoff
      Alexey Diakonoff (1961): Tortricidae from Madagascar in the Berlin Museum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 152 - 155.
      Reference
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen DiemeltalesKarsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann
      Karsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann (2005): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales – Natur und Heimat – 65: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1914): Meine Laufkäferausbeute an der Riviera im Frühling 1913. – Entomologische Blätter – 10: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Sukzession der Laufkäferfauna (Col. : Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus…Dieter Barndt, Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann
      Dieter Barndt, Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann (2006): Sukzession der Laufkäferfauna (Col.: Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (Brandenburg: Niederlausitz) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau)…Claudia Guseck
      Claudia Guseck (2016): Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau) im Nationalpark Donau-Auen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 49: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Slavko Polak (2004): Cenoses and species phenology of Carabid beetles (Coleoptera: Carabidae) in three stages of vegetational successions on upper Pivka karst (SW Slovenia) Cenoze in fenologija vrst kresicev (Coleoptera: Carabidae) v treh stadijih zarazcanja krasa na zgornji Pivki (JZ Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Joaquin Mateu (1991): Quatre nouvelles especes asiatiques du genre Apristus Chaudoir (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des "Höllenbergs" bei Mainz als potentielles Oberzentrum eines zukünftigen…Hans-Helmut Ludewig, Gerhard Eisenbeis
      Hans-Helmut Ludewig, Gerhard Eisenbeis (1992): Die Bedeutung des "Höllenbergs" bei Mainz als potentielles Oberzentrum eines zukünftigen Verbundsystems "Rheinhessische Kalkflugsande" und seine Laufkäferfauna – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Verflechtung von Keuper-Trockenrasen und Agrarlandschaft im Thüringer Becken nördlich von Erfurt…Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (2003): Verflechtung von Keuper-Trockenrasen und Agrarlandschaft im Thüringer Becken nördlich von Erfurt am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2001): Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine Zusammenstellung über die englische Trias und das Alter ihrer Fossilien. Friedrich Freiherr von Huene
      Friedrich Freiherr von Huene (1908): Eine Zusammenstellung über die englische Trias und das Alter ihrer Fossilien. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung. (1. X. 1927 bis 30. IX. 1928. ) diverse
      diverse (1927-1928): Bericht der Württ. Naturaliensammlung. (1. X. 1927 bis 30. IX. 1928.) – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1927-1928: 1.
      Reference
    • Personalia. - Berichtigung. unbekannt
      unbekannt (1904): Personalia. - Berichtigung. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 60.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1879): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 5: 44.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Über neue und ungenügend bekannte Vögel im königl. Zoologischen Museum zu DresdenAdolf Bernhard Meyer
      Adolf Bernhard Meyer (1884): Über neue und ungenügend bekannte Vögel im königl. Zoologischen Museum zu Dresden – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 193 - 219.
      Reference | PDF
    • Memis Kesdek, Erol Yildirim (2007): Contribution to the Knowledge of the Carabidae Fauna of Turkey Part 4: Dryptini, Lebiini and Zuphiini (Coleoptera: Carabidae, Lebiinae) – Entomofauna – 0028: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) am Bleichkopf bei Jugenheim in RheinhessenHans-Helmut Ludewig
      Hans-Helmut Ludewig (2015-2016): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) am Bleichkopf bei Jugenheim in Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Welche Bedeutung hat das Ackerrandstreifenprogramm für den Käferschutz?Richard Raskin
      Richard Raskin (1995): Welche Bedeutung hat das Ackerrandstreifenprogramm für den Käferschutz? – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des NSG „Tannbach- Klingefelsen ‘, …Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des NSG „Tannbach- Klingefelsen ‘, Saale-Orla-Kreis/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Botanische Kriegsbeobachtungen in Thrazien. Friedrich Markgraf
      Friedrich Markgraf (1922): Botanische Kriegsbeobachtungen in Thrazien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 65.
      Reference | PDF
    • Gangibauer- Preis. + Eingegangene Literatur. Anonymus
      Anonymus (1913): Gangibauer- Preis. + Eingegangene Literatur. – Entomologische Blätter – 9: 152.
      Reference | PDF
    • Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Markus Andreas Strodl (2008): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Araneae; Coleoptera, Carabidae): Untersuchungen einer Wiese und einer Ruderalfläche im Bezirk Innere Stadt. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2007): Die Laufkäfer (Carabidae, Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 273 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den Lauf- und Schwimmkäfern unserer Fauna in Band XVIII. P. Franck
      P. Franck (1928): Nachtrag zu den Lauf- und Schwimmkäfern unserer Fauna in Band XVIII. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1984): Beitrag zur Kenntnis der Carabiden-Fauna Afghanistans mit Beschreibung neuer Formen der Gattung Bembidion Latreille (Carabidae, Col.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Noch einige Worte über ostasiatische Pyraliden und Microlepidopteren. Aristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1926): Noch einige Worte über ostasiatische Pyraliden und Microlepidopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Claudia Wurth-Waitzbauer (2002): Einfluss langjähriger Pflegemaßnahmen auf die Laufkäferfauna von Trockenrasen (NSG "Hundsheimer Berge") – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1891): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 17: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Der Trockenrasen Schranawand, ein neues Naturdenkmal in der Feuchten Ebene des Wiener Beckens…Norbert Sauberer, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Norbert Milasowszky, …
      Norbert Sauberer, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Norbert Milasowszky, Klaus-Peter Zulka (2016): Der Trockenrasen Schranawand, ein neues Naturdenkmal in der Feuchten Ebene des Wiener Beckens (Ebreichsdorf, Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 122 - 136.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. I. Sauropsidelphe Entwlcklungsstufe. Otto Roger
      Otto Roger (1879): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. I. Sauropsidelphe Entwlcklungsstufe. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 70 - 92.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger…Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1965): Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger norddeutscher Waldbestände und angrenzender Kahlschlagflächen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 67 - 82.
      Reference
    • Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen…Jürgen Becker
      Jürgen Becker (1977): Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen Ökosystems – Decheniana – BH_20: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des OstharzesErhard Grill
      Erhard Grill (1994): Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des Ostharzes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 119 - 127.
      Reference
    • Bücherbesprechungen. Ernst Möbius
      Ernst Möbius (1917): Bücherbesprechungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Menschenskelett-Funde bei Warstein. Hermann Landois
      Hermann Landois (1894-95): Menschenskelett-Funde bei Warstein. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Psephoderma Anglicum, aus dem Bone bed in England. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1865-68): Psephoderma Anglicum, aus dem Bone bed in England. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. - Versammlungen. Ernst von Koken
      Ernst von Koken (1904): Besprechungen. - Versammlungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1990): A new species of Microlestodes Baehr from Western Australia (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1891): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. III Anonymus
      Anonymus (1913): Referate und Rezensionen. III – Entomologische Blätter – 9: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zur Carabidenfauna der Sandgrube am Seddinberg im Revier…Arnfried Schwartz
      Arnfried Schwartz (1993): Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zur Carabidenfauna der Sandgrube am Seddinberg im Revier Müggelheim (Berlin-Köpenick) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 16: 345 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB „Strienberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1913): Briefkasten. – Entomologische Rundschau – 30: 36.
      Reference | PDF
    • Brachynus sciopeta F. und seine >Gäste<. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1909): Brachynus sciopeta F. und seine >Gäste<. – Zoologischer Anzeiger – 35: 793 - 795.
      Reference | PDF
    • A second Note on Microlepidoptera from South China (Lepidoptera: Tortricidae). Alexey Diakonoff
      Alexey Diakonoff (1960): A second Note on Microlepidoptera from South China (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1923): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 19: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Microlestes
          Microlestes minutulus Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Microlestes
          Microlestes maurus Strm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Microlestes
          Microlestes cort.escorialensis Bris.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Microlestes
          Microlestes schroederi Holdh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Microlestes
          Microlestes corticalis Bris.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Microlestes
          Microlestes fissuralis Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Microlestes
          Microlestes plagiatus Dft.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025