Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    304 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (304)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Der Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis, Linnaeus 1758) in OberösterreichMichael Schauer, Clemens Ratschan, Josef Wanzenböck, Clemens Gumpinger, …
      Michael Schauer, Clemens Ratschan, Josef Wanzenböck, Clemens Gumpinger, Gerald Zauner (2013): Der Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis, Linnaeus 1758) in Oberösterreich – Österreichs Fischerei – 66: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1908): Ein Jugendstadium des Schlammbeißers (Misgurnus fossilis). – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 32.
      Reference | PDF
    • Funde juveniler Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) in einem isoliert gelegenen StillgewässerManfred Haacks, Arne Drews, Gerhard Augustin
      Manfred Haacks, Arne Drews, Gerhard Augustin (2016): Funde juveniler Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) in einem isoliert gelegenen Stillgewässer – RANA – 17: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Schlammpeizger (Misgurnus fossilis) bei CuxhavenHans Bub
      Hans Bub (1981): Schlammpeizger (Misgurnus fossilis) bei Cuxhaven – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 34: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) und Steinbeißer (Cobitis taenia) in Fließ- und…Oliver-David Finch, Thomas Brandt, Jörg Schneider
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt, Jörg Schneider (2010): Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) und Steinbeißer (Cobitis taenia) in Fließ- und Kleingewässern der westlichen Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – RANA – 11: 6 - 21.
      Reference | PDF
    • Occurrence of the European weatherfish Misgurnus fossilis (Linnaeus, 1758) in the Danube…Sandra Kirchner, Julia Schindelar, Marcia Sittenthaler, Manfred Christ, …
      Sandra Kirchner, Julia Schindelar, Marcia Sittenthaler, Manfred Christ, Lukas Zangl, Helmut Sattmann, Iris Fischer, Hannah C. Schubert, Elisabeth Haring (2023): Occurrence of the European weatherfish Misgurnus fossilis (Linnaeus, 1758) in the Danube floodplains of the Lobau in Vienna, Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Schlammpeitzger, Bißgurre (Misgurnus fossilis) Gefährdungsstatus nach Herzig Straschil (A. 2)…Wolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (1997): Schlammpeitzger, Bißgurre (Misgurnus fossilis) Gefährdungsstatus nach Herzig Straschil (A.2) stark gefährdet – Österreichs Fischerei – 50: 142.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Darmatmung der Cobitidinen und Betrachtung über die…Edward Babák
      Edward Babák (1907): Vergleichende Untersuchungen über die Darmatmung der Cobitidinen und Betrachtung über die Phylogenese derselben. – Biologisches Zentralblatt – 27: 697 - 703.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine…Thomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2020): 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine Zwischenbilanz – RANA – 21: 138 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 17. SchlammpeitzgerRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 17. Schlammpeitzger – Österreichs Fischerei – 59: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 3. …Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2010): Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 3. Steinbeißer, Goldsteinbeißer und Schlammpeitzger – Österreichs Fischerei – 63: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • ABOL meeting 2019 - Abstracts Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): ABOL meeting 2019 - Abstracts – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 345 - 379.
      Reference | PDF
    • Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta…Thomas Brandt
      Thomas Brandt (2010): Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta spp.) im Meerbach am Steinhuder Meer, Niedersachsen – RANA – 11: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Schlammpeitzger-Fund in Laa an der ThayaGeorg Fürnweger
      Georg Fürnweger (2016): Schlammpeitzger-Fund in Laa an der Thaya – Lanius – 25_03-04: 11.
      Reference | PDF
    • Der Große Algenfarn - Neubürger in NÖ oder temporärer Gast?Monika Kriechbaum, Robert Hehenberger, Matthias Kropf
      Monika Kriechbaum, Robert Hehenberger, Matthias Kropf (2016): Der Große Algenfarn - Neubürger in NÖ oder temporärer Gast? – Lanius – 25_03-04: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Katalin Keresztessy (1995): Recent fish faunistical investigations in Hungary with special reference to Umbra krameri Walbaum, 1792 (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 458 - 465.
      Reference | PDF
    • Der Hessische Biodiversitätsforschungsfonds des HLNUG – Förderung von Forschungsprojekten zum…Vera Samel-Gondesen
      Vera Samel-Gondesen (2020): Der Hessische Biodiversitätsforschungsfonds des HLNUG – Förderung von Forschungsprojekten zum Schutz von Natur und Landschaft in Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich: Endbericht über die Projektdauer…Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2016): Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich: Endbericht über die Projektdauer 2008 bis 2015 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0839: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Durchgängigkeit von Auenlebensräumen für die FischfaunaHeiko Brunken, Lutz Meyer
      Heiko Brunken, Lutz Meyer (2005): Die Bedeutung der Durchgängigkeit von Auenlebensräumen für die Fischfauna – NNA-Berichte – 18_1_2005: 105 - 113.
      Reference
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse aus einem Schutzprojekt für den Steinbeißer (Cobitis taenia) in der…Thomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2023): Neue Erkenntnisse aus einem Schutzprojekt für den Steinbeißer (Cobitis taenia) in der Steinhuder-Meer- Niederung, Niedersachsen – RANA – 24: 12 - 21.
      Reference
    • Über die Schlafstellungen der Fische. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1911): Über die Schlafstellungen der Fische. – Biologisches Zentralblatt – 31: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wildfischerfassung im Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und…Uwe Peters
      Uwe Peters (2010): Ergebnisse der Wildfischerfassung im Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ im Blickfeld der Karpfenteichwirtschaft und der Fließgewässer – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Zwei Goldsteinbeißerarten (Teleostei, Cobitidae, Sabanejewia) in Österreich?Harald Ahnelt, Ernst Mikschi
      Harald Ahnelt, Ernst Mikschi (2004): Zwei Goldsteinbeißerarten (Teleostei, Cobitidae, Sabanejewia) in Österreich? – Österreichs Fischerei – 57: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2017): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 70: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich Teil 2: Balkan-Goldsteinbeißer…Clemens Ratschan, Clemens Gumpinger, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Ratschan, Clemens Gumpinger, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2011): Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich Teil 2: Balkan-Goldsteinbeißer (Sabanejewia balcanica Karaman, 1922) – Österreichs Fischerei – 64: 174 - 188.
      Reference | PDF
    • Gerhard Reimer, Klaus-Peter Zulka (1994): Ökologische Auswirkungen von Überflutungen auf die Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 191 - 201.
      Reference | PDF
    • Fische und Krebse in bayerischen GewässernJohannes Oehm, Christoph Mayr
      Johannes Oehm, Christoph Mayr (2017): Fische und Krebse in bayerischen Gewässern – Anliegen Natur – 39_2_2017: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Gabor Guti (1995): Ecological impacts of the Gabcikovo River Barrage System with special reference zo Umbra krameri Walbaum, 1792, in the Szigetköz floodplain (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Meerwald (1981): Die Veränderung der Fischfauna eines Donau-Augrabens in fünfzig Jahren – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_1: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Über die Oberflächenentwickelung bei Organismen und ihre Anpassungsfähigkeit. Edward Babák
      Edward Babák (1910): Über die Oberflächenentwickelung bei Organismen und ihre Anpassungsfähigkeit. – Biologisches Zentralblatt – 30: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2011): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 64: 204 - 217.
      Reference | PDF
    • Über Nestbau und Neststandorte der Elster (Pica pica)Hans Bub
      Hans Bub (1981): Über Nestbau und Neststandorte der Elster (Pica pica) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 34: 112.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu, Vasile Otel, A. Wilhelm (1995): The present status of Umbra krameri Walbaum in Romania (Pisces, Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 496 - 501.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL…Volker Salewski, Berthold Kappus
      Volker Salewski, Berthold Kappus (1996): Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL 1842) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung der Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder Meer und erste SchutzmaßnahmenThomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2013): Zur Gefährdung der Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder Meer und erste Schutzmaßnahmen – RANA – 14: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fischfauna des Friedersdorfer MühlenfließesWolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1987): Nachtrag zur Fischfauna des Friedersdorfer Mühlenfließes – RANA – 4: 97.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 19. SteinbeißerRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 19. Steinbeißer – Österreichs Fischerei – 59: 208.
      Reference | PDF
    • LeserbriefeJosef Stadlbauer
      Josef Stadlbauer (1999): Leserbriefe – Österreichs Fischerei – 52: 214.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Acanthocephala der NeusiedlerseefischeErich Kritscher
      Erich Kritscher (1976): Zur Kenntnis der Acanthocephala der Neusiedlerseefische – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Development perspectives on aquatic ecology and management options for the Lower LobauThomas Hein, Elisabeth Bondar-Kunze, Eva Feldbacher, Andrea Funk, Wolfram…
      Thomas Hein, Elisabeth Bondar-Kunze, Eva Feldbacher, Andrea Funk, Wolfram Graf, Christian Griebler, Gertrud Haidvogl, Severin Hohensinner, Gabriele Weigelhofer (2023): Development perspectives on aquatic ecology and management options for the Lower Lobau – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Josef Stadlmann (1908): Vorträge. Gregor Mendel und seine Lehre in ihrer heutigen Ausdehnung. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Der Einsatz neuer Monitoringtechniken zur Erfassung und zum Schutz seltener und wertgebender Arten…Sebastian Rudischer, Lukas Ittner
      Sebastian Rudischer, Lukas Ittner (2023): Der Einsatz neuer Monitoringtechniken zur Erfassung und zum Schutz seltener und wertgebender Arten im Rahmen von Moorrenaturierungen – Anliegen Natur – 45_1_2023: 47 - 48.
      Reference
    • Die Fischfauna des Artlandes (Landkreis Osnabrück)Detlev Gaumert
      Detlev Gaumert (1981): Die Fischfauna des Artlandes (Landkreis Osnabrück) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der…Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2011): Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in oberösterreichischen Gewässern Teil 1: Allgemeines – Österreichs Fischerei – 64: 130 - 144.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Lernaea Linnaeus 1746 (Copepoda Parasit. ) im Burgenland. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1965): Zum Vorkommen von Lernaea Linnaeus 1746 (Copepoda Parasit.) im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die Nahrung des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in der Batschka (Süd-Ungarn)Jozsef Rékàsi
      Jozsef Rékàsi (1980): Über die Nahrung des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in der Batschka (Süd-Ungarn) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 154 - 155.
      Reference
    • Der Klimawandel hat Auswirkungen auf die biologische Vielfalt – auch in HessenLisa Schwenkmezger, Christian Geske
      Lisa Schwenkmezger, Christian Geske (2020): Der Klimawandel hat Auswirkungen auf die biologische Vielfalt – auch in Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Naturschutzmanagement für die Vogelsbergteiche Anforderungen und Eckpunkte für die künftige…Matthias Kuprian, Sibylle Winkel
      Matthias Kuprian, Sibylle Winkel (2006): Naturschutzmanagement für die Vogelsbergteiche Anforderungen und Eckpunkte für die künftige NATURA 2000-Maßnahmenplanung – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 10: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • 3. On the Connecting Canal between the Oviduct and the Intestine in some Monogenetic TrematodesS. Goto
      S. Goto (1891): 3. On the Connecting Canal between the Oviduct and the Intestine in some Monogenetic Trematodes – Zoologischer Anzeiger – 14: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) ThüringensRalf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller
      Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 31 - 34.
      Reference
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. V. Trematoda: Digenea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1994): Berichte – Lauterbornia – 1994_19: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von…L. S. Berg
      L. S. Berg (1912): Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von den zoogeographischen Regionen für die Süßwasserfische. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 475 - 520.
      Reference | PDF
    • Berthold Kappus, Volker Salewski (1997): Vorkommen, Verbreitung und Habitate des eingeschleppten Blaubandbärblings Pseudorasbora parva Schlegel 1842 (Cyprinidae, Pisces) in Deutschland. – Lauterbornia – 1997_31: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • LIFE-Nature river and floodplain projects in EuropeMarco Fritz
      Marco Fritz (2006): LIFE-Nature river and floodplain projects in Europe – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Günther Schlesinger (1911): Über undulatorische Bewegung bei Fischen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 301 - 322.
      Reference | PDF
    • 4. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der KälteHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 4. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der Kälte – Zoologischer Anzeiger – 14: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Lebensraummanagement des Hundsfisch (Umbra krameri) im Unteren FadenbachThomas Spindler
      Thomas Spindler (2006): Lebensraummanagement des Hundsfisch (Umbra krameri) im Unteren Fadenbach – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 11: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Eine Maßnahme – viele Lebensräume: L 14 „Biotopverbundsysteme und Vermeidung von…Jana Holzberg, Matthias Kuprian, Wiebke Büschel, Lisa Schwenkmezger, …
      Jana Holzberg, Matthias Kuprian, Wiebke Büschel, Lisa Schwenkmezger, Christian Henschke, Verena Werle (2020): Eine Maßnahme – viele Lebensräume: L 14 „Biotopverbundsysteme und Vermeidung von Landschaftszerschneidung“ – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger Bericht über im Gebiet des Neusiedlersees durchgeführte fischparasitologische…Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1961): Vorläufiger Bericht über im Gebiet des Neusiedlersees durchgeführte fischparasitologische Untersuchungen – Burgenländische Heimatblätter – 23: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 JahrenFriedrich (Fritz) Meerwald
      Friedrich (Fritz) Meerwald (1979): Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 Jahren – Österreichs Fischerei – 32: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1991): Erläuterungen zur Roten Liste gefährdeter Fische und Neunaugen der Steiermark (Pisces u. Cyclostomata) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichs Fischerei diverse
      diverse (2011): Oberösterreichs Fischerei – Oberösterreichs Fischerei – 39_2_2011: 1.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedler See - Limnologie eines SteppenseesAlois Herzig
      Alois Herzig (2014): Der Neusiedler See - Limnologie eines Steppensees – Denisia – 0033: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2003): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 56: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Veränderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen 2010Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2011): Veränderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen 2010 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 53_2011: 76 - 81.
      Reference
    • Die Besiedlung von Kleingewässern durch Fische in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer, …Thomas Brandt, Eva Lüers, Annika Ruprecht
      Thomas Brandt, Eva Lüers, Annika Ruprecht (2009): Die Besiedlung von Kleingewässern durch Fische in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer, Niedersachsen – RANA – 10: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • GESAMT-Band 159
      (2023): GESAMT-Band 159 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Landesweite Artgutachten in den Jahren 2003 und 2004 zu Anhang II- und IV-Arten der FFH-Richtlinie…Christian Geske, Susanne Jokisch, Bernd Rüblinger, Gisela Löffler, Frank…
      Christian Geske, Susanne Jokisch, Bernd Rüblinger, Gisela Löffler, Frank Körver (2005): Landesweite Artgutachten in den Jahren 2003 und 2004 zu Anhang II- und IV-Arten der FFH-Richtlinie in Hessen – Strukturierte Artdatensammlung im Rahmen des Sofortprogramms „Naturschutzdatenhaltung zur Investitionssicherung“ – – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 9: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Auenrenaturierung und ökologischer Hochwasserschutz im Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025Elisabeth Apel-Isbarn, Wiebke Büschel, Jonathan Heubes, Christian…
      Elisabeth Apel-Isbarn, Wiebke Büschel, Jonathan Heubes, Christian Henschke, Jana Holzberg, Verena Werle (2022): Auenrenaturierung und ökologischer Hochwasserschutz im Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 21: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • "Am Rauhensee bei Steinheim" - Entstehung und Entwicklung eines NaturschutzgebietesGerhard Löb
      Gerhard Löb (1980): "Am Rauhensee bei Steinheim" - Entstehung und Entwicklung eines Naturschutzgebietes – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 312 - 318.
      Reference
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Angelfischerei diverse
      diverse (1999): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 52: 174 - 180.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cobitididae Misgurnus
          Misgurnus fossilis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025