Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    235 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (235)

    CSV-download
    <<<123
    • Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis)…Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger
      Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger (1983): Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis) lycoperdoides (Bull.) Ditm. ex S. F. Gray und seine Bedeutung für die Phylogenese der Basidiomyceten. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 195 - 235.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Milben der Gattung Psorergatoides Fain, 1956 in Thüringen (Acari: Prostigmata:…Mike Heddergott, Alexander Claußen
      Mike Heddergott, Alexander Claußen (2008): Nachweise von Milben der Gattung Psorergatoides Fain, 1956 in Thüringen (Acari: Prostigmata: Psorergatidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 13: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen zur Primordialentwicklung von Asterophora parasitica (Tricholomataceae, …Heinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2011): Neue Beobachtungen zur Primordialentwicklung von Asterophora parasitica (Tricholomataceae, Agaricales, Agaricomycetes) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et…Carl Tulasne, Louis_René Tulasne
      Carl Tulasne, Louis_René Tulasne (1862): Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et serainum genera in eodem funge simul aut vicissim adesse demonstrant. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und BlätterpilzeEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 101 - 122.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1909): Contribuzione alla Flora micologica della Valle Lagarina. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensisFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensis – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 47)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (2000): Pilze auf Briefmarken (Teil 47) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 36_1_2000: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Über einige Vertreter der Gattung HypomycesWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1937): Über einige Vertreter der Gattung Hypomyces – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskonspekt der osteuropäischen und asiatischen Tricholomatales-Arten II. Die Gattungen…Kuulo Kalamees
      Kuulo Kalamees (1994): Verbreitungskonspekt der osteuropäischen und asiatischen Tricholomatales-Arten II. Die Gattungen Lyophyllum P. Karst. (Fortsetzung), Calocybe Kühner ex Donk, Tricholomella Zerova ex Kalamees, Asterophora Ditmar: Fr. und Hypsizygus Sing. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 359 - 363.
      Reference | PDF
    • MykologischesStephan Joseph Schulzer von Müggenburg
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1877): Mykologisches – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 417 - 421.
      Reference | PDF
    • Mycologische Beobachtungen aus Böhmen. (Speciell für das Jahr 1891. )Karl Schwalb
      Karl Schwalb (1893): Mycologische Beobachtungen aus Böhmen. (Speciell für das Jahr 1891.) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 41: 43 - 56.
      Reference | PDF
    • Stauriella gen. nov. , proposed for a new lignicolous basidiomycetous anamorph from freshwater…S. Sivichai, E. B. Gareth Jones
      S. Sivichai, E. B. Gareth Jones (2004): Stauriella gen. nov., proposed for a new lignicolous basidiomycetous anamorph from freshwater in Thailand. – Sydowia – 56: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Bericht über die fünfte Versammlung des Vereins in Brandenburg a. H. am 26. Mai 1863Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein, Karl Theodor Liebe
      Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein, Karl Theodor Liebe (1863-1864): Bericht über die fünfte Versammlung des Vereins in Brandenburg a. H. am 26. Mai 1863 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: V-L.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzbeschreibung und PilzsystematikHermann Carl Gustav Wilhelm Karsten
      Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1888): Ueber Pilzbeschreibung und Pilzsystematik – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1857): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • 33. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1857): 33. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Zur Tagung der Mecklenburger Pilzfloristen in Stralsund 1959Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1960): Zur Tagung der Mecklenburger Pilzfloristen in Stralsund 1959 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1907): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 105: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde in Mitteldeutschland diverse
      diverse (1960): Bemerkenswerte Funde in Mitteldeutschland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Milben der Gattung Psorergatoides Thüringens (Acari)Mike Heddergott, Alexander Claußen
      Mike Heddergott, Alexander Claußen (2008): Kommentierte Checkliste der Milben der Gattung Psorergatoides Thüringens (Acari) – Checklisten der Thüringer Insekten – 16: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Herbert Pötz (2004): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 2003 – Carinthia II – 194_114: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Fledermauswanze Cimex dissimilis (HORV£TH, 1910) endlich auch f¸r NRW…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2005): Nachweis der Fledermauswanze Cimex dissimilis (HORV£TH, 1910) endlich auch f¸r NRW (Heteroptera: Cimicidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Centralstelle für Pilzkulturen. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Centralstelle für Pilzkulturen. – Botanisches Centralblatt – 111: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Schizosporenbildung bei russischen HydnaceenT. B. Nikolajeva
      T.B. Nikolajeva (1958): Schizosporenbildung bei russischen Hydnaceen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Hermann J. Jahrmann, Bernhard Koller (1986): Die Ontogenie des agaricalen Homobasidiomyceten Asterophera lycoperdoides (Bull.:fr.) ditm. Und die phylogenetische Bedeutung seiner Hefeform – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 1: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1920): Konidienbildung bei Hymenomyceten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Herbert Pötz (1999): Jahresbericht der Fachgruppe Pilzkunde über das Jahr 1998 – Carinthia II – 189_109: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 34
      (1968): Register zu Bd 34 – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Erfahrungsaustausch - kleinere MitteilungenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1968): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J. )
      Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 452 - 467.
      Reference | PDF
    • Asterophora lycoperdoides unter Bedingungen der ReinkulturHorst-Herbert Handke
      Horst-Herbert Handke (1985): Asterophora lycoperdoides unter Bedingungen der Reinkultur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Aetiologie der SyphilisPaul Brühlkens
      Paul Brühlkens (1870): Zur Aetiologie der Syphilis – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1879): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 112 - 117.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze in Baden (1952)K. May
      K. May (1948-1952): Seltene Pilze in Baden (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 318 - 321.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. Johanna Schultze-Wege
      Johanna Schultze-Wege (1900): Verzeichnis der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_15: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Gustav Niessl von Mayendorf (1859): Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Das beispiellose Pilzjahr 1934 im Bayrischen WaldG. Seehuber
      G. Seehuber (1934): Das beispiellose Pilzjahr 1934 im Bayrischen Wald – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • L. Quelet (1832—1899)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): L. Quelet (1832—1899) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungn Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1952): Literaturbesprechungn – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_11_1952: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich…Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1869): Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich folgende Arbeiten von P. A. Karsten – Hedwigia – 8_1869: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden . Plädoyer für die…Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte
      Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte (2011): Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden .Plädoyer für die Erhaltung des Naturschutzgebietes als Baustein für eine naturnahe Waldbewirtschaftung in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 57 - 91.
      Reference | PDF
    • Pfälzer PilzartenChristian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
      Reference | PDF
    • Wenig bekannte Pilze aus der Münchner UmgebungRudolf Sandor
      Rudolf Sandor (1957): Wenig bekannte Pilze aus der Münchner Umgebung – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Vortrag des Herrn Professor Bail, gehalten in der General-Versammlung am 3. Juni 1879 ui…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1879): Vortrag des Herrn Professor Bail, gehalten in der General-Versammlung am 3. Juni 1879 ui Marienwerder – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1986): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntaberges (N.-Ö.), 1914. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 79 - 104.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in den Wäldern bei NienbergeHorst Engel
      Horst Engel (1950): Die Pilze in den Wäldern bei Nienberge – Natur und Heimat – 10: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 11. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 21.12.1897. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom Mai 1906 bis April… Redaktion
      Redaktion (1907): 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom Mai 1906 bis April 1907 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 51: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. … Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien – Botanisches Centralblatt – 29: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • b) OriginalmitteilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 4: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Über Bildungsabweicliungen bei HutpilzenEberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1928): Über Bildungsabweicliungen bei Hutpilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich und Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1931): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1922): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. Jos. Stefan
      Jos. Stefan (1904): Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. – Hedwigia – 44_1904: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1893): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_5: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1970)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1969-1972): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Liste der bei der Mykologischen Tagung in Fritzens (24. - 30. VIII. 1952) gefundenen oder…
      (1953): Liste der bei der Mykologischen Tagung in Fritzens (24. - 30. VIII. 1952) gefundenen oder ausgestellten Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_13_1953: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1895): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1097 - 1108.
      Reference | PDF
    • Fledermausmarkierung in Ostdeutschland – Ergebnisse aus langjährigen UntersuchungenRolf Steffens, Ulrich Zöphel
      Rolf Steffens, Ulrich Zöphel (2008): Fledermausmarkierung in Ostdeutschland – Ergebnisse aus langjährigen Untersuchungen – Naturschutzarbeit in Sachsen – 50_2008: 37 - 44.
      Reference
    • Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1905): Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 211 - 222.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1880): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 653 - 696.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des OstusambaragebirgesFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Bericht über die zweiunddreissigste Hauptversammlung des Botanischen Vereins der Provinz… Redaktion
      Redaktion (1881): Bericht über die zweiunddreissigste Hauptversammlung des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 22: I-XXXI.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Warum werden die wissenschaftlichen Pilznamen geändert? Grundsätzliches zum NomenklaturproblemStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1960): Warum werden die wissenschaftlichen Pilznamen geändert? Grundsätzliches zum Nomenklaturproblem – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1893): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 721 - 730.
      Reference | PDF
    • Viktor von Cypers-Landrecy (1896): Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 310 - 320.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae;…Ingo Scheffler, René Ressler
      Ingo Scheffler, René Ressler (2007): Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae; Heteroptera: Cimicidae) an Fledermäusen in Brandenburg (Teil 2) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 9_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): DGfM-Mitteilungen 9_1 – DGfM - Mitteilungen – 9_1_1999: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Zellwandanalysen an Basidiomycetenhefen aus HomobasidiomycetenCh. Dörfler, L. Lehle, H. Prillinger
      Ch. Dörfler, L. Lehle, H. Prillinger (1986): Vergleichende Zellwandanalysen an Basidiomycetenhefen aus Homobasidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 347 - 358.
      Reference | PDF
    • Über die Bedingungen der Schnallenbildung bei den BasidiomyzetenHans Kniep
      Hans Kniep (1918): Über die Bedingungen der Schnallenbildung bei den Basidiomyzeten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 380 - 395.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas – Teil 4Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2013-2016): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas – Teil 4 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 231 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein II. Josef Murr
      Josef Murr (1918): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein II. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 345 - 356.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Cryptogamen-Sammlung des Museums zu Emden befindlichen 824 Pflanzen. W. Brammer, C. Herrmann
      W. Brammer, C. Herrmann (1884/85): Verzeichniss der in der Cryptogamen-Sammlung des Museums zu Emden befindlichen 824 Pflanzen. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 72-73: 1001 - 1034.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2015): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB „Petersberg“ und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 85 - 111.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1905): II. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 424 - 474.
      Reference | PDF
    • Die in der Umgebung Berlins bisher beobachteten HymenomycetenPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1890): Die in der Umgebung Berlins bisher beobachteten Hymenomyceten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 143 - 178.
      Reference | PDF
    • Craterellus Pers. , Cantharellus Fr. and Pseudocraterellus gen. nov. E. J. H. Corner
      E. J. H. Corner (1956): Craterellus Pers., Cantharellus Fr. and Pseudocraterellus gen. nov. – Sydowia Beihefte – 1: 266 - 276.
      Reference | PDF
    • Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 3: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 14 - 27.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Lyophyllaceae Nyctalis
          Nyctalis asterophora Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Nyctalis
          Nyctalis lycoperdoides (Bull.) J. Schröt. 1889
          find out more
        • Fungi Agaricoide Nyctalis
          Nyctalis nauseosa (Weinm.) Fr. 1874
          find out more
        • Fungi Agaricoide Nyctalis
          Nyctalis agaricoides (Fr. : Fr.) Bon 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Lyophyllaceae Nyctalis
          Nyctalis parasitica (Bull. : Fr.) Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Asterophora
          Asterophora parasitica (Bull. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Asterophora
          Asterophora lycoperdoides (Bull.) Ditmar 1817
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025