publications (602)
- Wilfried (von) Teppner (1914): Plagiostoma Frauscheri nov. spec. et Vulsella Woodi nov. spec. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 500 - 503.
- Redescription of Three Testate Amoebae (Protozoa, Rhizopoda) from a Caucasian Soil: Centropyxis…Wilhelm Foissner, G.A. Korganova (1995): Redescription of Three Testate Amoebae (Protozoa, Rhizopoda) from a Caucasian Soil: Centropyxis plagiostoma Bonnet & Thomas, Cyclopyxis kahli (Deflandre) and C. intermedia Kufferath – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 13 - 28.
- Emil Philippi (1900): 2. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibranchier. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 619 - 639.
- Ludwig Böhmig (1891): Untersuchungen über rhabdocöle Turbellarien. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 4: 1 - 313.
- Ludwig Böhmig (1890-1891): Untersuchungen über rhabdocöle Turbellarien. II. Plagiostomina und Cylindrostomina Graff. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 51: 167 - 479.
- Otto Fuhrmann (1898): Neue Turbellarien der Bucht von Concarneau (Finistère). – Zoologischer Anzeiger – 21: 252 - 256.
- Gerd Rainer Riedel (2000): Die Lamellibranchiata aus dem Muschelkalk Thüringens in den Sammlungen des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 69 - 78.
- Ludwig Böhmig (1887): 3. Zur Kenntnis der Sinnesorgane der Turbellarien – Zoologischer Anzeiger – 10: 484 - 488.
- Hartwig Schütt (1961): Die Plagigeyeria-Arten Dalmatiens. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 131 - 137.
- Ernst Heinrich Ehlers (1904): Ampharetidae – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – NF_3: 5 - 59.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1873): Helminthologische Notizen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 331 - 345.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1963): Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe. Zur Kenntnis der Fauna des oberrhätischen Riffkalkes von Adnet, Salzburg (exkl. Riffbildner). (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 207 - 259.
- Wilhelm Kükenthal (1900): Erwiderung. – Zoologischer Anzeiger – 23: 635 - 638.
- Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany)Annemarie Scholz, Günter Schweigert, Gerd Dietl (2008): Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany) – Palaeodiversity – 1: 111 - 131.
- Ernst Heinrich Ehlers (1904): Ampharetidae – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – NF_3: 58 - 61.
- Otto Reinhardt (1881): Ueber die zum Subgenus Orcula Held gehörigen Pupaarten und deren Verbreitung. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 111 - 112.
- Hartwig Schütt (1972): Ikonographische Darstellung der unterirdisch lebenden Molluskengattung Plagigeyeria Tomlin (Prosobranchia: Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 102: 113 - 123.
- Ludwig von Graff (1883-1884): Die Graff'sche Rhabdocoelidenmonographie. (Schluss.) – Biologisches Zentralblatt – 3: 199 - 207.
- Otto Fuhrmann (1894): 11. Über die Turbellarienfauna der Umgebung von Basel – Zoologischer Anzeiger – 17: 133 - 135.
- Ludwig von Graff (1886): 2. Turbellarien von Lesina – Zoologischer Anzeiger – 9: 338 - 342.
- Heinrich Karl Friedrich Credner (1841): Über das relative Alter des Sandsteines bei Hessberg – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1841: 556 - 564.
- Anton Rzehak (1904): Das Liasvorkommen von Freistadtl in Mähren – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 4: 89 - 156.
- August von Strombeck (1851-1852): Ueber den oberen Keuper bei Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 54 - 82.
- Dieter Gschwend (1979): Fossilienfunde in den Kössener Schichten im Raum Hindelang- Schattwald – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 83: 22 - 32.
- Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert (2011): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 61 - 109.
- Ludwig Böhmig (1908): Bemerkungen, den Bau und die Entwicklung der Spermien von Plagäostoma girardi (0. Schm.) betreffend. – Zoologischer Anzeiger – 33: 331 - 336.
- Benno Karl Johann Plöchinger (1975): Das Juraprofil an der Zwölferhorn-Westflanke (Nördliche Osterhorngruppe, Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 27 - 33.
- Jana Hladikova, Edith Kristan-Tollmann, Milos Rakus, M. Siblik, Janos Szabo, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Attila Vörös, Harald Lobitzer (1994): Bericht 1993 über biostratigraphische, fazielle und isotopengeochemische Untersuchungen in den Adneter Steinbrüchen auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 553.
- Fritz Frech (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 2: 1 - 63.
- Gerd Rainer Riedel (2001): Zum Fossilinhalt des Maastricht (Oberkreide) von Kazimierz Dolny/Polen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 27 - 38.
- Max [Robert Louis August] Gürke (1897): Labiatae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 128 - 148.
- Johann Jacob Nöggerath (1848): Nachtrag zu dem vorstehenden Aufsatze – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 144 - 145.
- Friedrich Trauth (1908): Ueber den Lias der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 413 - 485.
- Georg Boehm (1911): Grenzschichten zwischen Jura und Kreide von Kawhia (Nordinsel Neuseelands). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 1 - 24.
- Richard Brill (1948-1952): Über den Mechanismus der Donauversinkung und der Aachquelle (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 281 - 282.
- Alfred Finckh (1910): Die Horizonte von Psiloceras subangulare Oppel und Psiloceras Hagenowi Dunker im unteren Lias von Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 164 - 166.
- Emil Sekera (1901): Über eine marine Art der Gattung Gyrator Ehrb. – Zoologischer Anzeiger – 24: 79 - 81.
- Othmar Emil Imhof (1885): 4. Notiz bezüglich der Difflugia cratera Leidy – Zoologischer Anzeiger – 8: 293 - 294.
- August Tobler (1900): Erster Teil. Spezialprofile Zweiter Teil. Beschreibung der Schichtreihe Dritter Teil. Zusammenfassung der Resultate – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 12_1900: 27 - 107.
- Franz Petrak (1955): Plagiophiale n.gen., eine neue Gattung der sphaerialen Askomyzeten. – Sydowia – 9: 585 - 587.
- Friedrich Trauth (1923): Über eine Doggerfauna aus dem Lainzer Tiergarten bei Wien. (Tafel II.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 167 - 250.
- Otto Zacharias (1894): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 57 - 90.
- Cajus G. Diedrich (2003-2004): Ein Ceratiten-Pflaster aus der postspinosus-Zone des Oberen Muschelkalkes (Mitteltrias) Nordhessens (Nord-Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 93 - 102.
- Karl Hoffmann (1950): Das Liasprofil der ehemalig KRAMERschen Ziegeleitongrube in Hellern bei Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 75 - 86.
- Lukas Waagen (1906): Über die Lamellibranchiaten der Frombachtuffe nebst Bemerkungen über deren verwandtschaftliche Beziehungen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 385 - 395.
- Georg Rosenberg (1936): Ein Aufschluß an der Deckengrenze zwischen Lunzer- und Frankenfelsereinheit (?) bei Kalksburg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 187 - 196.
- Ludwig von Graff (1887): Die Fauna der Alpenseen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 23: 47 - 68.
- Alexander Bittner (1891): Triaspetrefakten von Balia in Kleinasien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 97 - 116.
- Leopold von Buch (1844): Über einige neue Versteinerungen aus Moskau – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1844: 536 - 539.
- Eugen Korschelt (1906): Deutsche Zoologische Gesellschaft. – Zoologischer Anzeiger – 30: 327 - 329.
- Friedrich Trauth (1908): Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine stratigraphisch-paläontologische Studie – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 1 - 142.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1890): Die Conchylien des Lösses am Bruderholz bei Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 8_1890: 796 - 801.
- Ernst Huth (1891): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 6 - 8.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1868): Die Sedimentärschichten der Nordseite der hohen Tatra. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 322 - 324.
people (0)
No result.
Species (50)
- Centropyxis plagiostoma ssp. plagiostoma
- Clausiliastra plagiostoma
- Papuina plagiostoma
- Centropyxis plagiostoma Bonnet & Thomas 1955
- Centropyxis plagiostoma Chardez 1962 ssp. oblonga
- Cyttarocylis plagiostoma Daday 1887
- Tintinnopsis plagiostoma Daday 1887
- Geyeria plagiostoma Wagner
- Orcula plagiostoma Sandb.
- Plagiostoma giganteum Plagiotomidae
- Plagiostoma pectinoides
- Plagiostoma punctatum
- Plagiostoma geranii (Hollós) Sogonov 2008
- Plagiostoma aceris Petr. 1931
- Plagiostoma aesculi (Fuckel) Sogonov 2008
- Plagiostoma amygdalinae (Fuckel) Sogonov 2008
- Plagiostoma devexum (Desm.) Fuckel 1870
- Plagiostoma convexum (Preuss) L.C. Mejía 2011
- Plagiostoma robergeanum (Desm.) Sogonov 2008
- Plagiostoma pustula (Pers.) Arx 1951
- Plagiostoma salicellum (Fr.) Sogonov 2008
- Plagiostoma apiculatum (Wallr.) L.C. Mejía 2011
- Plagiostoma populinum (Fuckel) L.C. Mejía 2011
- Plagiostoma inclinatum (Desm.) M.E. Barr 1978
- Plagiostoma arnstadtiense (Auersw.) M. Monod 1983
- Plagiostoma campylostyla (Auersw.) M.E. Barr 1978
- Plagiostoma euphorbiae (Fuckel) Fuckel 1870
- Plagiostoma lugubre (P. Karst.) Bolay 1992
- Plagiostoma alneum (Fr.) Arx 1951
- Orcula dolium Sandb. ssp. plagiostoma
- Gnomonia geranii Hollós 1909
- Cryptodiaporthe aesculi (Fuckel) Petr. 1921
- Cryptodiaporthe salicina Wehm. 1933
- Diaporthe convexa (Preuss) Sacc. 1882
- Cryptodiaporthe populea (Sacc.) Butin 1958
- Cryptodiaporthe robergeana (Desm.) Wehm. 1933
- Diaporthe robergeana (Desm.) Niessl 1882
- Diatrype salicella (Fr.) Sacc. 1870
- Valsa populina Fuckel 1872
- Diaporthe spina Fuckel 1870
- Gnomonia inclinata Auersw. 1869
- Valsa opulina Sacc. & Speg. 1889
- Cryptodiaporthe salicella (Fr.) Wehm. 1921
- Cryptodiaporthe apiculata (Wallr.) Petr. 1921
- Diaporthe punctata (Cooke) Berl. & Voglino 1886
- Cryptodiaporthe populina (Fuckel) Petr. 1921
- Cryptospora populina Fuckel 1867
- Gnomonia alnea (Fr.) Sogonov 2008