Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    284 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (284)

    CSV-download
    <<<123
    • Ein Hundertfüßer der Baumrinde: Der Pinselfüßer Polyxenus lagurus (Linné, 1758)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2004): Ein Hundertfüßer der Baumrinde: Der Pinselfüßer Polyxenus lagurus (Linné, 1758) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 153 - 161.
      Reference
    • Über die Spermatogenese bei Polyxenus sp. Iwan Sokoloff
      Iwan Sokoloff (1914): Über die Spermatogenese bei Polyxenus sp. – Zoologischer Anzeiger – 44: 558 - 566.
      Reference | PDF
    • 4. Notizen über Polyxenus lagurusKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 4. Notizen über Polyxenus lagurus – Zoologischer Anzeiger – 19: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda) – Natur und Heimat – 69: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Über die Myriapoden des Bernsteins. Adolf Freiherr Bachofen-Echt
      Adolf Freiherr Bachofen-Echt (1942): Über die Myriapoden des Bernsteins. – Palaeobiologica – 7: 394 - 403.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Diplopoden. Otto von Rath
      Otto von Rath (1891): Zur Biologie der Diplopoden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 161 - 199.
      Reference | PDF
    • Bohumil Rehor Nemec (1897): Ueber einige Arthropoden der Umgebung von Triest. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der niederen fflyriapoden. Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1895): Beiträge zur Kenntnis der niederen fflyriapoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 436 - 510.
      Reference | PDF
    • 3. Noch Einiges zur Phylognie der MyriapodenordnungenPeter Schmidt
      Peter Schmidt (1896): 3. Noch Einiges zur Phylognie der Myriapodenordnungen – Zoologischer Anzeiger – 19: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Phylogenie der MyriapodenordnungenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 1. Zur Phylogenie der Myriapodenordnungen – Zoologischer Anzeiger – 19: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Polyxenus. Georg Reinecke
      Georg Reinecke (1910): Beiträge zur Kenntnis von Polyxenus. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_39: 845 - 896.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Gattung Caligo in meiner SammlungHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1903): Mitteilungen über die Gattung Caligo in meiner Sammlung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. M. M. Goldfeld
      M.M. Goldfeld (1914): Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. – Zoologischer Anzeiger – 44: 555 - 558.
      Reference | PDF
    • Kleinere Bruchstücke zur vergleichenden Anatomie der Arthropoden. Gerard Haller
      Gerard Haller (1878): Kleinere Bruchstücke zur vergleichenden Anatomie der Arthropoden. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • 4. Nochmals einige Bemerkungen zur Phylogenie der MyriopodenordnungenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 4. Nochmals einige Bemerkungen zur Phylogenie der Myriopodenordnungen – Zoologischer Anzeiger – 19: 490 - 494.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fortpflanzung der Diplopoden (Chilognathen). Otto von Rath
      Otto von Rath (1891): Ueber die Fortpflanzung der Diplopoden (Chilognathen). – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Javanische Myriopoden, gesammelt von Direktor K. Kraepelin im Jahre 1903Carl [Karl] August Attems-Petzenstein
      Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1907): Javanische Myriopoden, gesammelt von Direktor K. Kraepelin im Jahre 1903 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 77 - 142.
      Reference | PDF
    • VI. Myriopoda für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VI. Myriopoda für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Andreas Singer (1997): Verteilung, Aktivität und Besiedlungsdichte von Diplopoden in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 287 - 306.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Robert Latzel: Die Myriopoden der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1884-1885): Bemerkungen zu Robert Latzel: Die Myriopoden der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Biologisches Zentralblatt – 4: 454 - 456.
      Reference | PDF
    • Neue zoophage Gallmücken-Gattungen (Diptera: Itonididae). Edwin Möhn
      Edwin Möhn (1955): Neue zoophage Gallmücken-Gattungen (Diptera: Itonididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 415 - 425.
      Reference | PDF
    • Schlesiens DiplopodenErich Haase
      Erich Haase (1885): Schlesiens Diplopoden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_11: 7 - 64.
      Reference | PDF
    • Biologische und morphologische Beobachtungen an Flechten. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1907): Biologische und morphologische Beobachtungen an Flechten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Über Diplopoden der Riviera und einige alpenländische Chilognathen. (92. Diplopoden-Aufsatz. )Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1921): Über Diplopoden der Riviera und einige alpenländische Chilognathen. (92. Diplopoden-Aufsatz.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_2: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehsCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehs – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Diplopodenfauna Siebenbürgens. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Diplopodenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 205 - 230.
      Reference | PDF
    • Entomobrya nivalis (Linnaeus, 1758) als dominante Art im Nahrungssystem von Apfelbaumkronen -…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (2007): Entomobrya nivalis (Linnaeus, 1758) als dominante Art im Nahrungssystem von Apfelbaumkronen - Zwischenergebnisse aus dem Projekt "Monitoring von Arthropoden in Apfelanlagen" (Collembola) – Entomologische Zeitschrift – 117: 184 - 189.
      Reference
    • Wojciech B. Jedryczkowski (1992): The Distribution and Ecology of the Millipedes in Poland. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenarthropodenfauna zweier Buchenwaldstandorte im Einflußbereich geogener… diverse
      diverse (1993): Untersuchungen zur Bodenarthropodenfauna zweier Buchenwaldstandorte im Einflußbereich geogener Schwermetalle – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 413 - 417.
      Reference | PDF
    • Johannes Schied, Florian Stauder, Jasmin Klarica (2011): Diplopoden einer Blockhalde im Waldbereich von Gais (Bruneck, Südtirol) und Anmerkungen zu einer Form der Art Allajulus groedensis (Attems, 1899). – Gredleriana – 011: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda)Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck
      Hans-Joachim Schallnass, Jörg Römbke, Ludwig Beck (1992): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 15. Die Doppelfüßer (Diplopoda) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Catherine Jamault-Navarro (1992): Sur la Présence d'une Structure Rhabdomérique Localisée Intracérébralement dans le Protocérébron de Lithobius forficatus L. (Myriapode, Chilopode). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Myriapoda. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Myriapoda. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 549 - 554.
      Reference | PDF
    • Myriopoda für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Myriopoda für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1219 - 1252.
      Reference | PDF
    • Martina Berchtold (2006): Abstract: Tierische Wiederbesiedlung einer Rekultivierungsfläche am Stadtrand von Innsbruck mit besonderer Berücksichtigung der Diplopoda. – Entomologica Austriaca – 0013: 88.
      Reference | PDF
    • Taussendfüßer und Bodeninsekten aus dem Botanischen Garten der Universität WienErhard Christian, Andrzej Szeptycki
      Erhard Christian, Andrzej Szeptycki (2004): Taussendfüßer und Bodeninsekten aus dem Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage über das Operculum bei den VögelnN. Nassonow
      N. Nassonow (1896): 3. Zur Frage über das Operculum bei den Vögeln – Zoologischer Anzeiger – 19: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Caligo-Formen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1903): Neue Caligo-Formen. – Societas entomologica – 18: 145.
      Reference | PDF
    • Die Diplopoden des Rheinlandes - aus dem Zoologischen Institut der Universität zu KölnHans-Ulrich Thiele
      Hans-Ulrich Thiele (1968): Die Diplopoden des Rheinlandes - aus dem Zoologischen Institut der Universität zu Köln – Decheniana – 120: 343 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet…Johannes Schied
      Johannes Schied (2015): Die Tausendfüßer des montanen Moorkomplexes Fohramoos: Diplopoden aus einem Natura-2000-Gebiet in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 19: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Diplopodenfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 454 - 472.
      Reference | PDF
    • Anne Thorez, Philippe Compere, Gerhard Goffinet (1992): Ultrastructure and Mineral Composition of the Tergite Cuticle of the Iulid Millipede Ophyiulus pilosus (Myriapoda, Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • DIE MYRIOPODEN BÖHMENS. F. Rosicky
      F. Rosicky (1874-1884): DIE MYRIOPODEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Von den Augen der Collembola zur Phylogenie derArthropoda: Können Augenstrukturen Argumente zu…Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2003): Von den Augen der Collembola zur Phylogenie derArthropoda: Können Augenstrukturen Argumente zu den Fragen der Monophylie der Pancrustacea, Tracheata oder Hexapoda liefern? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 29 - 67.
      Reference | PDF
    • Histologische Notizen über die MyriothelaAlexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1878): Histologische Notizen über die Myriothela – Zoologischer Anzeiger – 1: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Johannes Schied
      Johannes Schied (2013): Die Tausendfüßer (Diplopoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 387 - 400.
      Reference | PDF
    • Myriopoda 1896, 1897. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Myriopoda 1896, 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1029 - 1088.
      Reference | PDF
    • Zur Myriapodenfauna des Kaukasus. W. Muralewitsch
      W. Muralewitsch (1906): Zur Myriapodenfauna des Kaukasus. – Zoologischer Anzeiger – 31: 329 - 351.
      Reference | PDF
    • Ueber Diplopoden. 1. Aufsatz: Formen aus Tirol, Italien und Cypern. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1902): Ueber Diplopoden. 1. Aufsatz: Formen aus Tirol, Italien und Cypern. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 175 - 198.
      Reference | PDF
    • Insektenleben im BernsteinwaldHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1953): Insektenleben im Bernsteinwald – Entomologische Zeitschrift – 62: 62 - 64.
      Reference
    • II. Wissenschaftliche Mittheilungen. 1. Zur Morphologie und Anatomie der JulidenErnst Voges
      Ernst Voges (1878): II. Wissenschaftliche Mittheilungen. 1. Zur Morphologie und Anatomie der Juliden – Zoologischer Anzeiger – 1: 361 - 363.
      Reference | PDF
    • Deutsche Namen für die Myriapoden-Hauptgruppen. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Deutsche Namen für die Myriapoden-Hauptgruppen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 630 - 633.
      Reference | PDF
    • Das Tömösvarysche Organ der Myriopoden. II. Curt Hennings
      Curt Hennings (1906): Das Tömösvarysche Organ der Myriopoden. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 80: 576 - 641.
      Reference | PDF
    • Die Diplopoden des Mittleren SaaletalsGerhard Seifert
      Gerhard Seifert (1968): Die Diplopoden des Mittleren Saaletals – Entomologische Zeitschrift – 78: 249 - 260.
      Reference
    • A comparison of Alpine soil macroinvertebrate communities from European larch and Swiss pine…Eva Schneider, Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Eva Schneider, Michael Steinwandter, Julia Seeber (2019): A comparison of Alpine soil macroinvertebrate communities from European larch and Swiss pine forests in the LTSER area “Val Mazia/Matschertal”, South Tyrol – Gredleriana – 019: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • A tarsal spinning organ in glomeridesmid millipedes (Diplopoda: Pentazonia: Glomeridesmida)Leif Moritz, Thomas Wesener
      Leif Moritz, Thomas Wesener (2021): A tarsal spinning organ in glomeridesmid millipedes (Diplopoda: Pentazonia: Glomeridesmida) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 555 - 567.
      Reference | PDF
    • Zur Formenlehre der pentazonen Myriopoden. Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1881): Zur Formenlehre der pentazonen Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 47-1: 19 - 35.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine vom 11. Juni bis zum 5. Juli 1894 ausgeführten zoologischen Forschungsreise…Albert Protz
      Albert Protz (1896): Bericht über meine vom 11. Juni bis zum 5. Juli 1894 ausgeführten zoologischen Forschungsreise im Kreise Schwetz – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_1: 254 - 268.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Pelagien aus der Adria. Gustav Albert Stiasny
      Gustav Albert Stiasny (1914): Zwei neue Pelagien aus der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 44: 529 - 533.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1914): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 44: III-VI.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • 1. Verwandlung und Verwandtschaft der BlepharoceridenFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1881): 1. Verwandlung und Verwandtschaft der Blepharoceriden – Zoologischer Anzeiger – 4: 499 - 502.
      Reference | PDF
    • Le coeur et la fonction circulatoire ctiez Megachile bombycina Rad. A. Popovici-Baznosanu
      A. Popovici-Baznosanu (1909): Le coeur et la fonction circulatoire ctiez Megachile bombycina Rad. – Zoologischer Anzeiger – 35: 628 - 630.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1949): Myriopoden von der Gleinalpe und zwei neue Attemsiidae. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 77_78: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Michael Bräunicke, Jürgen Trautner (1998/1999): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 246.
      Reference | PDF
    • Aus entomologsichen Kreisen. + Vereinsnachrichten. Anonymus
      Anonymus (1907): Aus entomologsichen Kreisen. + Vereinsnachrichten. – Entomologische Blätter – 3: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Diplopoden des österreichischen Adriagebietes. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1893): Diplopoden des österreichischen Adriagebietes. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 341 - 346.
      Reference | PDF
    • Chilognathen aus Pommern. 94. Diplopoden-Aufsatz. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1923): Chilognathen aus Pommern. 94. Diplopoden-Aufsatz. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_1: 138 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Bodenfauna in den Wäldern Baden- Württembergs: vielfältig, bedeutend und gefährdetChristian Bluhm, Heike Puhlmann, Peter Hartmann
      Christian Bluhm, Heike Puhlmann, Peter Hartmann (2023): Die Bodenfauna in den Wäldern Baden- Württembergs: vielfältig, bedeutend und gefährdet – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 113: 237 - 259.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Mundteile von Scutigerella immaculata (Newp. )Wolfgang Adensamer
      Wolfgang Adensamer (1925): Über den Bau der Mundteile von Scutigerella immaculata (Newp.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_7: 146 - 162.
      Reference | PDF
    • Vermes (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Vermes (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Heue Caligo-Arten. Johannes Röber
      Johannes Röber (1903): Heue Caligo-Arten. – Societas entomologica – 18: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Zoltán Korós (1992): Millipedes from Anthropogenic Habitats in Hungary (Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Grüne Wände - Artenschutz durch Fassadenbegrünung?*Manfred Köhler
      Manfred Köhler (1992): Grüne Wände - Artenschutz durch Fassadenbegrünung?* – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 7: 267 - 274.
      Reference
    • Einführung zu den neuen Untersuchungen über die Tierwelt des Bausenbergs in der EifelHans-Ulrich Thiele, Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Ulrich Thiele, Hans-Jürgen Hoffmann (1982): Einführung zu den neuen Untersuchungen über die Tierwelt des Bausenbergs in der Eifel – Decheniana – BH_27: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Kenntnis des inneren Baues des Pauropus Huxleyi LubbPeter Schmidt
      Peter Schmidt (1894): 1. Zur Kenntnis des inneren Baues des Pauropus Huxleyi Lubb – Zoologischer Anzeiger – 17: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-WestfalensPeter Decker, Karsten Hannig
      Peter Decker, Karsten Hannig (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 73_1_2011: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Myriopoda für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Myriopoda für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 902 - 924.
      Reference | PDF
    • Bruno Condé, Monique Nguyen Duy-Jacquemin (1992): Découverte d'un caractère sexuel secondaire nouveau chez le male d'un Polyxénidé (Myriapodes, Pénicillates). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Ist die physiologische Bedeutung der Glomeriden-Telopoden geklrt?Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Ist die physiologische Bedeutung der Glomeriden-Telopoden geklrt? – Biologisches Zentralblatt – 36: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzogowina und Dalmatien. II. Theil: Chordeumidae und…Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1897): Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzogowina und Dalmatien. II. Theil: Chordeumidae und Lysiopetalidae. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 533 - 538.
      Reference | PDF
    • Embryologisches über Geophilus. Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow)
      Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1874-1875): Embryologisches über Geophilus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 313 - 322.
      Reference | PDF
    • Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und…Albert Protz
      Albert Protz (1897): Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und Pr. Stargard von mir unternommenen zoologischen Excursionen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Traian Ceuca (1992): Quelques Aspects sur la Faunistique, l'Écologie et la Zoogeographie des Diplopodes de la Région Balkanique. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 411 - 429.
      Reference | PDF
    • Das Tömösvarysche Organ der MyriopodenCurt Hennings
      Curt Hennings (1904): Das Tömösvarysche Organ der Myriopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 76: 26 - 52.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Raritäten in Osttirol Nr. 23. Der Pinselfüßer (Polyxenus lagurus Linné). Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Naturkundliche Raritäten in Osttirol Nr. 23. Der Pinselfüßer (Polyxenus lagurus Linné). – Osttiroler Heimatbl. – 54(11): 4.
      Reference
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Februar 1903Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1903): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Februar 1903 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1903: 27 - 109.
      Reference | PDF
    • III. Über Diplopoden: 18. (38. ) Aufsatz. Die nordböhmisch - sächsische Fauna und ihre…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1910): III. Über Diplopoden: 18. (38.) Aufsatz. Die nordböhmisch - sächsische Fauna und ihre Bedeutung für die Zoogeogaphie Mitteleuropas – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1910: 1020 - 1066.
      Reference | PDF
    • Karl Strasser (1959): Die Diplopoden (Tausendfüßler) von Kärnten (Mit 10 Abbildungen) – Carinthia II – 149_69: 58 - 84.
      Reference | PDF
    • On larvae of soft-winged flower beetles (Coleoptera: Melyridae and Rhadalidae) found in oothecae…Isidor S. Plonski, Ioan A. Radac, Thomas Cassar
      Isidor S. Plonski, Ioan A. Radac, Thomas Cassar (2021): On larvae of soft-winged flower beetles (Coleoptera: Melyridae and Rhadalidae) found in oothecae of mantises (Mantodea: Mantidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Artenliste vom „Tag der Artenvielfalt“ 2015 auf dem Städtischen Friedhof in GörlitzPeter Decker, Karin Voigtländer, Christian Düker, John M. C. …
      Peter Decker, Karin Voigtländer, Christian Düker, John M. C. Hutchinson, Thomas Lübcke, Sebastian Moll, Evelin Mühle, Jörg Müller, Volker Otte, Heike Reise, Stefanie Schindler, Gunther Weinert (2015): Artenliste vom „Tag der Artenvielfalt“ 2015 auf dem Städtischen Friedhof in Görlitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Gallwespen (Hymenoptera: Cynipidae) und Gallmücken (Diptera: Cecidomyiidae) an Eichen in…Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka
      Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2021): Gallwespen (Hymenoptera: Cynipidae) und Gallmücken (Diptera: Cecidomyiidae) an Eichen in Perchtoldsdorf und an der Thermenlinie und ihre Berücksichtigung bei naturschutzfachlichen Pflegemaßnahmen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen zur Fauna von Trockenmauern in Weinanbaugebieten, dargestellt am…Hans-Werner Obermann, Michael Gruschwitz
      Hans-Werner Obermann, Michael Gruschwitz (1992): Ökologische Untersuchungen zur Fauna von Trockenmauern in Weinanbaugebieten, dargestellt am Beispiel einer Weinbergs- lage an der Mosel – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1085 - 1139.
      Reference | PDF
    • Über Diplopoden. Tausendfüssler aus Brandenburg und andere Formen aus Ostdeutschland und…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1907): Über Diplopoden. Tausendfüssler aus Brandenburg und andere Formen aus Ostdeutschland und Österreich-Ungarn – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_3: 261 - 337.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Progoneata Penicillata Polyxenidae Polyxenus
          Polyxenus lagurus Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025