Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    243 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (243)

    CSV-download
    <<<123
    • Die Eientwicklung der Palpenmotte Semioscopis avellanella Hb. Aug. Ochmann
      Aug. Ochmann (1940): Die Eientwicklung der Palpenmotte Semioscopis avellanella Hb. – Entomologische Zeitschrift – 53: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1953): Aus dem Leben von Semioscopis anella Hb. (Lepidoptera, Gelechiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 16 Depressariidae (Flachleibmotten)Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2013): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 16 Depressariidae (Flachleibmotten) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Checklist der Oecophoridae-Arten (Faulholzmotten) (Lepidoptera: Oecophoridae) ThüringensUlf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996/97): Checklist der Oecophoridae-Arten (Faulholzmotten) (Lepidoptera: Oecophoridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1953): Pieris napi L. und bryoniae O., neue confluens-Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1953): Pieris napi L. und bryoniae O., neue confluens-Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2005): Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens — Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2014): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens — Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: DEPRESSARIIDAE MEYRICK, 1883 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 17: 1 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Insecta: Lepidoptera) 4. Beitrag : Familien…Rolf-Peter Rommel, Helmut Platt
      Rolf-Peter Rommel, Helmut Platt (2007): Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Insecta: Lepidoptera) 4. Beitrag : Familien Depressariidae (Flachleibmotten), Alucitidae (Fächerflügler), Pterophoridae (Federmotten) und Pyralidae (Unterfamilien: Scopariinae, Schoenobiinae, Acentropinae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 165 - 189.
      Reference | PDF
    • Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2020): Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart - 91 Jahre Feldforschung“ – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Larvalmorphologische Beiträge zum phylogenetischen System der ehemaligen Oecophoridae…Rainer Fetz
      Rainer Fetz (1994): Larvalmorphologische Beiträge zum phylogenetischen System der ehemaligen Oecophoridae (Lepidoptera, Gelechioidea) – Neue Entomologische Nachrichten – 33: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera IV Flachleibmotten (Depressariidae)Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1995): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera IV Flachleibmotten (Depressariidae) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 69: 1 - 192.
      Reference
    • Entomologische NotizCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1862): Entomologische Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Einige neue Varietäten und Aberrationen der Lepidopteren des östlichen Russlands. L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1908): Einige neue Varietäten und Aberrationen der Lepidopteren des östlichen Russlands. – Societas entomologica – 23: 18.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1984): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. VI. Depressariinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Ein Hungerexemplar von Sat. pavonia L. Paul Tiltscher
      Paul Tiltscher (1912): Ein Hungerexemplar von Sat. pavonia L. – Entomologische Zeitschrift – 26: 54.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1953): Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburg. 8. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg. Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1925): Neue und seltene Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Agrias-Formen vom Rio Maues. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1921): Agrias-Formen vom Rio Maues. – Entomologische Rundschau – 38: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Vier neue Carabus-Varietäten meiner Sammlung. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1895): Vier neue Carabus-Varietäten meiner Sammlung. – Societas entomologica – 10: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Stauropus Germ, fagi LFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1895): Stauropus Germ, fagi L – Societas entomologica – 10: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Entomologische Praxis in Hinsicht der MicrolepidopteraFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Entomologische Praxis in Hinsicht der Microlepidoptera – Entomologische Zeitschrift – 26: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu dem Verzeichnisse der bei Hannover vorkommenden SchmetterlingeFr. Reinhold
      Fr. Reinhold (1861-1862): Erster Nachtrag zu dem Verzeichnisse der bei Hannover vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 12: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Lyeaena argiades Fall. ab. et var. alcetas Hübn. (=ab. coretas Ochs. ) und…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Bemerkungen zu Lyeaena argiades Fall. ab. et var. alcetas Hübn. (=ab. coretas Ochs.) und ab. depuncta Hirschke. – Societas entomologica – 23: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Zum Dundowalde - FortsetzungRoman Puschnig
      Roman Puschnig (1914): Zum Dundowalde - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1921): Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 38: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der um Dessau gefangenen Microlepidoptern. Anonymous
      Anonymous (1850): Aufzählung der um Dessau gefangenen Microlepidoptern. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr. -Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1934-1936): III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr.-Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1903): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Lang-Enzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zum Verzeichnisse der Schmetterlinge aus dem Kreise CrefeldF. Stollwerck
      F. Stollwerck (1862): Dritter Nachtrag zum Verzeichnisse der Schmetterlinge aus dem Kreise Crefeld – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1921): Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 38: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • MIscellenJulius Stephan
      Julius Stephan (1907): MIscellen – Entomologische Zeitschrift – 21: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1943): Einige bemerkenswerte Kleinfalterfunde aus Nordtirol und Beschreibung einer neuen Adela-Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • „Systematische Ketzereien und Vergleiche). “Julius Stephan
      Julius Stephan (1932): „Systematische Ketzereien und Vergleiche).“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg)Christian Wieser
      Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und UmgegendJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera)Erich Bettag
      Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. (II; 19-37. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Hexapodologische Notizen. (II; 19-37.) – Archiv für Naturgeschichte – 81A_9: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Entomologische Rundschau. Inhaltsverzeichnis. diverse
      diverse (1940): Entomologische Rundschau. Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 53: II-XV.
      Reference | PDF
    • Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. …Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/2) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. T. Anonym
      T. Anonym (1879): Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und ErleAlbert Grabe
      Albert Grabe (1936): Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und Erle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. Christian Wieser
      Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates…Uwe Deutschmann, Mathias Hippke
      Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
      Reference
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler
      Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-ElbePhilipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber
      Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADENFranz Josef Groß [Gross]
      Franz Josef Groß [Gross] (1964): BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung
      Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
      Reference
    • Untersuchungen an "Agonopterix thurneri" und ihr überraschendes Ergebnis (Lepidoptera:…Peter Buchner
      Peter Buchner (2015): Untersuchungen an "Agonopterix thurneri" und ihr überraschendes Ergebnis (Lepidoptera: Depressariidae: Depressariinae) – Quadrifina – 12: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve,…Jan Buchner
      Jan Buchner (2015): Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve, Niederrhein) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 93 - 128.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen…H. Disque
      H. Disque (1901): Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen Kleinschmetterlinge. Pyralidina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 229 - 250.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Metamorphosen der arktischen Falter. G. Sandberg
      G. Sandberg (1885): Beobachtungen über Metamorphosen der arktischen Falter. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 245 - 265.
      Reference | PDF
    • Neues zur Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg, Österreich (Insecta: Lepidoptera) – Bericht…Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz
      Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz (2023): Neues zur Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg, Österreich (Insecta: Lepidoptera) – Bericht des Jahres 2022 – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Erebia aethiops (Esper, 1777) in Nordrhein-Westfalen und ihre lokalen…Hans Retzlaff, Helmut Kinkler
      Hans Retzlaff, Helmut Kinkler (2004): Die Verbreitung von Erebia aethiops (Esper, 1777) in Nordrhein-Westfalen und ihre lokalen Vorkommen in den lichten und thermophilen Kiefernbeständen der Kalklandschaften (Lep., Nymphalidae) -Verbreitung, Ökologie, Gefährdung, Habitatpflege und Entwicklung, Artenschutz, zu berücksichtigende Leit- und Begleitarten – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Reise nach FinmarkenOtto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke
      Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke (1862): Reise nach Finmarken – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 30 - 78.
      Reference | PDF
    • 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, …Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1850): 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, Gentzen, A. F. Koch, Messing, Schmidt und Sponholz zusammengestellt von – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 4_1850: 12 - 50.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. E. Bauer
      E. Bauer (19##): Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 11: 3 - 71.
      Reference
    • Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“ (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe"Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Christoph Kayser
      Hartmut Wegner, Christoph Kayser (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854. )Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1856): Verzeichniss der Lepidopteren des Kreises ober dem Wienerwalde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 653 - 670.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (1. …Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Axel Hausmann, Konrad Loos
      Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Axel Hausmann, Konrad Loos (2016): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (1. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 56 - 70.
      Reference | PDF
    • Versuch einer microlepidopterologischen BotanikH. Disque
      H. Disque (1908): Versuch einer microlepidopterologischen Botanik – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 34 - 147.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Elachistidae Semioscopis
          Semioscopis oculella Thunberg, 1794
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Elachistidae Semioscopis
          Semioscopis avellanella Hübner, 1793
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Elachistidae Semioscopis
          Semioscopis steinkellneriana Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Elachistidae Semioscopis
          Semioscopis strigulana Fabricius, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Semioscopis
          Semioscopis avellanella (Hübner, 1793)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Semioscopis
          Semioscopis strigulana (Fabricius, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Semioscopis
          Semioscopis steinkellneriana (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Semioscopis
          Semioscopis oculella (Thunberg, 1794)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Tortrix
          Tortrix steinkellneriana Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Pyralis
          Pyralis strigulana Fabricius, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Tinea
          Tinea oculella Thunberg, 1794
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Phalaena
          Phalaena avellanella Hübner, 1793
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Depressariidae Tinea
          Tinea anella Hübner, 1796
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025