Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2834 results
  • people

    5 results
  • species

    14 results

publications (2.834)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Centaurea stoebe subsp. stoebe in der südöstlichen Pfungstädter GemarkungGerhard Becker
      Gerhard Becker (2005): Centaurea stoebe subsp. stoebe in der südöstlichen Pfungstädter Gemarkung – Hessische Floristische Briefe – 54: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Centaurea stoebe subsp. stoebe und subsp. australis in SüdhessenDieter Korneck
      Dieter Korneck (2006): Centaurea stoebe subsp. stoebe und subsp. australis in Südhessen – Hessische Floristische Briefe – 55: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Centaurea stoebe L. subsp. stoebe und Centaurea stoebe subsp. australis (A.…Walter Welß [Welss], Peter Reger, Werner Nezadal
      Walter Welß [Welss], Peter Reger, Werner Nezadal (2008): Zur Verbreitung von Centaurea stoebe L. subsp. stoebe und Centaurea stoebe subsp. australis (A. Kern.) Greuter (Asteraceae) im Nürnberger Becken – Regnitz Flora – 2: 44 - 53.
      Reference | PDF
    • Centaurea stoebe L. in NordhessenHeinz Wiedemann, T. Kestler-Merlin
      Heinz Wiedemann, T. Kestler-Merlin (1982): Centaurea stoebe L. in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 31: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Hydrogeologische Untersuchungen im kristallinen Grundgebirge im Zuge der Planung für die zweite…Ingrid Stober
      Ingrid Stober (2005): Hydrogeologische Untersuchungen im kristallinen Grundgebirge im Zuge der Planung für die zweite Tiefbohrung für das HDR-Projekt in Bad Urach – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 95: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Geologie und Geschichte der Mineral- und Thermalquellen im SchwarzwaldIngrid Stober
      Ingrid Stober (2002): Geologie und Geschichte der Mineral- und Thermalquellen im Schwarzwald – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 92: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Umweltschutz und JugendorganisationKonrad Stöber
      Konrad Stöber (1976): Umweltschutz und Jugendorganisation – Hercynia – 13: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf die »Entgegnung« des Herrn Vicente de Souza-Brandao. F. Stöber
      F. Stöber (1903): Erwiderung auf die »Entgegnung« des Herrn Vicente de Souza-Brandao. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 554 - 556.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung und pflanzensoziologische Amplitude des Neophyten Centaurea stoebe subsp. micranthos…Wolfgang Klug
      Wolfgang Klug (2007): Ausbreitung und pflanzensoziologische Amplitude des Neophyten Centaurea stoebe subsp. micranthos auf dem Seeberg bei Gotha – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 26: 17 - 24.
      Reference
    • Centaurea stoebe subsp. micranthos, Kleinköpfige Flockenblume, eine verkannte Sippe unserer…Dieter Korneck
      Dieter Korneck (2004): Centaurea stoebe subsp. micranthos, Kleinköpfige Flockenblume, eine verkannte Sippe unserer Flora (vorläufige Mitteilung) – Hessische Floristische Briefe – 53: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Erschließung von Thermalwasser in Waldshut-TiengenIngrid Stober, Roland Vicedom
      Ingrid Stober, Roland Vicedom (2005): Erschließung von Thermalwasser in Waldshut-Tiengen – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 95: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Otto Stöber (1971): Das ewige Moor – Apollo – 25: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Der Malakologe. Mensch unter Menschen. Ein Lehrstück aus persönlicher SichtHans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (2021): Der Malakologe. Mensch unter Menschen. Ein Lehrstück aus persönlicher Sicht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 51 - 60.
      Reference
    • Pflanzengesellschaften mit Centaurea stoebe s. l. im RheingebietDieter Korneck
      Dieter Korneck (2019): Pflanzengesellschaften mit Centaurea stoebe s.l. im Rheingebiet – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 23 - 58.
      Reference | PDF
    • Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 3Thomas Gregor, Ralf Hand, Günther Dersch
      Thomas Gregor, Ralf Hand, Günther Dersch (2008): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 3 – Kochia – 3: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Die urbinatische Sammlung von Spruchversen des Menander Euripides und AndererWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1879-1881): Die urbinatische Sammlung von Spruchversen des Menander Euripides und Anderer – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 15-1879: 399 - 449.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Stelis simillima MORAWITZ, 1875 in Deutschland mit Hinweisen zur Unterscheidung…Noel Silló
      Noel Silló (2023): Erstnachweis von Stelis simillima MORAWITZ, 1875 in Deutschland mit Hinweisen zur Unterscheidung von Stelis punctulatissima (KIRBY, 1802) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 8 - 20.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. NachtragGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2019): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. Nachtrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 237 - 244.
      Reference
    • Entgegnung. V. de Souza-Brandao
      V. de Souza-Brandao (1903): Entgegnung. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 323 - 331.
      Reference | PDF
    • diverse (1984): Heimathäuser und -museen Heimatmuseum Verband österreichischer Privat-Museen 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Neue Funde der Steppen-Buntbiene Camptopoeum frontale (Fabricius, 1804) in Sachsen-Anhalt…Christian Koppitz, Lea F. Schubert, Michael Jung, Christian Schmid-Egger
      Christian Koppitz, Lea F. Schubert, Michael Jung, Christian Schmid-Egger (2017): Neue Funde der Steppen-Buntbiene Camptopoeum frontale (Fabricius, 1804) in Sachsen-Anhalt (Hymenoptera, Apoidea, Panurginae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 9: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Verband Österreichischer Privatmuseen Bad Neydharting. diverse
      diverse (1993): Verband Österreichischer Privatmuseen Bad Neydharting. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 138b: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Biologie und aktuelle Verbreitung von Jordanita chloros (Hübner, [1813]) in Deutschland…Axel Kallies, Jörg Gelbrecht, Arnold Richert, Frank Rosenbauer
      Axel Kallies, Jörg Gelbrecht, Arnold Richert, Frank Rosenbauer (1999): Biologie und aktuelle Verbreitung von Jordanita chloros (Hübner, [1813]) in Deutschland (Lepidoptera, Zygaenidae) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – Supp_5: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 21. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2016): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 21. Folge – Hessische Floristische Briefe – 64: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Tordylium maximum L. im Mittelrheingebiet und im TaunusHeinz Kalheber
      Heinz Kalheber (1982): Tordylium maximum L. im Mittelrheingebiet und im Taunus – Hessische Floristische Briefe – 31: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Ölkäfern in Bulgarien (Coleoptera, Meloidae) Teil IGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2019): Zum Vorkommen von Ölkäfern in Bulgarien (Coleoptera, Meloidae) Teil I – Entomologische Blätter – 115: 101 - 106.
      Reference
    • Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 2Thomas Gregor, Ralf Hand
      Thomas Gregor, Ralf Hand (2007): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 2 – Kochia – 2: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Bereich der ehemaligen Muna in der südöstlichen Pfungstädter…Gerhard Becker
      Gerhard Becker (2005): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Bereich der ehemaligen Muna in der südöstlichen Pfungstädter Gemarkung (1. Ergänzung) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 23: 86 - 102.
      Reference
    • Zur Orchideenflora des Darmstädter RaumesKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (1982): Zur Orchideenflora des Darmstädter Raumes – Hessische Floristische Briefe – 31: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Floristische Erfassungen an den Ackerrändern im nordöstlichen Mittelthüringen in den Jahren…Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel
      Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel (2001): Floristische Erfassungen an den Ackerrändern im nordöstlichen Mittelthüringen in den Jahren 1997 bis 2001 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Dr. h. c. Dieter Korneck (1935–2017)Stefan Dressler, Thomas Gregor, Karsten Horn
      Stefan Dressler, Thomas Gregor, Karsten Horn (2018): Dr. h. c. Dieter Korneck (1935–2017) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 445 - 446.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten von mit Grassaat ausgebreiteten gebietsfremden Sippen entlang der Bahnstrecke…Günter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2020): Zum Verhalten von mit Grassaat ausgebreiteten gebietsfremden Sippen entlang der Bahnstrecke Stendal-Uelzen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 25: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Gomphus vulgatissimus wieder in der thüringischen Saale (Odonata: Gomphidae)Falk Petzold
      Falk Petzold (2002): Gomphus vulgatissimus wieder in der thüringischen Saale (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 21: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 109_2011: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Oxycarenus pallens (HERRICH-SCHAEFFER, 1850) für Hessen und neue Nachweise von…Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow
      Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow (2017): Erstnachweis von Oxycarenus pallens (HERRICH-SCHAEFFER, 1850) für Hessen und neue Nachweise von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) in Hessen. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 50: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2007): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Art Centaurea jacea und ihre verwandten Sippen im Landkreis CelleHannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2017): Die Art Centaurea jacea und ihre verwandten Sippen im Landkreis Celle – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 25: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Wenig bekannte Trockenrasen-Gesellschaften in den Flußtälern am Südostrand der Böhmischen MasseLubomir Tichy, Milan Chytry, Jiri Vicherek, Maria Pokorny-Strudl, Michael…
      Lubomir Tichy, Milan Chytry, Jiri Vicherek, Maria Pokorny-Strudl, Michael Strudl (1997): Wenig bekannte Trockenrasen-Gesellschaften in den Flußtälern am Südostrand der Böhmischen Masse – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 223 - 237.
      Reference | PDF
    • Neues und Altes zur Flora von Hamburg diverse
      diverse (2005): Neues und Altes zur Flora von Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 22: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Erdbeben und Gebirgsbau in SüdwestdeutschlandWilfried von Seidlitz
      Wilfried von Seidlitz (1913): Erdbeben und Gebirgsbau in Südwestdeutschland – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 4: 263 - 273.
      Reference | PDF
    • Vierzehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für…Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Vierzehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung (10. Beitrag)Ulrich Wölfel
      Ulrich Wölfel (2009): Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung (10. Beitrag) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 14: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Ressourcennutzung von Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) in beweideten und unbeweideten…Marion Beil, Anselm Kratochwil
      Marion Beil, Anselm Kratochwil (2004): Zur Ressourcennutzung von Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) in beweideten und unbeweideten Sand-Ökosystemen – NNA-Berichte – 17_1_2004: 179 - 189.
      Reference
    • Beobachtungen zu Aphantopus hyperantus f. arete – Sonderform des Schornsteinfegers – im…Florian Mayr, Martin Mayr
      Florian Mayr, Martin Mayr (2021): Beobachtungen zu Aphantopus hyperantus f. arete – Sonderform des Schornsteinfegers – im Raader Wald 2021 – Raader Wald Forschung - Beobachtungen und Dokumentation im Naturraum Raader Wald – 5: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2001): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VII – Hessische Floristische Briefe – 50: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Löffelhardt (2007): Evolution der Chloroplasten: Endosymbiose führt zu photoautotrophen Eukaryonten – Denisia – 0020: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Verband Österreichischer Privatmuseen Bad Neydharting. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 140b: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 124_2013: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • Bunte Blumenwiesen – Erhöhung der Biodiversität oder Verstoß gegen Naturschutzrecht?Dieter Frank, Heino John
      Dieter Frank, Heino John (2007): Bunte Blumenwiesen – Erhöhung der Biodiversität oder Verstoß gegen Naturschutzrecht? – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 12: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Verband Österreichischer Privatmuseen Bad Neydharting. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139b: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Wiesbadener heißen Quellen – wo sind sie geblieben, woher kommen Salz und Wärme?Benedikt Toussaint
      Benedikt Toussaint (2013): Die Wiesbadener heißen Quellen – wo sind sie geblieben, woher kommen Salz und Wärme? – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 134: 5 - 80.
      Reference | PDF
    • Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank
      Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank (2020): Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Regnitz Flora – 10: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Eduard Beninger (1964): Neydharting schon im 13. Jahrhundert ein Moorbad. Herausgegeben von Hertha Ladenbauer-Ore1. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 238 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandssituation und Gefährdung des Grünen Gabelzahnmooses Dicranum viride in stadtnahen…Werner Manzke
      Werner Manzke (2006): Zur Bestandssituation und Gefährdung des Grünen Gabelzahnmooses Dicranum viride in stadtnahen Waldgebieten von Frankfurt, Offenbach und Hanau (Untermainebene, Hessen). 2. Nachtrag zur „Moosflora des Frankfurter Waldes“ – Hessische Floristische Briefe – 55: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum NachtsegenIgnaz Vinzenz Zingerle
      Ignaz Vinzenz Zingerle (1867): Bemerkungen zum Nachtsegen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1867-2: 461 - 470.
      Reference | PDF
    • Heimathäuser und -museen. diverse
      diverse (1985): Heimathäuser und -museen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 71 - 95.
      Reference | PDF
    • Brutansiedlung und Verbreitung des Gänsesägers Mergus merganser in Nordwürttemberg. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2011): Brutansiedlung und Verbreitung des Gänsesägers Mergus merganser in Nordwürttemberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 27: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Funde neuer und bemerkenswerter Adventivarten in Braunschweig (Niedersachsen)Stefan Grote
      Stefan Grote (2008): Funde neuer und bemerkenswerter Adventivarten in Braunschweig (Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Heimathäuser und -museen. diverse
      diverse (1986): Heimathäuser und -museen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 131b: 105 - 128.
      Reference | PDF
    • Arrhenatherum bulbosum und Veränderungen in einem Koelerion glaucae-KomplexHarro Passarge
      Harro Passarge (1995): Arrhenatherum bulbosum und Veränderungen in einem Koelerion glaucae-Komplex – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Über Gesetz, Gesetzgebung und gesetzgebende Gewalt im griechischen AlterthumeKarl Friedrich Hermann
      Karl Friedrich Hermann (1848-1850): Über Gesetz, Gesetzgebung und gesetzgebende Gewalt im griechischen Alterthume – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 4: 19 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1996): Der Damm des KW Thaling/Kronstorf - Floristische Notizen. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0058: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Wiederbesiedlung der mittleren Unstrut und unteren Helme in Thüringen durch stenöke…Lothar Buttstedt
      Lothar Buttstedt (2003): Wiederbesiedlung der mittleren Unstrut und unteren Helme in Thüringen durch stenöke Fließgewässerarten – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Thyreus truncatus (Pérez, 1883) (Hymenoptera, Apiformes) neu für Deutschland und Hinweise zum…Christian Schmid-Egger, Jens Möller, Philipp Meyer
      Christian Schmid-Egger, Jens Möller, Philipp Meyer (2022): Thyreus truncatus (Pérez, 1883) (Hymenoptera, Apiformes) neu für Deutschland und Hinweise zum Wirt – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung (9. Beitrag)Ulrich Wölfel
      Ulrich Wölfel (2006): Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung (9. Beitrag) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Kalkfels-Balmengesellschaft von Lappula squarrosa (Retz. ) Dum. (Lappulo-Asperugetum procumbentis…Annette Otte
      Annette Otte (1989): Kalkfels-Balmengesellschaft von Lappula squarrosa (Retz.) Dum. (Lappulo-Asperugetum procumbentis Br.-Bl. 1919) im Tal der Schwarzen Laaber (Lkrs. Regensburg) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner HauptbahnhofsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner Hauptbahnhofs – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 83_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1990): Lactuca tatarica (L.) C.A.MEYER, der Tataren-Milchlattich-ein Neophyt der österreichischen Flora – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Vegetationsentwicklung auf Weinbergsbrachen im Oberen ElbtalErnst-Gerhard Mahn, Birgit Zöphel
      Ernst-Gerhard Mahn, Birgit Zöphel (2000): Vegetation und Vegetationsentwicklung auf Weinbergsbrachen im Oberen Elbtal – Hercynia – 33: 63 - 98.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation am Ostufer der Feisneck (Müritz- Gebiet) und Landschaft der…Wolfgang Wiehle
      Wolfgang Wiehle (2021): Flora und Vegetation am Ostufer der Feisneck (Müritz- Gebiet) und Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_13_2021: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger…Walter Welss
      Walter Welss (1988): Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger Sandbecken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Thermalwassererschließung im Muschelkalk von TuttlingenBernhard Grimm, Matthias Franz, Bernd-Michel Kilger, Gesine Lorenz, Helmut…
      Bernhard Grimm, Matthias Franz, Bernd-Michel Kilger, Gesine Lorenz, Helmut Schmidt-Witte (2005): Die Thermalwassererschließung im Muschelkalk von Tuttlingen – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 95: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Eucera - Beiträge zur Apidologie diverse
      diverse (2021): Eucera - Beiträge zur Apidologie – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 16_2021: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Das "Trachyphloeus bifoveolatus-angustisetulus-Problem" und die intermediären Exemplare des…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (1993): Das "Trachyphloeus bifoveolatus-angustisetulus-Problem" und die intermediären Exemplare des Rheinlandes: Gibt es eine morphologische Lösung? (Col., Curculionidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 111 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Ergebnisse der floristischen Durchforschung des Waldgürtels im Norden des Kreises Brieg. Gustav H. Rothe
      Gustav H. Rothe (1912): Die Ergebnisse der floristischen Durchforschung des Waldgürtels im Norden des Kreises Brieg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Das Exkursionsjahr 2011Rudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2012): Das Exkursionsjahr 2011 – Regnitz Flora – 5: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Verband Österreichischer Privatmuseen Bad Neydharting. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141b: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Heimathäuser und -museen. diverse
      diverse (1991): Heimathäuser und -museen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Biotoperfassung in der Tagebaufolgelandschaft des Osendorfer Sees (Halle/Saale)Arndt Kästner, Rudolf Schubert
      Arndt Kästner, Rudolf Schubert (2006): Biotoperfassung in der Tagebaufolgelandschaft des Osendorfer Sees (Halle/Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • AbhandlungenH. Strube
      H. Strube (2001): Abhandlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2001: 17 - 35.
      Reference
    • Beitrag zur Mollusken-Fauna Ober-Schlesiens. Otto Gottfried Goldfuss
      Otto Gottfried Goldfuss (1883): Beitrag zur Mollusken-Fauna Ober-Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Bernhard-Aurel Moser (1990): Dokumentationsarchiv der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Funde aus Südthüringen 2019Hartmut Endreß
      Hartmut Endreß (2020): Bemerkenswerte floristische Funde aus Südthüringen 2019 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 39: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Der Machlanddamm – Artenvielfalt ist machbar!Martin Kyek, Patrick Gros, Albin Lugmair, Esther Ockermüller, Claudia…
      Martin Kyek, Patrick Gros, Albin Lugmair, Esther Ockermüller, Claudia Wolkerstorfer, Martin Schwarz, Maria Schwarz-Waubke (2019): Der Machlanddamm – Artenvielfalt ist machbar! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2019_02: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Über Rückschlagsindividuen mit Spelzweizeneigenschaften bei Nacktweizen der Emmerreihe des…B. Kalt, August [Albert Heinrich] Schulz
      B. Kalt, August [Albert Heinrich] Schulz (1918): Über Rückschlagsindividuen mit Spelzweizeneigenschaften bei Nacktweizen der Emmerreihe des Weizens. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 669 - 671.
      Reference | PDF
    • Exkursionsberichte 2014 diverse
      diverse (2015): Exkursionsberichte 2014 – Regnitz Flora – 7: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Evaluation des Umweltbildungsführers für Mecklenburg-VorpommernTilman Langner
      Tilman Langner (2008): Evaluation des Umweltbildungsführers für Mecklenburg-Vorpommern – NNA-Berichte – 21_1_2008: 45 - 55.
      Reference
    • Nachtfalterfang in Madagaskar. Friedrich Schnack
      Friedrich Schnack (1930/31): Nachtfalterfang in Madagaskar. – Entomologische Zeitschrift – 44: 352 - 354.
      Reference | PDF
    • Heimathäuser und -museen. diverse
      diverse (1980): Heimathäuser und -museen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 77 - 108.
      Reference | PDF
    • Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen RacklauWilly Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2001): Biodiversität adieu - zum Schicksal der Flora im Passauer Hafen Racklau – Der Bayerische Wald – 15_2: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Herbert Hagel (1968): Vegetationsentwicklung auf Schwemmland der Traisen in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Flora des Meßtischblattes 5125 FriedewaldPeter Heyter
      Peter Heyter (1991): Anmerkungen zur Flora des Meßtischblattes 5125 Friedewald – Hessische Floristische Briefe – 40: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Untersuchungen der kontinentalen Kalkmagerrasen bei Frankfurt/Oder…Helmar Pless
      Helmar Pless (1994): Pflanzensoziologische Untersuchungen der kontinentalen Kalkmagerrasen bei Frankfurt/Oder Veränderung der Vegetation nach 40 Jahren – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Doris Müller (1994): Ökologie und Verbreitung des Bibers (Castor fiber) an der Salzach (Oberösterreich, Bayern) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Zu den Kohäsions- und Osmose-FragenCarl Steinbrinck
      Carl Steinbrinck (1915): Zu den Kohäsions- und Osmose-Fragen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 451 - 460.
      Reference | PDF
    • Albin Lugmair (2009): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Oberösterreich, insbesondere zur Verbreitung der Wildrosen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 119 - 149.
      Reference | PDF
    • Wandlung der Flora durch Eingriffe des Menschen, dargestellt anhand aktueller Funde höherer…Heino John, Jens Stolle
      Heino John, Jens Stolle (2006): Wandlung der Flora durch Eingriffe des Menschen, dargestellt anhand aktueller Funde höherer Pflanzen in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 3 - 35.
      Reference | PDF
    • Harry Slapnicka (1999): Kunstgattung, Tatsachenbericht, Täuschung? Selbstbiographien aus Oberösterreich im 20. Jahrhundert. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 144a: 231 - 247.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (5)

      CSV-download
      • Stöber Otto
        Geschichte des Naturwissenschaftlichen Vereins…
        find out more
      • Stober Ingrid
        find out more
      • Stöber Konrad
        find out more
      • Stöber F.
        find out more
      • Boeters Hans Dietrich Stoeber alias
        find out more

      Species (14)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea stoebe L. ssp. stoebe
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea stoebe L. ssp. micranthos (S.G. Gmel. ex Hayek) Hayek
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea stoebe L. ssp. australis (A. Kern.) Greuter
          find out more
        • Viridiplantae Asteraceae Stoebe
          Stoebe cinerea Thunb.
          find out more
        • Viridiplantae Asteraceae Stoebe
          Stoebe kilimandscharica O.Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea stoebe L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea maculosa Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea stoebe subagg.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vitrinidae Phenacolimax
          Phenacolimax annularis Studer
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea diffusa X stoebe
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea stoebe s. str. L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Paladilhia
          Paladilhia elseri Fuchs A. 1929
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea biebersteinii auct.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Centaurea
          Centaurea X psammogena Gáyer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025