Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3641 results
  • people

    5 results
  • species

    5 results

publications (3.641)

    CSV-download
    <<<3334353637
    • Rote Zaunrübe Bryonia dioica Jacq.
      (2000-2020): Rote Zaunrübe Bryonia dioica Jacq. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 012: 1.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. Leopold Müller, Hans Kautz
      Leopold Müller, Hans Kautz (1939): Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0105: 1.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. l. ) (Lepidoptera, Pieridae). …Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1983): Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s.l.) (Lepidoptera, Pieridae). Teil 1 – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 1_1: 1 - 504.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. l. ) (Lepidoptera, Pieridae). …Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1983): Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s.l.) (Lepidoptera, Pieridae). Teil 2 – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 1_2: 1 - 601.
      Reference | PDF
    • Paul Ronnicke (1924): Zur bryoniae-Frage. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Paul Ronnicke (1924): Zur bryoniae-Frage. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde in Südbayern: Bryonia alba L. und Bryonia dioica Jacq. Solveig Tietz, Franz Xaver Winter
      Solveig Tietz, Franz Xaver Winter (2002): Bemerkenswerte Funde in Südbayern: Bryonia alba L. und Bryonia dioica Jacq. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 352 - 356.
      Reference | PDF
    • Parthenogenesis und Variabilität der Bryonia dioica. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1903-1904): Parthenogenesis und Variabilität der Bryonia dioica. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 361 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1934): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 332 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 343 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Pieris napi ab. bryoniaeTh. Neumann
      Th. Neumann (1896): Pieris napi ab. bryoniae – Entomologische Zeitschrift – 10: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 329 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Franz Stipan, Erich Kromer (1957): Ein vereinfachtes Modifikationsschema für P. bryoniae - /. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 40 - 53.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 296 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1934): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 405 - 407.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1961): Zur Kenntnis von Pieris bryoniae O. aus den Karpaten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1933): Pieris bryoniae O. ab. männl. muelleri und andere interessante Formen von napi L. und bryoniae O. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1934): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Achte Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napl-bryoniae-Komplex (s. l. )H Eine…Ulf Eitschberger, Rudolf Glenz
      Ulf Eitschberger, Rudolf Glenz (1989): Achte Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napl-bryoniae-Komplex (s.l.)H Eine partielle 2. Generation von Pieris bryoniae bryoniae Hübner, 1805 in den Nordalpen (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 20: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1934): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 483 - 484.
      Reference | PDF
    • Emil Fischer (1924): Über die Zweibrütigkeit der P. bryoniae O. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1961): Zur Kenntnis von Pieris bryoniae O. aus den Karpaten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1954): Benennung der nordeuropäischen Pieris bryoniae O. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Karl Peter (1950): Die Variabilität von Pieris bryoniae O. innerhalb einer Population. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 040: 181 - 202.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1961): Zur Kenntnis von Pieris bryoniae O. aus den Karpaten. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1933): Pieris bryoniae O. ab. Männ.muelleri und andere interessante Formen von napi L. und bryoniae O. (Tafel II.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Vladimir Sterba (1961): Beitrag zur Kenntnis von Pieris bryoniae O. in den Westkarpaten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. (Fortsetzung)Leopold Müller
      Leopold Müller (1934): Die Formen von Pieris bryoniae O. (Fortsetzung) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 264 - 266.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1956): Pieris bryoniae O. ssp. aus dem Karpatengebirge der Slovakei. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 276 - 285.
      Reference | PDF
    • Franz Stipan (1954): Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_4_1954: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Die nordamerikanischen Arten aus der Pieris napi-bryoniae-Gruppe. Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1980): Die nordamerikanischen Arten aus der Pieris napi-bryoniae-Gruppe. – Atalanta – 11: 366 - 371.
      Reference | PDF
    • Siebte Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. l.…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1989): Siebte Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s.l.)" Pieris bryoniae lappona Rangnow, 1935, comb. nov. prioritätsberechtigt vor Pieris bryoniae bicolorata Petersen, 1947 – Atalanta – 20: 207 - 209.
      Reference | PDF
    • Pieris bryoniae O. und napi L. Leopold Müller
      Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1945): Eine II. Generation von Pieris bryoniae O. in Salzburg? – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 93.
      Reference | PDF
    • Emil Neschner, Erich Kromer, Franz Stipan (1960): Ein vereinfachtes Modifikationsschema für Pieris bryoniae O.-Weibchen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1923): Die Fabel von der Einbrütigkeit der alpinen Pieris napi bryoniae O. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1966): Das Vorkommen von Pieris bryoniae O. bei Graz (Lepidoptera, Pieridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Björn Petersen (1953): Einige Bemerkungen zum Pieris-napi-bryoniae-Problem (Anm.: Schluss). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1942): Type der Pieris bryoniae mod. meta Wagn. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Josef Moucha (1957): Pieris napi L. und Pieris bryoniae O. in den Karpaten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_1_1957: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ein Zwitter von Pier. bryoniae var. flavescensHeinrich Neustetter
      Heinrich Neustetter (1941-1942): Ein Zwitter von Pier. bryoniae var. flavescens – Entomologische Zeitschrift – 55: 177.
      Reference | PDF
    • Die Raupenfutterpflanzen einiger Populationen von Pieris bryoniae (Hübner, 1791) (Lepidoptera, …Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2003): Die Raupenfutterpflanzen einiger Populationen von Pieris bryoniae (Hübner, 1791) (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 34: 397 - 403.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornick (1941): Erklärende Bemerkungen über Massenzuchten von Pieris bryoniae O. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornik (1941): Erklärende Bemerkungen über Massenzuchten von Pieris bryoniae O. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der subspezifischen Zuordnung von "Pieris bryoniae adalwinda" Fruhstorfer, 1909Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2004): Zur Frage der subspezifischen Zuordnung von "Pieris bryoniae adalwinda" Fruhstorfer, 1909 – Atalanta – 35: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1967): Die Verbreitung von Pieris bryoniae O. Im Bezirk Deutschlandsberg (Lep., Pieridae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Björn Petersen (1953): Einige Bemerkungen zum Pieris-napi-bryoniae-Problem (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Pieris bryoniae O. im Bezirk Knittelfeld (Lep. Pieridae)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1977): Die Verbreitung von Pieris bryoniae O. im Bezirk Knittelfeld (Lep. Pieridae) – Atalanta – 8: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Erich Kromer (1958): Die Verbreitung von Pieris bryoniae O. und das Besiedlungsalter einiger ihrer Flugplätze bei Bad Vöslau in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1936): Zweibrütige Pieris bryoniae O.-Rassen. Generationsfolgen, Zuchtbeobachtungen usw. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Zaunrübe (Bryonia alba) - eine alte „Zauberpflanze” an der Simonsstiftung PeineHelga Görke
      Helga Görke (2002): Die Zaunrübe (Bryonia alba) - eine alte „Zauberpflanze” an der Simonsstiftung Peine – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Hybridnatur von Pieris napi (L. ) mit bryoniae O. im nichtalpinen RaumUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1972-1973): Zur Frage der Hybridnatur von Pieris napi (L.) mit bryoniae O. im nichtalpinen Raum – Atalanta – 4: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Pieris bryóniae. (Macrolep. )Karl Graf
      Karl Graf (1928/29): Die Zucht von Pieris bryóniae. (Macrolep.) – Entomologische Zeitschrift – 42: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornick (1931): Wieder etwas über unsere alpine Pieris napi var. bryoniae O. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornik (1931): Wieder etwas über unsere alpine Pieris napi var. bryoniae O. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1943): Neue Modifikationen und Abarten von Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der subspezifischen Zuordnung von "Pieris bryoniae lappona" (Rangnow, …Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Zur Frage der subspezifischen Zuordnung von "Pieris bryoniae lappona" (Rangnow, 1935) (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 32: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1953): Pieris napi L. und bryoniae O., neue confluens-Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1953): Pieris napi L. und bryoniae O., neue confluens-Formen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Formen von Pieris bryoniae O. Leopold Müller
      Leopold Müller (1934): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 564 - 565.
      Reference | PDF
    • 23. Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. 1. )"…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2008): 23. Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. 1.)" REM-Bilder von den Praeimaginalstadien von Pieris bryoniae adalwinda Fruhstorfer, 1909 (Lepidoptera, Pieridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Pieris napi bryoniae; Biochemisch-genetische Untersuchungsbefunde…Hansjürg (auch Hans Jürgen) Geiger
      Hansjürg (auch Hans Jürgen) Geiger (1978): Die systematische Stellung von Pieris napi bryoniae; Biochemisch-genetische Untersuchungsbefunde (Lep.: Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 229 - 235.
      Reference
    • Jan Zelny (1957): Vorläufige Mitteilungen über Pieris bryoniae O. und Pieris napi L. aus der Kleinen Fatra. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Erich Kromer (1956): Weitere Aberrationsberichtigungen und neue Aberrationen von Pieris napi L. und Pieris bryoniae O. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornick (1939): Eine neue Pieris bryoniae-Modifikation, mod nov. ? schleppniki. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Erste Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Kompiex (s. l.…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1985): Erste Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Kompiex (s.l.)" (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 16: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über die Anlockungsmittel der Blüten von Sicyos angulata L, und Bryonia…Paul Knuth
      Paul Knuth (1891): Weitere Beobachtungen über die Anlockungsmittel der Blüten von Sicyos angulata L, und Bryonia dioica L. – Botanisches Centralblatt – 48: 314 - 318.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1946): Bemerkungen zum aufsatz von Emil Hoffmann in Linz "Eine II. Generation von Pieris bryoniae O. in Salzburg?". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1946): Bemerkungen zum Aufsatz von Emil Hoffmann in Linz „Eine II. Generation von Pieris bryoniae O. in Salzburg?“ – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1943): Pieris bryoniae O., subsp. flavescens Wgn. mod. Weib. meta Wgn. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Zweite Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. I. )"Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1986): Zweite Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. I.)" – Atalanta – 17: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornick (1935): Beobachtungen über das Entstehen von Zwergformen bei Pieris bryoniae O. und über deren Ein- und Mehrbrütigkeit. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornik (1935): Beobachtungen über das Entstehen von Zwergformen bei Pieris bryoniae O., und über deren Ein- und Mehrbrütigkeit. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Arten Pieris napi L. , bryoniae O. , adalwinda Frühst, und zur mod. …Hans Kautz
      Hans Kautz (1953): Bemerkungen zu den Arten Pieris napi L., bryoniae O., adalwinda Frühst, und zur mod. hibernica Schmidt. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Erich Kromer (1957): Die unterseitige Flügelbestäubung von mitteleuropäischen Pieris bryoniae O.- und Pieris napi L.-Unterarten, insbesondere von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Friedrich Gornik (1939): Eine neue Pieris bryoniae-Modifikation, mod. nov. weibl. schleppniki. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 24: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Pieris bryoniae OCHSENHEIMER, 1808 in der Türkei und die Beschreibung…Ulf Eitschberger, Gerhard Hesselbarth
      Ulf Eitschberger, Gerhard Hesselbarth (1977): Über das Vorkommen von Pieris bryoniae OCHSENHEIMER, 1808 in der Türkei und die Beschreibung einer neuen Unterart (Lep. Pieridae) – Atalanta – 8: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1943): Pieris bryoniae O. subsp. flavescens Wagn. ab nova Neustetteri. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94.
      Reference | PDF
    • Theodor Unger (1895): Bryonia als Surrogat-Zauber-Pflanze für Mandragora. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: 110 - 120.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni: Über die Type der Pieris bryoniae mod. (ab.) meta Wagner und das Original der mod. gorniki Kautz. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Erich Kromer (1955): Aberrationsberichtigungen sowie neue Aberrationen von Pieris napi L. und Pieris bryoniae O. Bemerkenswerte Funde in Niederösterreich und Tirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • "Viticella wilder zytwan" - Betrachtungen zu Bryonia L. und Tamus communis L. in Texten und…Eva-Maria Wagner
      Eva-Maria Wagner (1998-2001): "Viticella wilder zytwan" - Betrachtungen zu Bryonia L. und Tamus communis L. in Texten und Bildern des Mittelalters und der frühen Neuzeit (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 919 - 950.
      Reference | PDF
    • Sydney R. Bowden (1962): Übertragung von Pieris napi-Genen auf Pieris bryoniae durch wiederholte Rückkreuzung (Lep. Pieridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 14: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Emil Neschner (1952): Pieris bryoniae O. subsp. flavescens Wagn. und subsp. neobryoniae Shelj. Ihre Rückschlagformen mod. / bryoniaeformis Müll., mod. / schimae Müll. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Vorankündigung der Revision: "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex". Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1982): Vorankündigung der Revision: "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex". – Atalanta – 13: 317.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz: Wie viele Pieris bryoniae O. subsp. flavescens Wgn.-Falter fliegen jährlich am Mödlinger Flugplatze? – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 201 - 208.
      Reference | PDF
    <<<3334353637

    people (5)

      CSV-download
      • Gornik Friedrich
        # Entomologie;
        geb. 15.1.1877 in Prävali (K.), gest. 27.3.1943. Akad. Bildhauer.- Kunstgewerbeschule in Wien, Spezialfach war Tierplastik. Schon in früher Jugend (Volksschüler) zeigte sich…
        find out more
      • Müller Leopold
        geb. 3.1.1870 in Wien, gest. 5.8.1936 in Linz im 67. Lebensjahr; Mitglied Österr. Ent. Ver.; Nach Gymnasialstudien an der Wiener Universität, 1894 Doktorwürde; Staatsdienst Postdirektion Graz,…
        find out more
      • Schima Carl
        # Entom.;
        geb. 9.6.1862 in Wien, gest. 10.11.1940. im 80. Lebensjahr. Promovier-te an der juridische Fakultät Universität Wien. Schon währen der Stu-dienzeit begann er sich für…
        find out more
      • Kautz Hans
        # Entom.; Lep.;

        Dipl.-Ing. Hans Kautz +
        Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft
        Ein Nachruf von Hans Reisser, Wien.
        Wenn der unerbittliche Tod aus einem Kreis von Menschen mit…
        find out more
      • Bocksleitner Wilhelm
        Dr. Wilhelm Bocksleitner
        Mitten aus einem mit Pflichtbewusstsein erfüllten, arbeitsreichen Leben gerissen wurde am 24. August 1975, kurz nach einem Autounfall, der bekannte Linzer Dermatologe…
        find out more

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Bryonia
          Bryonia alba L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Bryonia
          Bryonia cretica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Bryonia
          Bryonia cretica L. ssp. cretica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Bryonia
          Bryonia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Bryonia
          Bryonia dioica Jacq.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025