Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    361 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (361)

    CSV-download
    <<<1234
    • Ueber die Function der Blasen von Aldrovanda und UtriculariaFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1875): Ueber die Function der Blasen von Aldrovanda und Utricularia – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber Aldrovanda vesiculosa MontiFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1850): Ueber Aldrovanda vesiculosa Monti – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 673 - 685.
      Reference | PDF
    • Ueber Aldrovanda vesiculosa MontiFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1850): Ueber Aldrovanda vesiculosa Monti – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 673 - 685.
      Reference | PDF
    • Ueber Aldrovanda vesiculosa MontiFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1850): Ueber Aldrovanda vesiculosa Monti – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 673 - 685.
      Reference | PDF
    • Ueber Aldrovanda vesiculosa MontiFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1850): Ueber Aldrovanda vesiculosa Monti – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 673 - 685.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Aldrovanda vesiculosa L. Ch. Münch
      Ch. Münch (1862): Mittheilungen über Aldrovanda vesiculosa L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Aldrovanda vesiculosa L. neu in der Oberpfalz, und eine Übersicht zur natürlichen und…Andreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2021): Aldrovanda vesiculosa L. neu in der Oberpfalz, und eine Übersicht zur natürlichen und neophytischen Verbreitung der Art in Deutschland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 267 - 285.
      Reference
    • Ultrastructural study on mechanoreceptor trichomes functioning in fast-moving carnivorous plants…Alexandra N. Ivanova, Lyudmilla E. Muravnik
      Alexandra N. Ivanova, Lyudmilla E. Muravnik (2003): Ultrastructural study on mechanoreceptor trichomes functioning in fast-moving carnivorous plants Dionaea muscipula Ellis and Aldrovanda vesiculosa L. (Droseraceae) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 49.
      Reference
    • Zur Flora von Schlesien. R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1864): Zur Flora von Schlesien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1907): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 272 - 278.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Wahner HeideArmin Jagel
      Armin Jagel (2013): Exkursion: Wahner Heide – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. A. Treichel, Richard Sadebeck
      A. Treichel, Richard Sadebeck (1873-1874): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 15: V-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Sporomorphen aus dem Braunkohlentagebau Oder bei WackersdorfMartin Kirchner
      Martin Kirchner (2002): Bemerkenswerte Sporomorphen aus dem Braunkohlentagebau Oder bei Wackersdorf – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Field Growth Analysis of Utricularia stygia and U. intermedia- Two Aquatic Carnivorous Plants…Lubomir Adamec
      Lubomir Adamec (2010): Field Growth Analysis of Utricularia stygia and U. intermedia- Two Aquatic Carnivorous Plants with Dimorphic Shoots. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_2: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Descriptiones salicum novarum florae tirolensis. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1864): Descriptiones salicum novarum florae tirolensis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 240 - 241.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002Friedrich Fürnrohr
      Friedrich Fürnrohr (2012): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 – Regnitz Flora – 5: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden PflanzenAlexander Feodorowicz Batalin
      Alexander Feodorowicz Batalin (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (1981): Spezialisten des Moores-"fleischfressende" Pflanzen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_4: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Shoot Branching of the Aquatic Carnivorous Plant Utricularia australis as the Key Process of Plant…Lubomir Adamec
      Lubomir Adamec (2011): Shoot Branching of the Aquatic Carnivorous Plant Utricularia australis as the Key Process of Plant Growth. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_1: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Floristische Literatur von Aldrovandia Monti. Georg Holzner
      Georg Holzner (1903): Floristische Literatur von Aldrovandia Monti. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 282 - 283.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Ferdinand CohnFelix Rosen
      Felix Rosen (1899): Nachruf auf Ferdinand Cohn – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1172 - 1201.
      Reference | PDF
    • Utricularia australis und U. vulgaris – Südlicher und Gewöhnlicher Wasserschlauch…Armin Jagel, Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Armin Jagel, Klaus van de (Nikolaus) Weyer (2016): Utricularia australis und U. vulgaris – Südlicher und Gewöhnlicher Wasserschlauch (Lentibulariaceae), Wasserpflanzen des Jahres 2015 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in das mährische Gesenke im Juli 1867. Wilhelm Hans
      Wilhelm Hans (1868): Botanischer Ausflug in das mährische Gesenke im Juli 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 352 - 363.
      Reference | PDF
    • NEGATIVE ASPEKTE DER AUSBRINGUNG EINHEIMISCHER WILDPFLANZENDieter Korneck
      Dieter Korneck (1980): NEGATIVE ASPEKTE DER AUSBRINGUNG EINHEIMISCHER WILDPFLANZEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1980: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Streng geschützte Pflanzenarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie in DeutschlandThomas Hövelmann
      Thomas Hövelmann (2005): Streng geschützte Pflanzenarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie in Deutschland – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 8: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • A cytological study of the genus Nepenthes L. (Nepenthaceae)Günther R. Heubl, A. Wistuba
      Günther R. Heubl, A. Wistuba (1997): A cytological study of the genus Nepenthes L. (Nepenthaceae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 4: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen
      (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rétyi Nyir. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1909): Die Vegetation des Rétyi Nyir. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 347 - 359.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 320.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Erfahrung über die langjährige Kartierung von Pflanzen: Atlas Florae EuropaeaePertti Uotila, Tapani Lahti, Juha Suominen
      Pertti Uotila, Tapani Lahti, Juha Suominen (2005): Erfahrung über die langjährige Kartierung von Pflanzen: Atlas Florae Europaeae – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 119 - 132.
      Reference
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 207.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei der kgl. botanischen Gesellschaft im Monat Sept. 1846 eingegangen… diverse
      diverse (1846): Verzeichniss der bei der kgl. botanischen Gesellschaft im Monat Sept. 1846 eingegangen Gegenstände – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 608.
      Reference | PDF
    • Vorträge Hugo Wilhelm Conwentz
      Hugo Wilhelm Conwentz (1884): Vorträge – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_1: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 231.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 231.
      Reference | PDF
    • Anatomie der vegetativen Organe von Dionaea mucipula Ell. A. Fraustadt
      A. Fraustadt (1876): Anatomie der vegetativen Organe von Dionaea mucipula Ell. – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_1: 27 - 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. Thomas Aquinas Bruhin
      Thomas Aquinas Bruhin (1891): Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Vereine, Anstalten, Unternehmungen. Anonymus
      Anonymus (1869): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1852): 5. Continuatio, Elenchi duplicatorum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Morphologische Bemerkungen von H. WydlerH. Wydler
      H. Wydler (1846): Morphologische Bemerkungen von H. Wydler – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 577 - 578.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitwirkung beim Schutz vom Aussterben bedrohter Arten von Farn- und Blütenpflanzen in… diverse
      diverse (1993): Aufruf zur Mitwirkung beim Schutz vom Aussterben bedrohter Arten von Farn- und Blütenpflanzen in Brandenburg und Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 126: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1857): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1860): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 373 - 374.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1862): Inhalt – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1912): Vorträge. Einiges aus dem Leben unserer Wasserpflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Pingnicula alpina, als insektenfressende Pflanze und in anatomischer BeziehungJulius Klein
      Julius Klein (1880): Pingnicula alpina, als insektenfressende Pflanze und in anatomischer Beziehung – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 3_2: 163 - 185.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Flora der linken Drauebene mit besonderer Berücksichtigung der MooreBorors Ádám
      Borors Ádám (1924): Grundzüge der Flora der linken Drauebene mit besonderer Berücksichtigung der Moore – Ungarische Botanische Blätter – 23: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • H. W. R., H. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Diasammlung von Prof. Dr. habil. Heinz-Dieter Krausch im Fotoarchiv des Botanischen VereinsMaria-Sofie Rohner
      Maria-Sofie Rohner (2021): Die Diasammlung von Prof. Dr. habil. Heinz-Dieter Krausch im Fotoarchiv des Botanischen Vereins – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 219 - 224.
      Reference
    • Problems in creating lists of protected species for regional Red Data Books: aquatic vascular…Andrey V. Shcherbakov, Nadezhda V. Lyubeznova
      Andrey V. Shcherbakov, Nadezhda V. Lyubeznova (2017): Problems in creating lists of protected species for regional Red Data Books: aquatic vascular plants of European Russia and North Caucasus as case studies – Wulfenia – 24: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Kleine Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • VORSCHLAGSLISTE FÜR DIE DURCH AUSBRINGUNG ZU SCHÜTZENDEN PFLANZENARTENSiegmund Seybold
      Siegmund Seybold (1980): VORSCHLAGSLISTE FÜR DIE DURCH AUSBRINGUNG ZU SCHÜTZENDEN PFLANZENARTEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1980: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Alfr. Falck, Josef Anton Kerner, Heinrich Georg Winter, Lerch, X. Landerer (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): 6. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Blattrhizoiden bei Drosera. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1906): Blattrhizoiden bei Drosera. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1866): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Heinrich Sabransky (1882): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 376 - 378.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion in die Central-Karpathen. . 375R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1857): Botanische Excursion in die Central-Karpathen..375 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Nochmals zur Ökologie der Behaarung. Otto Renner
      Otto Renner (1910): Nochmals zur Ökologie der Behaarung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • PersonaInotizen
      (1859): PersonaInotizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 748 - 750.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften -Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für… Anonymous
      Anonymous (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften -Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau – Botanisches Centralblatt – 24: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002Friedrich Fürnrohr
      Friedrich Fürnrohr (2015): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 – Regnitz Flora – 7: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den "Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg" von Band 1, 1924 bis 64/65, 1989 einschließlich der "Beihefte" von Nr. 1, 1973 bis 60, 1991. – Lauterbornia – 1992_09: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Westgaliziens und der Central-Karpaten. Paul Friedrich August Ascherson, Heinrich Gustav Adolf Engler
      Paul Friedrich August Ascherson, Heinrich Gustav Adolf Engler (1865): Beiträge zur Flora Westgaliziens und der Central-Karpaten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 375 - 378.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Fünfter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in NordwestdeutschlandFritz Runge
      Fritz Runge (1965): Fünfter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes in Nordwestdeutschland – Natur und Heimat – 25: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1909): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Rivularia fluitans ad. int. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Rivularia fluitans ad. int. – Hedwigia – 17_1878: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1858): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 378 - 381.
      Reference | PDF
    • Berichte gelehrter Gesellschaften. Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1895): Berichte gelehrter Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 61: 427 - 430.
      Reference | PDF
    • Comptes rendus des seances de l'Academie des sciencesCh. Gaudichaud
      Ch. Gaudichaud (1844): Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 660 - 662.
      Reference | PDF
    • Situation der Gefäßpflanzen der Fauna-Flora-Habitat-Anhänge in BayernAndreas Zehm, Magdalena Lauermann, Julia Königer, Stephan Neumann, Oliver…
      Andreas Zehm, Magdalena Lauermann, Julia Königer, Stephan Neumann, Oliver Dibal, Andrea Kerskes (2017): Situation der Gefäßpflanzen der Fauna-Flora-Habitat-Anhänge in Bayern – Anliegen Natur – 39_2_2017: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Siebenter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des MoorkreuzkrautesFritz Runge
      Fritz Runge (1970): Siebenter Bericht über die neuerliche Ausbreitung des Moorkreuzkrautes – Natur und Heimat – 30: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Firing and Resetting Characteristics of Carnivorous Utricularia reflexa Traps: Physiological or…Lubomir Adamec
      Lubomir Adamec (2012): Firing and Resetting Characteristics of Carnivorous Utricularia reflexa Traps: Physiological or only Physical Regulation of Trap Triggering? – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 281 - 290.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1875): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Flore Algerienne Champy
      Champy (1844): Flore Algerienne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 662 - 663.
      Reference | PDF
    • Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim, gest. 28. Januar 1891Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1891): Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim, gest. 28. Januar 1891 – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Magyarország Elatine-i. Die Elatinen Ungarns. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1908): Magyarország Elatine-i. Die Elatinen Ungarns. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 2 - 35.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion auf den Rohác. Nikolaus Szontagh
      Nikolaus Szontagh (1862): Eine Exkursion auf den Rohác. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 287 - 292.
      Reference | PDF
    • Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (1891)Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1888-1892): Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • les activites botaniques de lŽinstitute dŽelevage et de medecine veterinaire des pays tropicaux…J. -P. Lebrun
      J.-P. Lebrun (1971): les activites botaniques de lŽinstitute dŽelevage et de medecine veterinaire des pays tropicaux de 1961 a 1970 – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pflanzen der Flora TyrolsFr. Seybold
      Fr. Seybold (1852): Einige neue Pflanzen der Flora Tyrols – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 236 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische VerbreitungJulius Röll
      Julius Röll (1891): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Hans Angerer (1911): Beobachtungen am Pasterzengletscher im Sommer 1910 – Carinthia II – 101: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur schlesischen Flora (III. ). Rudolf Karl Friedrich Uechtritz
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1863-1864): Nachträge zur schlesischen Flora (III.). – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 98 - 129.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenAndreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2016): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 277 - 293.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort der Aldrovanda vesiculosa Monti und eine neue Varietät (var. Duriaei) derselbenRobert Caspary
      Robert Caspary (1858): Ein neuer Fundort der Aldrovanda vesiculosa Monti und eine neue Varietät (var. Duriaei) derselben – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 41: 755 - 756.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Kryptogamischer Reiseverein 1864. Erster Reisebericht. H. v. Klinggräff
      H. v. Klinggräff (1864): Kryptogamischer Reiseverein 1864. Erster Reisebericht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 320 - 326.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Aldrovanda
          Aldrovanda vesiculosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Droseraceae Aldrovanda
          Aldrovanda vesiculosa L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025