Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    397 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    8 Resultados

Publicações (397)

    Baixar arquivo CSV
    <<<1234
    • Karl Heinz Rechinger (1965): Zur Kenntnis der europäischen Arten der Gattung Alkanna. (Tafel 1-4) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 191 - 220.
      Referência | PDF
    • Observations on the larval ecology of Euchalcia emichi (Rogenhofer & Mann, 1873) (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner, Dieter Fritsch, Herbert Beck, Iris Asal-Brunner
      Wolfgang Wagner, Dieter Fritsch, Herbert Beck, Iris Asal-Brunner (2016): Observations on the larval ecology of Euchalcia emichi (Rogenhofer & Mann, 1873) (Lepidoptera: Noctuidae, Plusiinae) in the East Aegean Island of Samos (Greece) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 167 - 172.
      Referência | PDF
    • Erhard Röder, Helmut Wiedenfeld, Roland Kröger, Herwig Teppner (1993): Pyrrolizidinalkaloide dreier Onosma-Sippen (Boraginaceae-Lithospermae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_1: 41 - 49.
      Referência | PDF
    • CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEENI. Jürke Grau
      Jürke Grau (1968): CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEENI. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 277 - 294.
      Referência | PDF
    • Novitiae Florae Anatolicae IXArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1969-1971): Novitiae Florae Anatolicae IX – Bauhinia – 4: 197 - 222.
      Referência | PDF
    • Novitiae Floree Anatolicae VIArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1962-1965): Novitiae Floree Anatolicae VI – Bauhinia – 2: 192 - 213.
      Referência | PDF
    • Über die Verbreitung des Alkannins bei den Borragineen und sein Auftreten in der Pflanze. Gertrud Pulitzer
      Gertrud Pulitzer (1915): Über die Verbreitung des Alkannins bei den Borragineen und sein Auftreten in der Pflanze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 177 - 190.
      Referência | PDF
    • Field records of larvae of Euchalcia siderifera (Eversmann, 1856) and Euchalcia chlorocharis…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2017): Field records of larvae of Euchalcia siderifera (Eversmann, 1856) and Euchalcia chlorocharis (Dufay, 1961) (Lepidoptera, Noctuidae, Plusiinae) in Greece – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 157 - 160.
      Referência | PDF
    • Ueber die Harzbildung in Holz und Rinde der Koniferen. Annfried Franck
      Annfried Franck (1923): Ueber die Harzbildung in Holz und Rinde der Koniferen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 173 - 184.
      Referência | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1947): Plantae novae orientales. (Tafel I) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 5 - 18.
      Referência | PDF
    • Alkanna Haussknechtii Bornm. Spec. nov. Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1894): Alkanna Haussknechtii Bornm. Spec. nov. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 16 - 17.
      Referência | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Referência | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1895): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_8: 43 - 54.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1898): 14. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 21.01.1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 14 - 16.
      Referência | PDF
    • Dr. Dr. h. c. Arthur Huber-Morath, 1901-1990Christian J. Heitz-Weniger, Hans Peter Rieder, Thomas Brodtbeck
      Christian J. Heitz-Weniger, Hans Peter Rieder, Thomas Brodtbeck (1988-1991): Dr. Dr. h.c. Arthur Huber-Morath, 1901-1990 – Bauhinia – 9: 181 - 189.
      Referência | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Referência | PDF
    • Über Ölkörper bei Oenotheraceen. Franziska Stein
      Franziska Stein (1915): Über Ölkörper bei Oenotheraceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 43 - 49.
      Referência | PDF
    • Nicht nur Blümel und Steine – die Naturforschende Gesellschaft auf Exkursion in der SlowakeiArne Beck
      Arne Beck (2019): Nicht nur Blümel und Steine – die Naturforschende Gesellschaft auf Exkursion in der Slowakei – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 273 - 278.
      Referência | PDF
    • Helmut Zwander (1991): Botanische Exkursion in den Nationalpark Kiskunság-Ungarn (Kiskunsági Nemzeti Park) – Carinthia II – 181_101: 205 - 211.
      Referência | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 128 - 132.
      Referência | PDF
    • Die Poren der Desmidiaceengattung Closterium Nitzsch. Johannes Lütkemüller
      Johannes Lütkemüller (1894): Die Poren der Desmidiaceengattung Closterium Nitzsch. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 11 - 16.
      Referência | PDF
    • Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko
      Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko (1994): Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993 – Carinthia II – 184_104: 304 - 309.
      Referência | PDF
    • Otto Härtel, Herwig Teppner, Riklef Kandeler, Waltraud Rücker (1984): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_1: 135 - 152.
      Referência | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1911): Botanische Reiseskizzen aus Griechenland – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 48 - 62.
      Referência | PDF
    • Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. Eggers, von
      Eggers, von (1900): Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 128 - 132.
      Referência | PDF
    • Roland Karl Eberwein (2011): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten II: Nonea lutea (Boraginaceae). – Carinthia II – 201_121: 243 - 248.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 144.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1876): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 144.
      Referência | PDF
    • Hugo Iltis (1911): Über das Vorkommen und die Entstehung des Kautschuks bei den Kautschukmisteln – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 217 - 264.
      Referência | PDF
    • Die Oelkörper der LebermooseW. Pfeffer
      W. Pfeffer (1874): Die Oelkörper der Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 17 - 27.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 108.
      Referência | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 494.
      Referência | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 381 - 394.
      Referência | PDF
    • A new species of Ethmia Hübner, 1819 from the Greek island of Rhodes (Ethmiidae)Ole Karsholt, Andras Kun
      Ole Karsholt, Andras Kun (2002): A new species of Ethmia Hübner, 1819 from the Greek island of Rhodes (Ethmiidae) – Nota lepidopterologica – 25: 207 - 212.
      Referência | PDF
    • Zur Kenntniss der Harzabscheidungen in Coniferennadeln. Elise Schwabach
      Elise Schwabach (1899): Zur Kenntniss der Harzabscheidungen in Coniferennadeln. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 291 - 302.
      Referência | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1901): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 80.
      Referência | PDF
    • Bemerkungen zu Meissner: Zur Ernährungsphysiologie der Protozoen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1888-1889): Bemerkungen zu Meissner: Zur Ernährungsphysiologie der Protozoen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 549 - 550.
      Referência | PDF
    • A. F. Polonio (1860): Eine neue Art von Ligula – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 179 - 180.
      Referência | PDF
    • Tätigkeitsbericht 2001 Anonymus
      Anonymus (2001): Tätigkeitsbericht 2001 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 187 - 188.
      Referência | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 65 - 81.
      Referência | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 65 - 81.
      Referência | PDF
    • Friedrich Schiller (1928): Zur Kenntnis der Frucht von Viscum album und Loranthus europaeus und der Gewinnung von Vogelleim – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 243 - 258.
      Referência | PDF
    • William F. Reinig (1973): Faunistische und zoogeographische Studien in Kleinasien (Hym. Apidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 112 - 133.
      Referência | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1885): Floristische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 232 - 233.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1875): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 107 - 108.
      Referência | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Siedler
      Siedler (1898): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 74: 236 - 237.
      Referência | PDF
    • Ueber das Assimilationsproduct der Dictyotaceen. F. W. T. Hunger
      F.W.T. Hunger (1903): Ueber das Assimilationsproduct der Dictyotaceen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 38: 70 - 82.
      Referência | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 401 - 409.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 61: 385 - 395.
      Referência | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 180 - 181.
      Referência | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse. Anonymus
      Anonymus (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 493 - 494.
      Referência | PDF
    • Herwig Teppner (1994): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_1: 141 - 142.
      Referência | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1911): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 494 - 495.
      Referência | PDF
    • Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973Margarete Wanke
      Margarete Wanke (1973): Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1973: 43 - 44.
      Referência | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1929): Beitrag zur Kenntnis der Flora der ägäischen Inseln und Ost-Griechenlands. (Tafel IX-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 269 - 340.
      Referência | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1859): Botanische Mittheilungen aus Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 193 - 204.
      Referência | PDF
    • Neufunde von Blütenpflanzen aus Bayerisch-Schwaben und dem Mittelmeergebiet im Herbar des…Wolfgang Seitz
      Wolfgang Seitz (1996): Neufunde von Blütenpflanzen aus Bayerisch-Schwaben und dem Mittelmeergebiet im Herbar des Augsburger Naturmuseums – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 100_3: 69 - 72.
      Referência | PDF
    • Josef Anton Kerner (1873): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 180 - 182.
      Referência | PDF
    • Steppenelemente am südlichen Rand des pannonischen Raums und um NeusiedlerseegebietLjerka Godicl
      Ljerka Godicl (1979): Steppenelemente am südlichen Rand des pannonischen Raums und um Neusiedlerseegebiet – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 33: 95 - 99.
      Referência | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 309 - 322.
      Referência | PDF
    • Ueber Dieranochaete reniformis Hieron. , eine neue Protococcacea des SüsswassersGeorg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1890): Ueber Dieranochaete reniformis Hieron., eine neue Protococcacea des Süsswassers – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 5_2: 351 - 372.
      Referência | PDF
    • Bau und Leben der chilenischen Loranthacee Phrygilanthus aphyllus. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1904): Bau und Leben der chilenischen Loranthacee Phrygilanthus aphyllus. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 271 - 297.
      Referência | PDF
    • Eduard Wagner (1963): Dicyphus eckerleini nov.spec., eine neue Miriden-Art aus dem östlichen Mittelmeerraum (Hem. Het.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 59 - 61.
      Referência | PDF
    • Über Zwitterblüten bei Juniperus communisOtto Renner
      Otto Renner (1904): Über Zwitterblüten bei Juniperus communis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 297 - 300.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 16. Februar 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 364 - 367.
      Referência | PDF
    • Sándor Végh, Krassimira Sachariewa-Kowatschewa, Friedrich Bachmayer, Erich Malzahn (1965): Zur Kenntnis der europäischen Arten der Gattung Alkanna. (Tafel 1-7) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 221 - 242.
      Referência | PDF
    • Gabriella Corsi, Francesca Maffai (1992): Urtica membranacea pearl glands, I. Morpho-ontogenetic and histochemical aspects. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_2: 235 - 245.
      Referência | PDF
    • b) OriginalmitteilungenHeinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1888): b) Originalmitteilungen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 6: 21 - 32.
      Referência | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 380 - 382.
      Referência | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Referência | PDF
    • H. W. R., F. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 277 - 279.
      Referência | PDF
    • Die Beziehungen der Kieselflechten zu ihrem Substrat. Ew. Bachmann
      Ew. Bachmann (1904): Die Beziehungen der Kieselflechten zu ihrem Substrat. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 101 - 104.
      Referência | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Referência | PDF
    • R. Wunderlich (1991): Zur Frage nach der systematischen Stellung der Limanthaceae – Stapfia – 0025: 1 - 59.
      Referência | PDF
    • Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wirdRoland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll
      Roland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll (2014): Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wird – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 509 - 526.
      Referência | PDF
    • Correspondenz. Josef Ludwig Holuby, J. B. Keller, Jos. Andorfer, Viktor von Bulcs…
      Josef Ludwig Holuby, J. B. Keller, Jos. Andorfer, Viktor von Bulcs Janka, X. Landerer (1868): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 363 - 367.
      Referência | PDF
    • Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 228 - 231.
      Referência | PDF
    • Rudolf Pinker (1963): Biologische Notizen über mazedonische Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 106 - 111.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Farbstoffe und der Membranen von Haematococcus pluvialis. Walter Mevius
      Walter Mevius (1923): Beiträge zur Kenntnis der Farbstoffe und der Membranen von Haematococcus pluvialis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 237 - 242.
      Referência | PDF
    • Phlomis tuberosa, P. russeliana und P. samiaWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1968): Phlomis tuberosa, P. russeliana und P. samia – Hessische Floristische Briefe – 17: 19 - 22.
      Referência | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der ungarischen Flora. August von Hayek
      August von Hayek (1913): Zur Entwicklungsgeschichte der ungarischen Flora. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 16 - 20.
      Referência | PDF
    • Georg Carl Wilhelm Vatke (1875): Plantas in itinere africano ab J. m. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 166 - 169.
      Referência | PDF
    • Die Schleimzellen der Laubblätter der Malvaceen. A. Nestler
      A. Nestler (1898): Die Schleimzellen der Laubblätter der Malvaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 94 - 99.
      Referência | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 178 - 180.
      Referência | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 138 - 140.
      Referência | PDF
    • Dietrich Fürnkranz (1985): Beobachtungen zur Vegetationsdynamik auf albanischen Küstendünen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 123: 205 - 210.
      Referência | PDF
    • Friederike Sorger (1998): Einige Endemiten aus der türkischen Pflanzenwelt im Bild – Stapfia – 0054: 1 - 110.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Fixirung und Präparation der Süsswasseralgen. Ferdinand Pfeiffer R. v. Wellheim
      Ferdinand Pfeiffer R. v. Wellheim (1898): Beiträge zur Fixirung und Präparation der Süsswasseralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 99 - 105.
      Referência | PDF
    • Studien über verstopfte Spaltöffnungen. Thorild Wulff
      Thorild Wulff (1898): Studien über verstopfte Spaltöffnungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 252 - 258.
      Referência | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 77 - 80.
      Referência | PDF
    • Gelehrte GesellschaftenAnt. Magnin
      Ant. Magnin (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 7: 126 - 128.
      Referência | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über die Schlauchzellen der Fumariaceen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1887): Vorläufige Mittheilung über die Schlauchzellen der Fumariaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 233 - 239.
      Referência | PDF
    • Die Pilzflora trockener Weideplätze und Sanddünen der Donau-Tiefebene in der TschechoslowakeiJan Kuthan
      Jan Kuthan (1985): Die Pilzflora trockener Weideplätze und Sanddünen der Donau-Tiefebene in der Tschechoslowakei – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 31 - 34.
      Referência | PDF
    • Die Rhizoidenzone granitbewohnender Flechten. E. Bachmann
      E. Bachmann (1907): Die Rhizoidenzone granitbewohnender Flechten. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 44: 1 - 40.
      Referência | PDF
    • Ueber die Entwicklung der Oelbehälter in den Früchten der UmbelliferenJulius Lange
      Julius Lange (1884): Ueber die Entwicklung der Oelbehälter in den Früchten der Umbelliferen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0281: 1 - 18.
      Referência | PDF
    • Über die selektiv permeabele Hülle des WeizenkornesHeinrich Schroeder
      Heinrich Schroeder (1911): Über die selektiv permeabele Hülle des Weizenkornes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 102: 186 - 208.
      Referência | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 189 - 194.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Referência | PDF
    • Nachruf auf Paul Ascherson. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1913): Nachruf auf Paul Ascherson. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 9 - 15.
      Referência | PDF
    • Zur Flora der Insel Lesina. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Zur Flora der Insel Lesina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 14 - 18.
      Referência | PDF
    <<<1234

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna sieberi A. DC.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna orientalis (L.) Boiss. var. hellenica
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna graeca Boiss & Spruner
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna tinctoria Tausch
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna pulmonaria Gris.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna scardica Gris.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna graeca Boiss. & Spruner ssp. baeotica (DC.) Nyman
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Alkanna
          Alkanna orientalis (L.) Boiss.
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025