Publicações (569)
- J. Pfau (1913): Lycaena alcon F. und Aspilates formosaria Ev. in Pommern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 124.
- Paul Ronnicke (1927): Aspilates formosaria Ev. Über Zucht und erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 4 - 6.
- Paul Ronnicke (1927): Aspilates formosaria Ev. Über Zucht und erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 4 - 6.
- Paul Ronnicke (1927): Aspilates formosaria Ev. Über Zucht und erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 9 - 12.
- Paul Ronnicke (1927): Aspilates formosaria Ev. Über Zucht und erste Stände. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 9 - 12.
- A. Holze (1920): Ueber das Vorkommen von Acidalia trilineata, Aspilates gilvaria und Orthosia laevis in der Umgebung von Magdeburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 54 - 56.
- Hugo Theodor Christoph (1892): Pellonia tabidaria Z. und Pellonia Sieverse Chr. – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 245 - 247.
- Fritz Wagner (1932): Vierter (V.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 185 - 187.
- Eugen Wehrli (1932): Neue Geometriden-Arten und Rassen (Lepid. Het.) von der Maras-Expedition L. Osthelder u E. Pfeiffer, München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 3 - 11.
- Anonymous (1910): Auszug steirischer Arten aus: "Die Schmetterlinge Europas" von Ochsenheimer und Treitschke - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 42 - 43.
- Anton Hermann Krausse (1912): Einige neue sardische Lepidopteren-Varietäten. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 167 - 168.
- Karl Uffeln (1916-1917): Begattungsversuch zwischen Tagfalter und Spanner. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 108 - 110.
- Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 2_1969: 1 - 3.
- Fritz Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
- F. Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 9 - 12.
- Karl [Carl] Schawerda (1925): Neue und interessante Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 44 - 48.
- Karl [Carl] Schawerda (1925): Neue und interessante Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 44 - 48.
- Ernst Urbahn (1941): Die Jugendstände von Boarmia arenaria Hufn. (angularia Thnbg., Lep. Geom.). (Tafel VI-VII) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 81 - 84.
- Carl Schreiber (1901): Raupen-Kalender – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 1 - 64.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Zur Schmetterlingsfauna von Bingen a. Rli – Entomologische Nachrichten – 12: 116 - 122.
- Wilhelm Leonhardt (1917): Kleine Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren Deutschlands. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 12 - 15.
- Hans Rebel (1895): Referate: Selbstständige Publicationen über Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 35 - 40.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Ueber die Verbreitung von Agrotiscuprea Hb. (Lep. Noct.) in Mitteleuropa und über die Frage: Gehört cuprea Hb. zu den sogenannten "Glazialrelikten"? Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 61 - 67.
- diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
- Otto Stertz (1912): Beiträge zur Makrolepidopteren - Fauna der Insel Teneriffa. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 15 - 24.
- Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 422.
- Hugo Theodor Christoph (1858): Bemerkungen zu einigen in Labrador vorkommenden Schmetterlingen. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 307 - 315.
- Anonymus (1927): Amtsgerichtsrat Püngeler +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 9.
- Christian Theodor Glitz (1878-1880): Zweiter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 40 - 42.
- Anonymous (1854): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 399 - 400.
- diverse (1895): 8-Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8_Tafel: I-VIII.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1854): Berichtigungen und Zusätze zu den im 3. Bericht enthaltenen „Schmetterlingen des Grossherzogthums Hessen". – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 28 - 29.
- Hans Lamprecht (1883): Saturnia carpini Schif. – Entomologische Nachrichten – 9: 134 - 135.
- Franz Lichtenberger (1986): LORETTO - ERINNERUNGEN AN SAMMELTAGE – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 20 - 21.
- Anonymous (1854): Inhalt – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 398 - 399.
- Laszlo Gozmany (1977): Natur- und Artenschutz, besonders bei Schmetterlingen, in Ungarn – Nota lepidopterologica – 1: 135 - 136.
- Otto Bubacek (1926): Neue Macrolepidopteren aus Corsica. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 35 - 36.
- Hermann Stauder (1930): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 36 - 37.
- Bernhard Zukowsky (1942-1943): Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 164 - 165.
- Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 174.
- Anonymous (1920): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 144.
- Dalla Torre (1920): Nomenklatorisches bei Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 56.
- Heinrich Brockhausen (1916-1917): Der Blutegel (Hirudo medicinalis L.) bei Rheine. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 110 - 111.
- Ludwig Osthelder (1925): Literaturbesprechung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 015: 115 - 116.
- Fr. Oskar König (1907): Zehn Gebote für Sammler – Entomologische Zeitschrift – 21: 7.
- B. Melzner (1914): Nächtliche Exkursionen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 40.
- Hans Reisser (1938): Das Weibchen von Evisa schawerdae Rssr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 22 - 23.
- Hans Reisser (1938): Das Weibchen von Evisa schawerdae Rssr. (Tafel III.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 22 - 23.
- J. Bauer (1928): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 98 - 100.
- Rudolf Kitschelt (1935): Psodos Wehrlii Vorb. in den Ostalpen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 81 - 82.
- Rudolf Kitschelt (1935): Psodos Wehrlii Vorbr. in den Ostalpen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 81 - 82.
- Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 75.
- diverse (1892): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 18: 255 - 256.
- Oscar Schultz (1895): Verzeichnis der palaearctischen Macrolepidopteren-Species, bei welchen bisher die Erscheinung des Gynandromorphismus beobachtet worden ist. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 409 - 412.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß)Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 39 - 41.
- Arno Bergmann (1934): Neues von Arctia aulica L. subsp. montana Bergmann – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 420 - 422.
- Heinrich Benno Möschler (1870): Beiträge zur Schmetterlingsfauna von Labrador – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 364 - 375.
- Otto Stertz (1915): Mitteilungen über meine algerischen Reisen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 134 - 142.
- David L. Crawford (1928): Fauna sumatrensls. Psyllidae. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 425 - 426.
- Otto Stertz (1912): Eine neue Form von Polia dubia Dup. aus Spanien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 24 - 26.
- Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für Juni. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 206 - 208.
- Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
- Ferdinand Rudow (1886): Beobachtungen aus einigen Bienennestern. – Societas entomologica – 1: 83 - 84.
- Otto Stertz (1912): Drei neue Bombyciden-Formen des palaearktischen Faunen - Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 26 - 28.
- Carl Schneider (1932): Die in Württemberg vorkommenden Arten der Geometridengattungen Thephronia Hbn.-Perconia Hbn. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 244 - 247.
- Ernst Möbius, K. M. H. (1926): Bücherbesprechungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 66 - 68.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
- diverse (1934): Berliner Entomologen-Verein – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 422 - 424.
- Moriz Kitt (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
- Anonymous (1855): Alphabethisches Inhalts-Verzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 389 - 390.
- R. Pfitzner (1917): Einst in Cannes! – Entomologische Rundschau – 34: 47 - 48.
- Valentin Wüst (1911): Zur Bekämpfung der Traubenwickler. – Entomologische Rundschau – 28: 92 - 93.
- diverse (1895): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 384 - 386.
- Günther Wangrin (1942-1943): Entomologische Beobachtungen aus Pommern – Entomologische Zeitschrift – 56: 165 - 167.
- Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934).Hans Reisser (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
- Franz Hauder (1913): Verschollene oberösterreichische Makrolepidopteren – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0041: 1 - 37.
- Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
- Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 82 - 83.
- Anton Heinrich Fassl (1921): Meine Agrias-Ausbeute von Itaituba am Bio Tapajoz. – Entomologische Rundschau – 38: 45 - 46.
- Maria [Marie] Rühl (1894): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 9: 173 - 174.
- Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 127 - 128.
- Hans Malicky (1957): Das Steinfeld als Sammelgebiet. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 3 - 5.
- Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: I-VI.
- W.W. Wnukowskij (1934): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Bezirkes Petropawlowsk (östl. Kirgisensteppe, früheres Gouvernement Akmolinsk). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 79 - 82.
- Robert Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
- R. Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
- Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 79 - 80.
- Anonymous (1855): Inhalt – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 387 - 389.
- Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 49 - 51.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Tragisches Ende eines Todtenkopfes – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 123 - 124.
- Max Rothke (1912): Tafel I. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: Tafel_I-VI.
- Robert Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thaumastaria Rbl. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 19 - 22.
- R. Lunak (1938): Im Hochgebirge Bosniens wegen Lignyoptera thausmastaria Rbl. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 19 - 22.
- Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 48 - 49.
- diverse (1902): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Familien, Gattungen, Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 358 - 360.
- Pfarrer August Fuchs (Bornich/Rheingau) zum GedächtnisRudolph Künnert (1965): Pfarrer August Fuchs (Bornich/Rheingau) zum Gedächtnis – Entomologische Zeitschrift – 75: 11 - 15.
- Günter Baisch (1967): Lichtfang im Wellheimer Trockental (Lep.) - Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna des Fränkischen Jura – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 53 - 55.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (30)
- Aspilates gilvaria Denis & Schiffermüller, 1775
- Aspilates formosaria Eversmann, 1837
- Aspilates gilvaria Fuchs, 1899 ssp. fenica
- Aspilates taylorae Djakonov, 1955
- Aspilates forbesi Munroe, 1963
- Aspilates formosaria Dannehl, 1921 ssp. andriana
- Aspilates albaria Bartel, 1903
- Aspilates innocentaria Christoph, 1885
- Aspilates collinaria Holt-White, 1894
- Aspilates baeticaria Staudinger, 1871
- Aspilates argentaria Herrich-Schäffer, 1839
- Aspilates sanguinaria Duponchel, 1842
- Aspilates atropunctaria Walker, 1863
- Aspilates antophilaria Treitschke, 1828
- Aspilates sieversi Christoph, 1882
- Chariaspilates formosaria (Eversmann, 1837)
- Lythria sanguinaria (Duponchel, 1842)
- Compsoptera argentaria (Herrich-Schäffer, 1839)
- Aspitates forbesi (Munroe, 1963)
- Perconia baeticaria (Staudinger, 1871)
- Chariaspilates formosaria (Dannehl, 1921) ssp. andriana
- Aspitates gilvaria (Fuchs, 1899) ssp. fenica
- Aspitates taylorae (Djakonov, 1955) ssp. sibirica
- Aspitates albaria (Bartel, 1903)
- Aspitates collinaria (Holt-White, 1894)
- Rhodostrophia sieversi (Christoph, 1882)
- Casilda antophilaria (Treitschke, 1828) ssp. rosearia
- Aspitates gilvaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Dyscia innocentaria (Christoph, 1885)
- Pseudoterpna pruinata (Hufnagel, 1767)