Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    830 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (830)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Die Reduktionsteilung und Copulation von Cymbella lanceolataLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1927): Die Reduktionsteilung und Copulation von Cymbella lanceolata – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 465 - 507.
      Reference | PDF
    • Die bayerischen Encyonema -und Cymbella-Arten mit ihren FormenAnton Mayer
      Anton Mayer (1943): Die bayerischen Encyonema -und Cymbella-Arten mit ihren Formen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 226 - 281.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen am Typusmaterial von "Frustulia (Cymbella) ventricosa Agardh" (Pennales, …Tsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (2012): Untersuchungen am Typusmaterial von "Frustulia (Cymbella) ventricosa Agardh" (Pennales, Bacillariophyceae) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 82: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Lebendbeobachtung der Gametenfusion bei Cymbella. Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1954): Lebendbeobachtung der Gametenfusion bei Cymbella. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 101: 74 - 78.
      Reference
    • Paarung und Auxosporenbildung bei CymbellaLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1967): Paarung und Auxosporenbildung bei Cymbella – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 114: 484 - 489.
      Reference
    • Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1971): Kieselalgenassoziationen aus dem steirisch-jugoslawischen Grenzgebiet zwischen Leutschach und St. Lorenzen ob Eibiswald – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H38_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Grundlagenerhebung: Phytobenthosaufnahmen an ausgewählten Kärntner Fließgewässern. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 17: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Hellmuth Schindler (1953): Die Diatomeengesellschaften der Ramsauer Torfmoore. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 597 - 624.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Helmut Schindler (1951): Winterlicher Diatomeen-Aspekt des Ramsauer Torfmoores – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, …Doris Kofler
      Doris Kofler (2014): Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora der "Steinernen Rinnen" in MittelfrankenErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1982): Die Diatomeenflora der "Steinernen Rinnen" in Mittelfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 53: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1969): Streifzüge durch die Diatomeenflora des steirischen Koralpengebietes – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H32_1969: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Karyologie der Diatomeen. Bela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1933): Beiträge zur Kenntnis der Karyologie der Diatomeen. – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 321 - 348.
      Reference | PDF
    • Barbara Kawecka (1974): Effect of organic pollution on the development of diatom communities in the alpine streams Finstertaler Bach and Gurgler Ache (Northern Tyrol, Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. Justin Karlinski
      Justin Karlinski (1897): Kieselalgen- (Diatomeen-) Flora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 464 - 479.
      Reference | PDF
    • Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den AlpenAnton Mayer
      Anton Mayer (1933): Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den Alpen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1933_19: 97 - 160.
      Reference | PDF
    • Ilse Hirn (1953): Vitalfärbung von Diatomeen mit basischen Farbstoffen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 571 - 595.
      Reference | PDF
    • About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the…K. Buczko
      K. Buczko (1989): About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the Hungarian part of Lake Fertö (Neusiedler See) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2022): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und Gefährdungsgrade der Bacillariophyta / Bacillariophyceae sensu lato (Coscinodiscophyceae, Mediophyceae, Fragilariophyceae, Bacillariophyceae sensu stricto) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 99 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora pommerscher SeenHugo Reichelt
      Hugo Reichelt (1902): Zur Diatomeenflora pommerscher Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Diatomeen aus oberbayerischen und nordtiroler AlpenseenErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1989): Diatomeen aus oberbayerischen und nordtiroler Alpenseen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 21 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Diatomeenflora (Bacillariophyceae) des Paterzeller EibenwaldesErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (2011): Beitrag zur Diatomeenflora (Bacillariophyceae) des Paterzeller Eibenwaldes – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Ergebnisse und bestehende Schwierigkeiten der Untersuchung des pflanzlichen Aufwuchses…L. Pernegger
      L. Pernegger (1980): Vorläufige Ergebnisse und bestehende Schwierigkeiten der Untersuchung des pflanzlichen Aufwuchses im Gossenköllesee – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Murg. Tanner
      Tanner (1920): Die Murg. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 23: 70 - 124.
      Reference | PDF
    • Kieselalgen in ausgewählten aquatischen Habitaten der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, …Doris Gesierich
      Doris Gesierich (2013): Kieselalgen in ausgewählten aquatischen Habitaten der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Artenvielfalt und Gefährdung – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 255 - 276.
      Reference | PDF
    • Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment)Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco
      Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco (2018): Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern. IY - Zwei neue Arten aus den Kleinen Ammerquellen. Erwin Reichhart
      Erwin Reichhart (1997): Bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern. IY - Zwei neue Arten aus den Kleinen Ammerquellen. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Lebensraumtypen und Diversitätsgradienten lotischer Algen in einem GletschereinzugsgebietEugen Rott, Doris Gesierich, Nico Binder
      Eugen Rott, Doris Gesierich, Nico Binder (2010): Lebensraumtypen und Diversitätsgradienten lotischer Algen in einem Gletschereinzugsgebiet – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu J. Brun's Diatomeenflora der Alpen. Albert Grunow
      Albert Grunow (1880): Bemerkungen zu J. Brun's Diatomeenflora der Alpen. – Botanisches Centralblatt – 1: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Diatomeenfunde aus BayernErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1980): Einige bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 51: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora (Bacillariophyceae) tuflabscheidender Quellen und Bäche im Südlichen…Erwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1994): Zur Diatomeenflora (Bacillariophyceae) tuflabscheidender Quellen und Bäche im Südlichen Frankenjura – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 64: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Bela I. [J.] Cholnoky v., Karl Höfler (1952): Diatomeen vom Johannisbrunnen bei bad Gleichenberg in der Südoststeiermark. (Mit 1 Tafel) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. Robert Fischer
      Robert Fischer (1922): Ökologische Skizzen zur Algenfolora des mährisch=schlesischen Gesenkes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 59: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Ueber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den BacillariaceenOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1895): Ueber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den Bacillariaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 222 - 234.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Sedimentkernen aus Seen im Bayerischen und Böhmischen WaldGünther Michler
      Günther Michler (2000): Untersuchungen an Sedimentkernen aus Seen im Bayerischen und Böhmischen Wald – Der Bayerische Wald – 14_1: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • Diatomeen als KalkbildnerJ. Wallner
      J. Wallner (1935): Diatomeen als Kalkbildner – Hedwigia – 75_1935: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1926): Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 315 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Kieselalgenflora (Bacillariopliyeeae) des Wachsenden Steins von UsterlingErwin Reichardt
      Erwin Reichardt (1995): Die Kieselalgenflora (Bacillariopliyeeae) des Wachsenden Steins von Usterling – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt 2011 in Tirol - Alpenpark Karwendel. Konrad Pagitz, Eugen Rott
      Konrad Pagitz, Eugen Rott (2012): Geo-Tag der Artenvielfalt 2011 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 373 - 395.
      Reference | PDF
    • Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren HaseWalter Hoffmeister
      Walter Hoffmeister (1976): Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren Hase – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 85 - 129.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. Michael Schagerl, Patricia Riedler
      Michael Schagerl, Patricia Riedler (2000): Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Algen im Bereich des Schafberges BaruthAngelika Doege
      Angelika Doege (2007): Algen im Bereich des Schafberges Baruth – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Ueber farblose Pyrenoide und gefärbte Elaeoplasten der DiatomeenKonstantin Sergejwitsch [C. ] Mereschkowsky
      Konstantin Sergejwitsch [C.] Mereschkowsky (1903): Ueber farblose Pyrenoide und gefärbte Elaeoplasten der Diatomeen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Reduktionsteilung und Copulation von Cymbella lanceolataLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1927): Die Reduktionsteilung und Copulation von Cymbella lanceolata – Arch. Protistenkunde – 58: 465 - 507.
      Reference
    • Ilse Übeleis (1957): Osmotischer Wert, Zucker- und Harnstoffpermeabilität einiger Diatomeen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 395 - 433.
      Reference | PDF
    • Alexandra N. Müllner (1999): The Algal species of a gravel stream "Oberer Seebach", Lunz. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • A lutillai ragpalaban elofordulo Bacillariak vagy Kovamoszatok leirasaJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1913): A lutillai ragpalaban elofordulo Bacillariak vagy Kovamoszatok leirasa – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_23: 19 - 35.
      Reference | PDF
    • Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der…Otto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1905): Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung.Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 138 - 205.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna…
      Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Emma Ott (1900): Untersuchungen über den Chromatophorenbau der Süßwasser-Diatomaceen und dessen Beziehungen zur Systematik – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 769 - 801.
      Reference | PDF
    • Peter Oeggl (1986): Die Aufwuchsalgen der Melach unter besonderer Berücksichtigung der Cyanophyceae und Bacillariophyceae. 1. Teil: Systematik. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 23 - 45.
      Reference | PDF
    • Felix Göhlert (1930): Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Ödseen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen DiatomeenWalter Bock
      Walter Bock (1976/77): Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen Diatomeen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, …Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine…
      Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2009): Geo-Tag der Artenvielfalt 2008 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Vegetationsfärbung durch Schwefelbakterien an der Alten DonauFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1958): Vegetationsfärbung durch Schwefelbakterien an der Alten Donau – Wasser und Abwasser – 1958: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1914): Beiträge der Seen- und Flußgebiete Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 72: 107 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora Badens, speciell der Umgebung von Mannheim. (1886)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1882-1888): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora Badens, speciell der Umgebung von Mannheim. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. Hermann Budde
      Hermann Budde (1940): Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Birgit Lösch (2008): Makrozoobenthos und Diatomeen im Schlerngebiet (Südtirol) – Gredleriana – 008: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Bücherschau Baer, Ernst Huth
      Baer, Ernst Huth (1891): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Algenvegetation des Pieninen-Gebirges auf ungarischer Seite. Nandor Ferdinand Filarszky
      Nandor Ferdinand Filarszky (1900): Beiträge zur Algenvegetation des Pieninen-Gebirges auf ungarischer Seite. – Hedwigia – 39_1900: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Doris Gesierich, Eugen Rott (2004): Benthic Algae and Mosses from Aquatic Habitats in the Catchment of a Glacial Stream (Rotmoos, Ötztal, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 7 - 42.
      Reference | PDF
    • Friedrich Carl Hustedt (1959): Die Diatomeenflora des Salzlackengebietes im österreichischen Burgenland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 387 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender GebieteAnton Mayer
      Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Eugen Rott (1994): Der Algenaufwuchs in der Oberen Alz (Oberbayern). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 229 - 253.
      Reference | PDF
    • Diatomeen in versauerten FließgewässernChristian Steinberg
      Christian Steinberg (1990): Diatomeen in versauerten Fließgewässern – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1990: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Algenflora. der Steinfurter Aa (westliches Münsterland, Westfalen)Ernst Schnieder
      Ernst Schnieder (1958): Untersuchungen über die Algenflora. der Steinfurter Aa (westliches Münsterland, Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 20_2_1958: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Copulation und Geschlechtsverteilung hei einer Nitzschia-ArtLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1928): Copulation und Geschlechtsverteilung hei einer Nitzschia-Art – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 419 - 442.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Diatomeenflora von AsienS. M. Wislouch
      S.M. Wislouch (1923): Beiträge zur Diatomeenflora von Asien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 325 - 331.
      Reference | PDF
    • A szliácsi finom Andesittufa BacillariaiJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1904): A szliácsi finom Andesittufa Bacillariai – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_15: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen…Ernst Schnieder
      Ernst Schnieder (1965): Floristische und ökologische Untersuchungen an Algen in Fließgewässern des nördlichen Münsterlandes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_4_1965: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt 2009 in Tirol - Naturpark Zillertal. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 387 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Lebewelt der Ötztaler AcheDaniel Erhart
      Daniel Erhart (2013): Die Lebewelt der Ötztaler Ache – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 3: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Diatomeenflora des Kossogolbeckens in der nordwestlichen Mongolei. Ernst Oestrup
      Ernst Oestrup (1909): Beiträge zur Kenntnis der Diatomeenflora des Kossogolbeckens in der nordwestlichen Mongolei. – Hedwigia – 48_1909: 74 - 100.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen der Diatomeen- Flora und dem Wasserchemismus in Fließgewässern des…Dietrich Hartmann
      Dietrich Hartmann (1986): Beziehungen zwischen der Diatomeen- Flora und dem Wasserchemismus in Fließgewässern des Sauerlandes – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_9: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg -…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2016): Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg - Ergebnisse des GEO-Tags der Artenvielfalt 2015 – Carinthia II – 206_126: 13 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenfunde aus dem Vallesium (jüngeres Neogen) von Libros (Becken von Teruel, Spanien)…Hans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1982-1985): Neue Pflanzenfunde aus dem Vallesium (jüngeres Neogen) von Libros (Becken von Teruel, Spanien) (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 6/1994 Steyr un Steyr-Einzugsgebiet Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 06_1994: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Der Hüttwiler- oder Steineggersee. Tanner
      Tanner (1913): Der Hüttwiler- oder Steineggersee. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 20: 169 - 226.
      Reference | PDF
    • Bacillariaceen aus Süd-PatagonienOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1909): Bacillariaceen aus Süd-Patagonien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 4001 - 4040.
      Reference | PDF
    • Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large LakeM. Hickmann
      M. Hickmann (1976): Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large Lake – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 365 - 375.
      Reference
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Die Diatomeenflora des Almseegebiets. – Mitteilungen mikrobiologischer Verein Linz – 1: 4 - 30.
      Reference | PDF
    • Franz Studnicka (1888): Beitrag zur Kenntniss der böhmischen Diatomeen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 735 - 744.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). IGünther J. Schenk
      Günther J. Schenk (1976-1978): Die Diatomeenvegetation der Haune (Hessen). I – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 255 - 270.
      Reference | PDF
    • Helgard Täuscher (1997): Saprobiologische Untersuchungen an den kleinen Berliner Fließgewässern Tegeler Fließ und Neuenhagener Mühlenfließ (Erpe). – Lauterbornia – 1997_28: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am…Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, …
      Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau diverse
      diverse (1891): Naturwissenschaftliche Rundschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im BodentalGernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna…
      Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Resultate einer biologischen Untersuchung von ForellenteichenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1897): Resultate einer biologischen Untersuchung von Forellenteichen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Romana Alice Niedermayr, Nella Pokorny, Michael Schagerl (2009): Die Phytobenthosgemeinschaft eines Quellbaches im Nationalpark Kalkalpen, Österreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 269 - 294.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora von ErlangenAnton Mayer
      Anton Mayer (1940): Die Diatomeenflora von Erlangen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 113 - 226.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Gewässerschutz Bericht 4/1993 Alm Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 04_1993: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des SüßwassersNorbert Salden
      Norbert Salden (1978): Beiträge zur Ökologie der Diatomeen (Bacillariophyceae) des Süßwassers – Decheniana – BH_22: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Das diluviale Diatomeenlager aus der Wilmsdorfer Forst bei Zinten in Ostpreussen. Max Hermann Bauer
      Max Hermann Bauer (1881): Das diluviale Diatomeenlager aus der Wilmsdorfer Forst bei Zinten in Ostpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 196 - 216.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Cymbella
          Cymbella ehrenbergii ssp. ch.
          find out more
        • Protista Protista Bacillariophyceae Cymbellales Cymbellaceae Cymbella
          Cymbella gastroides
          find out more
        • Protista Protista Bacillariophyceae Cymbellales Cymbellaceae Cymbella
          Cymbella ehrenbergii
          find out more
        • Protista Protista Cymbella
          Cymbella lanceolata
          find out more
        • Protista Protista Cymbella
          Cymbella ventricosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025